Bixenon-Scheinwerfer funktionieren nur teilweise...und verspätet

marpx

Fahrer
Registriert
28 August 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

ich habe mir heute einen BMW 3.0 si Roadster angeschaut...der hatte Bixenon-Scheinwerfer.

Als ich die Scheinwerfer auf Funktion prüfen wollte ist mir aufgefallen, dass bei "manuell" eingeschaltetem Licht, wie auch im Automatik-Lichtmodus, nur die Angle Eyes geleuchtet haben. Bei Zündungswechsel ist dann nur die linke Seite des Xenonscheinwerfers angegangen...die rechte Seite kam ca. 3-5 sec. später. Beim nächsten Zündungswechsel wars genau andersrum...da kam erst die rechte Seite und die Linke kam verspätet. Dann kamen beide Xenonlichter mal gleichzeitig und beim nächsten Zündungswechsel sogar beide garnicht...usw.

Kann mir jemand bei dem Problem weiterhelfen....oder hatte jemand schon einen ähnlichen Fall? Würden da große Kosten auf mich zukommen?

Danke

Gruß Markus
 
Gar keine, denn Du sagst dem Verkäufer, dass Du das Fahrzeug nur in einem verkehrssicheren Zustand kaufen wirst.

Warum sollst Du Dich damit rumschlagen ?

Wenn es ein Händler ist, sollte das ja sowieso kein Problem sein, der muss es auch später noch kostenlos reparieren.
 
Den Händler solltest du damit sichrlich nerven, ob der den "Fehler" behebt ist schwer zu sagen. Vielleicht baut der einfach 2 neue Brenner ein und gut ist.

So ein Brenner (Leuchtmittel D2S) kostet ca. 40 bis 120€, NoNames gibt es sogar billiger, zum Tausch gibt es hier im Forum ein HowTo. Sollte die Elektronik einen Schaden haben wird es sicherlich teuer - bei deinem Fehlerbild empfinde ich das als unwahrscheinlich.

Einer meiner Brenner war auch mal der Meinung nicht mehr zu starten, das konnte ich aber nur nachvollziehen wenn ich das Licht ausschaltete und dann nach kurzer Zeit (wenige Sekunden) wieder einschaltete (Coming Home Funktion). Blieb ich das Licht länger als 1 Minute aus konnte ich es nicht mehr nachvollziehen. Seit dem schaue ich immer mal wieder ob das Licht denn auch an ist und es war bisher immer an.

Die Verzögerung die du beobachtet hast kommt vom Nachstarten, die Elektronik versucht mehrfach zu starten, wenn der erste Versuch nicht zur Erleuchtung führte.

Ich habe mal gelesen, dass das Starten durch eine hohe Temperatur des Leuchtmittels erschwert werden kann, das würde mein Phenomän erklären, deins vielleicht auch. Ob die Erklärung richtig kann ich aber nicht beeiden.
 
Danke schonmal für die Antworten,

wenn es ein Händler wäre, dann würde ich schon drauf drängen, dass es repariert wird.
Der private Verkäufer lässt am Dienstag mal den Fehlerspeicher auslesen und versucht sich zu erkundigen.

Komisch war aber auch, dass die fehlerhaften Brenner nicht im Kombi angezeigt wurden --> vielleicht deshalb nicht, weil sie ab und zu funktioniert haben (wenn auch verzögert) und manchmal nicht. D.h. sie waren ja nicht direkt defekt...

Wenn es die Brenner wären, dann wäre ich heilfroh. Hab halt Angst ein Auto zu kaufen, wo es an der Elektronik (Kabelstrang) liegt.
Da hätt ich nur Probleme und es würde teuer werden.

Als ich das Auto Probegefahren bin hat plötzlich bei laufendem Motor im Stand die Nummerschildbeleuchtung aufgeleuchtet im Kombi. Eine Leuchte vom Nummernschild war dann auch derfekt. Dann hab ich natürlich gleich mal die vorderen Scheinwerfer gecheckt, mit dem oben beschriebenen Ergebnis, dass die Xenon teilweise nur abwechselnd oder verzögert zündeten.

Kann der Ausfall der hinteren Nummernschildbeleuchtung irgendwie mit dem Ausfall der vorderen Brenner zusammenhängen?

Ps: Ich weiß leider nicht, ob die vorderen Brenner nicht schon vor dem Ausfall der Nummernschildbeleuchtung dieses Verhalten gezeigt haben.

Gruß Markus
 
hmm, no risk no fun ...

Ich habe noch nichts von Problemen mit Kabelbäumen gelesen. Das die Elektronik bei den heutigen Autos mal spinnen kann ist allgemeines Risiko. Ich glaube mit dem Kauf eines solchen Autos geht man immer ein Risiko ein, die Probleme sind bekannt.

Wenn der Wagen meiner Traumkonfig entsprechen würde, würde ich versuchen den Preis zu drücken und ginge das Risko ein.

PS: Als meine Nummernschildbeleuchtung defekt war ging mein Licht trotzdem.

Gruß und schöne Ostern
Andreas
 
Zurück
Oben Unten