beschleunigungsverlust

becksz4

Fahrer
Registriert
18 Mai 2006
hallo zusammen,

hatte hier schon mal nen thread gelesen, den ich nicht wieder finde.;x
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen:B :

Thema: wie gross ist der verlust der performance bei 16zoll bereifung zu 18zoll.
hatte den sommer über auf meinem zzzz ja die serien16zoll. für den kommenden sommer wollt ich ja auf 17zoll der optik wegen umrüsten ....by the way:
ich suche eigentlich noch einen satz sternspeiche 200 oder turbinenstyling 201!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nun habe ich zufällig am wochenende ein superangebot für die 108er
bekommen:o :o ,fast neu, nur diesen sommer 2500km gelaufen, zu einem eigentlich unschlagbaren preis.:y :y :y

Aber wie ist aus euer erfahrung der verlust beim umstieg? merkt man deutlich, dass sich der zzzz 2,5i mit 18zoll "lahmer " anfühlt???? habe keine lust das blind zu wagen! könnt mir schon vorstellen, dass allein durch die 255er Breite hinten der wagen sich nicht mehr so spritzig anfühlt???b:

liege ich mit der vermutung richtig oder ist es es rein auf dem papier feststellbar???

Eure meinungen oder erfahrungen????????

Danke ;)
gruss becks4
 
AW: beschleunigungsverlust

Ich hab's getestet mit 19"-Rädern 235/35 + 265/30 (blasse Linie) und mit 16"-Rädern 205/55 (kräftige Linie) - also den nahezu krassest möglichen Sprung ...

0-200-16-19.gif


... das ist die Beschleunigung von 0 auf 200 mithilfe einer OBD-Schnittstelle. Sie liest den Wert aus, der auf dem Digitaltacho über das Geheimmenü abrufbar ist. Das bedeutet jedoch, dass mit 19"-Rädern die reale geschwindigkeit höher ist als die im Diagramm angegebene und mit 16"-Rädern niedriger als die im Diagramm ersichtliche.

Wenn man sich aus der Reifenumfangsdifferenz Fehlergrenzen zusammenbaut, dann stellt man fest, dass die reale Differenz gar nicht mehr so groß ist.

... auf dem Papier zumindest.

Real fühlt sich mein winterbereifter 2.5 aber wesentlich spritziger an, gerade bei Geschwindigkeiten im 200-km/h-Bereich.

Wir hatten aber auch mal den Vergleich zwischen 2.5 mit 19"-Rädern und einen 2.5 mit 17"-Rädern und in Beschleunigung, wie auch Höchstgeschwindigkeiten nahmen die sich nix.

Von "kaum gefühlt" wie "Hummeln vs. Wal" hab ich also alles schon persönlich erlebt.

(PS: stör Dich nicht an den Drehzahlangaben - meiner ist nicht mehr original :X)
 
AW:

Fips schrieb:
Danke für das interassante Testergebnis und deinen Einsatz :t :t :t

(für mich ist es deshalb so interessant, weil ich dies vermutet hatte; und dies von 16er auf 19er :O). :s %:


der jokin ist wieder sehr wissenschaftlich an die sache gegangen :t

aber eine sache verstehe ich von becksz4 nicht, er sagt, er will wegen der optik von 16 auf 17 umrüsten, das ist doch ein paradoxon!!!

17er sehen genau so.... mmmhhhh wie sage ichs mal?... unschön und zu klein aus wie 16er, wenn schon dann 18er, die fahren auch ganz GUT....

wegen dem "beschleunigungsverlust" hatte ich meine geliebten M3 19'' auch noch nicht auf dem Z :(

wenns aber nur um leistung geht und alles andere egal ist, wie das auto aussieht, dann müßen es die kleinst möglichen sein!

mir käme es auf die sekunden verlust bei der beschleunigung nicht an, fahre ja keine rennen mit leuten, sondenr will nur ein schönes auto
 
AW: beschleunigungsverlust

Ich merke von der Beschleunigung mit den 17 Zoll Winterfelgen (225er Reifen) keinen Unterschied zu meinen 108er Felgen (18 Zoll/ 225-255).

Und falls die Beschleunigung leidet -wenn man es misst ist das sicherlich beim Wechsel von 16 Zoll auf 18 Zoll der Fall- hat man diesen "Performance" Verlust in der nächsten Kurve wieder wett gemacht, da das Fahrverhalten und die Kurvendynamik spürbar besser wird.

Außerdem sieht ein Z4 mit 18 Zoll hübscher aus als mit 16 Zoll :X :s
 
AW: beschleunigungsverlust

Außerdem sieht ein Z4 mit 18 Zoll hübscher aus als mit 16 Zoll :X :s

bingo, das meine ich auch!

daher keine gedanken machen und die 108 kaufen...

aber mit einer anderen sache wollte ich mich nochmal kurz zu wort melden!

ich hab 18er mit Mischbereifung im Sommer gefahren. Speiche 135

und habe nun 18er im Winter, jedoch normale und keine Runflat, ohne mischbereifung sondern 225 rundum und als zusatz noch das Reifengas drin (da es umsonst war ;))...

ich weiß nicht an welchen von den obigen faktoren es liegt, aber der z4, fährt mit winterreifen viel besser, viel gelassener, fast wie eine feder , nicht so zickig..
 
AW: beschleunigungsverlust

bingo, das meine ich auch!

daher keine gedanken machen und die 108 kaufen...

aber mit einer anderen sache wollte ich mich nochmal kurz zu wort melden!

ich hab 18er mit Mischbereifung im Sommer gefahren. Speiche 135

und habe nun 18er im Winter, jedoch normale und keine Runflat, ohne mischbereifung sondern 225 rundum und als zusatz noch das Reifengas drin (da es umsonst war ;))...

ich weiß nicht an welchen von den obigen faktoren es liegt, aber der z4, fährt mit winterreifen viel besser, viel gelassener, fast wie eine feder , nicht so zickig..

Diese Erfahrungen habe ich auch gemacht. Alleine der Unterschied bei der Sommer-Mischbereifung von RFT auf No-RFT ist schon spürbar merkbar. Besserer Geradeauslauf bei höheren Geschwinddigkeiten und weniger Spurrillen-Suche.
Bei Rundum 225 (Meine WR) wird das nochmal gravierend besser.
Auto ist dadurch ausgewogener und der Nachteil der Mischbereifung verschwindet auch.

Habe meinen Sommersatz auf No-RFT umgerüstet und SV 30/40mm.
Bin eigentlich ganz zufrieden damit.

Gruß

Martin
 
AW: beschleunigungsverlust

bingo, das meine ich auch!

daher keine gedanken machen und die 108 kaufen...

aber mit einer anderen sache wollte ich mich nochmal kurz zu wort melden!

ich hab 18er mit Mischbereifung im Sommer gefahren. Speiche 135

und habe nun 18er im Winter, jedoch normale und keine Runflat, ohne mischbereifung sondern 225 rundum und als zusatz noch das Reifengas drin (da es umsonst war ;))...

ich weiß nicht an welchen von den obigen faktoren es liegt, aber der z4, fährt mit winterreifen viel besser, viel gelassener, fast wie eine feder , nicht so zickig..

Das leigt ganz klar an den Runflat Reifen, ohne ist der Z viel ruhiger und wie du es nennst entspannter.

Allerdings sind meine Winter Non-RFT Reifen nichts für schnelle Kurven, da ist er mir viel zu schwammig und schmierig b:
 
AW: beschleunigungsverlust

Das leigt ganz klar an den Runflat Reifen, ohne ist der Z viel ruhiger und wie du es nennst entspannter.

Allerdings sind meine Winter Non-RFT Reifen nichts für schnelle Kurven, da ist er mir viel zu schwammig und schmierig b:


Geht mir genauso. Wenn ich mal bei trockener Strasse meinen Hausberg fahre, melden sich die WR schon sehr schnell mit Quitschen und einem sehr "weichen" Gefühl. Man stellt dann seine gewohnte Sommerfahrweise ganz schnell wieder ab.:-(

Gruß

Martin
 
AW: beschleunigungsverlust

Fips schrieb:
logisch (andere Gummimischung, anderer Querschnitt) :s %:

mit WR fährt sich meiner, wie ein SLK;) ;) ;)

und wegen der bescheidenen Optik nähere ich mich meinem Auto nur von hinten oder vorne ... ;) ;) ;)

Ja Fips...der Grund ist schon klar, aber bei Sonne und trockener Strasse vergisst man das manchmal (Ich zumindest.)

Optik...geht gerade noch mit schönen 17

Gruß

Martin
 
AW: beschleunigungsverlust

Ja Fips...der Grund ist schon klar, aber bei Sonne und trockener Strasse vergisst man das manchmal (Ich zumindest.)

Optik...geht gerade noch mit schönen 17

Gruß

Martin

Geht mir genauso Martin, aber die Optik ist trotzdem nicht der Hit, auch nicht bei 17 Zoll finde ich, mag wieder meine 108er :#
 
AW: beschleunigungsverlust

Geht mir genauso Martin, aber die Optik ist trotzdem nicht der Hit, auch nicht bei 17 Zoll finde ich, mag wieder meine 108er :#


Servus MIchi,

habe auch die 108 und die 135 M auf meinem Touring. Habe im Sommer mal getauscht. Hat mir auch gefallen. Aber ich glaube es werden wieder die 108 montiert.

Gruß

Martin
 
AW: beschleunigungsverlust

Servus MIchi,

habe auch die 108 und die 135 M auf meinem Touring. Habe im Sommer mal getauscht. Hat mir auch gefallen. Aber ich glaube es werden wieder die 108 montiert.

Gruß

Martin

War auch am grübeln, ob 108er oder 135M
Hab mich dann für die 108er entschieden, da es sie nur für den Z4 gibt und somit etwas exklusiver ist und zudem sehr pflegeleicht.

Die 135M ist zum Putzen ehrlich gesagt beschis.... und die Felgen sind mittlerweile auf sehr vielen BMW Modellen montiert.

Beides super schöne Felgen, letztendlich für mich die 108er :t :t
 
AW: beschleunigungsverlust

Hm, die unteren sehen wohl etwas mickrig aus, aber die oberen wären mir zu prollig. Sehen irgendwie nach Döner-Tuning aus. Die würden besser passen, wenn du nen Heckspoiler hättest, schwarze Scheiben oder ein beleuchtetes Bodenblech %:
 
AW: beschleunigungsverlust

das einzige was ich spurre bei WR ist der ferlust bei schmallen Reifen, ich habe 205 und eine Burnaout zu machen ist keine Problem. Mit dem Sommer Reifen 255 - vollgas und ab geths :)

Die 19" sehen prima aus auf dem Z4 - kein Doner Tuning etc.
 
AW: beschleunigungsverlust

Fips schrieb:
OK, wenn Du es sagst .... :d
dann noch ein Bild von meinem und warum es für mich im Winter so deprimierend ist ...

WRSr.jpg

Servus Fips,

ja, ist schon ein Unterschied:# Aber so ist die Freude auf den Reifenwechsel im Frühjahr um so größer.:b Wie bei mir auch. Stelle mal bei Gelegenheit ein Bild meines Zetti mit WR ein.

Gruß

Martin
 
AW: beschleunigungsverlust

Fips schrieb:
OK, wenn Du es sagst .... :d
dann noch ein Bild von meinem und warum es für mich im Winter so deprimierend ist ...

WRSr.jpg

unter uns...

es ist für den winter ganz ok, für sommer wirklich nicht, wenn ich denke was andere user hier auf ihrem z4 fahren oder mir andere user erzählen wollten wo ich meine teuren winterfelgen gekauft habe...ohohoh


Fazit:

ich bin wohl der einzigste unter den ganzen usern hier, der seiner winterfelgen + gummi, cooler und schöner findet als seiner sommerfelgen 135



Fips schrieb:
wir sind wieder dabei, das Thema zu verlassen ... &: :s :M

das haben wir schon lange

Fips schrieb:
und wegen der bescheidenen Optik nähere ich mich meinem Auto nur von hinten oder vorne ... ;) ;) ;)

man kann es auch übertreiben ;) ....
 
AW: beschleunigungsverlust

zurück zum eigentlichen Thema ;)
Wobei man sagen muss, dass Jokin's Felgen afaik eher zu den leichteren gehören (OZ Superleggera, oder?) - man kann sich da sicher auch 19 Zöller mit mehr Balast draufschnallen, was sich dann stärker bemerkbar machen sollte...

Ciao,

Manuel
 
AW: beschleunigungsverlust

Da ich nun auch endlich zur 19" Fraktion gehöre melde ich mich auch mal zu Wort :b :M

Ich hatte vorige Woche kurz meine neuen Schnitzer Typ IV montiert um zu sehen wie sich die Dinger am Auto machen, und wie viel Platz noch unter dem Kotflügel ist. -> Habe festgestellt, es müssen noch Eibach Federn rein :b
Hab dann kurz ein paar Runden gedreht und der Beschleunigungsverlust hielt sich in Grenzen. Schönheit muß eben leiden ;)

Aber der Unterschied der Fahreigenschaften von meinen WR 205/16 zu den 235/35/19 war schon gewaltig *ggg* :b :b :b Komisch... *gggg* :b
 
AW: beschleunigungsverlust

Wobei man sagen muss, dass Jokin's Felgen afaik eher zu den leichteren gehören (OZ Superleggera, oder?)
Öhm, nicht ganz - unter den dreiteiligen gehören meine mit zu den leichtesten mit 22 kg vorne. Die BBS CH liegen bei ca. 23 kg, nicht wirklich viel schwerer, aber eben einteilige Felgen.

Die Gewichte sind jeweils mit Reifen, je nach Hersteller und Größe sind da auch nochmal 1 bis 2 kg Einsparungspotential drin.

Ich hatte vorige Woche kurz meine neuen Schnitzer Typ IV montiert [...]
Aber der Unterschied der Fahreigenschaften von meinen WR 205/16 zu den 235/35/19 war schon gewaltig *ggg* :b :b :b Komisch... *gggg* :b
Kannst Du die Räder mal bitte auf 'ne Waage legen? Würde mich interessieren, was das Vorder- und Hinterrad so wiegt.
 
AW: beschleunigungsverlust

Hallo Jokin !

Alles klar, ich werde heute mal meine Waage auf den Dachboden schleppen :7
Interessiert mich selber wie viel die wiegen.
Hätte gerade im Teilegutachten nachgesehen, aber dort ist nirgends das Gewicht angegeben, was mich sehr wundert.&:

Ich weiß nur die Daten der Typ V in 20" :D
Dort sieht es mit dem Gewicht wie folgt aus:

Typ V
9,0 J x 20" = 10,0 kg
10,0 J x 20" = 10,8 kg
 
AW: beschleunigungsverlust

Jupp, Hartge kann auch leichte Felgen bauen - nur Breyton baut wohl noch mit Blei :X

So bei 10 bis 11 kg finde ich das Felgengewicht aber durchaus akzeptabel.

... Strass :d
 
Zurück
Oben Unten