Bilstein B12 Kit

Krendi

Fahrer
Registriert
15 September 2006
Hallo,

hab heute das Bilstein B12 Kit verbaut und mit erschrecken festgestellt wie tief das gute Stück damit ist. und nun hab ich böse Befürchtung für meinen Typisierungstermin IN ÖSTERREICH morgen in einer Woche! :(

Und daher wollte ich mal nachfragen ob jemand einen Tippp für mich hat wie ich ein wenig höher komm.
Hab etwas von einem Schlechtwegepaket vom E46 gelesen. Hat da jemand nähere Information für?

Wäre wirklich super! :7

MfG
Flo
 
AW: Bilstein B12 Kit

Hi Flo,

das Schlechtwegepaket vom e46 beträgt hinten 14,5 mm, die Originalen Platten sind ca.5mm stark.

Ob es für die Vorderachse andere Platten gibt weiß ich nicht.

Soweit ich weiß, basiert das B12 Fahrwerk auf H&R Federn.

Wie man hier im Forum ließt setzen sich die Federn wohl noch um einiges.

Ich habe die Kombi: Bilstein B8 + Eibach Prokit + SWP.


Einfach mal die Suche bemühen. ( Schlechtwegepaket ).


Da wirst Du bestimmt fündig.

Bis Dann

Dobo:+
 
AW: Bilstein B12 Kit

Hi Flo,

das Schlechtwegepaket vom e46 beträgt hinten 14,5 cm, die Originalen Platten sind ca.5mm stark.

Ob es für die Vorderachse andere Platten gibt weiß ich nicht.

Soweit ich weiß, basiert das B12 Fahrwerk auf H&R Federn.

Wie man hier im Forum ließt setzen sich die Federn wohl noch um einiges.

Ich habe die Kombi: Bilstein B8 + Eibach Prokit + SWP.


Einfach mal die Suche bemühen. ( Schlechtwegepaket ).


Da wirst Du bestimmt fündig.

Bis Dann

Dobo:+

Diese Kombi baue ich auch nächste Woche ein. Deine Angaben zum SWP verstehe ich nicht ganz. Wie verändert sich dadurch die Höhe hinten?
 
AW: Bilstein B12 Kit

Hi,

habe auch das B12 mit SWP. Durch das SWP wird der Wagen an der Hinterachse ca 1cm höher als mit den Serienplatten. Dadurch wird vermieden dass der Zettie beim Beschleunigen oder bei Beladung einen "hängenden Arsch" bekommt. Ist aber wie so vieles Geschmacksache. Mir gefällts ganz gut. Für die Vorderachse gibt es so etwas soweit ich weiss nicht.

Setzen wird sich das ganze in jedem Fall noch etwas. Bei mir ist es aber bisher nicht so dramatisch.

Viele Grüße

rofi69
 
AW: Bilstein B12 Kit

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit dem B12 auch nur annähernd auf die 11cm gesammte Bodenfreiheit, die du für den TÜV brauchst erreichst...Da hätt ich ja schon bei dem B8 Bedenken.Glaub nicht dass das bei uns funkt.

Lg Roland
 
AW: Bilstein B12 Kit

Diese Kombi baue ich auch nächste Woche ein. Deine Angaben zum SWP verstehe ich nicht ganz. Wie verändert sich dadurch die Höhe hinten?


Hi Martin,

ich hatte mich mit der Maßeinheit vertan,also nicht 14,5 cm sondern mm.

Du hast hinten zwischen Feder und Teller eine Gummischeiber verbaut,die beträgt ca.5mm wenn Du jetzt das SWP nimmst welches ca.14,5mm Stärke hat,dann kommst Du hinten ca. 10mm höher.

Ich bin auch der Meinung das der Zetti hinten etwas an Komfort gewonnen hat.

Ich hatte auch erst kein SWP verbaut,doch ich konnte mit dem sogenannten Hängearsch nicht lebenb:.

Bis dann

Dobo:+
 
AW: Bilstein B12 Kit

Wie und wo wird die Bodenfreiheit denn genau gemessen? Ich hatte mal den Zollstock angehalten und es waren noch 12,5cm.

Ich habe mein FW aufgrund meiner besonderen Zulassung nicht eintragen koennen, aber bisher nur einmal auf der Elbfaehre bei extremem Rampenwinkel die hinteren Kunststoffstossfaenger aufgesetzt. Also bislang ist's o.k.
 
AW: Bilstein B12 Kit

Hi, ich habe am Wochenende auch Federn mit SWP verbaut. Kann ich nur empfehlen, da der ZZZZ hinten wirklich zu weit runter kommt.
Zur Erklärung des Schlechtwegepaketes:
Der ZZZZ hat zwischen den hinteren Federn und der Karrosse Hartgummischeiben verbaut. Diese sind von Werk aus ca. 4,5mm dick. Das SWP ist nichts anderes, als dickere Hartgummischeiben (14,5mm). Damit bewirkst du, dass das Auto hinten 1cm höher kommt und sich eine leichte Keilform des Fahrwerkes abzeichnet. Hab die bei BMW gekauft; Kostenpunkt: 24 € für 2 Stücke. Meines Wissens nach ist das für die Vorderachse nciht möglich.
PS: hier nochmal ein Bild, wie die Dinger aussehen:
 

Anhänge

  • 2639_0.JPG
    2639_0.JPG
    24 KB · Aufrufe: 11
AW: Bilstein B12 Kit

Wie und wo wird die Bodenfreiheit denn genau gemessen? Ich hatte mal den Zollstock angehalten und es waren noch 12,5cm.


Mit nur Zollstock anhalten am Spoiler is nix...
Die 11cm brauchst du durchgehend,also auch zb am Endtopf.Überprüfen kannst das am besten mit an Holzklotz..Spielst du Schneepflug,hastProblem.

Lg
 
AW: Bilstein B12 Kit

hi,
war bei der typisierungsstelle und wie zu erwarten war ist vorne zu tief.
Weil eine Metallplatte die etwa zwischen die sich zwischen den beiden vorderrädern befindet nur gut 10cm Bodenfreiheit und nicht wie vorgegeben 11cm.

So jetzt stellt sich die Frage wie ich den cm höher komm.

Meine überlegung:
Bilstein B6 statt den B8
Eibach oder Schnitzerfedern statt den H&R die beim Bilstein B12 Kit dabei sind!

Für weitere Tipps bin ich offen.

Wäre auch super wenn die Leute die Bilstein B6 Dämpfer mit Schnitzerfedern oder Eibachfedern verbaut haben nachmessen könnten Wieviele cm es sind vom Boden zum Seitenschweller hinter der Vorderachse oder zur Kante des Kotflügels an der höchsten Stellen.

Weil dann kann ich darauf schliessen ob sich das bei mir aus gehen kann



MfG aus Österreichen
Flo
 
AW: Bilstein B12 Kit

Na mit B6 bist auf jedenfall im grünen Bereich,sind ja soviel ich weiss ohne Absenkung.Ob aber die B8 bei uns in Österreich möglich sind weiss ich nicht,wäre natürlich interessant..Ich hab nur M Stabis drin mit original Fahrwerk und bin damit überglücklich da das lästige Spurillennachgelaufe sich komplet in Luft aufgelöst hat.Ebenso wie das leichte Untersteuern im Grenzbereich..Er neigt nun eher zu leichtem Übersteuern ,was uns bedeutend lieber ist.Kosten mit Einbau bei BMW waren 600 Eier.Glohrreich investiert.

An alle B8 ZZZZ: Kann wer den Versuch mit einem 11cm Holzblock starten?
 
AW: Bilstein B12 Kit

Ich hab nur M Stabis drin mit original Fahrwerk und bin damit überglücklich da das lästige Spurillennachgelaufe sich komplet in Luft aufgelöst hat.

Interessant. Kann mir jemand den Effekt erklären? Ich bin Laie und kann mir nicht erklären warum Stabis diese Eigenart lindern sollen? &:
 
AW: Bilstein B12 Kit

hi,
das hab ich auch noch nicht gehört. Und so recht vorstellen kann ich mir das auch nicht!

mfg Flo
 
AW: Bilstein B12 Kit

Verstehe ich das hier richtig ???

Es geht um das B12 Fahrwerk und das hat doch eine Tieferlegung von ca. 30/20 oder???

Wenn ich jetzt noch das SWP verbaue dann habe ich ja nur noch einen Tiefgang von 10mm an der Hinterachse und bin somit höher als mit dem M-Fahrwerk ???!!!

Verstehe ich das hier schon richtig?Wenn nicht bitte ich um Aufklärung !!!

Setzen sich die Federn auch im B12 so stark?
 
AW: Bilstein B12 Kit

So siehts ohne SWP aus - mit ist es immer noch tiefer als beim M

Aber dann sind ja die Angaben von 30/20 totaler Käse oder???
Bist du zufrieden mit dem Fahrwerk? Ich bin nämlich am überlegen mir dieses Fahrwerk einzubauen weil mein Zetti mit den 35mm H&R Federn langsam einfach zu tief ist.
 
AW: Bilstein B12 Kit

Also wenn du nur durch den TÜV musst, auch wenns nicht die feine Art ist:
Einfach vorne Federwegsbegrenzer zwischen klipsen.
Dann zum TÜV hoppeln und dann fluchs wieder raus damit.
Ist denke ich der einfachste und vorallem kosten günstigste Weg.

So würd ich das machen;)

gruß Thomas
 
AW: Bilstein B12 Kit

Aber dann sind ja die Angaben von 30/20 totaler Käse oder???
Bist du zufrieden mit dem Fahrwerk? Ich bin nämlich am überlegen mir dieses Fahrwerk einzubauen weil mein Zetti mit den 35mm H&R Federn langsam einfach zu tief ist.

Das Fahrwerk habe hier einmal bewertet - das SWP solltest Du aber IMO einbauen. Angeblich soll der Einbau sehr einfach sein. Ich habs aber letztes Frühjahr nicht hingekriegt, weil ich die verd... Schraube des Stoßdämpfers nicht gelöst bekam. Ich werde es aber dieses Jahr noch einmal probieren. Es geht aber auch ohne SWP.
 
Zurück
Oben Unten