BMC Airbox....

Emanuel

Fahrer
Registriert
4 März 2005
...ist endlich drinn ! dauer 3 std....puuh..hoffe es war die arbeit auch wert. einbau war in meinem 3,0 l überhaupt nicht einfach. improvisieren, aussmessen,einbauen, ausbauen...
icon_rolleyes.gif



bilder und (fahr-)eindrücke folgen.

muss jetzt erstmal meinen kl. engel verwöhnen, die arme hatte das ganze wochenende nix von mir.
icon_cry.gif


ich hoffe nur, dass meine nachbarn nicht plötzlich mit der schrotflinte da stehen. wohne in einem sehr sehr ruhigen wohngebiet direkt am bodensee. die leut hier, reagieren total hyperempfindlich auf lärm.

sonnige grüsse, emanuel
 
AW: BMC Airbox....

Glückwunsch, diesen Luftfilter hätte ich mir fast ebenfalls zugelegt.

Hat sich aber jetzt erledigt, da durch den Kompressor für meinen 3.0 dafür
kein Platz mehr wäre (der Luftfilter ist da schon integriert und sieht wie ein K57i aus).

Außerdem stünde für mich immer noch das Thema TÜV im Raum...
 
AW: BMC Airbox....

RainerW schrieb:
Glückwunsch, diesen Luftfilter hätte ich mir fast ebenfalls zugelegt.

Hat sich aber jetzt erledigt, da durch den Kompressor für meinen 3.0 dafür
kein Platz mehr wäre (der Luftfilter ist da schon integriert und sieht wie ein K57i aus).

Außerdem stünde für mich immer noch das Thema TÜV im Raum...

hallo rainer,

besten dank ! kompressor ? puuh ! jetzt gehts aber dann mal richtig zur sache, oder ? ne F16 dürfte wohl kaum schneller beschleunigen ähmm katapulitieren :t

wie siehts mit dem verbrauch aus ? mein kollege fährt en aufgemotzten Mini Cooper S (Kompressor) mit Digi Tec Chip, hat ca 210 PS und verbraucht ca 20 Liter besten kraftstoff. genauso jene fahrzeuge aus unserem fuhrpark die über einen kompressor verfügen, verbrauchen ab ner gewissen geschwindigkeit/drehzahl verdammt viel. deswegen bin ich einfach nur skeptisch. belehre mich mal bitte.

grüssle, emanuel
 
AW: BMC Airbox....

Emanuel schrieb:
hallo rainer,

besten dank ! kompressor ? puuh ! jetzt gehts aber dann mal richtig zur sache, oder ? ne F16 dürfte wohl kaum schneller beschleunigen ähmm katapulitieren :t

wie siehts mit dem verbrauch aus ? mein kollege fährt en aufgemotzten Mini Cooper S (Kompressor) mit Digi Tec Chip, hat ca 210 PS und verbraucht ca 20 Liter besten kraftstoff. genauso jene fahrzeuge aus unserem fuhrpark die über einen kompressor verfügen, verbrauchen ab ner gewissen geschwindigkeit/drehzahl verdammt viel. deswegen bin ich einfach nur skeptisch. belehre mich mal bitte.

grüssle, emanuel

Hallo Emanuel,

ein genauer Bericht folgt noch - der Kit ist noch nicht eingebaut (passiert voraussichtlich
in der ersten Mai-Woche). Bisher habe ich nur einen Z4 3.0 mit exakt dem gleichen
Kompressor-Kit probegefahren und war begeistert.

Der Verbrauch soll so zwischen leicht über dem Serienverbrauch bis zu etwa 2 Liter - je
nach Fahrweise - liegen. Ich bin echt gespannt - da es mir ja nicht um die
Höchstgeschwindigkeit, sondern um den spontanen Antritt geht.

Der Kit von Infinitas arbeitet mit 0,35 bar Ladedruck und bring 55 PS und etwa 50-60 Nm
mehr Drehmoment. Die Motorsteuerung bleibt voll Diagnosefähig (auch bei DME-Updates)
eine Freigabe und Zertifizierung von BMW liegt vor. Die Motorelektronik wird indirekt
angepaßt, mit einer kleinen vorgeschalteten Einheit, welche nur ganz moderat in den
relevanten Bereichen der Motorkenndaten eine Veränderung erwirkt.
Garantie & TÜV ist gewährleistet - bei einem Lederuck unter 0,4 bar ist auch keine
Auswirkung auf den Motorblock zu erwarten... bei den größeren Kompressor-Kits mit
höheren Ladedrücken muß auch der Motor überarbeitet werden.

Für mich war wichtig, wie sich der Kit im Fahrbetrieb bemerkbar macht - ich wollte
auf keinen Fall einen "Dampfhammer", dessen Alltagstauglichkeit leidet.

Weitere Infos findest Du u.a. in folgenden Postings:
http://www.zroadster.de//forum/showthread.php?t=6078
http://www.zroadster.de//forum/showthread.php?t=9692
 
AW: BMC Airbox....

hallo,

vorab, meine blöde digi-cam versagt ständig. gerade wenn man(n) sie einmal benötigt, fkt das blöde teil nicht. himmel
icon_enraged.gif

was meine nachbarn angeht und den lauten sound, so bezieht sich das auf meine Bastuck anlage. und die ist mal zwischenzeitlich verdammt laut geworden-aber mega geil !

fliegengitter is schon ne weil draussen, und gerade hier konnte ich ein deutliches plus an leistung ab 3500 und nochmals ab 4500 u/min feststellen.

was die bmc-airbox angeht, so bin ich doch ein wenig enttäuscht.
icon_rolleyes.gif
von wegen, etwas tieferes ansauggeräusch, auch nicht -wie berichtet- ab 4000 u/min. soundmässig hat sich nix geändert.oder ich höre das alles nicht, weil Bastuck zu laut trompetet. nee, dem is nicht so. auch hat sich sonst sehr wenig, bis gar nichts geändert. lediglich, dass zetti nunmehr besser am gas hängt. wohl wahr. beim geringsten streicheln des gaspedals gehts schon vorwärts. viel besser wie zuvor. vielleicht liegt es ja auch an meiner mangelnder kenntnis an professioneler einbauperfektion. fakt ist, ich hab über 3 std lang gekämpft und die airbox vernünftig einzubauen.sie is ja auch ziemlich breit. probleme bereitete und bereitet mir der anschluss für die kaltluftzufuhr. der org.lufikasten is beim meinem 3,0l direkt am re scheinwerfer (abblendlicht) angeschlossen. direkt am anschluss befindet sich der lampenhalter mit bügel.ich konnte das nicht glauben,dass bemwupti so ein müll zusammenbaut. aufgrund der enormen breite der airbox und die enge gegebenheit war mit einem anschluss des flexrohres an den org.lufi anschluss nicht zu denken. da hätte biegen und brechen nichts geholfen. nun gut, nachdem ich die andere abdeckung (fernlicht) abgemacht hatte, sah ich dass auch von der linken seite (zwischen dem kühler und dem re scheinwerfer) ein luftkanal in den schweinwerfer selbst reinragt. und genau dort habe ich das flexrohr für die kaltluftzufuhr reingesteckt,gebastelt,vermurkst, wie auch immer. ich geh schon davon aus, das die airbox genügend kaltluft bekommt. sonst würde sich das sicherlich auch in der leistung bemerkbar machen. naja, wie bereits erwähnt, das alles alles am samstag abend und sonntag morgen. am woe, wenn ich wieder zeit habe, schau ich mir mal meine konstruktion nochmals an. gibt sicherlich noch etwas zu verbessern....bilder kommen trotzdessen, hol mir morgen aus dem geschäft eine andere digi-cam

viele sonnige grüsse, emanuel
 
Zurück
Oben Unten