Bi-Xenon ab welchem MJ?

AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

paepcke schrieb:
Hi,
wer kann mit sagen ab welchem MJ Bi-Xenon Scheinwerfer verbaut wurden?

Danke,
Gruss,
MP

Das würde mich auch interessieren......meiner ist BJ 05-2003 und ich habe im Mai 2005 die "weißen" Blinker nachgerüstet......und danach das Gefühl gehabt das das Licht heller ist......

Kann das sein?&:
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

Seit dem ersten Tag.

Bi-Xenon heißt ja nur, dass auch für das Fernlicht Xenon verwendet wird, indem eine Blende umgeschwenkt wird. Hat auf das Abblendlicht keinen Einfluss.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

Maverick schrieb:
Seit dem ersten Tag.

Bi-Xenon heißt ja nur, dass auch für das Fernlicht Xenon verwendet wird, indem eine Blende umgeschwenkt wird. Hat auf das Abblendlicht keinen Einfluss.

Gruß,
Thorsten

Stimmt! So kenne ich das eigentlich auch.....aber irgendwie finde ich die weißen Blinker heller? Kann eigentlich nicht sein, da die Brenner ja nicht geändert worden sind.....na ja Einbildung ist auch eine Bildung....:b
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

Maverick schrieb:
Seit dem ersten Tag.

Bi-Xenon heißt ja nur, dass auch für das Fernlicht Xenon verwendet wird, indem eine Blende umgeschwenkt wird. Hat auf das Abblendlicht keinen Einfluss.

Gruß,
Thorsten

Hmgrf,
jetzt bin ich etwas iritiert, genauso hatte ich mir BiXenon auch vorgestellt. Wenn ich bei mir (EZ 04/04) das Fernlicht dazuschalte setzen sich bei mir die Mittleren Scheinwerfer mit ihren klassischen Gelben Glühdrähten, zusätzlich zu den äusseren in Betrieb.

Ich dachte die Mittleren (Gelben) Bilden bei mir das Fernlicht und ich hätte alte Scheinwerfer nur mit Abblendlicht Xenon.

Wer kann mich mal aufklären?

Danke,
Gruss,
MP
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

@ paepcke:

Wie schon richtig erwähnt wurde, gab es Bi-Xenon von Serienstart an. Bi-Xenon heißt, daß sowohl Abblend- als auch Fernlicht in Xenon-Technik ausgeführt sind. Für das Xenon-Fernlicht wird die Lichtquelle des Xenonabblendlichtes verwendet. Durch Betätigen des Fernlichtschalters wird eine Blende aus dem Strahlengang geschwenkt und nicht etwa eine zusätzliche Lichtquelle gezündet. (Quelle: Z4-Verkaufsprospekt Nov. 2003)

Zusätzlich hast Du noch "normales" Halogen-Fernlicht, weil das für die Lichthupe gebraucht wird. Das wird aber auch zugeschaltet, wenn man den Hebel vom Lenkrad wegdrückt.
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

paepcke schrieb:

Probier' doch mal aus, ob es einen Unterschied zwischen Lichthupe und Fernlicht gibt.
Wenn ja, hast Du Bi-Xenon ;).

Für die Lichthupe werden die zusätzlichen, konventionellen Hx-Birnen verwendet, für Fernlicht wird der Spiegel der Xenons anders eingestellt.

Grüßle
Chris
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

Alle Z4´s mit Xenon haben auch BiXenon... das mit dem "gelben" fernlicht ist aus folgendem grund..
der deutsche gesetzgeber verlangt wegen der langen einschaltzeit von xenon ein zusatzfernlicht um auch lichthupe geben zu können wenn das xenonlicht aus ist.. beim einschalten des bixenons fernlicht geht das gelbe auch an...
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

So, wer hat denn nun Recht?

Lt. Chris sollte ich einen unterschied zwischen Lichthupe und Fernlicht sehen, lt. nuke geht sowohl bei der Lichthupe wie auch beim Fernlicht die H-Birnen mit an.

Wat issn nun richtig? :)

Gruss,
MP
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

Auch wenn ich nicht gefragt bin: Kleiner Versuch gerade hat ergeben, daß bei meinem Zetti bei Fernlicht auch die Halogen-Scheinwerfer mit angehen.

Grüße, Bernd
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

Hallo zusammen,

wo wir gerade beim Thema sind;

findet Ihr auch den Unterschied von den Xenon Brennern zum Standlicht, Lichthupe und Nebelschenwerfer so gewaltig? Ich finde das sieht zum:ulrich:aus.

Kann mir jemand die einzelnen Lampentypen nennen? Ich würde gerne Lampen mit mehr K von Hella benutzen.
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

Dann helfe ich auch mal weiter: :)

Wie bereits beschrieben, werden die Glühbirnen in jedem Fall eingeschalten (Fernlicht oder Lichthupe).

Beim Z4 wird des Xenon-Licht jedoch nur für das Fernlicht geöffnet, Lichthupe jedoch nicht. Audi, VW (Phaeton) und ich glaube Porsche können das schon.

Viele Grüße
 
AW: Bi-Xenon ab welchem MJ?

paepcke schrieb:
So, wer hat denn nun Recht?

Lt. Chris sollte ich einen unterschied zwischen Lichthupe und Fernlicht sehen, lt. nuke geht sowohl bei der Lichthupe wie auch beim Fernlicht die H-Birnen mit an.

Wat issn nun richtig? :)

Gruss,
MP

Beides ist richtig.

Bei Lichthupe kommt das H-Licht dazu und das Abblendlicht (Xenon) bleibt unverändert. Somit siehst Du - z.B. an einer Wand - oberhalb des weißen Xenons gelbes "Fernlicht".

Bei Fernlicht kommt das H-Licht dazu und das Abblendlicht (Xenon) blendet auf. Somit siehst Du - z.B. an einer Wand - viel mehr weißes Xenon und das gelbe "Fernlicht" geht quasi unter.:M


Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten