BMW als "Premiumhersteller" gestorben

S3Raser

macht Rennlizenz
Registriert
14 September 2003
So. Jetzt haben sie's geschafft. Nicht, dass über den miserabel verarbeiteten Innenraum des Z4 nicht schon genug Worte verloren wurden...

Nachdem mir jetzt mehrfach diese silberne Verschalung der Türgriffs entgegengepurzelt ist, hat BMW für mich offiziell seinen Status als Premiumhersteller verspielt. Da ist ja jeder moderne Opel besser verarbeitet! Nicht vorzustellen, wie ein Boxster- oder gar SLK-Fahrer beobachtet, wie ich krampfhaft versuche die sch**ss Schale wieder an meine Auto zu frickeln, die beim Türe-Öffnen aus der Fassung gefallen ist. Einfach nur Müll...

So, vielen Dank fürs zuhören :M

Gruß, Hans
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

Das silberne Ding ist echt die Krönung - letztens fuhr ich etwas zügiger um eine Linkskurve und hüpfte dabei über eingelassene Straßenbahnschienen - dann gabs eine Klacken, wie von gebrochenen Kuststoff. Ich dachte, durch die Stöße wäre wer weiß was passiert... Auf dem Rückweg stellte sich heraus, dass mein Beifahrer sich "verkrampft" an dem Griff festgehalten hat und dieser dabei rausgepoppt ist... Als ich mich dann bei ihm "beschwert" habe, sagte er: "Wo soll ich mich denn sonst festhalten - in den Sitzen hat man ja keinen Seitenhalt."
Hmm, irgendwie hat er Recht...
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

S3Raser schrieb:
So. Jetzt haben sie's geschafft. Nicht, dass über den miserabel verarbeiteten Innenraum des Z4 nicht schon genug Worte verloren wurden...

Nachdem mir jetzt mehrfach diese ssilberne Verschalung der Türgriffs entgegengepurzelt ist, hat BMW für mich offiziell seinen Status als Premiumhersteller verspielt. Da ist ja jeder moderne Opel besser verarbeitet! Nicht vorzustellen, wie ein Boxster- oder gar SLK-Fahrer beochtet, wie ich krampfhaft versuche die sch**ss Schale wieder an meine Auto zu frickeln, die beim Türe-Öffnen aus der Fassung gefallen ist. Einfach nur Müll...

So, vielen Dank fürs zuhören :M

Gruß, Hans

Hi Hans,

hm, an meinem alten Opel ist nie die silberne Verschalung des Türgriffs abgefallen - trotzdem es ein bereits fünf Jahre alter war, aber OK, der Türgriff besteht aus Hartplastik:D.

Ein Boxster der ersten Serie besitzt gar nicht so etwas "Edles" wie es dein Z4 hat. Und sicher lachst du über jeden SLK-Fahrer, der plötzlich sein Plastikschalthebelchen in der rechten Hand hält, weil er die 40Euronochwas für die Ausführung in Leder nicht berappen (sorry, liebe Schweizer) wollte oder konnte.

Hoffe, dich etwas beruhigen zu können und zurückzubekehren.

Einer, der auszog, einen Premuimhersteller kennen und lieben zu lernen.
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

Marshall schrieb:
"Wo soll ich mich denn sonst festhalten - in den Sitzen hat man ja keinen Seitenhalt."
Hmm, irgendwie hat er Recht...

... mit M-Sitz wäre das nicht passiert :w

Beste Grüße
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

Jaja, ich bin ja eigentlich ganz ruhig :)
Wie der Zufall es so will war ich gestern Abend mal im PZ und hab mir den Cayman angeschaut. Dabei habe ich (nicht wegen der Griffschale, sondern ganz allgemein) auch auf die Verarbeitung geachtet. Da liegen schon Welten zwischen dem Z4 und dem Porsche. Aber das wollte ich eignetlich auch gar nciht thematisieren. Das es auch bei den andere Herstellern an der Verarbeitung krankt ist mir völlig klar. Obwohl... Mein alter Audi war TOP. Da gabs in 4 jahren nicht eine Beanstandung oder größere Reparatur :)

Gruß, Hans
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

RolandHB1 schrieb:
... mit M-Sitz wäre das nicht passiert :w

Ach, die M-Sitze heißen nur so. Wesentlich mehr Halt bieten die (zumindest mir) auch nicht. Vor allem im Schulterbereich.
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

... Du willst mir nun nicht sagen, dass gerade der riesige Wulst im Schulterbereich keine Verbesserung darstellt, oder??

Bist Du etwas 2,05m gross und hast eine Schulter wie Arnold Schwarzenegger in frühen Jahren? :d - dann könnte ich mir vorstellen, dass das Stühlchen Dir auch nicht weiterhilft aber sonst... &:

Beste Grüße
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

RolandHB1 schrieb:
... Du willst mir nun nicht sagen, dass gerade der riesige Wulst im Schulterbereich keine Verbesserung darstellt, oder??

Genau so ist es :)

Abgesehen davon, dass ich tatsächlich 2m groß und gut trainiert bin sagen auch schmalere Fahrer, dass die Dinger nix taugen. Muss man sich ja nur mal angucken, das sind keine Wulste sondern einfach große "Rampen", auf denen man hin- und her rutscht...
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

S3Raser schrieb:
Nicht vorzustellen, wie ein Boxster- oder gar SLK-Fahrer beobachtet, wie ich krampfhaft versuche die sch**ss Schale wieder an meine Auto zu frickeln, ...

Hi,

den Ärger kann ich verstehen. Aber glaub mir, zumindest der Boxster-Fahrer hat Verständnis.
Ich habe schliesslich nach 2x Boxster(S), trotz Liebe zu dem Auto & tollem Service im PZ, wegen grausamer Qualitätsmängel zu AMG gewechselt.
Das war echt der Hammer!
Der AMG SLK war zwar fehlerfrei und toll verarbeitet - 4 Jahre ohne Probleme. Leider fehlte (_mir_) völlig der Fahrspaß - mit dem Fahrwerk konnte man nur geradeaus schnell fahren und das Design, speziell innen, war einfach nur langweilig.

Da scheint mir mein Z4 bisher eine geradezu geniale Kombination zu sein. Eine verbesserungsfähige Verarbeitungsqualität möchte ich nat. nicht bestreiten - aber die NL Düsseldorf, hat bisher alles "korrigieren" können. Super!

Ich hoffe das bleibt so & viele Grüße
Chris
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

cdebuhr schrieb:
den Ärger kann ich verstehen. Aber glaub mir, zumindest der Boxster-Fahrer hat Verständnis.

Ja, kann sein :) Ich wollte auch nicht wirklich einen Vergleich zwischen den Herstellern ziehen :M
Und wenn ich mir ansehe, dass der gerade eben konfigurierter 987S auf 77 Kracher Listenpreis kommt, wäre ich wohl noch verärgerter, wenn mir bei dem Ding sowas passieren würde ;)

Gruß, Hans
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

Nicht, dass ihr mich falsch versteht. Der Z4 ist schon soweit ok. Die Fahrleistungen sind ja super. Nur kann ich das Fahrzeug echt nicht mehr 100%ig als "Premium" ansehen. Dafür stimmt das Package einfach nicht. Das hört sich ehct hart an, ich weiß :M

Gruß, Hans
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

Man darf die Marketingbegriffe nicht so eng sehen. Es geht ja um Verkauf und Image. Und da macht jeder seine Braut so schön wie es nur geht. Würden Kunden die angepriesenen Eigenschaften zu 100% erfüllt haben wollen, dann gäbe es Rückrufaktionen und außerplanmäßige Werkstattaufenthalte en masse. Die meisten Kunden sind zufrieden, wenn der Wagen fährt und einen bestimmten Status repräsentiert, also das "richtige" Emblem hat.

Nach meiner langfährigen Erfahrung mit den Marken Audi, BMW/Mini, Mercedes und Porsche, habe alle ihre Macken, die man halt im Gröbsten beseitgen lassen muss, und den Rest akzeptiert. Wenn es also knarrt und knarzt, dann den Radio lauter stellen.

Ein Mazda wäre sicher maximal zuverlässig und ausgereift. Aber was ist mit dem Image? Wer will sich schon belächeln lassen. Dann doch lieber eine Marke, die sich die oberen Ränge erarbeitet hat und den Respekt der Mitbürger/fahrer hervorruft. Das ist ein wesentlicher Teil des Begriffes "Premium", nicht nur die reine Verarbeitungsqualität.

Der Z4 mit verbessertem Fahrwerk und verbessertem DSP-Soundsystem nach dem Facelift 03/2006 ist von den Konkurrenzroadstern als Gesamtpaket gesehen nicht zu toppen. Natürlich fährt der SLK bequemer, natürlich hat der Boxster ein besseres Handling und Image. Aber der Kompromiss aus allen Faktoren macht den Z4 ebenbürtig in dieser Premiumliga.
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

Nunja von den Stückzahlen her betrachtet läuft das bei Herstellern wie Porsche schon etwas anders ab als bei BMW.

Es fahren in D wohl so rund 3 Mio BMW rum und etwa 150.000 Porsche. Wenn BMW nur den Z4 produzieren würde, dann sähe wohl so manches ind er Qualität besser aus (wobei ich die Qualität gut finde), der Preis wäre aber wohl auch ein anderer.

Grundsätzlich kann ich eure Einstellung zu Qualität und Haptik nicht teilen, denn ich finde sie gut. Klar, besser geht immer, aber ich fühle mich nicht als würde ich ein schlecht verarbeitetes Auto fahren.

Es ist sicher ärgerlich, wenn die Verblendung dauernd abfällt, oder der Kofferraum innen nicht schön lackiert ist, oder das Verdeck knarzt, oder das Armaturenbrett wolkig ist, oder der M-Sitz nicht genügend Seitenhalt hat (ich hätte gerne einen, wenn er euch nicht gefällt gebt ihn mir),...

Richtig übel ist es doch erst, wenn die wesntlichen Komponenten eines Autos probleme machen: Motor, Fahrwerk, Antrieb, Elektronik,... oder bei Cabrios das Dach.

Fragt mal einen Mercedsmechaniker über Elektronikprobleme bei der Premiummarke, oder andere Hersteller zu Motoren- und Antriebsproblemen, was ist mit den Massenherstellern, die ihre Autos für den NCAP-Crashtest bauen - 20 Punkte kriegen, aber die Aufhängungen an der Vorderachse brechen weil sie wegen Crashtests zu "schwach" dimmensioniert sind (19 Zoll Felge = Aufhängungsbruch).

Von solchen Problemen ist man doch nach meinem Wissen beim Z4 und BMW relativ sicher. Klar haben die auch Mangellisten aber da können andere Hersteller ein schlimmeres Lied singen.

Zudem sollte man mit seiner subjektiven Empfindung vorsichtig sein.

S3raser - wie der Name schon sagt - du bist wohl ein sehr "sportlicher" Fahrer :s . Du hast dadurch ganz andere Ansprüche an Fahrwerk, Seitenhalt der Sitze, Motor,... als der SerienZ4fahrer, der den Grenzbereich des Z4 nicht mal annähernd austestet.

Porsche & Co. entsprechen mit ihren Produkten stärker deiner Personengruppe, sie sind halt stärker auf Fahrmaschine ausgelegt (hoffentlich bleibt das auch so). Wenn jetzt das Argument kommt: "BMW will aber mit seinem Z4" gegen die Boxster antreten, dann muss man bedenken, wen genau wollen sie haben?

Ich glaube das Porsche einen großen Anteil an Fahrern hat die den Wagen aus, sagen wir mal "Prestigegründen" fährt und weniger wegen der geilen Kurvenlage und um ihn um die NS zu jagen. Diese Klientel entscheidet sich zwischen Z4, SLK und Boxster, je nach Geschmack und Geldbeutel. Technik hat da wenig ausschlaggebende Kraft.

Was mich interessiert, warum gibt es eigentlich den Boxster? Ich denke doch wohl aus dem Grund, den "gehobene Roadsterklasse" Markt nicht alleine BMW und Merceds zu überlassen, oder?
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

%:

Mein Auto stand gestern etwa 5 Stunden in der Sonne... danach konnte ich die Fahrertüre nicht mehr öffnen... %: %: %: Kein Scheiss... :d :d

Egal, ich verzeihe ihm alle Macken - wenn ich ne geile Strecke abfahre, liebe ich ihn wieder... :M :s :d :d
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

ChrisNoDiesel schrieb:
Jau, hat Stefan prima hinbekommen :t

Steeeeeefaaaaaan! Einmal Schrot-Gurte und einmal Bremsbelüftung bitte. Und ein Ölkühler.. Obwohl... ne.. Lass mal lieber ;) :X ;)

Hm, muss auf jeden Fall mal gucken ob es Gurte gibt, die mit den M-Sitzen kompatibel sind...

Gruß, Hans
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

S3Raser schrieb:
Steeeeeefaaaaaan! Einmal Schrot-Gurte und einmal Bremsbelüftung bitte. Und ein Ölkühler.. Obwohl... ne.. Lass mal lieber ;) :X ;)

Gruß, Hans

Mit der Bremsgeschichte sollten wir mal Ronny's Forschungsprojekt abwarten ... so ganz perfekt ist's noch nicht, wenngleich schon Klassen besser.

Ölkühler? wieso das denn ... erahnst Du thermische Probleme?

Grüßle
Chris
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

ChrisNoDiesel schrieb:
Mit der Bremsgeschichte sollten wir mal Ronny's Forschungsprojekt abwarten ... so ganz perfekt ist's noch nicht, wenngleich schon Klassen besser.

Ich würd ja gerne die Belüfting ähnlich wie von Michael beschrieben unter dem Stabi entlang seitlich auf die Scheibe blasen lassen. Muss man mal die Schürze abnehmen und schauen, wo man da vorne rauskommt. Irgendwo neben dem Kühler wohl. Auf Ronnys Fotos sieht man so schwarze Kunststoffgebilde links und rechts neben dem Kühler. Ich denke da muss man irgendwie durch.

Gruß, Hans
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

S3Raser schrieb:
Ich würd ja gerne die Belüfting ähnlich wie von Michael beschrieben unter dem Stabi entlang seitlich auf die Scheibe blasen lassen. Muss man mal die Schürze abnehmen und schauen, wo man da vorne rauskommt. Irgendwo neben dem Kühler wohl. Auf Ronnys Fotos sieht man so schwarze Kunststoffgebilde links und rechts neben dem Kühler. Ich denke da muss man irgendwie durch.

Gruß, Hans

Das Problem ist, dass dank der Platte unter dem Motor und dem großen Kühler nur extrem wenig Platz ist und man wegen der Fahrwerks-/Lenkbewegungen mit ziemlich kleinen Biegeradien rechnen müsste ... ich werde mir das - zusammen mit einem Spengler - mal in den Sommerferien anschauen und mglw. was basteln.
Für Input (oder eine Vorlage Deinerseits :b ) bin ich natürlich offen.


Grüßle
Chris
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

ChrisNoDiesel schrieb:
Das Problem ist, dass dank der Platte unter dem Motor und dem großen Kühler nur extrem wenig Platz ist und man wegen der Fahrwerks-/Lenkbewegungen mit ziemlich kleinen Biegeradien rechnen müsste ... ich werde mir das - zusammen mit einem Spengler - mal in den Sommerferien anschauen und mglw. was basteln.
Für Input (oder eine Vorlage Deinerseits :b ) bin ich natürlich offen.

Ja. Auf jeden Fall kriegt man da nur Schläuche mit relativ kleinem Querschnitt rein (50-60 mm??). Wegen der Lenkbewegungen hab ich auch Bedenken. Ich hatte erst mal vor einfach seitlich in den Radkasten zu blasen. Evtl. das Spritzschutzblech für die Scheibe wegnehmen. Mal sehen ob man das machen kann/sollte.

Gruß, Hans
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

S3Raser schrieb:
Evtl. das Spritzschutzblech für die Scheibe wegnehmen. Mal sehen ob man das machen kann/sollte.

davon riet man mir von verschiedenen seiten ab, da dann das Ansprechverhalten bei """" wohl säuisch sei ... :#

Grüßle
Chris
 
AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben

ChrisNoDiesel schrieb:
davon riet man mir von verschiedenen seiten ab, da dann das Ansprechverhalten bei """" wohl säuisch sei ... :#

Ja, sowas hab ich schon vermutet. Vor allem im Winter mit Salz dürfte das wohl ziemlich gefährlich werden...
 
Zurück
Oben Unten