Hey Leute,
es geht um dieses Datenblatt:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_z4_2.0i_2.5i_2.5si_3.0si_09_05.pdf
Ich selbst bin mit dieser Frage nicht betroffen, da ich ja den e86 3.0si fahre :-P
Aber mein Kumpel - den ich gerade beim Z4 Kauf beratend zur Seite stehe - ist auf der Suche nach einem e85 und hat nun einen 2,5si (also Faclift) für sich gefunden.
Zuvor hat er auch oft nach 3.0i VFL geschaut, da dieser doch einiges mehr an Leistung hat. Aber es ist eben auch nur das VFL und einige Jahre älter.
Nun gut, nachdem er dann aufgrund des recht guten Angebotes und seinem sehr beschränkten Budget (max. 12.000Euro) zu einem sehr schicken und gut ausgestatteten 2,5si gesprungen ist habe ich mich anfangs für ihn gefreut. Er will ihn sich Mittwoch anschauen.
Gestern dann habe ich mal spaßeshalber geschaut, wie viel langsamer der 2,5si gegenüber dem 3.0i sein würde und siehe da.... mal eben 1,1 Sekunden, was ich in der Liga schon recht hoch finde.
Sprich, 7,0 sec (Handschalter) braucht der 2,5si und der 3,0i braucht 5,9 sec.
Habe ihm dies fairerweise mitgeteilt und ihn damit etwas verunsichert.
Nun hat er selbst nachgeschaut und wundert sich, wieso denn der ältere 2,5"i" mit 177 PS nur 6,5 sec braucht und der neuere 218PS starke 2,5si mal eben 0,5 sec. mehr!!!
Ist da ein Fehler im Datenblatt?
Ich habe hier im Forum schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Am Leergewicht (der 2,5 i ist 15 KG leichter als der 2,5si) kann es kaum liegen. Und das Getriebe als auch das Differentialgetriebe sind beide von der Übersetzung her identisch!
Daher: Wo ist der Fehler?
Nebenher mal auf die Schnelle zwei Fragen zum 2,5si (und jaa.. ich habe die Kaufberatung zum e85 in den FAQ gelesen):
1. Wie hoch sind in etwa die Verbrauchsunterschiede vom 2,5si (NICHT "i") zum 3,0i (NICHT "si") bei durchschnittlicher Fahrweise?
2. Der 2,5si soll laut dem aktuellem Besitzer ca. 2 liter Öl auf 8.000-10.000km verbrauchen. Das die 2,5si Motoren aufgrund der zu kleinen Bohrungen in den Kolbenringen etwas mehr ÖL brauchen ist mir bekannt, nur kann ich nicht einschätzen, was noch normal und was dann doch selbst für einen 2,5si Motor nicht mehr normal ist. Daher die Frage: Sind diese 2L auf ca. 10.000km noch in Ordnung? Der Wagen hat 118.000km runter und ist aus dem Baujahr 2007.
es geht um dieses Datenblatt:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_z4_2.0i_2.5i_2.5si_3.0si_09_05.pdf
Ich selbst bin mit dieser Frage nicht betroffen, da ich ja den e86 3.0si fahre :-P
Aber mein Kumpel - den ich gerade beim Z4 Kauf beratend zur Seite stehe - ist auf der Suche nach einem e85 und hat nun einen 2,5si (also Faclift) für sich gefunden.
Zuvor hat er auch oft nach 3.0i VFL geschaut, da dieser doch einiges mehr an Leistung hat. Aber es ist eben auch nur das VFL und einige Jahre älter.
Nun gut, nachdem er dann aufgrund des recht guten Angebotes und seinem sehr beschränkten Budget (max. 12.000Euro) zu einem sehr schicken und gut ausgestatteten 2,5si gesprungen ist habe ich mich anfangs für ihn gefreut. Er will ihn sich Mittwoch anschauen.
Gestern dann habe ich mal spaßeshalber geschaut, wie viel langsamer der 2,5si gegenüber dem 3.0i sein würde und siehe da.... mal eben 1,1 Sekunden, was ich in der Liga schon recht hoch finde.
Sprich, 7,0 sec (Handschalter) braucht der 2,5si und der 3,0i braucht 5,9 sec.
Habe ihm dies fairerweise mitgeteilt und ihn damit etwas verunsichert.
Nun hat er selbst nachgeschaut und wundert sich, wieso denn der ältere 2,5"i" mit 177 PS nur 6,5 sec braucht und der neuere 218PS starke 2,5si mal eben 0,5 sec. mehr!!!
Ist da ein Fehler im Datenblatt?
Ich habe hier im Forum schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Am Leergewicht (der 2,5 i ist 15 KG leichter als der 2,5si) kann es kaum liegen. Und das Getriebe als auch das Differentialgetriebe sind beide von der Übersetzung her identisch!
Daher: Wo ist der Fehler?
Nebenher mal auf die Schnelle zwei Fragen zum 2,5si (und jaa.. ich habe die Kaufberatung zum e85 in den FAQ gelesen):
1. Wie hoch sind in etwa die Verbrauchsunterschiede vom 2,5si (NICHT "i") zum 3,0i (NICHT "si") bei durchschnittlicher Fahrweise?
2. Der 2,5si soll laut dem aktuellem Besitzer ca. 2 liter Öl auf 8.000-10.000km verbrauchen. Das die 2,5si Motoren aufgrund der zu kleinen Bohrungen in den Kolbenringen etwas mehr ÖL brauchen ist mir bekannt, nur kann ich nicht einschätzen, was noch normal und was dann doch selbst für einen 2,5si Motor nicht mehr normal ist. Daher die Frage: Sind diese 2L auf ca. 10.000km noch in Ordnung? Der Wagen hat 118.000km runter und ist aus dem Baujahr 2007.
Zuletzt bearbeitet: