BMW Z 4 E 85. Zündkerzen & Filter Tausch.

Fabizetti

Testfahrer
Registriert
31 Oktober 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier.
Ich möchte bei meinem Z4 alle Filter Tauschen.
Vom Innenraum bis Kraftstoffilter.
Oder wer weis was man noch tauschen sollte bei 90.000 KM.

Zündkerzen stehen auch auf meiner TO DO Liste.

Bin für jeden Tipp dankbar.

BMW selber will einem ja sogut wie alles verkaufen.

Ich möchte es selber installieren.
 
Kraftstofffilter wird schwierig. Gibt es nur im Paket im dem Druckregler. Der Kraftstofffilter ist eigentlich wartungsfrei. Wenn du den unbedingt wechseln möchtest wird es a) teuer und b) aufwändig, da dazu der Tank von unten geöffnet werden muss. Dafür muss wiederum der Auspuff demontiert werden.....

Da bleiben also nur noch Luftfilter und Innenraumfilter und Ölfilter, aber den macht man ja eh beim Ölwechsel.

Hat BMW den Kraftstofffilter angesprochen?? Hab auch schon mal überlegt, den wechseln zu lassen, aber eher weil ich Probleme mit dem Druckregler vermute.
 
In Europa kann der Kraftstofffilter in der Tat drin bleiben - vielleicht bei 'ner halben Mio. km mal wechseln, aber ansonsten nicht. (bei Dieselfahrzeugen ist das anders, da ist der aber auch zugänglicher verbaut ... betrifft den Z4 eh nicht)

Ich würde mir mal die Rippenriemen anschauen - wenn die rissig sind, dann schau Dir das mal an:
www.google.de -> "7-Jahres-Service" ... dort den zroadster-Link anklicken
 
Zum Kraftstofffilter, dass war eine Idee von mir.
Hat BMW nicht angesprochen.

Welche Kerzen soll man am besten verbauen?

NGK?
 
Sind die Zündkerzen wirklich schon 90.000km drinnen, oder wurden die zwischen 60 und 70tkm erst getauscht? (Ja, die sollten so lange halten).

Ich würd erst mal nur Innen- und Luftfilter tauschen, Zündkerzen mal ausschrauben und schauen wie die aussehen.


.
 
http://de.bmwfans.info/parts-catalog
http://www.vano-tech.de/
Moin und herzlich willkommen!
Hier mal zwei nützliche URL's für den Zetti.
Interessant ist die vano-tech Seite insbesondere ganz unten.,, Test der Kurbelgehäuseentlüftung " bei mir konnte ich nen defekt feststellen und beim Kerzen u. Filterwechsel gleich miterledigen . Der Deckel des Ausgleichsbehälter ist wohl ne Schwachstelle hab ich schon erneuert da es einigen den Behälter zerlegt hat :eek:

Ich wünsch dir viel Spass mit deinem ZZZZ und hier im Forum:)
 
Den Kraftstofffilter-Tausch würde ich lassen. Ich habe bei meinem T-Car vor drei Wochen den Kraftstofffilter inkl. Druckregler ( Benziner ) getauscht, weil Mercedes-Benz den Wechsel alle 4 Jahre/ oder 120K Kilometer vorschreibt. Die Karre ist 9 Jahre alt und der Filter wurde noch nie gewechselt. Dachte ich...ist höchste Zeit, und nach einer halben Stunde und völlig benebelt von den Dämpfen wars erledigt. Ich habe den Filter seziert und der war völlig sauber, nur minimal verfärbt. MB berechnet fürs Wechseln inkl. Filter 220 Euro, der Nachbaufilter in Erstausrüster-Qualtität vom Boschdienst kostet 65 Euro. Ich wechsel definitiv keine Spritfilter mehr !
 
Den Kraftstofffilter-Tausch würde ich lassen. Ich habe bei meinem T-Car vor drei Wochen den Kraftstofffilter inkl. Druckregler ( Benziner ) getauscht, weil Mercedes-Benz den Wechsel alle 4 Jahre/ oder 120K Kilometer vorschreibt. Die Karre ist 9 Jahre alt und der Filter wurde noch nie gewechselt. Dachte ich...ist höchste Zeit, und nach einer halben Stunde und völlig benebelt von den Dämpfen wars erledigt. Ich habe den Filter seziert und der war völlig sauber, nur minimal verfärbt. MB berechnet fürs Wechseln inkl. Filter 220 Euro, der Nachbaufilter in Erstausrüster-Qualtität vom Boschdienst kostet 65 Euro. Ich wechsel definitiv keine Spritfilter mehr !

Außer du fährst einen Diesel......;-))

Gruß Utze
 
Danke erstmal an alle hier.
Tolles Forum.

Die kerzen wurden noch nie getauscht. Sind jetzt 89000 KM drin.

Ich habe das Auto seit 3 Jahren.
Nie probleme gehabt. " Klopf auf Holz"

Am Wochenende mache ich mich an die Arbeit.

Euch ein schönes WE
 
Danke erstmal an alle hier.
Tolles Forum.

Die kerzen wurden noch nie getauscht. Sind jetzt 89000 KM drin.

Ich habe das Auto seit 3 Jahren.
Nie probleme gehabt. " Klopf auf Holz"

Am Wochenende mache ich mich an die Arbeit.

Euch ein schönes WE
Dann viel Spaß beim Schrauben ! Wenn Du Pressluft zur Hand hast, empfehle ich nach dem Entfernen der Zündspule, die "Kerzenhöhle" kurz auszublasen, um eventuell vorhandenen Dreck zu entfernen. So kann nach dem Ausdrehen der Zündkerze nichts in die Kerzenbohrung fallen. Achte auf die "Anzugsvorschriften" der Zündkerzen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell besorgst du dir auch einen Zündkerzen Steckschlüssel.
Für den E85 ist es ein 16mm.

Der Wechsel beim E85 ist wirklich ein Kinderspiel.
Hab es letzte Woche beim E82 gemacht. Das ist schon deutlich mehr Gefummele, weil kaum Platz vorhanden.

Ich selbst benutze auch immer einen Drehmomentschlüssel für die Zümdkerzen.
Das muss jeder selbst wissen.
 
Zündkerzen mal ausschrauben und schauen wie die aussehen.

Wobei zu beachten ist, dass das aussehen nicht so einfach zu beurteilen ist, da sich bei diesen Gleitfunktenkerzen die Elektrode nicht sichtbar abnutzt und innere Schäden von außen nicht sichtbar sind.

... die ersten Z4-Jahre zeigten jedoch erstaunlich hohe Todesraten der Zündspulen bei ca. 70 tkm, weshalb ich generell zu einem eher frühen Austausch der Kerzen nach bereits 60-70 tkm rate.

Da ich selber ein Wechselintervall mal verschleppte und mir auch nach über 70 tkm Laufzeit der Kerzen gleich zwei Zündspulen hops gegangen sind, sehe ich meine These dadurch bestätigt.

(Zufall nicht ausgeschlossen ...)
 
Z4 - Gleitfunkenkerze ?

Da passt aber etwas nicht zusammen.
 
Die Kerze kombiniert Luftfunkten und Luftgleitfunken - ist so gesehen schon korrekt. Und Jokins Beobachtung absolut korrekt. Wenn die Zündspannung irgendwann zu hoch wird, fallen die Spulen im Zeitraffer aus. Teilweise sogar kurz nacheinander.
 
Gleitfunkenkerze habe ich im Rennmotor, das ist was ganz anderes, als die normalen Kerzen.
 
Hallo

Hat jemand ne Ahnung, welcher Zündkerzenhersteller ab Werk verbaut ist.

Gruß Harry
 
Ich habe vor knapp 15.000 km die Bosch eingebaut.
Motor läuft ohne Probleme.
Kurz gesagt machst du nichts Falsch ob NGK oder Bosch.

Gruß Osama
 
Wobei zu beachten ist, dass das aussehen nicht so einfach zu beurteilen ist, da sich bei diesen Gleitfunktenkerzen die Elektrode nicht sichtbar abnutzt und innere Schäden von außen nicht sichtbar sind.

... die ersten Z4-Jahre zeigten jedoch erstaunlich hohe Todesraten der Zündspulen bei ca. 70 tkm, weshalb ich generell zu einem eher frühen Austausch der Kerzen nach bereits 60-70 tkm rate.

Da ich selber ein Wechselintervall mal verschleppte und mir auch nach über 70 tkm Laufzeit der Kerzen gleich zwei Zündspulen hops gegangen sind, sehe ich meine These dadurch bestätigt.

(Zufall nicht ausgeschlossen ...)
wie siehts dann aus bei kurzstrecke? hab bei 79000km gewechselt. nun 121500km drauf, @keulejr, hat mal meinen gefahren und ein verschlucken/leistungsloch festgestellt, und ich bin ja nun kein "raser"
eher gediegen,vielleicht da auch shon mit wechseln=?
 
Ich bin auch kein Raser. :sneaky: :cautious:

Aber bei @reptile gibt es tatsächlich leichte Aussetzer bzw. Ruckler. Vor allem wenn man aus dem mittleren Drehzahlbereich (aus ca. 2500-3500rpm) rausbeschleunigt (ca. 80% Last). Nicht weiter tragisch, aber irgendeinen Grund muss das ja auch haben.
 
Ich bin auch kein Raser. :sneaky: :cautious:

Aber bei @reptile gibt es tatsächlich leichte Aussetzer bzw. Ruckler. Vor allem wenn man aus dem mittleren Drehzahlbereich (aus ca. 2500-3500rpm) rausbeschleunigt (ca. 80% Last). Nicht weiter tragisch, aber irgendeinen Grund muss das ja auch haben.
Wahrscheinlich ne Zündspule. Aber Zündkerzen werden mit Kurzstrecke auch nicht gerade besser.
 
Zurück
Oben Unten