Beste Zeit für einen M Coupé Kauf

Moritz123

Fahrer
Registriert
5 Mai 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Gemeinde,

bin im Moment so weit mein 3.0 si Coupé zu verkaufen, nun meine Frage wann ist die Beste Jahreszeit ein M Coupé zu kaufen und ab welchem Preis kann man mit einem vernünftigen KFZ rechnen ?
Die Preise reichen ja von 25 bis hin zu knappen 60 tausend Euro.
Auf was ist beim M Coupé besonders zu achten ?
Schonmal Dankeschön im vorraus [emoji18]
 
Stell die Frage lieber in der M Gruppe. Die perfekte Jahreszeit gibt es bei solch einem Exoten nicht. Eher kannst Du sagen, das Du zuschlagen musst, wenn es mal ein gutes sauberes Fahrzeug gibt. Und da gehen die Bedürfnisse und Meinungen ja bekanntlich ein wenig aus einander. Vor allem spielt das Budget eine maßgebliche Rolle. Und bekanntlich sind die Preise nach oben gegangen. Mir persönlich waren wichtig: wenige Kilometer, guter Pflegezustand, unfallfrei, gute Historie (Einfahrkontrolle, Inspektions- und Ölwechselintervalle, SH gepflegt bei BMW), keine Rennstrecke, je nach Laufleistung Lagerschalenwechsel. Vieleicht kann Alper (subzero) Dir weiter helfen. Bei mir konnte er es gut ;-). Auf jeden Fall wirst du unter 30 nichts gescheites finden, wenn überhaupt in der Region ab 35tsd wie ich persönlich das so sehe. Und vor allem muss man dann schnell sein oder längere Zeiten zum Suchen einplanen. Wählerisch kann man hier nicht mehr sein, vor allem beim niedrigeren Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal danke für deine Hilfe, also nach meiner Recherche sind die Motoren ja ziemlich anfällig und Scheckheft ist Pflicht oder ?
Hab nicht allzu viele Ansprüche, er sollte einfach gepflegt und standhaft sein, mein Budget liegt bei bis ca. 30 k wenn er aber wirklich sehr gepflegt ist, lässt sich auch nach oben ein wenig was machen.
Auf was ist bei einer Probefahrt denn genau zu achten ?
Ab welcher Laufleistung sollte man denn an eine Motorüberholung denken ?
 
Bis 30k für ein kaufbares M Coupé sieht schlecht aus momentan.
Da schließe ich mich an. Wenn das Dein Budget ist, dann schaue lieber nach einem 3.0.

Anfällig kann man so nicht sagen. Pflegeintensiv trifft es eher. Der Motor wurde ja schon gekürt. Aber Scheckheft ist in der Tat Pflicht. Auf was bei der Probefahrt zu achten ist? Das übliche, am besten Du nimmst einen Kenner mit. Über das Wechseln der Lagerschalen sollte man bei ca. 70-80tsd km Laufleistung nachdenken, je nach Einsatzart des Fahrzeuges.
 
Zuletzt bearbeitet:
... also nach meiner Recherche sind die Motoren ja ziemlich anfällig ...

Sorry, aber das ist Quatsch. Gerade im Z4 E86/E85 ist der Motor S54 in seiner letzten Ausbaustufe als recht zuverlässig bekannt. Lies Dich am besten ausführlich in's Thema ein - die Suche ist hier im Forum sicherlich das Mittel der ersten Wahl.

Trotzdem ist eine wirklich gute Historie sehr hilfreich und meist ein Indiz, dass die Basis in Ordnung ist.

Wichtig bei diesem Motor ist, dass er regelmäßig warm gefahren und gut gepflegt wurde. Aber exakt dies lässt sich schwer prüfen/nachweisen, denn leere Servicehafte bekommt man inkl. Servicestempel mittlerweile sogar schon über's Web. So lässt sich leider viel faken. Am besten dürfte es sein, sich selbst einen Eindruck vom Pflegezustand zu machen, ggf. mit jemanden zur Unterstützung, der das Fahrzeug/den Motor kennt. Außerdem würde ich die Historie bei einem BMW Servicepartner prüfen lassen - kann man auslesen.

Ich persönlich würde auch darauf achten, dass die Lagerschalen so um 85.000 km getauscht und auch die Ölpumpe kontrolliert wurde.
Eine sogfältige Wartung und guter Umgang tut jedem Motor gut - nicht nur dem Hochdrehzahl S54. [emoji6] Ansonsten ist der ///M beim Z4 recht wenig Problembehaftet...

Plane lieber ein paar Euros als "Puffer" für ein gepflegtes Exemplar mehr ein - viel schwieriger dürfte es sein, überhaupt Kandidaten zu finden...

Ich bereue den Kauf meines Z4M als Neuwagen Ende 2006 immer noch nicht und hatte bisher noch absolut kein Problem damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist Quatsch. Gerade im Z4 E86/E85 ist der Motor S54 in seiner letzten Ausbaustufe als recht zuverlässig bekannt. Lies Dich am besten ausführlich in's Thema ein - die Suche ist hier im Forum sicherlich das Mittel der ersten Wahl.

Trotzdem ist eine wirklich gute Historie sehr hilfreich und meist ein Indiz, dass die Basis in Ordnung ist.

Wichtig bei diesem Motor ist, dass er regelmäßig warm gefahren und gut gepflegt wurde. Aber exakt dies lässt sich schwer prüfen/nachweisen, denn leere Servicehafte bekommt man inkl. Servicestempel mittlerweile sogar schon über's Web. So lässt sich leider viel faken. Am besten dürfte es sein, sich selbst einen Eindruck vom Pflegezustand zu machen, ggf. mit jemanden zur Unterstützung, der das Fahrzeug/den Motor kennt. Außerdem würde ich die Historie bei einem BMW Servicepartner prüfen lassen - kann man auslesen.

Ich persönlich würde auch darauf achten, dass die Lagerschalen so um 85.000 km getauscht und auch die Ölpumpe kontrolliert wurde.
Eine sogfältige Wartung und guter Umgang tut jedem Motor gut - nicht nur dem Hochdrehzahl S54. [emoji6] Ansonsten ist der ///M beim Z4 recht wenig Problembehaftet...
Trifft den Nagel auf den Kopf.
 
Zurück
Oben Unten