Bitumensand entfernen

PeBa

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2003
Ort
Underfranggn
Wagen
anderer Wagen
Große Sch...e !

Die Tagesstrecke meiner Frau wurde komplettt abgefräst, blieb aber für den Verkehr geöffnet.
Leider wurde diese Straße schon vorher 3 mal mit dem "Ansprüh und Splitt-Verfahren" saniert.
Die Fräsgutreste auf der Straße bestanden also aus sandfeinen Steinchen und schön klebrigem Bitumen.
Dieser Mist sitzt jetzt auf dem Lack.
Womit bekomme ich das ab. Jedes mir bekannte Verfahren braucht einen Lappen mit Lösemittel o.ä. Damit verkratze ich mit dem Sand allerdings den ganzen Lack. Gips irgend einen Trick, damit es nicht scheuert, oder muß ich mit Verdünnung fluten und den Dreck abschwemmen ? Wobei das Zeug dann immer noch an der Unterkante hängen bliebe, da könnte ich es abwischen, weil ich Kratzer unter dem Auto nicht sehe .
 
AW: Bitumensand entfernen

Große Sch...e !

Die Tagesstrecke meiner Frau wurde komplettt abgefräst, blieb aber für den Verkehr geöffnet.
Leider wurde diese Straße schon vorher 3 mal mit dem "Ansprüh und Splitt-Verfahren" saniert.
Die Fräsgutreste auf der Straße bestanden also aus sandfeinen Steinchen und schön klebrigem Bitumen.
Dieser Mist sitzt jetzt auf dem Lack.
Womit bekomme ich das ab. Jedes mir bekannte Verfahren braucht einen Lappen mit Lösemittel o.ä. Damit verkratze ich mit dem Sand allerdings den ganzen Lack. Gips irgend einen Trick, damit es nicht scheuert, oder muß ich mit Verdünnung fluten und den Dreck abschwemmen ? Wobei das Zeug dann immer noch an der Unterkante hängen bliebe, da könnte ich es abwischen, weil ich Kratzer unter dem Auto nicht sehe .
Puh das ist ja wirklich nicht schön :g
Ich kann dir zwar nicht direkt helfen würde aber dir aber Raten deine Frage im diesen Forum zu stellen,evtl kann dir dort jemand weiter helfen.
http://markus-autopflege.de/
 
AW: Bitumensand entfernen

Große Sch...e !

Die Tagesstrecke meiner Frau wurde komplettt abgefräst, blieb aber für den Verkehr geöffnet.
Leider wurde diese Straße schon vorher 3 mal mit dem "Ansprüh und Splitt-Verfahren" saniert.
Die Fräsgutreste auf der Straße bestanden also aus sandfeinen Steinchen und schön klebrigem Bitumen.
Dieser Mist sitzt jetzt auf dem Lack.
Womit bekomme ich das ab. Jedes mir bekannte Verfahren braucht einen Lappen mit Lösemittel o.ä. Damit verkratze ich mit dem Sand allerdings den ganzen Lack. Gips irgend einen Trick, damit es nicht scheuert, oder muß ich mit Verdünnung fluten und den Dreck abschwemmen ? Wobei das Zeug dann immer noch an der Unterkante hängen bliebe, da könnte ich es abwischen, weil ich Kratzer unter dem Auto nicht sehe .

Bevor Du durch unsachgemäße Behandlung in Eigenregie weiteren Schaden am Lack anrichtest,solltest Du einen kompetenten Fachmann zu rate ziehen. Am besten zu einem Fahrzeugaufbereiter oder zu einem Lackierbetrieb mit dem Auto fahren und um Rat fragen.

Mit besten Grüßen - lo-bo -.

 
AW: Bitumensand entfernen

Einen Fachmann zurate ziehen ist sicherlich die beste Möglichkeit.

Es gibt auch Hochdruckreiniger, da kann man Zusätze hinzugeben.
Keine Ahnung, ob man da Reinigungs-/Lösungsmittel zugeben kann und ob das was bringt.
 
AW: Bitumensand entfernen

im ernstfall kannst du die gemeinde dafür verantwortlich machen. diese muss die kosten tragen, da der schaden durch sie entstanden ist.

bei meiner mutter war mal ein ähnlicher fall.

ist genau wie bei schlaglöchern oder starken bodenwellen etc. mein freund hat sich da mal 2 wirklich teure felgen kaputt gefahren, die wurden beide bezahlt, weil die baustelle nicht gekennzeichnet war.

mein tip: bevor du selbst etwas kaputt machst gehe wie gesagt lieber zum fachmann.
 
Zurück
Oben Unten