Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

Radial32

Fahrer
Registriert
7 August 2006
Hallo zusammen,

nur ein kleiner Tip: niemals die grobe Seite für die Reinigung der Felgen verwenden. Ist an anderer Stelle bereits angedeutet worden http://www.zroadster.com/forum/514004-post12.html. Ich mußte es leider selbst erfahren, dass man sich üble Kratzer in die Felgen zieht. Daher noch einmal zur Warnung für jeden, der seine Felgen mag: niemals die grobe Seite über die Felgen ziehen.

So nett die bunten Topfschwämme auch aussehen: die Dinger taugen aus meiner Sicht wenig: die grobe Seite erzeugt Kratzer, die weiche Seite zerbröselt sehr schnell. b:

Das Foto zeigt die Kratzer, die ich mir durch Verwendung der groben Topfschwammseite in die Felgen gezogen habe. Ich wollte so Teerflecken machanisch rausreiben, aua! :g Das gibt es nun nicht mehr.

Ciao, Radial32
 

Anhänge

  • Felgenkratzer durch Topfschwamm.jpg
    Felgenkratzer durch Topfschwamm.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 158
  • Topfschwammturm.jpg
    Topfschwammturm.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 155
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

öhm, also sorry ... aber wer putzt denn seine Felgen mit einem Topfreiniger? Da kannste ja auch gleich 'ne Drahtbürste nehmen ... &: :s
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

Ich hab da schon vor fast 10 Jahren über nen Freund gelacht, der Topfschwamm für Vogelkot auf dem Lack benutzt hat....

Von meiner Seite kein Beileid. Das sollte einem schon vor Benutzung einleuchten.
Der Tipp wird aber bestimmt noch dem Ein oder Anderen helfen!

Gruß Viktor
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

hoover.gif



mfg
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

...., es gibt da auch so mit schmirgelleine bezogene schwämme ---- die am besten auch nicht nehmen. &:
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

Naja, ist schon etwas extrem! Die Topfschwäme machen ja nun überall Kratzer rein. Selbst bei einfachen Gläsern würde ich nicht mal die "Soft"Seite nehmen....

Was die Felgen anbelangt habe ich (bisher) gute Erfahrung mit der DiTec Versiegelung gemacht:
1. Felge mit dem Schlauch nass machen:
2. Mit einem Tuch drüberwischen
3. Mit dem Schlauch abspülen.

Super einfach. geht wie Staubwischen. :t

Kostenpunkt ca 25.- € / Felge
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

Also ich würde SOFORT den Topfreiniger-Hersteller verklagen,keine Frage.

Es ist doch einfach eine Sauerei, dass man nichtmal mehr die eigenen Felgen mit den Dingern reinigen kann....pfui,pfui.

Ich verwende sie seit Jahren problemlos, vielleicht solltest Du mal die Marke wechseln, und es nochmal probieren.
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

Richtig gut bekommt man mit den Topfschwämmen auch die vielen lästigen Insekten auf der Scheibe weg ...

Und als Bonus gibt ne Milchglasscheibe obendrauf. Ist doch klasse!
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

TOPFschwamm VS. FELGENschwamm

Hatte mein Uraltauto vor 10 Jahren mal so am Lack behandelt :d danach war kräftig polieren angesagt....

Naja dumm gelaufen, die rauhe Schwammseite macht ja den Eindruck doch nicht so wild zu sein...ist sie aber schon....:#

Geh mal zum Felgendoktor vielleicht kann der helfen..
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

Hat schonmal jemand Rediergummis ausprobiert? ... ist nur gerade so eine Idee.

... funzt natürlich nur, wenn man vorher die Felgen vom Straßenstaub gereinigt hat.
 
AW: Billige Topfschwammtürme taugen nicht viel

Ich nehm' da immer Stahlwolle, wenn alles weg muss. :B
nicht lachen, aber bei einem Freund von mir klemmte mal der hintere Türgriff (Audi 100 CC), schön mit Balistol behandelt usw., funzte ohne Probs.
Nur war jetzt so öllig drunter und was macht der TROTTEL, holt sich so ne Wolle aus der Küche (für Töpfe und so) und will den "Dreck" damit wegmachen! :j

Dann hat er sicht beschwert, dass KRATZER entstanden sind! :T
Mit intensiven Lackreiniger-Einsatz konnte man die Kratzer aber auf ein Mininum (fast nicht sichtbar) reduzieren; der Pflegezustand war normal!
 
Zurück
Oben Unten