Bilstein B6 + Serienfedern

ockero

Fahrer
Registriert
14 August 2008
Moin!

Aus Gründen der Alltagstauglichkeit ist mir die übliche Tieferlegungsmöglichkeit mit Eibach-Federn, Bilstein B12, oder Gewinde-FW zu tief, in der Hinsicht finde ich das MFW ganz gut - das wiederum ist mir aber zu unausgewogen.

Ich finde allerdings das Fahrverhalten des Serien-FW insbesondere auf schlechten Straßen auch nicht so prickelnd.

Daher mal eine Frage: hat schon mal jemand die Bilstein B6 mit den Serienfedern oder evtl. mit gleichlangen Sportfedern verbaut?

Dies in Kombi mit stärkeren Stabis z.B. von Eibach könnte ich mir auch ganz gut vorstellen - besserer Fahrbahnkontakt durch die B6, weniger Wankneigung durch die Stabis (habe auf meinem MX-5 sehr gute Erfahrungen mit den Eibach-Stabis gemacht) und trotzdem volle Alltagstauglichkeit.

Noch eine Frage: ein wenig tiefer, also so 10 - 15 mm wie beim MFW wäre auch noch o.k.. Kennt jemand (Sport-)federn, die dies ermöglichen? Ich habe mich im Netz schon dumm gesucht, aber nichts gefunden...

Gruß,

Bernd
 
AW: Bilstein B6 + Serienfedern

Noch eine Frage: ein wenig tiefer, also so 10 - 15 mm wie beim MFW wäre auch noch o.k.. Kennt jemand (Sport-)federn, die dies ermöglichen?

Ja, Eibach Federn mit den B8-Dämpfern. Mein Wagen ist vorne im Vergleich zu dem vorher verbauten M-Fahrwerk nur ca. 15 mm tiefer geworden. Es hat sich auch nach 3.000 km nichts mehr gesetzt.

Hinten habe ich auf das Schlechtwegepaket verzichtet, da mir der Wagen damit zu hoch war. Anstelle der dickeren Gummiteile habe ich einfach einen 5 mm starken Gummi unter das Serienteil gelegt.
 
AW: Bilstein B6 + Serienfedern

ja, aber 15 mm des MFW + 15 mm der Eibach-Federn gibt gesamt wieder 30 mm im Vergleich zum Serien-FW - und genau das ist mir zu tief. Das ist ja das Problem: diese 30 mm im Vergleich zum Serien-FW bieten ja alle (oder tiefer = H&R).

Optisch gefällt mir das ja schon, aber ich hatte genau diese Kombi beim MX-5 und das führte schon zu einigen Alltagseinschränkungen - und das, obwohl der aktuelle MX-5 ja serienmäßig eine üble Offroadoptik bietet, also vergleichsweise hoch ist.

Aber Du hast schon recht: wenn eibach dann mit den B8, also den kürzeren Bilsteins. Im MX-5 hatte ich die B6 mit Eibachs und deren Ansprechverhalten war durch die höhere "Vorspannung" durch die kürzeren Federn schon eingeschränkt.

Aber - wie gesagt - das ist mir eben zu tief...:-(
 
AW: Bilstein B6 + Serienfedern

Warum ist dir ein Gewindefahrwerk zu tief?? Ein Gewindefahrwerk kann man in der Höhe verstellen, von Serienzustand bis sehr tief. Kannst es ja einfach höher schrauben und dann hast du es genau wie du es brauchst. ;)
 
AW: Bilstein B6 + Serienfedern

soweit ich es bisher aus den Beschreibungen der Hersteller (Bilstein, KW) herausgelesen habe, entspricht die Mindesteinstellung einer Tieferlegung von 30 mm + die max. Einstellung = härteste Einstellung = 50 mm.

Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren...:+

Es gibt von KW das street komfort, das bei 5 mm tiefer beginnt - aber eben leider nicht für den Zett. Ich habe bei KW nachgefragt, ob es evtl. doch passt + warte noch auf Antwort. Das wäre natürlich perfekt.
 
AW: Bilstein B6 + Serienfedern

Bilstein B16 Pss9/Pss10 für Z4
Tieferlegung an VA/HA von 15 bis 45 mm möglich

15mm entspricht etwa der gleichen Tieferlegung wie durch das normale M-FW, also durchaus alltagstauglich!
 
AW: Bilstein B6 + Serienfedern

15mm entspricht etwa der gleichen Tieferlegung wie durch das normale M-FW, also durchaus alltagstauglich!

DAS ist natürlich ein gutes Argument für das Bilsten Gewinde-FW, zumal es ja wirklich top sein soll:t

Frage: ist es denn in der komfortabelsten Stellung besser asl das Serien-FW (Räder: voraussichtlich OZ Ultraleggera 18" rundrum OHNE Mischbereifung)

Wie gesagt: bzgl. des KW street komfort und Z4 warte ich noch auf feedback von KW...

schönen Abend noch!

Bernd
 
AW: Bilstein B6 + Serienfedern

15mm entspricht etwa der gleichen Tieferlegung wie durch das normale M-FW, also durchaus alltagstauglich!

Mist - habe gerade auf der hp von Bilstein nachgeschaut: der Verstellbereich des B16 geht von 25 - 45 mm und nicht von 15 - 45 mm. Damit ist es mir doch wieder zu tief...:g
 
Zurück
Oben Unten