CityCobra
Forum Sponsor
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servuzzz!
Lohnt sich die Umrüstung auf die BMC CDA Carbon Airbox?
Die BMC Carbon Dynamic Airbox stammt aus dem Rennsport, welche durch die Firma BMC mit jahrelanger Erfahrung entwickelt wurde.
Der Hersteller verspricht durch eine dynamische Ansaugung eine größere Luftversorgung, die es erlaubt Kaltluft mit einer höheren Geschwindigkeit in die Airbox zu leiten.
Es wird sogar eine beachtliche Leistungssteigerung des Motors in Form von mehr Drehmoment und PS garantiert, wie des auch zahlreiche Leistungstests beweisen.
Mich würde nun interessieren ob das Teil außer mehr Sound sich auch tatsächlich leistungsmässig bemerkbar macht (positiv), und ob die Eintragung ein Problem ist?
Hat von Euch schon jemand diese Airbox in seinem E85/E86 verbaut, und kann ein paar Worte dazu schreiben ob sich das Teil lohnt, oder man sich das Geld sparen kann?
Zumindest im Z3 Bereich hier im Forum scheinen manche Leute ganz zufrieden zu sein mit der BMC CDA Carbon Airbox.
Vorteile der BMC Carbon Dynamic Airbox sollen sein:
- Dynamische Luftansaugung
- Höherer Ladedruck
- Höherer Sauerstoffgehalt
- Geringes Gewicht und leichte Montage.
- Abschirmung der Motorhitze durch Carbonfaser-Ummantelung
- Sportlicher Look im Motorraum
Mir geht es vorrangig um den Sound, aber gegen etwas Mehrleistung hätte ich auch nichts.
Zum Einbau wird der Original Luftfilterkasten entfernt, und durch die CDA Box ersetzt.
Die Air Box wird direkt am Luftmengenmesser oder dessen Zuführschlauch befestigt.
Wie finde ich eigentlich heraus ob ich bei meinem E86 einen Bosch oder Siemens Sensor am LMM habe?
Aktuell finde ich Angebote zwischen ca. 250 - 269 Euro.
Vielleicht hat noch jemand einen Tipp zu einer guten und günstigen Bezugsquelle?
Lohnt sich die Umrüstung auf die BMC CDA Carbon Airbox?
Die BMC Carbon Dynamic Airbox stammt aus dem Rennsport, welche durch die Firma BMC mit jahrelanger Erfahrung entwickelt wurde.
Der Hersteller verspricht durch eine dynamische Ansaugung eine größere Luftversorgung, die es erlaubt Kaltluft mit einer höheren Geschwindigkeit in die Airbox zu leiten.
Es wird sogar eine beachtliche Leistungssteigerung des Motors in Form von mehr Drehmoment und PS garantiert, wie des auch zahlreiche Leistungstests beweisen.
Mich würde nun interessieren ob das Teil außer mehr Sound sich auch tatsächlich leistungsmässig bemerkbar macht (positiv), und ob die Eintragung ein Problem ist?
Hat von Euch schon jemand diese Airbox in seinem E85/E86 verbaut, und kann ein paar Worte dazu schreiben ob sich das Teil lohnt, oder man sich das Geld sparen kann?
Zumindest im Z3 Bereich hier im Forum scheinen manche Leute ganz zufrieden zu sein mit der BMC CDA Carbon Airbox.
Vorteile der BMC Carbon Dynamic Airbox sollen sein:
- Dynamische Luftansaugung
- Höherer Ladedruck
- Höherer Sauerstoffgehalt
- Geringes Gewicht und leichte Montage.
- Abschirmung der Motorhitze durch Carbonfaser-Ummantelung
- Sportlicher Look im Motorraum
Mir geht es vorrangig um den Sound, aber gegen etwas Mehrleistung hätte ich auch nichts.
Zum Einbau wird der Original Luftfilterkasten entfernt, und durch die CDA Box ersetzt.
Die Air Box wird direkt am Luftmengenmesser oder dessen Zuführschlauch befestigt.
Wie finde ich eigentlich heraus ob ich bei meinem E86 einen Bosch oder Siemens Sensor am LMM habe?
Aktuell finde ich Angebote zwischen ca. 250 - 269 Euro.
Vielleicht hat noch jemand einen Tipp zu einer guten und günstigen Bezugsquelle?