Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Volumex

Fahrer
Registriert
9 März 2005
Hallo,
ich hatte ja vor Wochen berichtet, das Eisenmann die Endtöpfe nun mit
unterschiedlichen Rohrlängen liefert, da der TÜV dies wünscht.
Ich war erst erschrocken, da ich gleiche Längen erwartet habe, finde es nun aber wirklich ok so.

Daher für Euch die Bilder, sollte jemand die Anlage bestellen wollen. Ist eine Eisenmann Anlage 2 x 70 mm aber von SAT Motorsport (Stufe Sound), welche wirklich noch human klingt. Hätte ruhig noch ein bisschen mehr sein können. Bei der Standard Eisenmann hätte ich mich definitiv geärgert, da würde man beim 3.O keinen Unterschied hören. Supersound schien mir dann doch zu heftig.
Grüße

Michael
 

Anhänge

  • Forum2.jpg
    Forum2.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 37
  • Forum3.jpg
    Forum3.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 123
  • Forum4.jpg
    Forum4.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 31
  • Forum5.jpg
    Forum5.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 28
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Hi,

habe ja momentan auch die EISENMANN 2x76mm drauf! Ich finde das die Rohre nur wirklich gut kommen wenn die nicht gleich lang sind!

Deine Kombination ist wirklich sehr schön! Besser wäre es bei 2x76:X

Sieht aber klasse aus!

Werde meine Eisenmann Sound im Juli abgeben und durch etwas "Anderes" ersetzen.

Der >sound wird mir der Zeit immer besser! warte mal 5-6t Km ab.


Sonnige Grüsse

Ingmar
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

ich dachte es gibt kein sound, supersound mehr???? &:
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Ich bin ja Fan der Original-Auspuffanlage, aber dein Eisenmann sieht mit den unterschiedlich langen Rohren echt super aus :9

Auf der Homepage von Eisenmann steht bei jedem Auspuff für das QP "Nacharbeit der Heckschürze ist erforderlich!". Bei dir sieht es aber nicht danach aus. Gut gearbeitet oder war es doch nicht zwingend erforderlich?
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Z3Coupe2.8 schrieb:
Ich bin ja Fan der Original-Auspuffanlage, aber dein Eisenmann sieht mit den unterschiedlich langen Rohren echt super aus :9

Auf der Homepage von Eisenmann steht bei jedem Auspuff für das QP "Nacharbeit der Heckschürze ist erforderlich!". Bei dir sieht es aber nicht danach aus. Gut gearbeitet oder war es doch nicht zwingend erforderlich?

nein das passt so! ist wohl reine Vorsichtsmaßnahme von denen!!!
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Also ich finde gleichlange Rohre b: . Das passt gar nicht in die Kurven der heckschürze finde ich!

Die Unterschiedlich langen Endrohre sind nur :t !

Ob man die Rohre von 15° angeschrägt mag ist reine Geschmacksache! Aber ich finde es TOP so!

Ach so: Eisenmann baut keine Medium Sound und Supersound mehr!

Nur noch Sport (fast wie Serie) und Race welchen dem alten SS entspricht!

Ach so ich habe 2x76mm und musste absolut nichts an der Heckschürze machen!!!



Gruß

Ingmar
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Hallo,

nein, bei mir war keine Nacharbeit erforderlich. Ob 2x 70, 2x 76, schräg oder nicht ist Geschmackssache.
Ich bin ca. 1500 km gefahren, wesentlich lauter/heiserer ist er noch nicht geworden. Klingt dumpfer, er brabbelt auch (leider noch zu wenig) bei der Gaswegnahme, dies finde ich so schön und hoffe es kommt noch mehr.

Den Sound (mit ABE Teilgutachten) und Soupersound (ohne TÜV) gibt es bei Eisenmann im offizielen Programm nicht. Dies wird von Eisenmann für Firmen wie SAT Autosport oder mr Racing (dort habe ich gekauft) und ggf. noch weitere, die ich nicht kenne, gemacht.

Ich denke der von G Power kann eine gute Alternative sein. Habe ich am e 30 Cabrio 320 i und der ist präsenter als der Eisenmann, aber bestimmt nicht so laut wie der Supersound. Von Aussen betrachtet sind beide Anlagen in meinen Augen sehr gut verarbeitet, die sind bestimmt gut vergleichbar.
Sollte jemand mal ein Soundfile der G Power Anlage am 3.0 finden, immer her damit, den würde ich gerne mal hören.

Grüße
Michael

PS: Ich finde, von der Seite ist der Wagen am schönsten. Ich liebe diese Kurven !!! Für mich einfach stimmig und in der Harmonie selten anzutreffen :9 Nur die 18 Zöller sollte vielleicht noch drauf?
 

Anhänge

  • Forum 6.jpg
    Forum 6.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 265
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Volumex schrieb:


PS: Ich finde, von der Seite ist der Wagen am schönsten. Ich liebe diese Kurven !!! Für mich einfach stimmig und in der Harmonie selten anzutreffen :9 Nur die 18 Zöller sollte vielleicht noch drauf?

Ja, müssen unbedingt rauf! Dann kannst du mir die Kreuzspeiche günstig verkaufen :9
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Hi Michael,

der Sound kommt noch! Bei mir war er so nach 4000km ers da! Denke aber da geht noch bisschen was an Sound!

Mit was pflegst du den dein QP! Das glänzt so schön!


Gruß
Ingmar


PS: Also ich habe ja die ///M 17Zoll Felgen drauf und werde erst mach leistungssteigerung auf 18 Zoll wechseln!
Die 18er schlucken schon einiges an Leistung/Performance/Endgeschwindigkeit!
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Circoloco schrieb:
PS: Also ich habe ja die ///M 17Zoll Felgen drauf und werde erst mach leistungssteigerung auf 18 Zoll wechseln!
Die 18er schlucken schon einiges an Leistung/Performance/Endgeschwindigkeit!

Ach das wird doch kaum spürbar sein :wm und die Kreuspeiche macht sich an meinem 2.8er bestimmt gut :9
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Volumex schrieb:
Hallo,
ich hatte ja vor Wochen berichtet, das Eisenmann die Endtöpfe nun mit
unterschiedlichen Rohrlängen liefert, da der TÜV dies wünscht.
Ich war erst erschrocken, da ich gleiche Längen erwartet habe, finde es nun aber wirklich ok so.

Absolut genial, top, perfekt!!! :t:t:t Sabber.
.
.
.

 

Anhänge

  • Forum5.jpg
    Forum5.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 244
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Hallo Ingmar,

das Bild mit Glanz hat mich auch verwundert, er war nicht frisch gewaschen, ich hatte den Wagen nur mit klarem Wasser abgespritzt.

Aber: Ein guter Typ bei mir im Ort, bei Best Car Wash hat den Wagen vor 6 Monaten poliert und dann hartversiegelt. Innen alles gepflegt, Leder gefettet und Außen wie beschrieben. Da habe ich 200 Euro bezahlt, fand ich ok da ich lange was davon habe. Er arbeitet nicht mit Swiss Öl (?) das soll ja das Beste sein. Den Pflegeset von denen lasse ich mir mal zu Weihnachten oder so schenken, nur fehlt mir die Zeit es dann selbst zu machen :-( .

Mein Coupe hat laut Prüfstand nach Kennfeldoptimierung 249 PS. Dies hat D&S Motorsport in Siegen gemacht, welche ich aber hiermit nicht empfehlen möchte. Die hatte mir noch Federn verbaut, welche ich sofort wieder rausgeschmissen habe und gegen ein H&R Gewindefahrwerk getauscht habe. Das ist für mich mehr als gut, einfach genial, nicht hart aber genial straff wenn es knackig voran geht. Ein Traum. Er soll aber ein bisschen höher kommen, oder ich wechsel auf 18 Zoll, wobei ich die Originalfelgen immer behalten würde (Sammelabsicht). Hier denke ich, dass man bei einer leichten Felge nicht deutlich Einbußen hat, vom Fahren her ist 17 Zoll sicherlich die beste Wahl. Ich habe bei Wechsel des Fahrwerks die "Lager/ Gummis" vom M verbauen lassen, dass solltest man wohl machen.

Ich hatte vor dem Wechsel des Endtopfes noch an eine richtige Auspuffanlage gedacht, mit 200 Waben Rennkat, Fächerkrümmer und kompeltter an das Fahrzeug angepassten Anlage. Kosten: ca. 4000 Euronen für ggf. 25 PS mehr. Also, zu teuer für die Leistung. Kompressor möchte ich nicht, Leistung macht nie satt, das kenne ich vom Delta Integrale, daher überleg Dir gut, was Du machst. Alles geht auf die Haltbarkeit, da gibt es kein Wenn & Aber. Da ich nicht wirklich kein Heizer bin, nur einmal in den roten Bereich gedreht habe um zu gucken wie schnell er ist, ist dies für mich die beste Lösung. Der Verbrauch ist dabei nicht gestiegen, ich fahre bei schonender Fahrt mit 10,4 Liter, wenn ich schneller fahre mit maximal 12 Liter.
Einen habe ich noch: Durch die Kennfeldoptimierung hängt das Coupe deutlich direkter am Gas. Muss ich wirklich aufpassen, dass spricht so schnell an, dass der Beifahrer schon mal unfreiwillig anfängt mit dem Kopf zu nicken:) .
So, ich war so lange nicht mehr hier im Forum da so viel andere Dinge zu tun waren, stelle aber fest: Es macht Spaß !!

Grüße

Michael
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Bei meinen ///M waren die schon vor 2 jahren mit unterschiedlichen laenge, laufen mit der stossstange mit, sah SUPER aus!
Aber IMHO ist Supersprint noch viel schoener mit die umgerollten endrohre!
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

find ich auch net so gut die unterschiedlichen längen. Der TÜV hat aber Probleme :g
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

Genau Enegie Man,
so isses, die gibt´s mit Tüv nicht mehr. Meine erste Reaktion war genau die, wie die von Klaus.

Nur nach 2 Wochen und genauem Betrachten meine ich, geht doch. Ist halt passenend zum Verlauf. Ich finde es nun ehrlich gut, ohne es mir schön zu reden.
Aber, die Geschmäcker sind halt verschieden, sonst hätten wir ja auch alle den gleichen "Mist" am Auto.

So long
Michael
 
AW: Bilder der neuen, geänderten Eisenmann Endrohre

die firma MR RACING (MR Racing) kann ich nur empfehlen.

ich kenne beide dort sehr gut und die jungs machen gute Arbeit.

Die Anlagen lassen sie individuell fertigen. Das Fahrzeug muss also dort bleiben.

Ich bin mir leider noch nicht schlüssig ob ich überhaupt ne andere Anlage verbauen soll, und wenn ja was, Bastuck oder Eisenmann "sound".

da gehen die Meinungen immer weit auseinander. Bin aber vorher nur Turbofahrzeuge gefahren, und da war Bastuck mit Gruppe A immer zu klein im Durchmesser.

Eisenmann hört man halt oft in Zusammenhang mit BMW, aber was ist nun König?

Die Endrohre sehen 1a aus, und das sie ungleichlang sind passt perfekt - meine Meinung :-)
 
Zurück
Oben Unten