bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Stutzzzi

Testfahrer
Registriert
14 Januar 2002
Hi,

ich hab eine super wichtige Bitte an Euch.

letztes Jahr wurde am meinem z3 ein DME defekt festgestellt. Das DME zieht zuviel Strom, dadurch ist nach 3 Tagen die Batterie leer. Ich hab in Ebay ein, laut Verkäufer, funktionierendes DME gekauft (die DME Nummer vorher mit meinem BMW Händler abgesprochen). Die Nummer war identisch mit dem orginalen. Schlußentlich hat das gebrauchte DME eine größeren Schaden beim einbauen verursacht weil alle 6 Spulen abgeraucht sind.

Jetzt hab ich mir gedacht ich mach nochmal einen Anlauf mit einem gebrauchten DME. Hab von einem zuverlässigen Händler ein passendes DME mit der identischen NR bekommen aber mein BMW läuft damit nicht an. Muss das DME erst neu Programmiert werden?

Die beläuchtung im Cockpit usw. funktioniert. Auf dem DME steht INDEX 10 auf dem org. DME steht aber INDEX11. Hat das was zu sagen?


BMW Z3 2,8 Bj 4.98, Steuergerät:
5WK9 0322 Index11 1 429 861
DME MS41.0



Danke vorab

Gruß
Martin
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hi Martin,

hast Du mir mal die Nummer auf dem neuen Steuergerät, mit dem der Motor verweigert? Vielleicht hast Du da eine unprogrammierte Version oder eine, die auf einen anderen Motortyp programmiert ist...

Die programmierten Versionen für den 2.8 sollten entweder T.-Nr.
12 14 4 708 449, MS41.0 oder
12 14 7 500 901, MS41.0 tragen.
Von "Index" finde ich hier nichts.

Unprogrammierte Versionen sind:
12 14 1 429 999, MS41.0 (Austausch-DME) oder
12 14 1 429 861, MS41.0. (Auslieferungsbauteil)

Diese Steuergeräte passen aber auch in den M50B20, M52B20 und M52B23. Da könnte es schon sein, dass Dein neues DME-Modul eine andere SW hat.

Grüsse,
Tom
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hallo Tom,

erst mal Danke für deine Hilfe.

Das gebrauchte Steuergerät mit dem mein Auto nicht startet hat genau die gleiche Bezeichnung wie mein org. verbautes DME. Einziger Unterschied Index 10 anstatt Index 11.


Ich kann das DME zwar wieder zurück geben, aber ich denk beim nächsten mach ich evtl wieder den gleichen Fehler. Bin ja ein gebrandes Kind, damals sind ja im Autohaus alle 6 Spulen durchgebrannt weil ich ein defektes DME bereit gestellt habe. Damals hatte das DME auch genau die gleiche Bezeichnung.

Laut deinen Angaben müsste ich folgendes haben, finde nur die Zahl 12 14 nicht auf dem DME:
12 14 1 429 861, MS41.0. (Auslieferungsbauteil)


Typ Bezeichnung gebrauchtes DME an der Seite:
5WK9 0322 Index10 1 429 861
DME MS41.0


Kannst Du mir noch den Typaufkleber auf dem Deckel erklären, ist die Bezeichnung wichtig?
Die Daten auf dem Deckel sind bei allen drei die ich habe unterschiedlich:
Bei dem aktuell gebrauchten steht z.B:
WBADD31000BU32675
1740495
1429861
1711600


Was ich noch erwähnen sollte das gebrauchte DME ist aus einem, mir unbekannten, Unfallauto. Der Gebrauchtteilehändler hat nur gesagt das es passt, Funktionsgarantie hat er mir nicht gegeben. Daher kann ich es auch wieder zurückgeben.
Soll ich zu meinem BMW Händler gehen und das Gerät einfach mal Programmieren lassen, oder meinst Du das sich das nicht lohnt?

Danke, bin verzweifelt!

Gruß
Martin
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hi Martin,

ja, ich würde sagen, wir kommen der Sache näher: Du trittst mal bei BMW vorbei, denn das hier "WBADD31000BU32675" ist die Fahrgestellnummer des Teilespenders und das war ein 523i e39.
Da dürfte meiner Ansicht nach auch der Grund dafür liegen, dass Dein 2.8er nicht anläuft!

Vielleicht kannst Du ja auch telefonisch mal mit einem Meister klären, ob ein 2.8er anlaufen müsste, wenn man ihn mit einer 23er-Software anspricht - ich denke aber, das dürfte nicht gehen! Also sollte passende Software auf der DME der Schlüssel zu Fahrspass sein!

Grüsse,
Tom
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hi Martin,

ja, ich würde sagen, wir kommen der Sache näher: Du trittst mal bei BMW vorbei, denn das hier "WBADD31000BU32675" ist die Fahrgestellnummer des Teilespenders und das war ein 523i e39.
Da dürfte meiner Ansicht nach auch der Grund dafür liegen, dass Dein 2.8er nicht anläuft!

Grüsse,
Tom

Der Mann weiß einfach alles!! :t
LG
Didi
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hi,

vielen Dank, Ihr seit echt Super!

Ich habe festgestellt das viele BMW Mechaniker sich mit dem DME direkt nicht auskennen.
Eine Aussage ist z.B. entweder es geht oder es geht nicht ....

Aber ich ruf morgen mal bei einer großen BMW Niederlassung an, da kenn ich auch einen Werkstattmeister.

Mein zweites Problem ist das ich seit Dezember einen Bandscheibenvorfall habe, jetzt bin ich
gespannt wie's mit meinem geliebten Z3 weitergeht. Hab seit 4 Jahren ein FK Königsport Fahrwerk drinnen, da wirds ganz schön holberig beim Fahren.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Martin
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hallo Tom,

der BMW Meister meinte, das mein Z3 mit dem DME vom 523 nicht anspring. Weil die Wegfahrsperre das verhindert.

Das kann auch gut sein. Der Motor rödelt mit dem gebrauchten DME, wie wenn der Zündfunke fehlen würde.

Ich werde dann das DME programmieren lassen.


Aber generell eine Frage, kann ein DME zuviel Strom ziehen?
Alles funktioniert mit dem org. DME, nur nach 2 Tagen ist die Batterie leer. Der Fehler wurde am Diagnosegerät bei BMW festgestellt.

Gruß
Martin

Gruß
Martin
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

du kannst alle dme´s vom m52 motor verwenden, wenn deiner auch ein m52 motor ist. nach deinem genannten baujahr würde ich sagen, das keinen tü motor hast.

die vom 523er paßt auch ohne probleme, nur darfst du damit das auto nicht gleich anstarten!!! vorher muß über dis die passende software für den motor aufgespielt werden, danach ein ews abgleich geführt werden.

zur index nummer sagte mir jemand damals von bmw, dass das steuergerät die gleiche funktion erfülle, nur anders bestückt sei bzw. im innern "moderner" aufgebaut sei.

das eine dme zuviel strom zieht&: hatte ich bisher noch nicht, kann dazu leider nix sagen.

gruß
joe
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hallo Tom,

der BMW Meister meinte, das mein Z3 mit dem DME vom 523 nicht anspring. Weil die Wegfahrsperre das verhindert.

Das kann auch gut sein. Der Motor rödelt mit dem gebrauchten DME, wie wenn der Zündfunke fehlen würde.

Ich werde dann das DME programmieren lassen.


Aber generell eine Frage, kann ein DME zuviel Strom ziehen?
Alles funktioniert mit dem org. DME, nur nach 2 Tagen ist die Batterie leer. Der Fehler wurde am Diagnosegerät bei BMW festgestellt.



Gruß
Martin


Hi Martin,

also dann, aktuelle Software drauf und - wie Joe geschrieben hat - die Wegfahrsperre entsprechend programmieren lassen und dann sollte es wieder hinhauen.

Dass die DME beim e36 zuviel Dauerstrom zieht, höre ich zum ersten Mal. Allerdings kenne ich das vom e39 und e60/e61. Hier schalten die Steuergeräte nicht wie eigentlich vorgesehen 15 Minuten nach dem Verriegeln in den Sleep-Mode, sondern laufen fröhlich weiter. Da ist dann auch ganz schnell die Batterie leer.

Die Frage ist, ob ein Flashen des originalen Steuergeräts auf die aktuelle SW-Version hilfreich sein könnte, weil sich auf unklaren Wegen ein Bug eingeschlichen hat oder ob die Platine oder ein Chip einen Fehler haben und so ein Kriechstrom in der DME den Akku leerzieht.


Grüsse,
Tom
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hi,

die Idee ist gut, das org. DME nochmal neu programmieren lassen.
Wenn das nichts bringt werde ich das gebrauchte vom 523er versuchen.


Jetzt ist mir auch einiges klar. Ich hab damals ein gebr. DME in Ebay gekauft und mein BMW Händler hat es eingebaut. Beim Starten sind alle 6 Spulen durchgebrannt. Der Ebay Händler hat mir versichert dass das DME vorher problemlos funktioniert hat. ... hätte der
BMW Händler erst das Gerät programmiert und dann eingeschalten wär evtl nichts passiert.



Gruß
Martin
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Hi,

die Idee ist gut, das org. DME nochmal neu programmieren lassen.
Wenn das nichts bringt werde ich das gebrauchte vom 523er versuchen.


Jetzt ist mir auch einiges klar. Ich hab damals ein gebr. DME in Ebay gekauft und mein BMW Händler hat es eingebaut. Beim Starten sind alle 6 Spulen durchgebrannt. Der Ebay Händler hat mir versichert dass das DME vorher problemlos funktioniert hat. ... hätte der
BMW Händler erst das Gerät programmiert und dann eingeschalten wär evtl nichts passiert.



Gruß
Martin

eigentlich sind die zündspulen "fast" alle gleich um vom hersteller bremi, unterscheiden sich lediglich vom herstellungsdatum soweit ich weiß&:

normalerweise passiert mit den zündspulen beim starten nichts, auch wenn die dme ausgetauscht wurde. rödelt halt vor sich hin, im fehlerspeicher steht dann was wegen ews signal unplausibel... das wars dann auch schon....
wundert mich das alle sechs durchgebrannt sind.

gruß
joe
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

Komisch, es kann ja immer noch sein das damals das DME defekt war oder z.B. ein Azubi einen Fehler beim Einbau gemacht hat. Die Aktion hat mich über 500€ gekostet und es hat im Auto 3 Wochen nach Kabelbaumbrannt gerochen.

Jetzt muss ich nur schauen wie ich mein Auto zum BMW Händler bekomme. Mein BMW ist bis April noch abgemeldet.

Gruß
Martin
 
AW: bitte um Hilfe wegen DME, Frage an die Profis

ist gut möglich das es defekt war... für mich wäre es schon seltsam, das beim tauschen der dme alle sechs zündspulen hops gehen. normal ist das nicht, auch wenn die software von einem anderen motor drauf ist.

hast du die defekte dme noch? vielleicht waren die pins verbogen. oda beim aus-/einbau wurde geschlampt und irgendwie ein kabel gequetscht etc.&:
aus der ferne schwer zu sagen.

aba wie gesagt, durch dme tausch alleine das alle zündspulen kaputt gehen, ist nicht normal...

gruß
joe

p.s.: nächsten monat, tauschen wir bei einem kumpel im e36 cabrio den m52 2 liter motor durch einen m52 2,8 liter motor... da kann ich es ja mal testhalber ausprobieren:b
 
Zurück
Oben Unten