Bilstein B12 Probleme VA - Fahrwerk schlägt durch, Geräusche

pvd84

macht Rennlizenz
Registriert
17 Februar 2012
Ort
74321
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

ich habe seit einigen km das Problem, dass das ganze Auto bei Querrillen und Fahrbahnunebenheiten brutal "durchschlägt". Am schlimmsten fühlt/hört sich das von vorne rechts an. Das B12 ist so bei 70-80tkm reingekommen. Nun habe ich 112tkm auf der Uhr. Kann hier schon der Dämpfer defekt sein? Muss dazu sagen, dass beim Fahrwerkeinbau hinten neue Domlager reingekommen sind, vorne wurden die alten verwendet, welche vermutlich schon mit dem alten Fahrwerk (M-FW und H&R Federn) nicht mehr so gut waren. Habe mal ein Video gemacht. Wenn ich an der Dämpfeschraube mit dem Imbus leicht drehe, gibt es am rechten Federbein diese komischen Geräusche. Ich hoffe man hört es. Links kann man es genauso bewegen, allerdings ist hier alles ruhig. Habe auch schon das Auto vorne rechts mal durch ruckartige Bewegungen in Z-Achse belastet. Hier hört man ebenfalls diese Geräusche. Was meint ihr? Dämpfer oder Domlager? Oder was anderes? Habe für den 2.2. mal einen TÜV Termin ausgemacht, dachte eigentlich die können mir das sagen, aber vielleicht bekomme ich es ja vorher noch repariert.

Danke und Gruß
Adrian
 
Moin Moin

Wen die Dämpfer defekt sind,schwinkt das Selbige, nach Bodenwellen, nach wie ein Flummi.

Was sich wie ein Durchschlagen anhört könnte auch etwas anderes sein.



Aber genaues kann nur am Fahrzeug festgestellt werden und nicht theoretisch im Forum.
Aber versuch doch mal die Stoßdämpfertestapp.

gruß
Karsten
 
Dann warte ich wohl mal den Tüv Termin ab. Gibt's die Stoßdämpfer App auch für Android? Hab nur was für Apple gefunden. Nachschwingen tut er eigentlich nicht würde ich sagen.
 
Danke für die Infos.
Die elektrischen Ledersitze sind mir auch ein Dorn im Auge.
Möchte gute leichte Schalensitze... aber welche?
 
Du verdrehst damit die Aufhängung. Ich tippe auf ein Lager am Querlenker oder die Pendelstütze.
 
Wenns nur das wäre... Kann ich das selbst irgendwie rauskriegen?
 
. Gibt's die Stoßdämpfer App auch für Android? Hab nur was für Apple gefunden.

Moin Moin

Geht auch anders.

Du legst das Smartphone auf den Dom und schließt die Haube.
Danach fährst du über eine sehr schlechte Straße,wenn du danach das Display ohne beschädigungen auf dem Dom vorfindest sind die dämpfer OK.

Ich finde Smartphons sind für alles nützlich.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Geht auch anders.

Du legst das Smartphone auf den Dom und schließt die Haube.
Danach fährst du über eine sehr schlechte Straße,wenn du danach das Display ohne beschädigungen auf dem Dom vorfindest sind die dämpfer OK.

Ich finde Smartphons sind für alles nützlich.

gruß
Karsten

Danke für deinen überaus nutzlosen Kommentar! Von solchen sinnfreien Kommentaren lebt so ein Forum! Weiter so...
 
Ich denke die Dämpfer sind langsam fertig viel mehr als 70tkm machen die nicht Tüv wird's trotzdem geben hab meines auch erst getauscht jetzt ist alles wieder gut. Bei nächster Gelegenheit rabattaktion ein neues bei kfzteile24.de kaufen
 
Also den Karren aufbocken (Räder frei schwebend), dann einen Kumpel auf 9 Uhr 3 uhr wackeln lassen.
Du schaust während des wackelns alle Lager dir an.
Dann auf der anderen Seite damit Du den Unterschied siehst zwischen gut und kaputt.

Dann wackelt Dein Kumpel hin und her auf 12Uhr, 6 Uhr Position und wieder schauen und wieder vergleichen mit der anderen Seite.
An der VA auch mal die Lenkung bewegen.

Oder den TüV man ansprechen, auf die Gefahr das es mit TüV schwieriger wird...
 
Ich denke die Dämpfer sind langsam fertig viel mehr als 70tkm machen die nicht Tüv wird's trotzdem geben hab meines auch erst getauscht jetzt ist alles wieder gut. Bei nächster Gelegenheit rabattaktion ein neues bei kfzteile24.de kaufen
Sind ja erst ca. 40tkm drin, aber gut zu wissen. Hält ein kW v1 länger?
 
Ich habe mal Pendelstützen und Domlager bestellt. Werde das mal checken und ggf. tauschen. Kann bei 112tkm ja nicht schaden. Falls beim Tüv-Termin die Querlenker oder Spurstangen bemängelt werden, mach ich die halt auch. Will jetzt aber erstmal nicht alles pro Forma tauschen. Die Dämpfer würde ich nach der Laufleistung mal fast ausschließen und die Querlenkerlager (Hydrolager) habe ich ja auch bereits vor 30-40tkm gewechselt. Ist halt die Frage ob die durch verschlissene Querlenker schon wieder das zeitliche gesegnet haben. Das Auto wird jedenfalls nicht geschont und ist täglich auf den so ziemlich beschissensten Straßen Deutschlands unterwegs. ;-) Irgendwann muss sowieso mal alles neu, das Auto behalte ich jedenfalls, zur Not leg ich mir die Ersatzteile halt in den Keller. :-)
 
Wenn du die Domlager vorne nicht selber wechseln kannst, überleg dir ob das Sinn macht. Weil der Dämpfer muss zum Tausch eh raus, oder zumindest teils.
 
Wenn du die Domlager vorne nicht selber wechseln kannst, überleg dir ob das Sinn macht. Weil der Dämpfer muss zum Tausch eh raus, oder zumindest teils.
Ich werde erstmal die pendelstützen anschauen und ggf wechseln. Die domlager wechsle ich bei Bedarf selbst. Muss dann allerdings noch federspanner und spezialnuss besorgen. Evzl warte ich aber auch mit den domlagern und mache die erst wenn ein neues Fahrwerk reinkommt. Das seh ich dann.
 
die federn sind io und sitzen fest im teller?? die Verschraubung oben an der Kolbenstange ist auch fest ??.andere Fehlerquellen wurden ja schon genannt.deine Werkstatt oder der tüv mann findet das schon.sei beruhigt.eine ferndiagnose ist halt schlecht.auch wenn man gern helfen möchte.....
 
Die Verschraubung oben am Dämpfer kann ich nicht festdrehen, da mir die Spezialnuss SW22 zum Gegenhalten der Kolbenschraube fehlt. Habe nur mal leicht versucht mit ner 22er Nuss was zu drehen. Hat sich aber nichts bewegt.

Die restlichen Dinge wie Pendelstütz und Kolbenstange versuche ich mal am WE anzuschauen wenn ich dazu komme. Wenn nicht dann nächste Woche beim TÜV.
 
Ich werde erstmal die pendelstützen anschauen und ggf wechseln. Die domlager wechsle ich bei Bedarf selbst. Muss dann allerdings noch federspanner und spezialnuss besorgen. Evzl warte ich aber auch mit den domlagern und mache die erst wenn ein neues Fahrwerk reinkommt. Das seh ich dann.
Ach, @Magin kennt da eine Technik wie man die Federbeine ohne federspanner zerlegen kann... :D
 
Folgende "Erkenntnisse" von heute morgen.

1. Es hatte 13°C und damit habe ich direkt mal das Dach geöffnet. :D
2. Die DSC Leuchte blinkt bei jedem Beschleunigen im 1. oder 2. Gang, auch bei 50km/h gerade aus der Ortschaft raus :mad:
3. Die Drifts gehen mit den Reifen ziemlich krass quer :p :P
4. Das Fahrwerk fühlt sich mit Dach offen weniger hart an, als mit Dach geschlossen. Dieses Knallgeräusch ist quasi nicht vorhanden.
5. Ich habe das Gefühl, dass es bei höheren Außentemperaturen weniger schlimm durchschlägt, als bei -10°C die vergangenen Wochen.

Fazit: Kann es sein, dass irgendwelche Lager bei Kälte (evtl. aufgrund des Alterungsprozesses) härter sind, als bei warmen Außentemperaturen? Evtl. ist auch die Viskosität de Dämpferöles nicht so richtig Kältegeeignet?
 
Folgende "Erkenntnisse" von heute morgen.

1. Es hatte 13°C und damit habe ich direkt mal das Dach geöffnet. :D
2. Die DSC Leuchte blinkt bei jedem Beschleunigen im 1. oder 2. Gang, auch bei 50km/h gerade aus der Ortschaft raus :mad:
3. Die Drifts gehen mit den Reifen ziemlich krass quer :p :P
4. Das Fahrwerk fühlt sich mit Dach offen weniger hart an, als mit Dach geschlossen. Dieses Knallgeräusch ist quasi nicht vorhanden.
5. Ich habe das Gefühl, dass es bei höheren Außentemperaturen weniger schlimm durchschlägt, als bei -10°C die vergangenen Wochen.

Fazit: Kann es sein, dass irgendwelche Lager bei Kälte (evtl. aufgrund des Alterungsprozesses) härter sind, als bei warmen Außentemperaturen? Evtl. ist auch die Viskosität de Dämpferöles nicht so richtig Kältegeeignet?

ist das nicht hat immer so? auch bei Serie habe ich das
 
Punkt1-4 vermutlich schon. Punkt5 beim Serien-Fahrwerk auch?
 
Wenn man bei -10C losfährt, sind eigentlich bei jedem Auto die Dämpfer bretthart. Da kann es schon poltern.
Die werden aber durch die Bewegung recht schnell warm und dieser Effekt sollte nur kurz nach dem Losfahren auftreten.

Wenn ich bei mir losfahre, kommt gleich eine sehr schlechte Straße durchs Wohngebiet, da kann man das schön spüren.
 
Ja ok, bei mir war es aber eher über die gesamte Fahrt, auch noch kurz vor zu Hause.
 
Zurück
Oben Unten