No15
Fahrer
- Registriert
- 26 Mai 2003
Hallo!
Ein BMW-Händler bei uns in der Nähe kauft Fahrzeuge direkt bei BMW-München auf (Fahrzeuge die nicht konkret bestellt sind und auf BMW-München zugelassen werden - somit haben sie quasi nicht mehr den 'Neuwert') und bietet diese dann mit einer Art Leasing an. Anscheinend gibt es nicht viele BMW-Händler die diese Fahrzeuge aufkaufen. Man bezahlt dann je nach Modell pro Monat einen festen Betrag und hat eine Kilometerbegrenzung pro Jahr. Zum Beispiel das 'alte' 3er Coupe für 120 € im Monat. In diesem Betrag sind anfallende Inspektionen, Reparaturen etc. enthalten. Man selber muss eine Vollkaskoversicherung abschließen und nach 2 Jahren stellt man den Wagen entweder zurück auf den Hof und bekommt ein neues anderen oder man kann sich entschließen den Wagen komplett zu übernehmen. Im Gegensatz zum normalen Leasing entfällt z.B. die Anzahlung - es bleibt bei dem monatlichen Betrag. Allerdings ist die Kilometerleistung natürlich begrenzt, ich glaube bei 15'' im Jahr.
Ich kenne mich nicht beim Leasing aus (hab’s noch nie gemacht) und auch sonst bin ich eher schlecht in diesem Gebiet bewandert. Das alles hört sich so im ersten Augenblick ganz gut an (vor allem als Zweitwagen etc.). Ich bin mit 2 Fahrzeugen schon ausgelastet
aber ein Bekannter interessiert sich sehr für dieses Angebot. Daher wollte ich mal hören ob jemand hier schon mal Erfahrungen mit solchen 'Finanzierungen' gemacht hat etc. Genauere Angaben kann ich leider nicht machen - hab mich da noch nicht schlauer gemacht.
Danke
Heiko
Ein BMW-Händler bei uns in der Nähe kauft Fahrzeuge direkt bei BMW-München auf (Fahrzeuge die nicht konkret bestellt sind und auf BMW-München zugelassen werden - somit haben sie quasi nicht mehr den 'Neuwert') und bietet diese dann mit einer Art Leasing an. Anscheinend gibt es nicht viele BMW-Händler die diese Fahrzeuge aufkaufen. Man bezahlt dann je nach Modell pro Monat einen festen Betrag und hat eine Kilometerbegrenzung pro Jahr. Zum Beispiel das 'alte' 3er Coupe für 120 € im Monat. In diesem Betrag sind anfallende Inspektionen, Reparaturen etc. enthalten. Man selber muss eine Vollkaskoversicherung abschließen und nach 2 Jahren stellt man den Wagen entweder zurück auf den Hof und bekommt ein neues anderen oder man kann sich entschließen den Wagen komplett zu übernehmen. Im Gegensatz zum normalen Leasing entfällt z.B. die Anzahlung - es bleibt bei dem monatlichen Betrag. Allerdings ist die Kilometerleistung natürlich begrenzt, ich glaube bei 15'' im Jahr.
Ich kenne mich nicht beim Leasing aus (hab’s noch nie gemacht) und auch sonst bin ich eher schlecht in diesem Gebiet bewandert. Das alles hört sich so im ersten Augenblick ganz gut an (vor allem als Zweitwagen etc.). Ich bin mit 2 Fahrzeugen schon ausgelastet

Danke
Heiko