Blinkmodul einbauen - wie und wo ?

Bigracer

Fahrer
Registriert
20 August 2002
Hall Thomas,

der Einbau ist sehr einfach und gut beschrieben.

Bei meinem Coupe habe ich das Modul im Kofferraum unter der Heckverkleidung (bei der Batterie) eingebaut.

Je ein Kabel geht an den rechten und linken Blinker und dann werden noch die Leitungen der ZV (Auf und Zu) angezapft.
Geht alles mit "Stromdieben".

Gruß Detlef
....
auto_08.gif
....
WOB ;) ;) 77
 
Hi,

beim Roadster ist die Batterie ja auch im Kofferraum, aber wo liegen die Leitungen der ZV ? Weißt Du welche Farbe die Kabel für Auf und Zu und Blinker haben ? Hab nämlich keinen Voltmesser ! Muß ich überhaupt in die Nähe der Batterie, da in der Anleitung was von A-Säulenverkleidung Fahrerseite unten steht !? Was sind Stromdiebe ?
 
Hallo Thomas,

Der Einbau ist ganz einfach. frag ruppi

Die Stromversorgung erfolgt direkt, von der Batterie aus. Dies sollte über eine Sicherung erfolgen ( 10 A).
Jeweils ein Kabel geht zu den hinteren Blinkern rechts und links.

Gesteuert wird das Modul durch zwei Kabel (auf /zu) die von der ZV-gesteuert werden.

Hier nimmst du die Ansteuerung der Tankklappe.

Du mußt aber erst mal raus finden, welches der beiden Kabeln zum ZV-Antrieb für das Öffnen und welches für das Schließen zuständig ist.

Hier wird ein Voltmeter benötigt, beobachtet die Anzeige während du den Wagen auf und zu macht.

Den Rest per beiliegender Beschreibung, dann hast du ein blinkendes Vergnügen.


ZZ500

Gerd
 
Das Problem ist, daß meine Tankklappe nicht an der ZV angeschlossen ist (Vorfacelift) ! Geht auch die vom Kofferraum ?
 
Ich habe auch die Leitungen für die ZV des Kofferraum genommen.
Ein Voltmeter brauchst du nicht, eine einfache Prüflampe genügt.
Kabel (oder Stecker) anpicksen, auf und zuschließen und gucken (was guckst Du? :d ) wann die Prüflampe aufleuchtet.
Ist wirklich ganz easy.

PS: Stromdiebe steckst du einfach auf ein vorhandenes Kabel. Dazu wird das anzuklemmende Kabel ebenfalls in den "Stromdieb" gesteckt und das ganze wird mit der Zange zusammengedrück.

Gruß Detlef
....
auto_08.gif
....
WOB ;) ;) 77
 
...ich habe eine komplette Fernsteuereinheit von in-pro nachgeruestet. Alle Leitungen, die es dabei anzuzapfen gilt, habe ich in dem Kabelbaum, der an der linken Kofferaumseite verlaeuft (hinter der Verkleidung unterhalb der Antenne), gefunden. (96er 1,9 - also auch Vor-Facelift)

Ferngesteuerte Grüße,
Sven
[/font]
2555.jpg


...auf jeden Fall schwarz :t
 
>

>
>PS: Stromdiebe steckst du einfach auf ein vorhandenes Kabel.
>Dazu wird das anzuklemmende Kabel ebenfalls in den "Stromdieb"
>gesteckt und das ganze wird mit der Zange zusammengedrück.
>
>Gruß Detlef
>....
auto_08.gif
....
>WOB ;) ;) 77


Ach so die Dinger !
Die hab ich massenweise zuhause. Find ich auch praktischer als Lüsterklemmen :t
 
>
>
>...ich habe eine komplette Fernsteuereinheit von in-pro
>nachgeruestet. Alle Leitungen, die es dabei anzuzapfen gilt,
>habe ich in dem Kabelbaum, der an der linken Kofferaumseite
>verlaeuft (hinter der Verkleidung unterhalb der Antenne),
>gefunden. (96er 1,9 - also auch Vor-Facelift)



Echt auf der linken Seite !?
Bist dann nochmal an die Batterie, oder hast Du Dauerplus von dort hergeholt ?
 
>Echt auf der linken Seite !?
>Bist dann nochmal an die Batterie, oder hast Du Dauerplus von
>dort hergeholt ?


Ich bin nicht noch einmal extra an die Batterie. Ich habe alles von diesem Kabelstrang per "Parasitverbinder" abgenommen.
Funktioniert jetzt seit 10 Monaten bestens.

Beste Grüße,
Sven
[/font]
2555.jpg


...auf jeden Fall schwarz :t
 
genau :t war für mich ganz einfach, Gerd hat das wunderbar hin bekommen :t :d :d :d
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
Hallo,

hat schonmal jemand das Blinkmodul von Conrad eingebaut ?
Wie und wo baut man das am besten ein ?
 
Zurück
Oben Unten