craze
Fahrer
- Registriert
- 1 Mai 2004
Servus,
schaut mal was Autobild online hat: http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=7659&artikel_seite=0
Finde ich sehr interessant. Ich kenne Oscherleben nicht, scheint aber deutlich höhere Geschwindigkeiten zu erlauben, als der DSF Tracktest, leistungstärkere Autos haben also deutliche Vorteile, wie an den Zeiten zu sehen.
Den Z4 habe ich auf Anhieb leider nicht gefunden, ist wohl noch nicht getestet, aber der Alpina Roadster S.
Einige Sachen, die mir aufgefallen sind:
Der Alpina ist schneller als ein M-Roadster, dafür M Coupe noch mal schneller, 2 Sekunden weniger als der M-Roadster. Offensichtlich kriegt der Roadster mit seine labilen Karosserie die Leistung nicht auf den Boden. Wie war das noch, "power is nothing without control".
Z4 Kompressor nicht schlecht, aber auch nicht sensationell, langsamer als ein M3. Richtig sauschnell dagegen M3 CSL, besser als Porsche Turbo!
Offensichtlich hat der Z4 im Hochgeschwindigkeitsbereich mit seiner schlechten Aerodynamik zu kämpfen, wohl auch ein Grund, warum er trotz seines geringen Gewichts gegen den 350 Z abledert (auf der Autobahn, nicht im Gebirge, siehe auch anderen thread)
M5 (E60) ist sehr schnell, erstaunlicherweise das Taxi SL 55 AMG kaum langsamer.
Z8 auch erstaunlich gut, bei einem eher komfortbetoten Auto, macht wohl die Leistung.
Naja, jedenfalls viel Diskussionsstoff.
schaut mal was Autobild online hat: http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=7659&artikel_seite=0
Finde ich sehr interessant. Ich kenne Oscherleben nicht, scheint aber deutlich höhere Geschwindigkeiten zu erlauben, als der DSF Tracktest, leistungstärkere Autos haben also deutliche Vorteile, wie an den Zeiten zu sehen.
Den Z4 habe ich auf Anhieb leider nicht gefunden, ist wohl noch nicht getestet, aber der Alpina Roadster S.
Einige Sachen, die mir aufgefallen sind:
Der Alpina ist schneller als ein M-Roadster, dafür M Coupe noch mal schneller, 2 Sekunden weniger als der M-Roadster. Offensichtlich kriegt der Roadster mit seine labilen Karosserie die Leistung nicht auf den Boden. Wie war das noch, "power is nothing without control".
Z4 Kompressor nicht schlecht, aber auch nicht sensationell, langsamer als ein M3. Richtig sauschnell dagegen M3 CSL, besser als Porsche Turbo!
Offensichtlich hat der Z4 im Hochgeschwindigkeitsbereich mit seiner schlechten Aerodynamik zu kämpfen, wohl auch ein Grund, warum er trotz seines geringen Gewichts gegen den 350 Z abledert (auf der Autobahn, nicht im Gebirge, siehe auch anderen thread)
M5 (E60) ist sehr schnell, erstaunlicherweise das Taxi SL 55 AMG kaum langsamer.
Z8 auch erstaunlich gut, bei einem eher komfortbetoten Auto, macht wohl die Leistung.
Naja, jedenfalls viel Diskussionsstoff.