Bi-Xenon beim Z4

dnz

Fahrer
Registriert
10 November 2005
Mosche,

weiss jmd. von Euch wie genau sich "Bi"-Xenon im Z4 definiert? Erweitert sich beim Xenon-Fernlicht gegenüber dem Abblendlicht nur der Lichtkegel oder werden separierte Brenner dazugeschaltet? Beim Aktivieren des Fernlichtes sieht man zumindest kein xenon-typisches Aufblitzen.

Was ich schade finde ist die Tatsache, daß beim Lichthupen sich nur die 'normalen' Fernlichtscheinwerfer aktivieren, und das Xenon-Fernlicht nur bei Drücken des Blinkerhebels, sprich beim permanenten Fernlicht aktiv wird. Mir wär eine Xenon-Lichthupe erheblich lieber. Gibt's da Umbau- oder Umprogrammiermöglichkeiten? %:
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

bi-xenon ist so definiert, dass beim fernlicht noch zusätzlich zu den normalen h4 birnen das xenon abblendlich mit hochgefahren wird, sprich der refektor und keine zusatzlampen oder so! und bei einer lichthupe halt "nur" die h4 birnchen angehn!
deswegen verstehe ich dich nicht ganz ... wenn bei der lichthupe auch noch die xenonbrenner mit hochgefahren werden würde, wäre der gegenverkehr absolut blind! :# um "aufmerksamkeit" zu bekommen reicht das normale licht vollkommen aus!
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

Ausserdem würde das schnelle ein/ausschalten den Xenonbrennern nicht gut tun auf Dauer. Müssen ja jedesmal gezündet werden, zudem dauert es zwischen 5 und 10 Sekunden bist der Brenner seine volle Kraft und Lichtfarbe erreicht. Wäre etwas unpraktisch bei der "Lichthupe".... ;)
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

A.J. schrieb:
Ausserdem würde das schnelle ein/ausschalten den Xenonbrennern nicht gut tun auf Dauer. .... ;)
Deshalb schalte ich auch nicht gerne die automatische Ablendlichtschaltung ein, weil dann jedesmal, wenn ich aus der Garage fahre das Licht für ein paar Sekunden angeht.
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

Genau so funktioniert "BI-XENON".
Bei den Halogen-Fernscheinwerfern handelt es sich um H1 Lampen (falls mal jemand eine Neue kaufen muß).
Gruß Helmut
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

Hi,
ich dachte eigentlich für das Fernlicht gibt es keine gesonderten Xenon-Brenner, sondern das Fernlicht wird über ein Klappensystem 'abgezweigt'.

Bei getrennten Brennern müsste es sonst eine Verzögerung beim Aktivieren geben, die ist mir aber noch nicht aufgefallen.

ciao
tom
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

Ist ja schon gesagt worden, dass es über eine Klappe funktioniert.
Lichthupe ist weiterhin eine Birne was ja auch gut so ist wie auch schon gesagt wurde :X
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

GollyGo schrieb:
wenn bei der lichthupe auch noch die xenonbrenner mit hochgefahren werden würde, wäre der gegenverkehr absolut blind! :# !

Blind???

wenn man das Xenonlicht nur kurz einschaltet währe es doch ziemlich schwach, es dauert doch einige Sekunden bis es richtig hell ist.
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

Wenn's eh nur per Blende gesteuert wird und die Brenner durch kurzes Einschalten so verschleissfreudig sind habe ich keine weiteren Fragen mehr. :)
 
AW: Bi-Xenon beim Z4

GollyGo schrieb:
bi-xenon ist so definiert, dass beim fernlicht noch zusätzlich zu den normalen h4 birnen das xenon abblendlich mit hochgefahren wird, sprich der refektor und keine zusatzlampen oder so! und bei einer lichthupe halt "nur" die h4 birnchen angehn!
deswegen verstehe ich dich nicht ganz ... wenn bei der lichthupe auch noch die xenonbrenner mit hochgefahren werden würde, wäre der gegenverkehr absolut blind! :# um "aufmerksamkeit" zu bekommen reicht das normale licht vollkommen aus!
H4 Birnen hat doch keiner mehr heutzutage. Schon eher H1 H3 und in unseren Fall H7...
 
Zurück
Oben Unten