Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Tim_123

Fahrer
Registriert
3 März 2006
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Leute,

ich hab schon seit paar Tagen immer wieder ein leicht blechernes Klappern wenn ich langsam z.B. auf Kopfsteipflaster fahre. So unterm fahren ist nix zu hören nur wenn ich z.B. bei uns durch die Stadt bzw. über die Kopfsteine fahre und es dann von den Häusern her zurück schallt. Hab schon in der Suche a bissl geschaut aber nicht wirklich gefunden was bei anderen rausgekommen ist.....


Gruß
Tim
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Moin,

wird wahrscheinlich eine Feder sein... Hast Du noch Euro+? Dann gibt es die auf Kulanz.

Gruß aus dem Ruhrgebiet
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Also bei einem Z4 würde ich mir erst dann wirklich sorgen machen, wenn mal nichts mehr klappert... :a
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

So unterschiedlich können die Autos sein.

Mein Z4 klappert mit seinen 5 Jahren so gut wie überhaupt nicht. Sehr erholsames Fahren! Da knarzt der Einser wesentlich mehr. Obwohl er in Deutschland gebaut wurde. :X :M
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Das Klappern kann auch von den beiden Windschott-Einsaetzen in den Ueberrollbuegeln kommen. Das ist so ein Plastik-geklappere... klingt aehnlich wie eine CD-Huelle, die man auf was hartes klopft...
Habe auch ein paar Minuten gebraucht, um das rauszufinden ;)

Evtl. ist es das Geraeusch, das du meinst...


Gruss,

cooper
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

@Cooper: weisst du wie man dieses geklappere weg bekommt. Macht mich schier wahnsinnig bei meinem.

Grüße
Calo
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

@Cooper: weisst du wie man dieses geklappere weg bekommt. Macht mich schier wahnsinnig bei meinem.

Grüße
Calo

Leider nein... die Teile sind leider ein wenig lose, so dass sie klappern.
Evtl koennte man an den Aufhaengepunkten mit Kleber, oder nem kleinen Batzen Knetmasse was machen. Gibt ja so ne Art Knete die man z.B. hinter den Nummernschildhalter pappen kann, damit das nicht mehr klappert...
Evtl. geht sowas ja hier auch - muss man halt mal schaun, ob das geht, ohne dass es sch***e aussieht.. ;)
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Ja meiner hat auch schon 134.000 runter, aber das klappern ist erst gekommen. Ich hab zwar H&R Federn drinnen, aber ich muss mal schaun ob es die Feder sein kann...
Was meinst ihr wegen kaputtes Lager oder so?
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

dito, nach über 6 Jahren und 120 Tkm q:

Auch bei geschlossenem Verdeck nicht? Für mich fast nicht zu glauben, entweder habt ihr einfach durchweg super Straßen oder du hast den Ausnahmezetti. Würde ich mir gerne mal anhören!
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Auch bei geschlossenem Verdeck nicht? Für mich fast nicht zu glauben, entweder habt ihr einfach durchweg super Straßen oder du hast den Ausnahmezetti. Würde ich mir gerne mal anhören!

geschlossen auch nicht :P

und der Verdeckhamster ist mittlerweile krepiert. Ich habe M-FW und 19er. q:

OK, den Verdeckhamster und den Plastikdeckel am vorderen Innenverdeck hab ich "bearbeitet". :b
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Meiner klappert nicht, der spricht mit mir ^^
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

so, laut meinem BMW Händler ist das Problem gefunden. Es ist die vordere Pendelstütze.... Kostet mit einbau um die 50€... Bin mal gespannt ob es das dann war...

Gruß
Tim
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Leute ich dreh bald durch.
Ich habe jetzt die Pendelstütze gewechselt und das klappern ist immer noch da ;-(. Also Federn sind alle ok. was könnte das noch sein. ich glaub es kommt doch eher von vorne....
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

hab auch das klapper problem. bei mir kommts jedoch von der beifahrerseite.
haste mal die türpins festgehalten? die wurden bei mir unterlegt. (klappert zwar immernoch aber vielleicht hilfts ja bei dir)
ansonsten ist das bei mir genau wie bei dir. vor allem wenn ich langsam fahr klappert unaufhaltsam

bin die tage beim händler der wollte nochmal nachsehen ob er was findet - ich schreib dir dann was rausgekommen ist
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Es könnte auch die Rohrschelle sein, die am Kunstoff der großen Seitenverkleidung scheuert. Ist ein sehr lautes nerviges Geräusch. Einfach mal ein Tempo bei geöffnetem Verdeck reinhalten. Dann fahren und hören ob es weg ist.
 
AW: Blechernes Klappern hinten Fahrerseite

Ja, wo ist die? Ich hab jetzt festegestellt das es definitiv von hinten kommt das Geräusch. Eventuell doch der Auspuff? Werd am WE mal mitm Kumpel nachm Treffen in München ihn auf die Hebebühne fahren und dann schauen wir mal... echt nervig...
 
Hi ich muss den Klapper Fred jetzt nochmal hoch holen

Habe auch seit einer Woche ein komisches Klappern von hinten links, ich würde es sogar auf den Rad Kasten eingrenzen, Das Geräusch zeigt sich nur beim Überfahren von Unebenheiten und bei warmen Temperaturen die ersten 5 bis 10 km in der Früh habe ich meist noch Ruhe.
Auf der Hebebühne lässt sich das Geräusch durch ein schlagen mit dem Gummihammer von unten an den Reifen reproduzieren allerdings nicht so laut. Stabi, Querlenker, Gummilagerungen sind alle noch i.o., Feder ist auch erst letztes Jahr getauscht worden und noch ganz. Die Stoßdämpfer scheinen bis auf das übliche pfff pfff auch noch OK zu sein.

Habe jetzt 90.000 auf der Uhr BJ 12/03
 
Wirklich ausgeschlossen, dass irgend ein Hitzeblech (Unterboden, Auspuffverlauf) durch fehlende oder lockere Schrauben klappern kann?
 
Wirklich ausgeschlossen, dass irgend ein Hitzeblech (Unterboden, Auspuffverlauf) durch fehlende oder lockere Schrauben klappern kann?

ja die Temperatur Abhängigkeit könnte darauf hin deuten
morgen is er noch mal in der werkstadt und nicht beim freundlichen Teile Tauscher
und am Mittwoch beim begutachten bei der dekra
 
Moin Moin

Meiner hat auch hinten, auf der rechten Seite.,ein metallisches Knackgeräusch beim überfahren von Unebenheiten.

Hatte mal geschaut ob noch alles fest ist,nichts gefunden.

Bin es auch nach 5 Jahren Zetti leid nach irgendwelchen Geräuschen zu suchen.

Ich genieße das fahren und wenn wirklich etwas defekt sein sollte,wird es irgendwann mal abfallen.

Dann weiß ich was es ist.:w

gruß

Karsten
 
Hallo

um nochmal ein paar Ergebnisse zu präsentieren, habe gerade einen Anruf von Meister2 erhalten, es seien die Bremsklötze die nicht 100% pass genau sind und im Sattel schlackern
ich sag nur kann schon sein die Bremsen wurden erst vor kurzen gemacht. Vielleicht hilfts ja den ein oder anderen weiter.
 
Moin Moin

Danke für die Info,werde es im Hinterkopf abspeichern.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten