BMC-AIRBOX ???

Dominik

Fahrer
Registriert
7 Januar 2003
Hallo!

Hat einer von euch ne BMC Airbox im Auto??
Vor allem im ///M?

Filtert die so gut wie der Serienluftfilter?

Hab etwas Angst, dass das Ding nicht so toll funktioniert??

Danke!

"Hoffentlich wirds bald Sommer!"
 
AW: BMC-AIRBOX ???

@Dominik
Las die Finger von solchen Bastelteilen für einen M Motor, dafür ist dieser Motor viel zu komplex ....ich sage nur LMM....
 
AW: BMC-AIRBOX ???

Ich habe sie im ///M roadster verbaut, der LMM bleibt original!
Die BMC kommt statt den originalluftfilter, und saugt auch die luft ueber die originalansaugluftstelle, ist ein tauschfilter drinnen genau wie bei K&N den mann selber reinigen kann.
vorteile:
1) carbon das besser die waerme isoliert
2) Ram air effekt durch fuhrung der luft
3) schoener sound bei vollast.

Subjektiv: bessere fahrleistungen, sicher nicht schlechter und sieht gut aus, habe leider nicht gemessen auf die testbank!
Auf die site vom BMC gibt es ein test fuer den M3e36 wo auch mehrleistung erreicht wird. Ausserdem ist die mehrleistung auch von anderen M roadster fahrer bestaetigt, deswegen habe ich sie damals auch gekauft.

IMG_0113.JPG
 
AW: BMC-AIRBOX ???

hi,


ich traue der filterleistung nicht, dafür ist mir der motor des ///M dann zu teuer.
im alten cooper hingegen war ein offener k&N verbaut war aber auf dauer zu laut und machte im winter ärger wegen der fehlenden vorwärmung.
 
AW: BMC-AIRBOX ???

Servus,

@Cyberpunk:
Wie ist der 2.8er einlassseitig gedrosselt ?
Kann man das aufheben, bringt das etwas mehr Leistung?
 
AW: BMC-AIRBOX ???

@Pierrez:

Danke für die Antwort. Wird bei der Airbox dann einfach der Filterkasten getauscht und das wars???

Wie ist es mit TÜV?? Hattest du schon Probleme?

Mir gehts eigentlich nur um den Klang, hab nen Hamann-Auspuff drunter, aber es reicht mir nicht. Bin der Meinung 321 Pferde sollten doch noch etwas anders klingen...

Grüße...
 
AW: BMC-AIRBOX ???

Ja die airbox wird gegen den filterkasten getauscht, dazu wird dann ein schlauch geliefert der in den originalansaugkanal in der fronststossstange reingeht und an der anderen seite wird die airbox mit einen flexibelen schlauch an den LMM angeschlossen.
Der sound ist nicht so laut wie bei einen offenen luftfilter, aber schon sportlich bei vollgas, bei mir in kombi met eisenmann sound klingt es Super.
Ich habe diverse sachen beim M ausprobiert: offenen K&N und K&N tauschfilter leifern weniger leistung

gruss,

Pierre

PS Bei uns gibt es glucklicherweise keinen TUV
 
AW: BMC-AIRBOX ???

Dominik schrieb:
@Pierrez:

Danke für die Antwort. Wird bei der Airbox dann einfach der Filterkasten getauscht und das wars???

Wie ist es mit TÜV?? Hattest du schon Probleme?

Mir gehts eigentlich nur um den Klang, hab nen Hamann-Auspuff drunter, aber es reicht mir nicht. Bin der Meinung 321 Pferde sollten doch noch etwas anders klingen...

Grüße...

Hi Dominik!
Die BMC CarbonAirboxen sind noch nicht mit TüV-Gutachten zu bekommen. Angeblich sollen welche in Vorbereitung sein...........?=?
Als Alternative kannst du genauso gut einen Mittelschalldämpfer Ersatz einbauen. Der ist auch ohne TüV, bringt aber enorm was am Sound (nur bei Last).

Gruß,
ben
 
AW: BMC-AIRBOX ???

Verkaufe meine BMC airbox gerade, habe ein gutes angebot bekommen fuer eine airbox mit alpha N steuerung.

gruss,

Pierre
 
AW: BMC-AIRBOX ???

Hallo zusammen,
ich habe die Airbox seit ca. 1 Jahr im Z4 3.0 (ist etwas größer als die für den Z3) verbaut nachdem ich einen Bericht von Redfoxzzz gelesen habe außerdem habe ich dieses Fliegengitter am LMM entfernt hab ich auch von Redfoxzzz. Fazit, wie ich finde geiler Sound besser als zuvor und ich meine besserer Durchzug bis hoch in den 5 u. 6. Gang. auf keinen Fall weniger Leistung.
Gruß
Clemens
 
AW: BMC-AIRBOX ???

So hab im Inet mal ne runde gesucht. Auch auf Ebay gibt es Händler, die sich darauf spezialisiert haben. Bei denen kann man natürlich auch zu Festpreisen bestellen. Kosten tut so ein System so um die 200-220 EURO wenn man es gut bekommt. Aber wie sieht es mit dem TÜV aus.....:s
 
AW: BMC-AIRBOX ???

cyberpunk schrieb:
Der 2.8er ist im serienzustand allerdings auch einlassseitig gedrosselt, der M vermutlich nicht...

hallo,

möchte das nochmal aufgreifen !
inwiefern gedrosselt ?

grusZ3
andreas
 
AW: BMC-AIRBOX ???

Hallo Leute!

Habe inzwischen die BMC CDA Airbox eingebaut, die ich von Pierre gekauft habe.

Mein Bericht hier hat deswegen etwas gedauert, da ich in der Zwischenzeit mit meinem ZZZ beim Skifahren war und die Airbox erst kurz zuvor eingebaut habe.

Mein Kurzfazit: Cooles Teil!
thumbsup.gif
thumbsup.gif
thumbsup.gif


Eintragung: Ist wohl ausser dem Preis das einzige Manko. Ich habe es noch nicht versucht dem TÜV vorzuführen.
Aber wenn niemand unter die Haube schaut, wird es auch nicht auffallen. Redfoxzzz hat es ja geschafft die Box eintragen zu lassen...

Einbauaufwand: Im Prinzip einfach, war bei mir nur etwas schwieriger durch den etwas zu kurzen Halter von Pierre, da der Platz im Motorraum bei meinem 2.0er doch etwas anders bemessen ist als bei seinem M.

Optik: Klasse! Ich mag Carbon...

Sound: Bei Last im ganzen Drehzahlbereich etwas lauter und dumpfer. Schlürfen z.B. beim spielen mit dem Gaspedal deutlicher als vorher. Am lautesten ist er zwischen 3000 bis 4000 1/min.

Leistung objektiv: Habe ihn leider nicht auf den Prüfstand geschickt, ist mir zu teuer.

Leistung subjektiv: Auf jeden Fall besser als vorher!! Spricht besser aufs Gas an, dreht leichter hoch, besserer Durchzug auch in den höheren Gängen! War wie gesagt eine Woche beim Skifahren und konnte es auf Landstraße und Autobahn zur Genüge testen.
Die Frage ist eben wie immer, täuscht das nur durch den besseren Sound oder ist wirklich eine Mehrleistung dahinter. Aber da Redfoxzzz auch auf dem Prüfstand eine Mehrleistung gemessen hat, bin ich mir ziemlich sicher dass das keine Einbildung ist!

Ich muss allerdings dazusagen, dass ich auch noch folgende Veränderung am Luftmassenmesser wie von Redfoxzzz schön erklärt durchgeführt habe:
=> http://www.verdeck-weg.de/dcforum/DCForumID2/188.html
Bei mir ging es aber auch ohne Entfernen des Fadenkreuzes, man kann einfach mit einer Verlängerung und einem Hammer vorsichtig das Gitter rausklopfen.
Dieses Gitter ist wirklich vollkommen unnötig, weil es dann schon ein richtig großer Stein sein müsste, der den Luftfilter durchschlägt um dahin zu gelangen.

Ich würde beide Modifikationen auf jeden Fall wieder tun, allerdings sollte man sich schon nach dem Preis für die Box umschauen, weil der UVP nicht gerade günstig ist...

Wer in der Gegend wohnt und es sich mal anschauen und anhören möchte ist gerne eingeladen! :)

Grüße,
Christian
 
Zurück
Oben Unten