BMW Leichtbaustudie Z29 in der neuen AMS

Peter_S

macht Rennlizenz
Registriert
3 November 2003
Hi,

was haltet ihr von dem Versuchsträger? Nur ganz kurz - es handelt sich um ein dem Z4 QP nicht unähnliches Fahrzeug, mit Leichtbauwerkstoffen und einer Reduktion auf das Wesentliche auf 1150kg trocken mit M3-Aggregat und SMG-Getriebe gebracht.

Über ästhetische Gesichtspunkte wollte ich jetzt keine Diskussion entfachen, das geht am Sinn dieser Studie vorbei, wobei er mir auch nicht besonders gefällt.

Aber vom Ansatz her ist die Idee mit :t :t :t :t :t zu bewerten. Die angegebenen Beschleunigungs- und vor allem Durchzugswerte treiben einem die Tränen in die Augen, wie das Teil ums Eck geht will ich lieber gar nicht wissen.

Für mich persönlich war es eine echte Enttäuschung, dass der Nachfolger meines MQP´s mit 1495 kg nochmals um 50kg schwerer daherkommt. Meines hat mit relativ viel Aufwand ca. 50 kg abgespeckt, was sich deutlich bemerkbar macht. Auch kann ich Dinge wie 507 PS+2to. = Sportwagen nicht nachvollziehen.

Endlich mal ein Ansatz von BMW in eine andere Richtung. Die zunehmende Fettleibigkeit mit immer höheren PS-Zahlen zu kompensieren ist nicht sehr ingeniös meine ich. Ich würde ihn kaufen....


LG Peter
 
AW: BMW Leichtbaustudie Z29 in der neuen AMS

Hi,
jepp ich las diesen Artikel gestern auch....:t
Interessant endlich mal zu erfahren zu was diese Maschine zu leisten im Stande ist, wenn da rund 300 KG weniger zu beschleunigen sind.
Gute vier Sekunden....*träum*....das ist geil und dann noch ziemlich rasante Elastizitätswerte, wobei mir da nicht klar war, welches Getriebe da verwendet wurde. Der Hammer wird aber sein, 1150 KG durch die Kurven zu zirkeln. Da geht die fahrerische Performance ja schon in Richtung Lotus Elise....:M

Wenn die Form noch etwas gefälliger wird, sind die Jungs nicht nur technisch auf dem richtigen Weg.

Gruß
Oliver
 
AW: BMW Leichtbaustudie Z29 in der neuen AMS

Peter_S schrieb:
Auch kann ich Dinge wie 507 PS+2to. = Sportwagen nicht nachvollziehen.

also erst mal will ich nur auf meine signatur verweisen...:s
ehrlich gesagt eins der wenigen autos, die ich gegen meinen turnschuh tauschen würde!
die macht von diesem motor ist einfach überwältigend und optisch gefällt er mir sehr gut, ganz zu schweigen vom M6.
ist von dem Z29 auf der HP dieses schundblatts auch was zu sehen?
 
AW: BMW Leichtbaustudie Z29 in der neuen AMS

Das Getriebe war das serienmäßige manuelle aus dem M3.

RennOlli schrieb:
Hi,
jepp ich las diesen Artikel gestern auch....:t
Interessant endlich mal zu erfahren zu was diese Maschine zu leisten im Stande ist, wenn da rund 300 KG weniger zu beschleunigen sind.
Gute vier Sekunden....*träum*....das ist geil und dann noch ziemlich rasante Elastizitätswerte, wobei mir da nicht klar war, welches Getriebe da verwendet wurde. Der Hammer wird aber sein, 1150 KG durch die Kurven zu zirkeln. Da geht die fahrerische Performance ja schon in Richtung Lotus Elise....:M

Wenn die Form noch etwas gefälliger wird, sind die Jungs nicht nur technisch auf dem richtigen Weg.

Gruß
Oliver
 
AW: BMW Leichtbaustudie Z29 in der neuen AMS

Jetzt auch auf der Webseite:

News: Auto und Produkte - BMW Z29: Bayerischer Leicht-Sinn - auto motor und sport

"Doch BMW will dem Trend zur Leistungsexplosion nicht vorbehaltlos folgen und versucht deshalb, seine Kompetenz im eigenen Technologiezentrum Landshut beim Thema Leichtbau zu stärken:"

Sehr gut, sehr gut, sehr gut! :t Mich nervt dieser Motorenoverkill mit V10s in irgendwelchen Mittelklasselimousinene eh...

Das ist der richtige Weg, BMW :)

Gruß, hans
 
AW: BMW Leichtbaustudie Z29 in der neuen AMS

"Der Vorderwagen des Z29 besteht aus Aluminium."

Mir wird ganz schlecht. :#
 
AW: BMW Leichtbaustudie Z29 in der neuen AMS

Sehe ich auch so :t

Sagen wir mal, die Richtung stimmt. Trotzdem: Das BMW sich mit dem Z8 und den M6 (ausgerechnet!) eine krüppelhaft ausgeprägte Historie in Leichtbaukompetenz unterstellen möchte ist einfach lächerlich, da haben die Herren Journalisten mal wieder die Presse-Erklärung abgepinselt ohne ihr Hirn einzuschalten. Ob das die Selben Leuchten sind, die auch Sportwagen testen? :d :X

Und noch ein Lacher: "Mit dem in die Fahrzeugmitte gerückten M3-Motor" Haha, wie rückt man bitte einen von Hause aus sooooooooooooooooo langen Motor in die "Fahrzeugmitte". Von wieviel Millimetern sprechen wir :d :j

Aber egal, die Richtung stimmt. Aber das ist NICHT die Neukonstruktion, die ich mir wünschen würde, das sieht mit zu sehr nach "Nachbesserung" aus.

"Im Zweifel sind 1000 Kilo intelligenter als 1000PS" Richtig Herr Göschl! Der Prototyp ist ein Anfang.

VG vom NN!
 
Zurück
Oben Unten