Jokin
Waschverweigerer
hcb steht kurz vor einem Ölwechsel und wir haben uns mal unabhängig mit dem Thema beschäftigt.
Ich hab bei ihm den Öldeckel abgeschraubt und mit dem Finger über die Nockenwellenabdeckung gewischt. Am Finger klebte ein wenig schwarzer Dreck. Für mich ein klares Zeichen von Schwarzschlamm.
Er fährt 10W-40-Öl, welches an sich hochwertig sein sollte und ihm von seinem Vertrauensschrauber eingefüllt wurde.
Er sprach ihn auf den Dreck an, wurde aber nicht für schlimm befunden - ebenso bei BMW, auch die fanden das nicht schlimm.
Heute hab ich also nochmal reingewischt und der Dreck ist wieder da. Hab auch Fotos gemacht.
Eben sitze ich so am Rechner und schaue mir die Bilder an - leider nicht so richtig toll was zu erkennen.
Und dann der Schock ... dicke Verkrustungen am Z3-Öldeckel !!!
Nun bitte Eure Meinungen - ist das wirklich unbedenklich?
Und ist es unbedenklich da ein besseres schmutzlösendes Öl wie das 0W-40 reinzuwerfen?!?
Ich hab bei ihm den Öldeckel abgeschraubt und mit dem Finger über die Nockenwellenabdeckung gewischt. Am Finger klebte ein wenig schwarzer Dreck. Für mich ein klares Zeichen von Schwarzschlamm.
Er fährt 10W-40-Öl, welches an sich hochwertig sein sollte und ihm von seinem Vertrauensschrauber eingefüllt wurde.
Er sprach ihn auf den Dreck an, wurde aber nicht für schlimm befunden - ebenso bei BMW, auch die fanden das nicht schlimm.
Heute hab ich also nochmal reingewischt und der Dreck ist wieder da. Hab auch Fotos gemacht.
Eben sitze ich so am Rechner und schaue mir die Bilder an - leider nicht so richtig toll was zu erkennen.
Und dann der Schock ... dicke Verkrustungen am Z3-Öldeckel !!!
Nun bitte Eure Meinungen - ist das wirklich unbedenklich?
Und ist es unbedenklich da ein besseres schmutzlösendes Öl wie das 0W-40 reinzuwerfen?!?