AW: BMW als "Premiumhersteller" gestorben
Nunja von den Stückzahlen her betrachtet läuft das bei Herstellern wie Porsche schon etwas anders ab als bei BMW.
Es fahren in D wohl so rund 3 Mio BMW rum und etwa 150.000 Porsche. Wenn BMW nur den Z4 produzieren würde, dann sähe wohl so manches ind er Qualität besser aus (wobei ich die Qualität gut finde), der Preis wäre aber wohl auch ein anderer.
Grundsätzlich kann ich eure Einstellung zu Qualität und Haptik nicht teilen, denn ich finde sie gut. Klar, besser geht immer, aber ich fühle mich nicht als würde ich ein schlecht verarbeitetes Auto fahren.
Es ist sicher ärgerlich, wenn die Verblendung dauernd abfällt, oder der Kofferraum innen nicht schön lackiert ist, oder das Verdeck knarzt, oder das Armaturenbrett wolkig ist, oder der M-Sitz nicht genügend Seitenhalt hat (ich hätte gerne einen, wenn er euch nicht gefällt gebt ihn mir),...
Richtig übel ist es doch erst, wenn die wesntlichen Komponenten eines Autos probleme machen: Motor, Fahrwerk, Antrieb, Elektronik,... oder bei Cabrios das Dach.
Fragt mal einen Mercedsmechaniker über Elektronikprobleme bei der Premiummarke, oder andere Hersteller zu Motoren- und Antriebsproblemen, was ist mit den Massenherstellern, die ihre Autos für den NCAP-Crashtest bauen - 20 Punkte kriegen, aber die Aufhängungen an der Vorderachse brechen weil sie wegen Crashtests zu "schwach" dimmensioniert sind (19 Zoll Felge = Aufhängungsbruch).
Von solchen Problemen ist man doch nach meinem Wissen beim Z4 und BMW relativ sicher. Klar haben die auch Mangellisten aber da können andere Hersteller ein schlimmeres Lied singen.
Zudem sollte man mit seiner subjektiven Empfindung vorsichtig sein.
S3raser - wie der Name schon sagt - du bist wohl ein sehr "sportlicher" Fahrer

. Du hast dadurch ganz andere Ansprüche an Fahrwerk, Seitenhalt der Sitze, Motor,... als der SerienZ4fahrer, der den Grenzbereich des Z4 nicht mal annähernd austestet.
Porsche & Co. entsprechen mit ihren Produkten stärker deiner Personengruppe, sie sind halt stärker auf Fahrmaschine ausgelegt (hoffentlich bleibt das auch so). Wenn jetzt das Argument kommt: "BMW will aber mit seinem Z4" gegen die Boxster antreten, dann muss man bedenken, wen genau wollen sie haben?
Ich glaube das Porsche einen großen Anteil an Fahrern hat die den Wagen aus, sagen wir mal "Prestigegründen" fährt und weniger wegen der geilen Kurvenlage und um ihn um die NS zu jagen. Diese Klientel entscheidet sich zwischen Z4, SLK und Boxster, je nach Geschmack und Geldbeutel. Technik hat da wenig ausschlaggebende Kraft.
Was mich interessiert, warum gibt es eigentlich den Boxster? Ich denke doch wohl aus dem Grund, den "gehobene Roadsterklasse" Markt nicht alleine BMW und Merceds zu überlassen, oder?