bibo und seine umwelt

dreiliter

Fahrer
Registriert
12 Juli 2007
hi,

zuerst mal eins vorne weg.

klabautermann1968 hat unter "fotos" seinen zetti eingestellt. bibo hat neue reifen bekommen. damit bewirbt er sich für den thread: hässlichster zetti. vor ein paar tagen hätte ich ihn dafür in die oberen ränge gewählt. aber aus aktuellem anlaß bin ich da doch etwas vorsichtig, bzw. nachdenklich geworden.
bibo hat wintersocken bekommen. er kann damit auf die demnächst anstehenden äußeren einflüsse besser reagieren. dafür nimmt er sogar in kauf, dass er einen der vorderen plätze in der wahl zum häßlichsten zetti belegt.hut ab. aber vielleicht sieht das scenario für bibo demnächst noch ganz anders aus:
zusätzlich zu den wintersocken muß bibo noch zwei oder drei gastankbomben auf dem dachgepäcktäger spazieren fahren. und das alles nur, weil bibos fahrer seinen zetti das ganze jahr hindurch als fahrzeug benutzen will und vielleicht sogar muß.quasi als alltagsfahrzeug. die bomben auf dem dach, die er dann vielleicht mit sich führt bergen dann nämlich das autogas, also den treibstoff. bibos besitzer hat natürlich schon oft darüber nachgedacht, die treibstofftanks z.b. im kofferraum unterzubringen, aber da ist kein platz für den vorrat. entweder fällt der tank zu klein aus oder es treten große probleme mit dem bordwerkzeug, der batterie oder den am samstag zu transportierenden getränkekästen auf.also wohin mit den treibstofftanks? er macht es den us raumfähren gleich und pappt die dinger auf das dach, also irgendwie an das auto, da wo platz ist. was am spaceshuttle recht ist, kann am zetti nur billig sein. bibos fahrer hängt nämlich an seinem bibo und will ihn auf keinen fall abgeben, auch bei einem kraftstoffverbrauch von 10-12 litern nicht.

tja, so wie sich die kraftstoffpreise im moment entwickeln, sieht es nicht gut aus für autos wie den zetti. schon mal gar nicht für die modelle ab 2,8 l., also die qps.

so ein auto fordert zur zeit einen einsatz von ca. 15 € /100km allein für den kraftstoff.was da ein 911er älteren datums beansprucht wird sicher bald im 911erforum diskutiert.

mir drängt sich folgende frage auf:

ist ein spaßauto, zb. wie der zetti, in naher zukunft überhaupt noch tragbar? wird er aus den strassenbild verschwinden? oder werden die hohen betriebskosten sogar dazu führen, das autos wie die spritverschlingenden zettis bald wirklich nur noch betuchten sammlern vorbehalten bleiben? läßt der steigende kraftstoffpreis autos wie den zetti schneller zum sammlerobjekt werden, als uns allen lieb ist?


gruß
andreas
 
AW: bibo und seine umwelt

Naja, über Bibos Winterschühchen schreib ich lieber mal nix...aber zu den steigenden Unterhaltskosten eines QPs wg Spritpreiserhöhung kann ich nur Entgegensetzen: Schau Euch mal die Dieselpreise an...die Differenz wird immer kleiner, und bald wirds kaum noch was ausmachen, ob man ein Auto oder einen Diesel fährt, v.a. unter 20000km jährlich.
Autoverrückte gibts in der BRD genug, so dass schöne Autos weiterhin zu sehen sein werden...
 
AW: bibo und seine umwelt

Hohe Betriebskosten beim Coupe? Hmmm kann ich nicht ganz nachvollziehen. :X
Versicherung und Steuern sind meiner Meinung nach äußerst günstig.:t
Die Ersatzteilkosten liegen aufgrund der Verwandschaft zum E36 auch im grünen Bereich. Ich finde das Coupe ist im Unterhalt eines der wenigen Fahrzeuge die noch bezahlbar sind. Auch der Verbrauch ist moderat.
Ob der Umbau auf LPG wirklich sinnvoll ist, sei dahingestellt. Bis man die Kosten für den Umbau wieder reingefahren hat, vergehen einpaar Jährchen, außer man fährt 40.000 km im Jahr, dann hat man zwar die Kosten schnell wieder drin, fährt aber eindeutig das falsche Fahrzeug.

Zu den Winterschühchen möchte ich anmerken, dass auch ich meinen Zetti das ganze Jahr durch bewege, nicht weil ich muss, sondern weil ich kann:B....ergo auch ich werde in den nächsten Tagen meinem Zetti neues Schuhwerk verpassen. Den Zetti nur an Sonntagen oder bei schönem Wetter zu fahren, stand bei mir immer außer Frage. Der Zetti ist ein Alltagsauto, das zwar recht 'exotisch' anmutet, aber vollkommen alltagstauglich ist, die Überlegung mir ein Winterauto anzuschaffen hatte ich nie, dazu fahre ich zu gerne (am liebsten ständig%:) mein Coupe.

Gruß,
Chris
 
AW: bibo und seine umwelt

hi,

zuerst mal eins vorne weg.

klabautermann1968 hat unter "fotos" seinen zetti eingestellt. bibo hat neue reifen bekommen. damit bewirbt er sich für den thread: hässlichster zetti. vor ein paar tagen hätte ich ihn dafür in die oberen ränge gewählt. aber aus aktuellem anlaß bin ich da doch etwas vorsichtig, bzw. nachdenklich geworden.
bibo hat wintersocken bekommen. er kann damit auf die demnächst anstehenden äußeren einflüsse besser reagieren. dafür nimmt er sogar in kauf, dass er einen der vorderen plätze in der wahl zum häßlichsten zetti belegt.hut ab. aber vielleicht sieht das scenario für bibo demnächst noch ganz anders aus:
zusätzlich zu den wintersocken muß bibo noch zwei oder drei gastankbomben auf dem dachgepäcktäger spazieren fahren. und das alles nur, weil bibos fahrer seinen zetti das ganze jahr hindurch als fahrzeug benutzen will und vielleicht sogar muß.quasi als alltagsfahrzeug. die bomben auf dem dach, die er dann vielleicht mit sich führt bergen dann nämlich das autogas, also den treibstoff. bibos besitzer hat natürlich schon oft darüber nachgedacht, die treibstofftanks z.b. im kofferraum unterzubringen, aber da ist kein platz für den vorrat. entweder fällt der tank zu klein aus oder es treten große probleme mit dem bordwerkzeug, der batterie oder den am samstag zu transportierenden getränkekästen auf.also wohin mit den treibstofftanks? er macht es den us raumfähren gleich und pappt die dinger auf das dach, also irgendwie an das auto, da wo platz ist. was am spaceshuttle recht ist, kann am zetti nur billig sein. bibos fahrer hängt nämlich an seinem bibo und will ihn auf keinen fall abgeben, auch bei einem kraftstoffverbrauch von 10-12 litern nicht.

tja, so wie sich die kraftstoffpreise im moment entwickeln, sieht es nicht gut aus für autos wie den zetti. schon mal gar nicht für die modelle ab 2,8 l., also die qps.

so ein auto fordert zur zeit einen einsatz von ca. 15 € /100km allein für den kraftstoff.was da ein 911er älteren datums beansprucht wird sicher bald im 911erforum diskutiert.

mir drängt sich folgende frage auf:

ist ein spaßauto, zb. wie der zetti, in naher zukunft überhaupt noch tragbar? wird er aus den strassenbild verschwinden? oder werden die hohen betriebskosten sogar dazu führen, das autos wie die spritverschlingenden zettis bald wirklich nur noch betuchten sammlern vorbehalten bleiben? läßt der steigende kraftstoffpreis autos wie den zetti schneller zum sammlerobjekt werden, als uns allen lieb ist?


gruß
andreas



Ich hab das ja jetzt erst gelesen. Gibt es wirklich eine Ausschreibung für den hässlichsten Zetti &:
Sollte dies der Fall sein ziehe ich meine " Bewerbung " natürlich sofort zurück und überlasse den nun frei gewordenen Platz gerne einem Anderen :y:b:B:d


Aber zum Thema und zur Frage. Ich persönlich nutze Bibo eigentlich nur für den Winter. In den Sommermonaten muss ein Cabrio herhalten. Diese " Spassautos " werden meiner Meinung nach nie verschwinden da es immer wieder Leute geben wird denen die Kosten, wie hoch sie auch sein mögen, nicht intressieren werden. Man denke nur an die Raucher und deren Kosten. Ich kenne keinen der es aufgehört hat oder zu den Selbstgedrehten wechselte. Jeder einzelne muss doch für sich entscheiden ob er nun sein Geld für Hobby, Urlaub, Auto, Frau, Haus, Garten oder was weiss ich ausgibt.
Mich persönlich ärgern die Spritpreise zwar auch aber sie """" mich nicht sonderlich auf. Was ist in den letzten Monaten nicht teurer geworden??? Und nun mit dem Fingerzeig auf unser Nachbarn zu zeigen bei denen der Sprit billiger ist finde ich auch ziemlich daneben. Wir haben hier dafür andere Vorteile die es woanders sicher nicht gibt.
 
AW: bibo und seine umwelt

Hallo Andreas!

Ich weiß nicht, warum Du Dir die Mühe gemacht hast diesen Thread zu erstellen.

Es gibt einen Thread "Zeigt her Eure Winterautos", da hättest Du vielleicht einen Link zu den Bildern plazieren können. Dies wäre zwar auch nicht passend gewesen, da es nicht Dein Wagen ist. *Und Du wirst sicher niemals so einen hässlichen Wagen Dein Eigen nennen* :w :b

Wie alles im Leben, sind besonders Autos reine Geschmacksache.
Es hätte sich gehört, die Bilder anzusehen und bei Mißfallen einfach zu schweigen.
Aber einen Thread deshalb zu eröffnen, ist m.E. echt daneben. :s

Sollten vielleicht andere User, die Deinen Wagen nicht mögen oder "häßlich" finden, ebenfalls einen Thread eröffnen? &: &:

Erst denken, dann schreiben. :w

Und ich habe "gedacht", sonst wäre mein Kommentar anders ausgefallen. :y

Schönen Abend.
 
AW: bibo und seine umwelt

hi,

zuerst mal eins vorne weg.

...

mir drängt sich folgende frage auf:

ist ein spaßauto, zb. wie der zetti, in naher zukunft überhaupt noch tragbar? wird er aus den strassenbild verschwinden? oder werden die hohen betriebskosten sogar dazu führen, das autos wie die spritverschlingenden zettis bald wirklich nur noch betuchten sammlern vorbehalten bleiben? läßt der steigende kraftstoffpreis autos wie den zetti schneller zum sammlerobjekt werden, als uns allen lieb ist?


gruß
andreas

was willst Du eigentlich sagen ??? &: &:

hohe Betriebskosten beim ZETTI, spritverschlingend ??? :s :j &:

also da gibts doch noch ganz andere Bomben, da sind wir mit unseren Fahrzeugen doch nichtmal im vorderen Drittel zu sehen ...

und allzu betucht muß man auch nicht sein, um sich z.b. ein Coupé kaufen zu können ... :M
 
AW: bibo und seine umwelt

Hallo Andreas!

Ich weiß nicht, warum Du Dir die Mühe gemacht hast diesen Thread zu erstellen.

Es gibt einen Thread "Zeigt her Eure Winterautos", da hättest Du vielleicht einen Link zu den Bildern plazieren können. Dies wäre zwar auch nicht passend gewesen, da es nicht Dein Wagen ist. *Und Du wirst sicher niemals so einen hässlichen Wagen Dein Eigen nennen* :w :b

Wie alles im Leben, sind besonders Autos reine Geschmacksache.
Es hätte sich gehört, die Bilder anzusehen und bei Mißfallen einfach zu schweigen.
Aber einen Thread deshalb zu eröffnen, ist m.E. echt daneben. :s

Sollten vielleicht andere User, die Deinen Wagen nicht mögen oder "häßlich" finden, ebenfalls einen Thread eröffnen? &: &:

Erst denken, dann schreiben. :w

Und ich habe "gedacht", sonst wäre mein Kommentar anders ausgefallen. :y

Schönen Abend.

hi tanja,



es war nicht meine absicht, den wagen von klabautermann hier lächerlich zu machen. klabautermann selbst hat ja geschrieben, dass sein zetti mit den rädern nicht gerade das schönste auto der welt ist .

es geht in meinem beitrag darum, wenn auch überzogen, ob demnächst autos wie der zetti mit einem spritverbrauch von 10-12 litern und mehr zum reinen luxus werden bzw. wie weit der eine oder andere besitzer bereit ist zu gehen um kosten zu senken.( und nicht darum , ob mir die räder von bibo gefallen) sonst würde es diskussionen über gasanlagen im zetti und anderen sportautos nicht geben.
ich persönlich finde, dass 15 € und sogar mehr € kraftstoffkosten , die der betrieb der wagen zur zeit/ 100 km kostet, schon ein haufen geld ist. ok, es gibt sicher den einen oder anderen, den das noch nicht juckt, aber ich kann mir vorstellen, dass die hohen benzinkosten schon so manchen nachdenklich machen oder machen werden. stell dir doch einfach mal vor, die bezinkosten steigen noch weiter in die höhe. wo liegt dann bei dir die schmerzgrenze? wann wird dir dein z3 zu teuer? verkaufst du ihn dann oder suchst du nach einer möglichkeit die kosten irgendwie zu senken? baust du dir den kofferraum zu oder montierst du dir sogar tanks auf dein dach, weil der innenraum nicht wirklich platz für z.b. gastanks bietet?
ich weiß, die frage ist etwas schräg, aber sag mir mal wohin geht die reise?

und noch einmal: ich werde jetzt nicht behaupten, dass mir die winterräder von bibo gefallen, aber lächerlich wollte ich ihn deswegen nicht machen!!!!!!!!!!!!!! mein zetti ist sterlinggrau und gefällt auch nicht jedem hier. viele finden die farbe sogar total scheiße. na und ?

gruß
andreas
 
Zurück
Oben Unten