Bluetooth was funktioniert mit DSP ohne CD Wechsler?

Bavzet

macht Rennlizenz
Registriert
18 August 2022
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Da ich gerne Musik via Bluetooth in meinen Zetti streamen möchte währe das meine erste Umbau Maßnahme. :) :-)
Die Zemex Variante scheint ja bei Fahrzeugen mit Werksseitigen DSP nicht zu funktionieren was ich durch die Suchfunktion schon herausfinden konnte. :cautious:
Ich habe Serienmäßig keinen CD Wechsler verbaut !:O_oo:

Ich hätte nun folgende Variante versucht, da günstig. Jemand damit Erfahrung ohne CD Wechsler und mit Hifi DSP?


alternative währe natürlich ein Bluetooth Frequenz Transponder, die Lösung gefällt mir aber eigentlich gar nicht. :cautious:
 
Danke für den Tipp!
Mit dem Kabel im Link auch jemand Erfahrung? Ist halt doch 1/5 so teuer :) :-)
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Ich meinte das Kabel in meinen Link von Amazon. Das hat ja bereits einen Bluetooth Empfänger verbaut und kostet nur 31€ statt 150€ für das Dension ding.
Wenn dieses auch so gut Funktioniert dann würde es mir dieses auch tun. Ich brauche kein Aux und USB, Streaming reicht mir vollkommen.
 
Ich habe eine ähnliche Konstellation wie du (E85 VFL, DSP ohne Navi oder Wechsler) und hatte mich nur letztes Jahr mal etwas mit dem Thema Bluetooth Nachrüstung beschäftigt.

Dazu hatte ich auch ein ähnliches BT Modul von BlueMusic/musikimauto.de testweise verbaut, wurde auch vom Radio erkannt, jedoch kein Ton.
Problem ist, dass bei CD Wechslerbetrieb der DSP ein Coaxsignal vom am Wechslereingang hängenden BT Modul braucht. Dafür gibt es zwar ein entsprechendes DSP Zusatzmodul, jedoch liegt an meinem Radio gar kein Coaxkabel, bzw auch die Eingangsleitungen vom CD Wechsler sind im Kabelbaum nicht belegt.

Somit müsste ich wahrscheinlich eine Leitung vom DSP oder Wechslereinbauort bis zum Radio ziehen - wovor ich mich bisher gesträubt habe.

Als Alternative hatte ich schon mal überlegt das BT Modul auf AUX Eingang umzupinnen. Damit hätte man zwar wahrscheinlich Einbußen in der Tonqualität und keine Fernsteuermöglichkeit über Lenkradtasten, jedoch hat AUX den Vorteil, dass kein separates DSP Signal benötigt wird.

Ggfs. probiere ich das mit dem von dir verlinkten "Billigmodell" mal aus - für die teureren war mir das Risiko der Fehlfunktion bisher zu groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sew
P.S. weiß jemand ob die Erkennung des CD Wechslers am Radio genauso funktioniert wie die AUX Erkennung?

Also über zwei Kondensatoren und Widerstand wie hier beschrieben?
Beitrag im Thema 'AUX am E85 Business Radio aktivieren' AUX am E85 Business Radio aktivieren

Dann könnte man wirklich einfach von CD Wechsler auf AUX umpinnen und das Radio würde das BT Modul als AUX erkennen...

Nachdem ich die Bewertungen des Billigmoduls bzgl schlechter Tonqualität (insbesondere.Freisprechen) gelesen habe, gebe ich eventuell doch die 12 Euro mehr für das bewährte Bluebus Modul aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich die Bewertungen des Billigmoduls bzgl schlechter Tonqualität (insbesondere.Freisprechen) gelesen habe, gebe ich eventuell doch die 12 Euro mehr für das bewährte Bluebus Modul aus
Die 12€ mehr, wenn es funktioniert währe es mir aufjedenfall auch wert. Hast du da evtl. einen Link?
Mein Auto ist Baujahr 07/2006 und ich habe keinen Aux Anschluss, stellt das ein Problem dar? :confused:
 
Das Dension Gateway Light mit Kabelsatz für BMW wird direkt am Radiostecker angeschlossen. Das Dension funktioniert zuverlässig, Klang ist gut und preislich liegt es mit Kabel um die 150 Euro
Hat das Modul auch einen USB Eingang für Musik auf einem Stick?
 
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema Bluetooth und muss mal eine blöde Frage stellen: für was steht DSP? Ich habe den Zetti erst seit 6 Wochen und nach 20 Jahren ausschließlich VW muss ich erstmal mit BMW Technik klar kommen.
 
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema Bluetooth und muss mal eine blöde Frage stellen: für was steht DSP? Ich habe den Zetti erst seit 6 Wochen und nach 20 Jahren ausschließlich VW muss ich erstmal mit BMW Technik klar kommen.

DSP = Digitaler Signalprozessor

Es gibt beim E85 3 verschiedene Hifi Systeme.

Einmal das Standard - dann hast du Ablage Fächer hinter den Sitzen

Einmal das Hifi - dann hast du Boxen statt den Ablagefächern

und einmal das Hifi Professional mit DSP - dann hast du Boxen hinter den Ablagefächern + einen Punkt "DSP Einstellungen" im Navi oder im Radio
das DSP ist das größte Hifi System im E85
 
DSP = Digitaler Signalprozessor

Es gibt beim E85 3 verschiedene Hifi Systeme.

Einmal das Standard - dann hast du Ablage Fächer hinter den Sitzen

Einmal das Hifi - dann hast du Boxen statt den Ablagefächern

und einmal das Hifi Professional mit DSP - dann hast du Boxen hinter den Ablagefächern + einen Punkt "DSP Einstellungen" im Navi oder im Radio
das DSP ist das größte Hifi System im E85
Ok, danke👍. Dann habe ich wohl Standard, weil Ablagefächer.
 
Da würde ich dann ohnehin direkt einen komplett Hifi Umbau bevorzugen dann kann man ja Bluetooth usw. sowieso spielend nachrüsten :) :-)
 
Die 12€ mehr, wenn es funktioniert währe es mir aufjedenfall auch wert. Hast du da evtl. einen Link?
Mein Auto ist Baujahr 07/2006 und ich habe keinen Aux Anschluss, stellt das ein Problem dar? :confused:

Der AUX Anschluss dürfte im Radiostecker standardmäßig vorhanden sein, lediglich ist fraglich ob der CD Wechsler Anschluß die gleiche Erkennung über Kondensator/Widerstandsschaltung hat wie der AUX Anschluss (siehe meine Frage oben). Ansonsten müsste man sich halt entweder mit einer kleinen Schaltung oder mittels Standard AUX Adapter behelfen (10€ beim großen Fluss aber meine hat ne beschissene Klangqualität).
 
Da würde ich dann ohnehin direkt einen komplett Hifi Umbau bevorzugen dann kann man ja Bluetooth usw. sowieso spielend nachrüsten :) :-)
Einen kompletten Umbau sehe ich jetzt nicht, mit den Standardlautsprechern bin ich eigentlich zufrieden. Ich habe da andere Ansprüche, Homekit z.B. Habe ich in meinen anderen Autos auch und ich mag es kurz vor zuhause meine Garage öffnen zu können, ein größeres Navi zu haben und Musik über Bluetooth. Ich liebäugel mit einem komplett neuen Radio oder einem eingebauten Display. Ist halt nur teurer🤷🏻‍♂️

Pioneer AVH-Z7200DAB 1-DIN-Multimedia Player, ausklappbarer 7-Zoll ClearType-Touchscreen, Smartphone-Anbindung, Apple Car Play, Android Auto, USB, Bluetooth, 13-Band-Grafikequalizer https://amzn.eu/d/6ZvOFkv

Oder


Oder aber ich installiere einfach nur einen Bluetooth Adapter. Bin noch unschlüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der AUX Anschluss dürfte im Radiostecker standardmäßig vorhanden sein, lediglich ist fraglich ob der CD Wechsler Anschluß die gleiche Erkennung über Kondensator/Widerstandsschaltung hat wie der AUX Anschluss (siehe meine Frage oben). Ansonsten müsste man sich halt entweder mit einer kleinen Schaltung oder mittels Standard AUX Adapter behelfen (10€ beim großen Fluss aber meine hat ne beschissene Klangqualität).
Funktioniert nicht bei uns. Siehe Link.


wählt man das gewünschte Radio aus ist doch ein Bild abgebildet von meinem Radio welches durchgestrichen ist mit dem Hinweis "nicht Kompatibel". :(
Zumindest sieht es genau so aus. Bei mir steht allerdings statt "BMW CD" der Schriftzug "Business CD" am rechten oberen Rand. Heißt das es währe kompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es jetzt einfach mal bestellt. evtl. kommt es ja noch bis Freitag an dann berichte ich. :) :-)
Probieren geht ja bekanntlich über studieren. Und wenns nicht klappt, gehts halt zurück.
 
"Kompatibilität

es passt für BMW mit dem Flachpin-Anschluss (New Generation) bei

  • ...
  • Z4 E85 (außer Basic CD)
  • ...
NICHT geeignet für Reverse / Basic Radios und DSP1-Verstärker"

Basic und Business CD Radios machen den Unterschied!

Dann berichte mal ob es mit dem Umpinnen auf AUX funktioniert.

Plug and Play wird es meines Erachtens aufgrund DSP nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also heute gekommen kurz eingebaut. Bluetooth wird vom Handy erkannt ich kann die Lieder am Handy per Lenkrad oder Bedientasten durch swipen aber es kommt kein Ton raus.

Plug and Play wird es meines Erachtens aufgrund DSP nicht gehen.

Hm und was passt dann Plug and Play? Ich bin leider kein Elektriker und auch so nicht all zu Elektronik begeistert. Sprich ich kann mir nicht mal eben ne Platine Löten oder irgendwas umpinen, weil ich es schlicht und ergreifend nicht kann. :(

Alternativ währe ich mit einem Aux Stecker schon mal zufrieden
 
Bluetooth wird vom Handy erkannt ich kann die Lieder am Handy per Lenkrad oder Bedientasten durch swipen aber es kommt kein Ton raus.



Hm und was passt dann Plug and Play? Ich bin leider kein Elektriker und auch so nicht all zu Elektronik begeistert. Sprich ich kann mir nicht mal eben ne Platine Löten oder irgendwas umpinen, weil ich es schlicht und ergreifend nicht kann. :(

Alternativ währe ich mit einem Aux Stecker schon mal zufrieden
ÜÜÜÜBERRASCHUNG 🥳

Genau das hatte ich in Beitrag #6 schon mal geschrieben:
Ich habe eine ähnliche Konstellation wie du (E85 VFL, DSP ohne Navi oder Wechsler) und hatte mich nur letztes Jahr mal etwas mit dem Thema Bluetooth Nachrüstung beschäftigt.

Dazu hatte ich auch ein ähnliches BT Modul von BlueMusic/musikimauto.de testweise verbaut, wurde auch vom Radio erkannt, jedoch kein Ton.
Problem ist, dass bei CD Wechslerbetrieb der DSP ein Coaxsignal vom am Wechslereingang hängenden BT Modul braucht. Dafür gibt es zwar ein entsprechendes DSP Zusatzmodul, jedoch liegt an meinem Radio gar kein Coaxkabel, bzw auch die Eingangsleitungen vom CD Wechsler sind im Kabelbaum nicht belegt.

Somit müsste ich wahrscheinlich eine Leitung vom DSP oder Wechslereinbauort bis zum Radio ziehen - wovor ich mich bisher gesträubt habe.

Als Alternative hatte ich schon mal überlegt das BT Modul auf AUX Eingang umzupinnen. Damit hätte man zwar wahrscheinlich Einbußen in der Tonqualität und keine Fernsteuermöglichkeit über Lenkradtasten, jedoch hat AUX den Vorteil, dass kein separates DSP Signal benötigt wird.
 
Also meine Theorie wäre folgendermaßen umzupinnen:
Ohne Titel.jpg

Quasi alles was CD Wechsler ist auf dem gleichnamigen AUX Eingang legen.

Wenn du wissen willst, wie du die Buchsen aus dem Stecker kriegst:
E85 - AUX in Lösung (Navi Business 4:3 + DSP)

Zum Test kannst du sie mit Klebeband umwickeln (gegen Kurzschluss!) Und direkt auf die Pins stecken. Dauerhaft brauchst du ein vernünftiges Steckergehäuse, würde einen billigen AUX Adapter empfehlen (bei mir schon vorhanden).

Falls sich das Radio nach dem Umpinnen nicht mittels MODE auf AUX umstellen lässt, sag noch mal bescheid, dann könnte man das Signal noch über den kompletten AUX Adapter einschleifen (daher würde ich nicht nur das Steckergehäuse einzeln kaufen).

Wie gesagt alles Theorie ohne Gewähr - so hatte ich es jedenfalls vor...

Sag mal Bescheid ob es klappt, dann kann ich mir den versuch ggfs. Sparen oder baue es anderenfalls nach :whistle:
 
davon lasse ich lieber die Finger um nix zu kaputt zu machen 😅
 
Ja was soll ich sonst damit. Du kannst es ja mal versuchen wenn es funktioniert nehme ich das Risiko in Kauf es auch zu versuchen.
 
Zurück
Oben Unten