Beulen auf dem Leder der Türverkleidung / Wassereinbruch

Megahagi

Fahrer
Registriert
7 September 2002
Hallo Freunde!

Vor kurzem war ich bei starkem """" auf der Autobahn unterwegs und unter diesen Umständen hat das Wasser tatsächlich einen Weg an den Dichtgummis vorbei ins Innere meines Z3 Coupés gefunden.

Wo die Undichtigkeiten im Dichtungsgummi sind, vermute ich schon und werde diese auch demnächst beheben. Doch nun das große Problem: Das Leder ganz oben auf der Türverkleidung direkt unter dem Fenster (erweiterte Lederausstattung) wurde aufgeweicht, ist nur zum Teil wieder richtig getrocknet und nun hab ich dort 3 häßliche Beulen bzw. "Wasserringe". Hat jemand einen heißen Tipp, wie ich die wieder wegbekomme? Hab schon fleißig rumgefönt und angewärmt, hat aber nix gebracht... :(

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Hagen
 
AW: Beulen auf dem Leder der Türverkleidung / Wassereinbruch

Hey...

Hat denn wirklich keiner einen heißen Tipp? Aber Ihr kennt das Problem schon oder bin ich etwa der Einzige?

Viele Grüße
 
AW: Beulen auf dem Leder der Türverkleidung / Wassereinbruch

Megahagi schrieb:
Hey...

Hat denn wirklich keiner einen heißen Tipp? Aber Ihr kennt das Problem schon oder bin ich etwa der Einzige?

Viele Grüße

hatte das von die Genannte Problem noch nie, aber habe bisslang mit der Orginalen BMW-Ledercream sehr gute erfahrungen gemacht. Als sich das Leder auf dem Airbag bei mir etwas verformt hatte, habe ich das mit dieser prima wieder raus gekriegt.
 
AW: Beulen auf dem Leder der Türverkleidung / Wassereinbruch

Ich habe das auch!

Meine Einzige Lösung wäre, das komplette Leder einmal mit Wasser duchrzuweichen. Wenn dir was besseres einfallt, dann laß es mich wissen.

Wie bekommst du es wieder dicht?

Gruß Viktor
 
AW: Beulen auf dem Leder der Türverkleidung / Wassereinbruch

@ZZZRacer: Wenn das Leder ein wenig "arbeitet",dann bekommt man das schon mit entsprechenden Pflegemitteln wieder in den Griff. In meinem Fall geht es aber um durch einen Wassereinbruch aufgequollene Stellen, die nicht gleichmäßig wieder abgetrocknet sind. Da helfen Pflegemittelchen leider nichts mehr... :(

@Viktor: Hab bisher einige Male warm gefönt und dabei das Leder in Form gedrückt. Es hilft ein wenig. Wenn ich es damit nicht völlig wegbekomme, werd ich mir wohl noch was anderes einfallen lassen müssen.

Die Idee mit dem kompletten Wasserbad ist gar nicht schlecht. Ich bin mir zum Einen nur gerade nicht ganz sicher, ob man den obersten Teil der Türverkleidung vom Rest trennen kann, und zum Anderen befürchte ich, daß sich bei zu massiver Wassereinwirkung der Unterbau (so ne Art gepreßte Pappe) auflösen bzw. verformen könnte...

Dicht hab ich das Leck momentan bekommen, indem ich die Dichtgummis an der entsprechenden Stelle neu ausgerichtet habe. Wenn das auf Dauer doch nicht reicht, kommen neue Gummis rein.

Viele Grüße
 
AW: Beulen auf dem Leder der Türverkleidung / Wassereinbruch

Megahagi schrieb:
Hey...

Hat denn wirklich keiner einen heißen Tipp? Aber Ihr kennt das Problem schon oder bin ich etwa der Einzige?

Viele Grüße

Hi,
hab das Problem zwar nicht, aber bei einem massiven Schaden würd ich versuchen das Leder komplett zu lösen, zu richten und anschliessend mit Sprühkleber wieder fixieren. (machen die Polsterer auch so) Anschliessend ordentlich reinigen, neu färben und versiegeln. Hier mal ein Link zu Produkten die dir helfen könnten. Hab selbst noch nicht damit gearbeitet, ist mir aber wärmstens empfohlen worden.

http://www.leder-pflege.de/shop/

Viel Erfolg. Viel zu verlieren hast du ja nicht, da du sonst eh ne neue Verkleidung kaufen must.
 
AW: Beulen auf dem Leder der Türverkleidung / Wassereinbruch

wenn du das ganze nochmal mit Wasser behandelst,dann solltest Du destilliertes Wasser nehmen.
 
Zurück
Oben Unten