BMW M3 CSL 325mm Bremsscheibe auf der Z3M HA - Problem Handbremse

Janus1808

macht Rennlizenz
Registriert
18 August 2008
Ort
Falkensee, bei Berlin
Wagen
anderer Wagen
Hallo Zusammen,

nachdem die Teile lange bei mir rumlagen und auf Einbau gewartet haben, wurde das Thema GW Fahrwerk und Bremsanlage (VA 345 mit PP Bremse und HA 328 mit Porsche 4 Kolben) jetzt bei mir angegangen.

Vorderachse hat soweit ganz gut gepasst, leider waren die Stahlflex-Bremsleitungen etwa 4-5cm zu kurz. Mein Fehler, da ich Standard BMW Z3M bestellt hatte.
IMG_5057.JPG
Hinterachse habe ich leider die Thematik mit der Handbremse aus den Augen verloren. Daher meine Frage and die, die das schon gelöst haben, Wie habt ihr das Thema gelöst? Einen Metallring eingepresst? Wenn ja, habt ihr da bestimmte Fachleute für benutzt? Bezugsquellen etc. sind sehr willkommen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Edit: sollte 328mm heißen

Schöne Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update:
Habe mich weiter schlau gemacht (hätte ich mal füher...) - alternativ zu der M3 CSL HA Bremsscheibe in 328x20 könnte man auch die e38 750i HA Bremsscheibe in 328x20 nehmen. Laut BMW Teilekatalog hat der e38 750i die gleichen Handbremsteile wie das Z3M Coupe. Hat jemand eventuell diese verbaut?
Schaut schon schick aus, wie es jetzt ist - nur leider funktioniert so nicht 100%ig. :g
IMG_5061.JPGIMG_5059.JPG
 
um bei mir das Thema Handbremse in den Griff zu kriegen, habe ich mir einen Aluring drehen lassen und eingepresst.
 
Hi,

wir haben mit Tino von 300mm.de gesprochen. Der macht das auch für den e30. Da aber der neue Durchmesser 185mm nur unwesentlich größer ist als der Z3 Durchmesser 180mm meinte er, dass der Ring einfach schnell durchsein würde. Deiner hält?
Ich habe mir jetzt die e46 Teile besorgt und versuche auf e46M3 Feststellbremse umzubauen. Wenn es nicht klappt, muss ich unbedingt mehr über Deinen Aluring erfahren.
 
Hi,

wir haben mit Tino von 300mm.de gesprochen. Der macht das auch für den e30. Da aber der neue Durchmesser 185mm nur unwesentlich größer ist als der Z3 Durchmesser 180mm meinte er, dass der Ring einfach schnell durchsein würde.

Also wenn man die Handbremse bestimmungsgemäß benutzt, sprich; erst anziehen, wenn der Wagen steht und nicht schon, wenn er rollt, sollte da doch mangels Reibung kaum bis kein Verschleiß herrschen.
 
gut, bei mir war es anders. ich habe ja hinten die AG Achse. meine Handbremse ist nur 160. beim Umbau musste ich auf 185 umbauen. das habe ich mit einem Aluring gemacht. bisher keine probleme und sogar tüv.
bei einem Durchmesserunterschied von 5mm würde es nur mit einem Stahlring gehen. dann würde ich ihn allerding verschweissen. 2,5mm Wandstärke kriegst auf Dauer nicht in Position und würde sich, wenn nur eingepresst verziehen und gegebenenfalls lösen.

ich würde dann lieber nach einem Stahlrohr gucken und dann innen wie aussen ausdrehen lassen. Die Stahlrohre in diesem Durchmesser würde ich dann direkt als Gußrohr nehmen. hat den Vorteil, daß es sich kaum verzieht.
 
Hi,

Für alle die interessiert sind, ich denke ich habe nicht den kostengünstigsten Weg gewählt. Jetzt ist die Feststellbremse komplett auf e46 M3 CSL umgestellt (inkl. Bleche etc.).

Eventuell sollte man für die Hinterachse eher die e38 Bremsscheiben in Betracht ziehen. Sind zwar nicht gelocht wie die CSL Scheiben, sollten aber auch zu den Porsche Sätteln passen, ohne die Feststellbremse umzubauen.
 
Hey @Janus1808!
Kannst du (oder wer auch immer das liest und es weiß) mir sagen wie der Umbau auf die M3 E46 Handbremse an einer Z3M Achse abläuft? Passt das ganze Plug and Play, brauche ich das Ankerblech oder wie ist das?

Liebe Grüße
Lennart
 
Zurück
Oben Unten