BMC CDA Carbon Air Box Kit - Erfahrungen damit?

CityCobra

Forum Sponsor
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servuzzz!

Lohnt sich die Umrüstung auf die BMC CDA Carbon Airbox?
Die BMC Carbon Dynamic Airbox stammt aus dem Rennsport, welche durch die Firma BMC mit jahrelanger Erfahrung entwickelt wurde.
Der Hersteller verspricht durch eine dynamische Ansaugung eine größere Luftversorgung, die es erlaubt Kaltluft mit einer höheren Geschwindigkeit in die Airbox zu leiten.
Es wird sogar eine beachtliche Leistungssteigerung des Motors in Form von mehr Drehmoment und PS garantiert, wie des auch zahlreiche Leistungstests beweisen.

Mich würde nun interessieren ob das Teil außer mehr Sound sich auch tatsächlich leistungsmässig bemerkbar macht (positiv), und ob die Eintragung ein Problem ist?
Hat von Euch schon jemand diese Airbox in seinem E85/E86 verbaut, und kann ein paar Worte dazu schreiben ob sich das Teil lohnt, oder man sich das Geld sparen kann?
Zumindest im Z3 Bereich hier im Forum scheinen manche Leute ganz zufrieden zu sein mit der BMC CDA Carbon Airbox.

Vorteile der BMC Carbon Dynamic Airbox sollen sein:

- Dynamische Luftansaugung
- Höherer Ladedruck
- Höherer Sauerstoffgehalt
- Geringes Gewicht und leichte Montage.
- Abschirmung der Motorhitze durch Carbonfaser-Ummantelung
- Sportlicher Look im Motorraum

Mir geht es vorrangig um den Sound, aber gegen etwas Mehrleistung hätte ich auch nichts.
Zum Einbau wird der Original Luftfilterkasten entfernt, und durch die CDA Box ersetzt.
Die Air Box wird direkt am Luftmengenmesser oder dessen Zuführschlauch befestigt.
Wie finde ich eigentlich heraus ob ich bei meinem E86 einen Bosch oder Siemens Sensor am LMM habe?
Aktuell finde ich Angebote zwischen ca. 250 - 269 Euro.
Vielleicht hat noch jemand einen Tipp zu einer guten und günstigen Bezugsquelle?
 
Ein Problem ist das bestimmt nicht, es wird nur Teuer. Eine Änderung am Ansaugtrakt erfordert ein Abgasgutachten. ;)
ist das so?
Ein ebay-Anbieter hat zumindest auf Wunsch ein Mustergutachten zwecks Erleichterung der Eintragung.
Was kostet denn so ein Abgasgutachten, und lohnt sich am Ende der ganze Aufwand überhaupt?
 
ist das so?
Ein ebay-Anbieter hat zumindest auf Wunsch ein Mustergutachten zwecks Erleichterung der Eintragung.
Wenn es ein Gutachten mit genau dem Fahrzeug und Motor ist dann sollte es bei einem netten Prüfer gehen. Aber ich würde vorher mit dem Prüfer telefonieren und genau nachfragen was man braucht.

Was kostet denn so ein Abgasgutachten, und lohnt sich am Ende der ganze Aufwand überhaupt?
Unterschiedlich, im Internet gehen die Schätzungen bei 200€ los und wenn man bei der Tüv Zentrale anruft hauen die einem wie bei jeder anderen Eintragungsfrage gleich 2-3000€ um die Ohren was meiner Meinung nach zur Abschreckung dienen soll oder die haben wirklich keine Ahnung . Einfach mal den Prüfer anrufen und Fragen was der dazu sagt.
 
BMW hat bei seinem Ansaugtrakt die Länge der Luftsäule berechnet um einen optimalen Füllgrad zu erreichen. Daher gibts dann auch die Disa, die zwischen der langen und der kurzen Luftsäule umschaltet. Ich glaub, dass die Airbox eher PS kosten als PS bringen wird, da sie in die Luftsäulenberechnung eingreift. Ein einfacher Sportluftfilter ist die bessere Alternative. Wenn du Sound haben willst, hol dir nen Sportauspuff. Ansaugsound ist nicht so spannend. Außerdem hast du doch eh den Soundgenerator.....

Meine Meinung: Hübsch und sicher nicht besser als original, aber leichter. Du sparst dir 500 Gramm oder so...:D
Genaugenommen viel Geld für wenig Wirkung - außer vielleicht ein lauteres Ansauggeräusch. Das klingt aber nicht besser, sondern lauter. Kenner hören den Unterschied zwischen offenem Luftfilter und vernünftigem Sportauspuff.
 
Ich glaub, dass die Airbox eher PS kosten als PS bringen wird, da sie in die Luftsäulenberechnung eingreift. Ein einfacher Sportluftfilter ist die bessere Alternative. Wenn du Sound haben willst, hol dir nen Sportauspuff. Ansaugsound ist nicht so spannend. Außerdem hast du doch eh den Soundgenerator.....
Dokumentierte Prüfstandsläufe sollen angeblich die Leistungssteigerung durch den BMC Filter belegen.
Für einen besseren Auspuffsound habe ich bereits einen BBK-ESD.
Der Soundgenerator dient aber doch eher mehr dazu dem Fahrer zu mehr Sound zu verhelfen im Fahrzeuginnenraum, oder wie viel Mehrsound dringt durch die Modifikationen nach außen?
 
Die Frage ist aber mit welchen Motoren diese Prüfstandsläufe erfolgt sind. Mit modernen Motoren mit berechneten Ansaugwegen?! Früher mag das richtig gewesen sein, heute sind die Motoren zu ausgefeilt. Es war nicht beim BMW, aber ich kenne auch jemanden, der sich so nen offenen Luffi vorn dran gehängt hat. Der Füllgrad bei mittleren Umdrehungen war besser, aber bei höheren Umdrehungen, wenn die Disa auf langen Ansaugweg schaltet, dann war es dafür wiederum weniger Leistung. Das macht auch Sinn. Heisst im Alltag: Wenn du den Wagen gern drehst und über 4500 U/min raus gehst, wird er eher schlechter gehen. Wenn du ihn hauptsächlich im Bereich 2.500-4.500 fährst, wirst du merken, dass er etwas spontaner anspricht.
 
ich fahr mit dem ding seit 2004 es war Bestandteil von meinen Kompressorkit (siehe kleines Bild Links).
Wichtig ist das der Ansaugschlauch bis vor zur Stoßstange geht also nicht nur hinten am LLM anschließen und vorne so lassen dann saugt das teil nur die Warme Motorluft an.
Den Flexschlauch innen Glatt nehmen keine innen geriffelten strömungsungünstig.. es passen auch 70er HT Rohre in die BOX kosten nur max 5euro und gehen genau durch die org öffnung nach vorne und diese sind innen Glatt.
 
mit TÜV die BOX ist bestandteil von meinen Kompressorgutachten es gehört wie der Fächer Sportkats u.s.w. mit dazu.
 
Ich hatte das Ding mal im 3.0i verbaut. Sieht gut aus, hört sich gut an. Am Anfang dachte ich daß er dadurch etwas spritziger ist was aber nicht so war also keine spürbare Leistungssteigerung. Habe dann wieder rückgerüstet weil kein TÜV Eintrag und damals gabs auck kein Tüv Gutachten von BMC. Aber nett wars trotzdem für das Geld
 
Warum nur für Bosch? Weiß das jemand? Gibt's da auch was für Siemens ?
 
Habe ein GruppeM RAMair Intake verbaut. Würde auch sagen, dass es dem Sound dienlich ist. Aber mehr nicht.

IMG_1800.jpg
 
Zurück
Oben Unten