Hellsgore
Fahrer
- Registriert
- 11 Juli 2012
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive23i
Fahrzeug: Z4 (E89), Bj. 09, Klimaautomatik, 150TKM
Hallo zusammen,
ich könnte schwören, dass ich in dem Forum einen ähnlichen Beitrag schon einmal gelesen habe. Aber leider finde ich ihn nicht mehr...
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Mein Z4 E89 (Bj. 09) war vor 3 Wochen bei Carglass wegen einem Scheibentausch. Beim Scheibentausch wurde auch der Beschlagsensor gewechselt. Seitdem treten folgende Phänome auf:
So, jetzt stehe ich gerade im Wald (bildlich gesprochen) und hoffe auf eure Hilfe. Vielleicht hat noch jemand eine Idee um mal in eine ganz andere Richtung zu denken.
Grüße und Danke im Voraus
Mattes
Hallo zusammen,
ich könnte schwören, dass ich in dem Forum einen ähnlichen Beitrag schon einmal gelesen habe. Aber leider finde ich ihn nicht mehr...
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Mein Z4 E89 (Bj. 09) war vor 3 Wochen bei Carglass wegen einem Scheibentausch. Beim Scheibentausch wurde auch der Beschlagsensor gewechselt. Seitdem treten folgende Phänome auf:
- Belüftung dreht den Luftstrom für >10min auf die Frontscheibe und heizt bei einer Außentemperatur laut Anzeige von 20C. Danach regelt er wieder in den Normalbetrieb (bei der Einstellung "Auto" mit 21C) und ich habe ein ganz normales Verhalten der Lüftung mit eingeschalteter Klima und Luftstrom nach Vorne und nach Unten. Urplötzlich regelt er während der Fahrt wieder hoch und beheizt erneut meine Frontscheibe. Dieses hoch und runterregeln passiert mehrmals und nicht nach einem Schema.
- Während das Problem auftritt sind die Scheiben weder beschlagen, noch ist es feucht im Fahrzeug.
- Das er den Luftstrom auf die Scheibe lenkt kann ich unterbinden, indem ich manuell die Lüftersteuerung zum Fahrer und in den Fußraum über das Bedienteil lenke. Sobald ich dann wieder auf Auto umschalte, fängt das Verhalten wieder von Vorne an.
- Das Problem tritt nicht auf, wenn ich das Dach öffne.
- Das Problem tritt auch nicht direkt auf, wenn der Sensor neu initialisiert wurde. Erst nach ca. 12h fällt er wieder in sein altes Schema zurück.
- Erneute Kalibrierung/Initialisierung bei Carglass. Brachte nur einen temporären Erfolg.
- Erneute Kalibrierung/Initialisierung bei BMW. Brachte nur einen temporären Erfolg.
- Fehlerspeicheranalyse und Durchmessen des Sensors bei BMW. Dabei wurde kein Fehler festgestellt und der Sensor ermittelte einen Luftfeuchte im Stand von ca. 51% bei 22C Außentemperatur und regelte dabei auch nicht die Luftstrom hoch.
- An dem Tag an dem es gemessen wurde, war es wirklich sehr warm und es hatte tagelang nicht """". Da kamen mir die 51% etwas spanisch vor...
- Wild die verschiedesten Einstellungen am Bedienelement probiert. Dabei hat er immer ordentlich die Einstellung angenommen, welche ich eingestellt hatte. Auch die Klima arbeitet so wie sie soll.
- Die Batterie nachgemessen und dabei festgestellt, dass die eigentlich Fritte sein muss. Bei einer Ruhespannung von nur noch 11,92V nach einer Autobahnfahrt, wird diese ihre besten Tage hinter sich haben. BTW. es ist noch die erste Batterie aus dem Jahre 2008 des Fahrzeugs.
So, jetzt stehe ich gerade im Wald (bildlich gesprochen) und hoffe auf eure Hilfe. Vielleicht hat noch jemand eine Idee um mal in eine ganz andere Richtung zu denken.
Grüße und Danke im Voraus
Mattes