Bi-Xenon Fernlicht kaputt

pegl81

Fahrer
Registriert
24 November 2006
Hallo Leute,
ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Z4 und zwar geht bei mir das Xenon-Fernlicht nicht mehr. Die Halogen-Funzeln von der Lichthupe leuchten noch, aber die Blenden über den Xenon-Lampen machen nicht mehr auf. Nur ab und zu bei Bodenwellen flackert das Licht dann doch kurzfristig mal auf. Das Problem hatte ich zuerst am linken Scheinwerfer und ca. 10 min später war's dann beim rechten auch so weit.
Hattet ihr das Problem auch schon mal? Habt ihr einen Tipp, was man dagegen tun kann? Oder fährt man am besten gleich zum :) ? Ich hab halt keine Garantie mehr und auch keine Lust auf ne teure Reparatur
Viele Grüße
pegl81
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

Das Zauberwort heisst Kulanz :B

Also ab zum :) und mach dem freundlich aber nachdrücklich klar das du ein Entgegenkommen seitens BMW erwartest
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

Ja, da wird mir wohl auch nix anderes übrig bleiben, ich hoffe, dass das mit der Kulanz funktioniert, immerhin ist das Auto schon dreieinhalb Jahre alt.
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

Ja, da wird mir wohl auch nix anderes übrig bleiben, ich hoffe, dass das mit der Kulanz funktioniert, immerhin ist das Auto schon dreieinhalb Jahre alt.
Meiner ist auch dreieinhalb Jahre alt und ich habe auf Kulanz einen neuen Monitor und eine neue Scheibe bekommen. Du musst warscheinlich den Arbeitslohn bezahlen, Material geht auf BMW.
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

Dann kann ich ja noch mal hoffen! Und kilometertechnisch ist er ja noch ziemlich jungfräulich, der hat ja gerade mal 50 tkm.
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

Nur ne kurze Info zum aktuellen Stand. Im Fehlerspeicher war nichts abgespeichert, alle Leitungen und Stecker waren fest. Das Problem ist wohl auch direkt bei BMW noch nicht bekannt. Da bin ich also ein richtiger Vorreiter auf dem Gebiet, das hat doch auch was. Jedenfalls hab ich nächste Woche noch mal einen Termin, wo dann noch mal die komplette Elektronik auseinandergerupft wird. Wenn ich dann genaueres weiß, wo das Problem lag, werd ich noch mal ne kurze Info schreiben.
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

So, jetzt noch mal zum aktuellen Stand. Also letzte Woche am Freitag Abend sind bei eingeschaltetem Fernlicht auf einmal kurz nacheinander erst am linken und dann am rechten Scheinwerfer wieder die Blenden über den Xenon-Lampen aufgegangen. Und seit der Zeit funktioniert es wieder einwandfrei. Bei dem Termin, wo noch mal die komplette Elektronik überprüft wurde konnte dann aber auch nicht mehr festgestellt werden wie dass es im Moment funktioniert.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange es funktioniert, oder ob das eine dauerhafte Selbstheilung war.
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

So, jetzt mal wieder ne Info zum aktuellen Stand, falls es jemanden interessieren sollte.
Das Problem mit den Scheinwerfern taucht immer mal wieder auf, aber nicht mehr dauerhaft. Länger wie drei Tage bleibt es im Moment nie. Es gab inzwischen auch schon Zeiten, wo es über einige Tausen Kilometer gar nicht auftaucht. Aber endgültig lösen konnte das Problem auch bei BMW niemand. Man müsste wohl während das Problem auftritt alle Leitungen durchmessen. Aber da das im Moment nur auf unebenen Straßen und nie im Stand auftritt ist das gar nicht so leicht.
Also euch allen noch viele Grüße!
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

Mal wieder ne kleine Aktualisierung: Seit ca. nem halben Jahr, was bei mir ca. 50.000 km entspricht ist das Problem gar nicht mehr aufgetreten, obwohl nie irgendwas repariert wurde. Irgendwie schon komisch...
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

Seit ca. nem halben Jahr, was bei mir ca. 50.000 km entspricht
:O :O :O

Hey - was machst Du mit dem Wagen? Selbst für den Aussendienst wäre die Fahrleistung mehr als ordentlich und der Kofferraum eigentlich fast zu klein... &:

Hut ab!:t
 
AW: Bi-Xenon Fernlicht kaputt

:O :O :O

Hey - was machst Du mit dem Wagen? Selbst für den Aussendienst wäre die Fahrleistung mehr als ordentlich und der Kofferraum eigentlich fast zu klein... &:

Hut ab!:t


Nö, der Kofferraum ist doch nicht klein, hab immer einiges an Geräten und Werkzeugen im Kofferraum stehen. Der Kofferraum ist dann zwar recht voll, aber dafür ist er ja da.
Ich fahr ca. 60.000 km pro Jahr im Außendienst. Und dann kommen noch mal 30.000 bis 40.000 private Kilometer dazu. Ich fahr nämlich mit dem Auto auch immer in Urlaub, hab z.B. im letzten Jahr ne Zelttour durch Norwegen gemacht, da kamen in drei Wochen schon rund 9.000 km zusammen. Und im Herbst war ich dann noch mal zwei Wochen in Schottland und Wales, das waren dann auch noch mal insgesamt 6.000 km.
Mein Grundsatz ist: Der Z4 Ist ein FAHRzeug, kein STEHzeug ;)
 
Zurück
Oben Unten