BMW Datenblatt falsch?? 2,5i soll 0,5sec 0-100km/h schneller als 2,5si sein???

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Ort
Hamburg
Wagen
anderer Wagen
Hey Leute,
es geht um dieses Datenblatt:

http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_z4_2.0i_2.5i_2.5si_3.0si_09_05.pdf

Ich selbst bin mit dieser Frage nicht betroffen, da ich ja den e86 3.0si fahre :-P
Aber mein Kumpel - den ich gerade beim Z4 Kauf beratend zur Seite stehe - ist auf der Suche nach einem e85 und hat nun einen 2,5si (also Faclift) für sich gefunden.
Zuvor hat er auch oft nach 3.0i VFL geschaut, da dieser doch einiges mehr an Leistung hat. Aber es ist eben auch nur das VFL und einige Jahre älter.

Nun gut, nachdem er dann aufgrund des recht guten Angebotes und seinem sehr beschränkten Budget (max. 12.000Euro) zu einem sehr schicken und gut ausgestatteten 2,5si gesprungen ist habe ich mich anfangs für ihn gefreut. Er will ihn sich Mittwoch anschauen.

Gestern dann habe ich mal spaßeshalber geschaut, wie viel langsamer der 2,5si gegenüber dem 3.0i sein würde und siehe da.... mal eben 1,1 Sekunden, was ich in der Liga schon recht hoch finde.
Sprich, 7,0 sec (Handschalter) braucht der 2,5si und der 3,0i braucht 5,9 sec.
Habe ihm dies fairerweise mitgeteilt und ihn damit etwas verunsichert.

Nun hat er selbst nachgeschaut und wundert sich, wieso denn der ältere 2,5"i" mit 177 PS nur 6,5 sec braucht und der neuere 218PS starke 2,5si mal eben 0,5 sec. mehr!!!

Ist da ein Fehler im Datenblatt?
Ich habe hier im Forum schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Am Leergewicht (der 2,5 i ist 15 KG leichter als der 2,5si) kann es kaum liegen. Und das Getriebe als auch das Differentialgetriebe sind beide von der Übersetzung her identisch!

Daher: Wo ist der Fehler?


Nebenher mal auf die Schnelle zwei Fragen zum 2,5si (und jaa.. ich habe die Kaufberatung zum e85 in den FAQ gelesen):


1. Wie hoch sind in etwa die Verbrauchsunterschiede vom 2,5si (NICHT "i") zum 3,0i (NICHT "si") bei durchschnittlicher Fahrweise?
2. Der 2,5si soll laut dem aktuellem Besitzer ca. 2 liter Öl auf 8.000-10.000km verbrauchen. Das die 2,5si Motoren aufgrund der zu kleinen Bohrungen in den Kolbenringen etwas mehr ÖL brauchen ist mir bekannt, nur kann ich nicht einschätzen, was noch normal und was dann doch selbst für einen 2,5si Motor nicht mehr normal ist. Daher die Frage: Sind diese 2L auf ca. 10.000km noch in Ordnung? Der Wagen hat 118.000km runter und ist aus dem Baujahr 2007.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Trara um irgendeinen belanglosen Wert.
Wer macht denn bitte ernsthaft seine Kaufentscheidung für einen Z4 vom 0-100-Wert abhängig? Wem das wichtig ist, der kauft ein passendes Auto, aber keinen E85.

Verbrauchswerte kann jeder bei Spritmonitor & Co. nachsehen. Da stehen echte Verbrauchswerte von Nutzern drin. Einfach geht es nicht.

Wegen 1l/5000km Ölverbrauch würde ich mir auch keine Sorgen machen. Bei BMW gilt doch sowieso erst ein Wert von 1000-1500km als "kritisch".
 
Ich denke das Datenblatt ist fehlerhaft. Kann schon vorkommen.
Habe letztens Bremsbeläge für die Emma (HA) gekauft bei BMW und da stand was für Z4 Modelle bis 2011 drauf...

Ölverbrauch ist noch im Rahmen. Zwar nicht gering, aber im Rahmen. Kann dir leider nicht helfen, da der N52 aus meinem 3.0si damals kein Öl benötigt hat in der Saison (5 - 8tkm).
 
So viel Trara um irgendeinen belanglosen Wert.
Wer macht denn bitte ernsthaft seine Kaufentscheidung für einen Z4 vom 0-100-Wert abhängig? Wem das wichtig ist, der kauft ein passendes Auto, aber keinen E85.

Verbrauchswerte kann jeder bei Spritmonitor & Co. nachsehen. Da stehen echte Verbrauchswerte von Nutzern drin. Einfach geht es nicht.

Wegen 1l/5000km Ölverbrauch würde ich mir auch keine Sorgen machen. Bei BMW gilt doch sowieso erst ein Wert von 1000-1500km als "kritisch".

Jeder Satz vollste Zustimmung :thumbsup::thumbsup:
 
So viel Trara um irgendeinen belanglosen Wert.
Wer macht denn bitte ernsthaft seine Kaufentscheidung für einen Z4 vom 0-100-Wert abhängig? Wem das wichtig ist, der kauft ein passendes Auto, aber keinen E85.

Verbrauchswerte kann jeder bei Spritmonitor & Co. nachsehen. Da stehen echte Verbrauchswerte von Nutzern drin. Einfach geht es nicht.

Wegen 1l/5000km Ölverbrauch würde ich mir auch keine Sorgen machen. Bei BMW gilt doch sowieso erst ein Wert von 1000-1500km als "kritisch".

1. Mit dem Spritmonitor gebe ich dir recht. Hab es ich nicht auf dem Schirm gehabt.

2. Ich habe lediglich im Interesse eines Freundes nachgefragt!
3. Warum darf er sich denn bitte nicht auch ein Stück weit Fragen wie sein zukünftiger Wagen beschleunigt und warum gerade laut "offiziellem BMW-Presseblatt" dieser langsamer sein soll, als der schwächere 2,5i.
Mich würde das als Käufer "jedes" Fahrzeugs interessieren, inwieweit ein Wagen - ob 150 PS oder 300PS - beschleunigt. Kommt hier so rüber, als hat einem das als Autokäufer gar nicht zu interessieren - nach dem Motto "oh Gott, wie kann man danach nur fragen, das ist doch verboten!!!":11smashz:

Darüber hinaus habe ich hier lediglich erfragen wollen, ob es stimmt oder nicht. Und ja, es hat sogar mich als unbetroffener interessiert.
Aussagen wie "Frag doch bei BMW nach?!" von Jack Blues sollten nicht im Interesse dieses Forums sein. Denn ein Forum ist zum Fragen und Infos einholen oder Tipps geben da. Wenn ich aber nun sofort mit allem zu BMW renne (was möglich wäre), dann brauchen wir dieses Forum nicht/kaum!
Daher kann man sich solche Antworten sparen ;)
 
Gewiss soll ein Forum dazu dienen, Hilfe zu erhalten. Nur stellt sich halt ab und an doch mal die berechtigte Frage, ob wirklich alles (öffentlich) hinterfragt werden muss.

Ob es nun ein Druckfehler ist (anscheinend der Fall) oder nicht, ändert doch de facto nichts daran. Da steht irgendein Wert, den man im Alltag nicht braucht. Denn da sind die Elastizitätsmesswerte deutlich relevanter.
Wer wirklich einen Standsprinter möchte, der sucht keinen Z4. Dafür gibt es Autos mit Zwangsbeatmung, Allrad (oder zumindest Sperre), automatisierten Getrieben und Launch-Control. Die können wirklich zügig aus dem Stand sprinten. Beim Z4 geht es dagegen umso mehr auf die Substanz.
Ergo: Falsches Auto für diesen Zweck. Denn dann wäre allenfalls der Z4M als leistungsstärkstes Modell der Baureihe interessant.

Daher sollte sich dein Freund genau fragen, was er denn überhaupt möchte und sich nicht von irgendwelchen Zahlen - ganz gleich, ob richtig oder falsch - irritieren lassen.

Und die relevanten Aspekte des Verbrauches von Kraftstoff und Öl konnten doch umgehend geklärt werden. Damit hat doch das Forum - wieder einmal - seinen Zweck umfassend erfüllt. :t
 
Gewiss soll ein Forum dazu dienen, Hilfe zu erhalten. Nur stellt sich halt ab und an doch mal die berechtigte Frage, ob wirklich alles (öffentlich) hinterfragt werden muss.

Ob es nun ein Druckfehler ist (anscheinend der Fall) oder nicht, ändert doch de facto nichts daran. Da steht irgendein Wert, den man im Alltag nicht braucht. Denn da sind die Elastizitätsmesswerte deutlich relevanter.
Wer wirklich einen Standsprinter möchte, der sucht keinen Z4. Dafür gibt es Autos mit Zwangsbeatmung, Allrad (oder zumindest Sperre), automatisierten Getrieben und Launch-Control. Die können wirklich zügig aus dem Stand sprinten. Beim Z4 geht es dagegen umso mehr auf die Substanz.
Ergo: Falsches Auto für diesen Zweck. Denn dann wäre allenfalls der Z4M als leistungsstärkstes Modell der Baureihe interessant.

Daher sollte sich dein Freund genau fragen, was er denn überhaupt möchte und sich nicht von irgendwelchen Zahlen - ganz gleich, ob richtig oder falsch - irritieren lassen.

Und die relevanten Aspekte des Verbrauches von Kraftstoff und Öl konnten doch umgehend geklärt werden. Damit hat doch das Forum - wieder einmal - seinen Zweck umfassend erfüllt. :t

Scheinbar wurde ich bzw. mein Kumpel nicht ganz verstanden.
Es geht hier NICHT darum, einen Wagen zu finden, der in 3,0 Sekunden auf 100km/h beschleunigt! Das wird jeder Wissen, dass dafür ein anderes Auto her muss.
Ich selbst habe ja schon gesagt "ich schaue bisher bei all meinen Autos darauf, wie deren Leistungs- und allgemeine Daten (0-100; 80-120 im 4. Gang, etc.) sind. Egal, ob ich das bei meinem kleinem 120D, meinem damaligen 325D E81 oder dem E86 gemacht habe.... es interessiert mich eben, weil man daraus Anhaltspunkte ableiten kann! (lediglich ableiten um ein Gefühl zu erhalten!, mehr nicht).
Und wenn da wie bei diesem aus dem Bauch heraus die 7 Sekunden einfach im Verhältnis zur Leistung und vor allem im Vergleich zum selben Fahrzeug - nur mit anderem Motor - so sehr abweichen, dann darf ich das doch bitte hinterfragen (lassen).
Dabei geht es nicht darum, dass jemand ein Auto sucht, welches nur 5 Sekunden brauchen soll! Sondern es muss eben im Verhältnis passen.
Und auch sonst hat sicherlich jeder gewisse Erwartungen als auch Vorstellungen an (s)ein Auto. Die sehen nur Unterschiedlich aus... das sollte jeder Respektieren. Wenn dir die Werte egal sind, dann ist das für mich OK.
Wenn ihm die Daten gar nicht interessieren würden oder ihm sogar die Beschleunigung vollkommen egal wäre, könnt er auch direkt zum 2,2i oder welchem auch immer greifen. Nur wo wäre dann der Sinn der Autobauer, Fahrzeuge mit unterschiedlichen Leistungsstufen von z.B, 130 - 260PS anzubieten, wovon oftmals keine es unter 6 Sekunden schafft?


Also: Er sucht weiterhin einen Z4 und wird auch der Voraussicht nach den 2,5si am Mittwoch nehmen.
Und er (ich auch) werden auch in Zukunft bei ggf. anderen interessanten Fahrzeugen wissen wollen, wie deren Beschleunigungswerte aussehen. Und das sogar ohne jemals ein Dragrace damit fahren zu wollen ;)
Dennoch finde ich es ganz angenehm zu wissen, was mein 3,0si "könnte" wenn ich wollte. Nutzen tue ich diese Karft aus dem Stand heraus trotzdem nie (da ich den Wagen diszipliniert schonend fahre!!).
 
Naja, es ist doch augenscheinlich, dass es wohl ein Fehler im Datenblatt ist.
Und um Sicherheit zu haben, ist es doch am pragmatischsten bei der Bmw Kundenbetreuung schriftlich nachzufragen.

Der Eintrag bei Wiki könnte natürlich auch helfen.
 
...
Und wenn da wie bei diesem aus dem Bauch heraus die 7 Sekunden einfach im Verhältnis zur Leistung und vor allem im Vergleich zum selben Fahrzeug - nur mit anderem Motor - so sehr abweichen, dann darf ich das doch bitte hinterfragen (lassen). ...
Also: Er sucht weiterhin einen Z4 und wird auch der Voraussicht nach den 2,5si am Mittwoch nehmen....

Etwas zu hinterfragen, steht jedem frei. Allerdings stellt sich mir nun die Frage, warum dann keine Eigeninitiative ergriffen, sondern das Forum herangezogen wird.

Mit weniger als 5 Minuten Suchaufwand erhält man folgende Daten:
BMW Z4 2,5si
AMS: 7,4s
Zeperfs: 7,2s

Es scheint demnach durchaus zuzutreffen, dass der Z4 2,5si trotz 160kW kein Sprintkönig aus dem Stand ist.

Fällt der bisher interessante Wagen nun deshalb aus dem Raster? Schließlich kann er sich doch trotzdem ausgezeichnet fahren lassen und für ausreichende Fahrleistungen bieten, die deinen Freund zufriedenstellen. Dabei wäre es doch dann auch vollkommen egal, ob der Z4 mit 2,0i (110kW) oder der Z4M (252kW) schneller, langsamer oder was auch immer sind, wenn der 2,5si passt.

... Dennoch finde ich es ganz angenehm zu wissen, was mein 3,0si "könnte" wenn ich wollte. Nutzen tue ich diese Karft aus dem Stand heraus trotzdem nie (da ich den Wagen diszipliniert schonend fahre!!).

Woher willst du denn wissen, was dein Z4 kann, wenn du es nicht testest? Tofu mag auch - auf dem Papier - lecker sein, trotzdem würde ich es selbst testen wollen, wenn es mich interessiert. Daher teste ich bei meinen Autos bspw. auch die Höchstgeschwindigkeit, weil es mich interessiert und ich wissen will, was das konkrete Fahrzeug tatsächlich kann - und nicht irgendein Fahrzeug irgendwann einmal vielleicht konnte.

Nun weiß ich wenigstens, dass der Oldtimer, der mit 177km/h angegeben ist, auch tatsächlich bis zu 194 nach GPS rennen kann - und dass er sich dabei äußerst bescheiden fährt. Kein Papier, Datenblatt, etc. der Welt hätte mir diese eigenen Erfahrungen auch nur ansatzweise bieten können. :X
 
Ich nutze die Kraft "aus dem Stand" nie, also seit kurz nach dem Kauf damals - so will ich es mal sagen. Getestet habe ich es aber natürlich schon 2-3 mal damals und war auch sehr zufrieden. ;)
Und noch öfter habe ich die 100-200km/h getestet, oder auch mal die 80-120 im 4. Gang und dann laut GPS km/h. Aber auch nur nach GPS-Daten ohne jedoch eine korrigierende DriftBox oder ähnlichem ;)
Die habe ich nämlich nicht.
Joah und die Endgeschwindigkeit wird ebenfalls hin und wieder mal für ein paar Sekunden angefahren... Muss doch schließlich wissen, ob er noch gesund ist :D und außerdem gehört das für mich zum "freifahren" des Motors + (Spaß haben)

Nur diese 0-100 Geschichte lasse ich bleiben, da mir das zu sehr auf die fast neue Kupplung etc. geht.
Auch wenn die das locker x-Male aushalten wird. Nur ohne Driftbox bekommt man da eh nur sehr wage Zahlen heraus.
100-200km/h ist da schon unter Videoaufnahme und GPS-Geschwindigkeit "etwas" besser zu messen (und ja, auch da geht es ohne Dirftbox auch nicht ganz genau, ich weiß :D)

Davon mal ab: Meine DKW Rt 175 aus 1955 mit 9,6 2-Takt PS wurde selbstverständlich nach der Restauration auch auf Herz und Nieren getestet... GPS 100km/h statt angegeben 94 km/h. Da ist man schon happy, auch wenn es nur 6 km/h sind, die zudem kaum lange auszuhalten sind :-)
 
Und damit bestätigst du doch (nahezu umfassend), dass der 0-100-Wert absolut nichtssagend ist, da du ihn ohnehin nicht verifizieren kannst.

Daher einfach losgelöst von Zahlen einfach fahren und schauen, ob es einem genügt. Beim Z4 ist doch ohnehin eher das Spektrum zwischen 30 und 120 relevant. Denn das dürften die Geschwindigkeiten sein, in denen man sich auf der Landstraße überwiegend bewegt. Und selbst da muss es nicht heißen, dass ein, zwei oder fünf Sekunden mehr oder weniger entscheidend sind. Manchmal kann schließlich weniger auch mehr (Fahrspaß) sein, wie ich hier schon mal vor Kurzem angemerkte.
 
Hallo,
ich habe den Eindruck, da stimmt manches nicht, von der Aussagekraft der Beschleunigung mal abgesehen.
In der Tabelle in Wikipedia (keine Ahnung, wo die Werte her sind) steht für die Vorfaceliftmodelle (M54 Motor)
2.2i ... 170 PS ... 7,7 s
2.5i ... 192 PS ... 7,0 s
3.0i ... 231 PS ... 5,9 s

Hier ist der Unterschied zwischen 2.5i und 3.0i schon auffällig.

Für die Faceliftmodelle (N52 Motor)
2.5i ... 177 PS ... 7,1 s
2.5si ... 218 PS ... 6,5 s
3.0si ... 265 PS ... 5,7 s

Der 2.5i mit 177 PS ist ein Facelift, die Bezeichnung wurde vor und nach dem Facelift verschieden belegt.
Welche Getriebe- und Hinterachsübersetzungen die einzelnen Modelle haben, habe ich jetzt nicht nachgeprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit bestätigst du doch (nahezu umfassend), dass der 0-100-Wert absolut nichtssagend ist, da du ihn ohnehin nicht verifizieren kannst.

Daher einfach losgelöst von Zahlen einfach fahren und schauen, ob es einem genügt. Beim Z4 ist doch ohnehin eher das Spektrum zwischen 30 und 120 relevant. Denn das dürften die Geschwindigkeiten sein, in denen man sich auf der Landstraße überwiegend bewegt. Und selbst da muss es nicht heißen, dass ein, zwei oder fünf Sekunden mehr oder weniger entscheidend sind. Manchmal kann schließlich weniger auch mehr (Fahrspaß) sein, wie ich hier schon mal vor Kurzem angemerkte.

Ich lasse die Diskussion hier lieber nun auslaufen. Denn wir scheinen beide etwas aneinander vorbei zu reden.

Nur möchte ich noch klarstellen, dass ich ganz sicher "nicht" bestätigt habe, dass der Wert absolut nichtssagend ist. Wenn hier interpretiert wird, dann bitte richtig ;)
Ich konnte die 0-100km/h selbst nur nicht zu 100% korrekt messen, weil ich keine Mittel dazu habe. Mehr habe ich damit nicht sagen wollen.
Für mich ist der Wert weiterhin von Bedeutung, da ich daraus in gewisser Weise und durch Berücksichtung der Faktoren wie Antriebsart (Allrad, etc.), Motorkonzept und weitere Elastizitätswerten ableiten kann, was der Wagen in etwa kann und was nicht.
Ich mache das zumindest so. Darf jeder gerne anders machen, wenn er andere Wege gefunden hat. Oder aber wenn es ihm egal sein sollte, dann soll es ihm egal sein. Mir ist das nicht egal, aber Prio 1 hat es auch wiederum nicht bei mir.

Das ein subjektives Gefühl nochmals das Beschleunigungsgefühl stark beeinflussen kann (z.B, durch eine Turbo oder E-Antrieb etc.) ist auch mir klar. Darum geht es hier aber nicht
 
Aus leidvoller Erfahrung: 0,75 Liter Öl auf 1.000Km sind der Wert, ab dem BMW ein "Problem" und sich somit zuständig sieht. Alles darunter ist "normal".

Tim
Nicht nur bei BMW.... Leider.
Ich selbst würde mich damit auch nie zufrieden geben können, wenn mein Wagen auf einmal 1 Liter auf 2000km brauchen würde, selbst wenn es laut Herstelle "i.O." sein sollte.
 
@Guggag
Wenn man einen (theoretischen) Wert, den man für ausschlaggebend erachtet, nicht selbst (praktisch) verifiziert, dann bestätigt man doch, dass er für einen tatsächlich (= praktisch) irrelevant ist. :whistle:

Bestes Beispiel sind doch auch die berühmten Verbrauchswerte. Da kann doch für mich auf dem Papier stehen was will. Mich interessiert aber, was ich bei meiner praktischen Nutzung tatsächlich bezahlen muss (= verbrauche). Da die zugrunde liegenden Idealbedingungen für mich praktisch nicht zutreffen (zumindest fahre ich freiwillig kaum 120km/h und dann noch ohne Klima, Radio und unter Verzicht jedweder Zusatzausstattung). Infolgedessen war für mich ein 320d (E90 LCI und Handschalter) unwirtschaftlicher als ein 325dA (E91 VFL), weil er langsamer war und mehr verbrauchte.
Das Papier sagt da etwas ganz anderes aus. :rolleyes:

@Snow-White
Dann passt es mit meiner Grobschätzung in etwa. :t Auch wenn es den leidvoll Betroffenen dann nur wenig hilft.
 
Immer dieses Gebabbel um irgendwelche Zahlen, am schlimmsten die 0-100.

Spielt ihr jeden Tag Quartett mit euren Autos? [emoji23]

Übrigens zum Thema: In den technischen Datenblättern sind häufig Fehler. Beim e46 steht z.b manchmal drin der 330i hätte kleine Bremsen drauf und ähnliches. Da würd ich nicht viel drauf geben was da drin steht.
 
Hallo,
ich habe den Eindruck, da stimmt manches nicht, von der Aussagekraft der Beschleunigung mal abgesehen.
In der Tabelle in Wikipedia (keine Ahnung, wo die Werte her sind) steht für die Vorfaceliftmodelle (M54 Motor)
2.2i ... 170 PS ... 7,7 s
2.5i ... 192 PS ... 7,0 s
3.0i ... 231 PS ... 5,9 s

Hier ist der Unterschied zwischen 2.5i und 3.0i schon auffällig.

Für die Faceliftmodelle (N52 Motor)
2.5i ... 177 PS ... 7,1 s
2.5si ... 218 PS ... 6,5 s
3.0si ... 265 PS ... 5,7 s

Der 2.5i mit 177 PS ist ein Facelift, die Bezeichnung wurde vor und nach dem Facelift verschieden belegt.
Welche Getriebe- und Hinterachsübersetzungen die einzelnen Modelle haben, habe ich jetzt nicht nachgeprüft.
Die Übersetzung könnte doch eine Rolle spielen. Der 3.0i zum Beispiel schafft es doch nur unter 6 Sekunden, weil der 2. Gang bis knapp über 100 geht...
Ansonsten dieser Wert natürlich nur eine Zahl...Oder wie ist es sonst zu erklären, dass ein Z4 3.0i mit kürzerem Diff. einmal mehr schalten muss bis 100km/h, aber alle, die umgebaut haben berichten von einem viel agileren Wagen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seinerzeit auch den 2,5si und den 3,0i zur Probe gefahren und mich dann für den 3,0i entschieden.
Die Bechleunigung von 0-100 Km/h spielte hier nicht die entscheidende Rolle (ist aber schon spürbar) - viel wichtiger war mir ein guter Durchzug im Alltagsgebrauch, und da hatte der 2,5si ganz klar das Nachsehen.... ;)
 
Zurück
Oben Unten