Bezugsstellen für Polytec

ZettMan

Fahrer
Registriert
7 Dezember 2004
Hallo zusammen,

mittlerweile scheint das Polytec an Markt zu gewinnen. Es gibt immer mehr Verkaufsstellen. Ich habe heute die Versiegelung und das Carshampoo bei folgendem Shop bestellt:
IMV Technischer Großhandel

Der verkauft auch bei Ebay unter:
eBay Shop - Heizung: Wir verkaufen KFZ, Befestigungstechnik, Klebebänder.

Man kann auch dort anrufen : 02302/ 1717 047.

Wenn er die Ebay-Gebühr sparen kann, gibt es vielleicht noch etwas Rabatt :w .

Ich verwende das Shampoo nun seit ca. einem halben Jahr. Das ist echt super. Die Versiegelung wird beim Waschen aufgefrischt anstatt abgebaut - wie bei anderen Produkten (z.B. Wachs). Man muss nur noch selten versiegeln und fast nur noch waschen. Bisher war das Shampoo kaum zu bekommen.

Gruß
Ralf
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Ich verwende das Shampoo nun seit ca. einem halben Jahr. Das ist echt super. Die Versiegelung wird beim Waschen aufgefrischt anstatt abgebaut - wie bei anderen Produkten (z.B. Wachs). Man muss nur noch selten versiegeln und fast nur noch waschen. Bisher war das Shampoo kaum zu bekommen.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf!

Danke erstmal für deinen Preistipp!

Ich kapier nur nicht ganz das Zitat von oben: Welches Shampoo verwendest du?
Das Polytec Carshampoo? Wenn ja: ist das denn auch ein Nano Reiniger mit Versiegelung? Sonst könnte ja nix aufgebaut werden, wie du oben schreibst?!
Aus was besteht dann deine Versiegelung? Polytec Nano Versiegelung?

Bitte um Aufklärung in welcher Beziehung beide Produkte zueinander stehen!

Ich kenne die Polytec Nano Versiegelung, die ich nach dem einfachen Waschen in der Textilwaschanlage aufgetragen habe. Drei Wochen vorher habe ich LiquidGlas- Versiegelung (4x aufgetragen) angewendet. Ergebnis: Der Wagen wird nach wie vor schmutzig. Gut, "schmutzig" in Anbetracht des Aufwands, den ich trieb! Jede Lotusblüte würde sich biegen vor Lachen! %:
Habe ich was falsch gemacht oder ist das normal?

Grüße
Oliver
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Hallo,
habe gerade eben bei IMV technischer Großhandel Polytec Nano Versiegelung sowie Polytec Carshampoo telefonisch bestellt. Habe auch tatsächlich 10% Nachlass heraushandeln können. Bei dieser Gelegenheit habe ich Ihm auch über das zroadster-forum und den darin stattfindenden Diskusionen über Polytec und deren Konkurrenten informiert.
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

das Polytec Car Shampoo ist eine Waschlotion in die Polytec Versigelung eingebaut wurde. Ich hatte es euch letztes Jahr erstmalig hier anbieten können. Leider haben damals nur sehr wenige davon gebrauch gemacht. Theoretisch brauchst du den Wagen nur noch einmal mit powerpolish zu polieren, Polytec Versiegelung drauf und anschl. nur noch mit dem Shampoo waschen. Und das zeug ist sehr ergiebig. Ich mach gerade mal eine Verschlusskappe (halbes Schnapsglas, für die die das besser kennen %: ) auf einen 10 ltr. Eimer. Das reicht!


Noch etwas am Rande: Heute freuen sich die User hier schon über 10% Rabatt! Wie sich die Zeiten ändern :w ...
 
AW: Bezugsstellen für Polytec


Was hältst du denn als Polytecpapst von meiner Idee damit den Swizöl Wachs zu finishen, Ralf?

Grüße
Oliver

PS: Ich schätze die Firmen haben inzwischen verstanden, dass, wenn sie ständig Aktionen, Sonderkonditionen etc. anbieten, die Preisegefüge so sehr durcheinanderpurzeln, dass der Käufer verunsichert wird und nur noch abwartet.
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Hallo zusammen,

ich habe mal bei IMV angefragt, ob ein genereller Rabatt für Foren-Mitglieder gewährt wird. Ich würde sagen, dass die Preise dort ganz ok sind. Nachfolgend die Antwort von heute abend.

Hier nochmal der Link zum Shop:
Lack & Oberflächentechnik
Aufbereitung & Reinigen
Werkstattwannen und Lagerboxen

Gruß
Ralf


Hallo,

das kann ich mir grundsätzlich vorstellen. Ich bitte nur zu bedenken, dass die Preise in meinem Shop immer Nettopreise sind, ich halte mich dabei an die Preise, die von Völkel vorgegeben sind. Da diese Produkte eigentlich in KFZ Werkstätten vertrieben werden und nicht zum Billigprodukt für Baumärkte werden sollten.

Also mein Angebot an alle aus dem Forum:
Auf alle Waren von Völkel so wie die Werkstattwannen 10% Rabatt auf den Nettopreis im Shop zzgl. MwSt. und ein Festpreis der Versandkostenpauschale (versichert) von 5,50€.

Ausgenommen Sonderangebote!

Das würde bedeuten, dass sich jeder Besteller bei der Bestellung auf das Forum beziehen muss. Wer das nachträglich macht hat Pech gehabt, da wir hier nicht jedes mal die Rechnungen umfummeln können. Ihr könnt über den Shop bestellen oder über Email bzw. Fax. Die automatische Rechnung vom Shop ignorieren und warten bis meine Rechnung per Mail bzw. Warensendung kommt.

Jeder erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

Ich begrenze das Angebot auf 3 Monate, um zu sehen ob es sich auch für mich lohnt. Ich erwarte keine Umsätze ins Bodenlose, aber mehr als 5 Flaschen Polytec sollten dabei schon raus kommen.


Mit freundlichen Grüßen
Olaf Schatta


Industrie- & Mischwaren Vertrieb
Olaf Schatta e.K.
Ardeystraße 9
58452 Witten
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Was hältst du denn als Polytecpapst von meiner Idee damit den Swizöl Wachs zu finishen, Ralf?

Auch wenn ich nicht Ralf heisse fühle ich mich mal genötigt zu antworten... :s

Wozu soll das gut sein, bzw. womit sollte das Polytech eine Verbindung eingehen?
Das Wachs ist sicher der denkbar schlechteste Untergrund für Polytech.

Entweder nur Swizöl oder Polytech - alles andere (also die Kombination von beidem) ist in meinen Augen kompletter Kappes. :M
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Was hältst du denn als Polytecpapst von meiner Idee damit den Swizöl Wachs zu finishen, Ralf?

Grüße
Oliver

PS: Ich schätze die Firmen haben inzwischen verstanden, dass, wenn sie ständig Aktionen, Sonderkonditionen etc. anbieten, die Preisegefüge so sehr durcheinanderpurzeln, dass der Käufer verunsichert wird und nur noch abwartet.

Hi Oliver,

lies doch mal die diversen Threads über Polytec. Auf Wachs hält das überhaupt nicht. Im Gegenteil - man muss den Lack vorher mit einem Spezialreiniger entwachsen, um den optimalen Effekt zu erzielen. Auch Silikon ist eine schelchte Grundlage für Polytec.

Gruß Ralf
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Hi Oliver,

lies doch mal die diversen Threads über Polytec. Auf Wachs hält das überhaupt nicht. Im Gegenteil - man muss den Lack vorher mit einem Spezialreiniger entwachsen, um den optimalen Effekt zu erzielen. Auch Silikon ist eine schelchte Grundlage für Polytec.

Gruß Ralf

Das ist doch ,mal ne Antwort Ralf! Danke! Vielleicht habe ich mich bei meinem gründlichen Studium der gerubbelten Oberflächen auch zu sehr auf Swizöl vs. Liquidglas eingeschossen. Ich schau also nochmal gerne nach Poly!

Die Preise bei "deinem" Olaf sind übrigens echt (sowieso schon) ok. Danke aber, dass du für uns noch einen Rabatt rausgehauen hast. Nett! Ob das Mikrofasertuch wohl so fein ist wie das von Swizöl? Wäre ja ne Sensation für den Preis! :9

Grüße
Oliver
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Auch wenn ich nicht Ralf heisse fühle ich mich mal genötigt zu antworten... :s

Wozu soll das gut sein, bzw. womit sollte das Polytech eine Verbindung eingehen?
Das Wachs ist sicher der denkbar schlechteste Untergrund für Polytech.

Entweder nur Swizöl oder Polytech - alles andere (also die Kombination von beidem) ist in meinen Augen kompletter Kappes. :M

Ja, danke für deine Einschätzung! Abgeraten haben mir schon viele. Mein Problem: ich möchte gerne eine nachvollziehbare BEGRÜNDUNG w a r u m das "Kappes" iss :w

Aber dein Nachfolger hast ja klar formuliert...

Grüße
Oliver
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Theoretisch brauchst du den Wagen nur noch einmal mit powerpolish zu polieren ...

Lese grade in der Produktbeschreibung

"Sehr gute Schleifwirkung und hohe Aggressivität"!

Nach meinem Sprachverständnis handelt es sich somit um eine hohe Abrasionswirkung. Von meinem Lack wurde bisher noch nie abgetragen. So will ich es auch beibehalten. Schade, dass es keinen abgestimmten abrasionsfreien Vorreiniger gibt von der Firma. Aber vielleicht kann man ja nen anderen nehmen?!
Ist für den Winter vielleicht nen ganz nettes Experiment, da Wachse jetzt ohnehin schlecht verarbeitet werden können.
Grüße
Oliver
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Ja, danke für deine Einschätzung! Abgeraten haben mir schon viele. Mein Problem: ich möchte gerne eine nachvollziehbare BEGRÜNDUNG w a r u m das "Kappes" iss :w

Meine Begründung steht kurz und knapp im Beitrag:
"...womit sollte das Polytech eine Verbindung eingehen?"

:B
 
AW: Bezugsstellen für Polytec

Lese grade in der Produktbeschreibung

"Sehr gute Schleifwirkung und hohe Aggressivität"!

Nach meinem Sprachverständnis handelt es sich somit um eine hohe Abrasionswirkung. Von meinem Lack wurde bisher noch nie abgetragen. So will ich es auch beibehalten. Schade, dass es keinen abgestimmten abrasionsfreien Vorreiniger gibt von der Firma. Aber vielleicht kann man ja nen anderen nehmen?!
Ist für den Winter vielleicht nen ganz nettes Experiment, da Wachse jetzt ohnehin schlecht verarbeitet werden können.
Grüße
Oliver

Hi Oliver,

ich habe das Nano-Polish "fein" für dunkle lacke ausprobiert. Das ist wirklich gut. Es läßt sich verhältnismäßig leicht auspolieren ohne Wolken und ist eher für den Glanz gedacht. Obwohl dort auch "Sehr gute Schleifwirkung und hohe Aggressivität" steht, ist es eher eine Glanzpolitur als ein Lackreiniger. Das "Medium" wird da schon eher in die Richtung Lackreiniger gehen, um z.B. feine Kratzer wegzupolieren. Mit dem Nano-Polish "fein" kann man allenfalls feine Waschstraßen-Kratzer wegpolieren. Tiefe Kratzer, vor allem wenn die Klarlackschicht durchbrochen ist, kann man eh nicht mehr wegpolieren, höchstens etwas mildern. Zum Ausprobieren reicht eine kleine Flasche. Da kann man den Z4 mindestens zweimal mit polieren. Man muss es ja an den Flächen, wo der Lack sowieso gut ist nur ganz dünn auftragen. Wenn der Lack dann einmal gut aufbereitet ist muss man nur bei Bedarf einzelne Stellen mal nachpolieren. Fährt man natürlich regelmäßig in die Waschstraße ist so eine Aufbereitung regelmäßig erforderlich.

Gruß Ralf

Edit: Ich habe übrigens das Microfasertuch von Aldi. Da ist ein Frottee-Tuch dabei. Damit reibe ich die Versiegelung ein und mit dem Microfasertuch polier ich es trocken. Bin sehr zufrieden damit. Das sind so gelbe Tücher (Aldi Süd).
Es gibt einen Spezialreiniger, wenn man nicht polieren möchte:
Spezialreiniger
 
Zurück
Oben Unten