hi,
zuerst mal eins vorne weg.
klabautermann1968 hat unter "fotos" seinen zetti eingestellt. bibo hat neue reifen bekommen. damit bewirbt er sich für den thread: hässlichster zetti. vor ein paar tagen hätte ich ihn dafür in die oberen ränge gewählt. aber aus aktuellem anlaß bin ich da doch etwas vorsichtig, bzw. nachdenklich geworden.
bibo hat wintersocken bekommen. er kann damit auf die demnächst anstehenden äußeren einflüsse besser reagieren. dafür nimmt er sogar in kauf, dass er einen der vorderen plätze in der wahl zum häßlichsten zetti belegt.hut ab. aber vielleicht sieht das scenario für bibo demnächst noch ganz anders aus:
zusätzlich zu den wintersocken muß bibo noch zwei oder drei gastankbomben auf dem dachgepäcktäger spazieren fahren. und das alles nur, weil bibos fahrer seinen zetti das ganze jahr hindurch als fahrzeug benutzen will und vielleicht sogar muß.quasi als alltagsfahrzeug. die bomben auf dem dach, die er dann vielleicht mit sich führt bergen dann nämlich das autogas, also den treibstoff. bibos besitzer hat natürlich schon oft darüber nachgedacht, die treibstofftanks z.b. im kofferraum unterzubringen, aber da ist kein platz für den vorrat. entweder fällt der tank zu klein aus oder es treten große probleme mit dem bordwerkzeug, der batterie oder den am samstag zu transportierenden getränkekästen auf.also wohin mit den treibstofftanks? er macht es den us raumfähren gleich und pappt die dinger auf das dach, also irgendwie an das auto, da wo platz ist. was am spaceshuttle recht ist, kann am zetti nur billig sein. bibos fahrer hängt nämlich an seinem bibo und will ihn auf keinen fall abgeben, auch bei einem kraftstoffverbrauch von 10-12 litern nicht.
tja, so wie sich die kraftstoffpreise im moment entwickeln, sieht es nicht gut aus für autos wie den zetti. schon mal gar nicht für die modelle ab 2,8 l., also die qps.
so ein auto fordert zur zeit einen einsatz von ca. 15 € /100km allein für den kraftstoff.was da ein 911er älteren datums beansprucht wird sicher bald im 911erforum diskutiert.
mir drängt sich folgende frage auf:
ist ein spaßauto, zb. wie der zetti, in naher zukunft überhaupt noch tragbar? wird er aus den strassenbild verschwinden? oder werden die hohen betriebskosten sogar dazu führen, das autos wie die spritverschlingenden zettis bald wirklich nur noch betuchten sammlern vorbehalten bleiben? läßt der steigende kraftstoffpreis autos wie den zetti schneller zum sammlerobjekt werden, als uns allen lieb ist?
gruß
andreas
zuerst mal eins vorne weg.
klabautermann1968 hat unter "fotos" seinen zetti eingestellt. bibo hat neue reifen bekommen. damit bewirbt er sich für den thread: hässlichster zetti. vor ein paar tagen hätte ich ihn dafür in die oberen ränge gewählt. aber aus aktuellem anlaß bin ich da doch etwas vorsichtig, bzw. nachdenklich geworden.
bibo hat wintersocken bekommen. er kann damit auf die demnächst anstehenden äußeren einflüsse besser reagieren. dafür nimmt er sogar in kauf, dass er einen der vorderen plätze in der wahl zum häßlichsten zetti belegt.hut ab. aber vielleicht sieht das scenario für bibo demnächst noch ganz anders aus:
zusätzlich zu den wintersocken muß bibo noch zwei oder drei gastankbomben auf dem dachgepäcktäger spazieren fahren. und das alles nur, weil bibos fahrer seinen zetti das ganze jahr hindurch als fahrzeug benutzen will und vielleicht sogar muß.quasi als alltagsfahrzeug. die bomben auf dem dach, die er dann vielleicht mit sich führt bergen dann nämlich das autogas, also den treibstoff. bibos besitzer hat natürlich schon oft darüber nachgedacht, die treibstofftanks z.b. im kofferraum unterzubringen, aber da ist kein platz für den vorrat. entweder fällt der tank zu klein aus oder es treten große probleme mit dem bordwerkzeug, der batterie oder den am samstag zu transportierenden getränkekästen auf.also wohin mit den treibstofftanks? er macht es den us raumfähren gleich und pappt die dinger auf das dach, also irgendwie an das auto, da wo platz ist. was am spaceshuttle recht ist, kann am zetti nur billig sein. bibos fahrer hängt nämlich an seinem bibo und will ihn auf keinen fall abgeben, auch bei einem kraftstoffverbrauch von 10-12 litern nicht.
tja, so wie sich die kraftstoffpreise im moment entwickeln, sieht es nicht gut aus für autos wie den zetti. schon mal gar nicht für die modelle ab 2,8 l., also die qps.
so ein auto fordert zur zeit einen einsatz von ca. 15 € /100km allein für den kraftstoff.was da ein 911er älteren datums beansprucht wird sicher bald im 911erforum diskutiert.
mir drängt sich folgende frage auf:
ist ein spaßauto, zb. wie der zetti, in naher zukunft überhaupt noch tragbar? wird er aus den strassenbild verschwinden? oder werden die hohen betriebskosten sogar dazu führen, das autos wie die spritverschlingenden zettis bald wirklich nur noch betuchten sammlern vorbehalten bleiben? läßt der steigende kraftstoffpreis autos wie den zetti schneller zum sammlerobjekt werden, als uns allen lieb ist?
gruß
andreas