BMW Z4 2.2 / Diverse Probleme

59FIFTY

Testfahrer
Registriert
5 Februar 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Guten Tag Liebe mit Z4 Fahrer/innen

Seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Z4. Habe meinen Z4 aus einem Privatverkauf
mit 139'450 KM ersteigert.
Jahrgang 2003

Was wurde vom Vorbesitzer gemacht?
Tiefergelegt.

Ich war am Freitag in der Werkstadt und der wollte für die 4 Feder wechseln, 570 .-
Obwohl die Originalen Feder noch vorhanden sind?

Die Mängel die mir bisher bekannt sind.
-Undicht an der Fahrer Seite
-Aux Funktioniert nicht
-CD wird extrem Warm.
-Das Ablagefach zwischen den Fahrersitzen leuchtet die ganze Zeit
-Die Schreiben lassen sich nicht mit der Fernbedienung hochfahren, beim schließen.
-Die scheibe beim Fahrer fahrt nicht Automatisch hoch und runter.
-Alarmanlage Funktioniert nicht, sehe kein Blinken beim Spiegel
-Pfeifen beim Gas geben

Fahrverhalten
Ich möchte euch gerne Fragen wie es bei eurem Z4 so ist. Ich bin jetzt schon sicher ca. 30 verschiedene Modelle gefahren und keine Lenkung war so direkt wie die von Z4. Könnt ihr diese Erfahrung teilen? Manchmal bei schneller Geschwindigkeit komm ich manchmal Panik wie unruhig das Auto fährt, obwohl mit Michelin Bereifung befreit ist.

Kosten.
Ist dieser Preis angemessen? Die oben aufgeführten Mängel sind nicht miteinbezogen.



Kennt ihr sonst einen vertrauenswürdige Werkstadt nähe Basel Grenze?

Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüsse
Dario
 
Es gibt hier bestimmt einige Leute, die sich besser auskennen, hier mal meine bescheidene Meinung:

Ich war am Freitag in der Werkstadt und der wollte für die 4 Feder wechseln, 570 .-
Obwohl die Originalen Feder noch vorhanden sind?
Find ich zu teuer, das ist doch kein knapper Tag Arbeit?
Am besten bei einem Fahrwerksladen und nicht in der Niederlassung machen lassen.

-Undicht an der Fahrer Seite
Wahrscheinlich Fensterheber getauscht o.ä. und Türpappe nicht richtig abgedichtet.
Lässt sich mit einer neuen Pappe und ca. 2m Butylschnur gut selbst machen, wenn man keine Angst hat, am Airbag rumzuschrauben (15 Min vorher stromlos machen).

-CD wird extrem Warm.
Kenne ich aus einigen Autos so, normal?

-Die Schreiben lassen sich nicht mit der Fernbedienung hochfahren, beim schließen.
-Die scheibe beim Fahrer fahrt nicht Automatisch hoch und runter.
Wahrscheinlich nicht initialisiert (Batterie mal abgeklemmt gewesen?):
- Motor an, Fenster ganz öffnen
- Fenster manuell ganz hoch fahren und ca. 3s nachdem es oben ist noch den Schalter gezogen halten
- Das ganze nochmal nach unten

-Alarmanlage Funktioniert nicht, sehe kein Blinken beim Spiegel
Vielleicht auscodiert?

-Pfeifen beim Gas geben
Undichtigkeit im Ansaugtrakt, der berühmt berüchtigte Faltenbalg? Der wird gerne mal rissig.

Fahrverhalten
Ich möchte euch gerne Fragen wie es bei eurem Z4 so ist. Ich bin jetzt schon sicher ca. 30 verschiedene Modelle gefahren und keine Lenkung war so direkt wie die von Z4. Könnt ihr diese Erfahrung teilen? Manchmal bei schneller Geschwindigkeit komm ich manchmal Panik wie unruhig das Auto fährt, obwohl mit Michelin Bereifung befreit ist.
Ich finde die EPS ab ca. 130km/h auch recht nervös und schalte deshalb darüber die "Fahrdynamikcontrol" (Sport-Modus, Taste neben dem Gangwahlhebel) an, da wirds ein wenig straffer. Das haben ab Werk aber glaub nur die 3Liter?

Kosten.
Ist dieser Preis angemessen? Die oben aufgeführten Mängel sind nicht miteinbezogen.
Das Öl ist (BMW-typisch) sehr teuer, für Mobil1 New Life 0W-40 zahlst du ca. 7€/l online und laut Forenmeinung ist es das beste Öl fürn Zetti; das kannst du idR. auch zum Händler mitbringen.
Die anderen Kleinteile sind ein wenig teurer als die deutsche UVP, aber das ist wahrscheinlich der Auslandsaufschlag :p im Zubehör (z.B. Mann Filter) natürlich deutlich preiswerter zu haben und auch kein Hexenwerk selbst zu wechseln.
 
Es gibt hier bestimmt einige Leute, die sich besser auskennen, hier mal meine bescheidene Meinung:


Find ich zu teuer, das ist doch kein knapper Tag Arbeit?
Am besten bei einem Fahrwerksladen und nicht in der Niederlassung machen lassen.


Wahrscheinlich Fensterheber getauscht o.ä. und Türpappe nicht richtig abgedichtet.
Lässt sich mit einer neuen Pappe und ca. 2m Butylschnur gut selbst machen, wenn man keine Angst hat, am Airbag rumzuschrauben (15 Min vorher stromlos machen).


Kenne ich aus einigen Autos so, normal?


Wahrscheinlich nicht initialisiert (Batterie mal abgeklemmt gewesen?):
- Motor an, Fenster ganz öffnen
- Fenster manuell ganz hoch fahren und ca. 3s nachdem es oben ist noch den Schalter gezogen halten
- Das ganze nochmal nach unten


Vielleicht auscodiert?


Undichtigkeit im Ansaugtrakt, der berühmt berüchtigte Faltenbalg? Der wird gerne mal rissig.


Ich finde die EPS ab ca. 130km/h auch recht nervös und schalte deshalb darüber die "Fahrdynamikcontrol" (Sport-Modus, Taste neben dem Gangwahlhebel) an, da wirds ein wenig straffer. Das haben ab Werk aber glaub nur die 3Liter?


Das Öl ist (BMW-typisch) sehr teuer, für Mobil1 New Life 0W-40 zahlst du ca. 7€/l online und laut Forenmeinung ist es das beste Öl fürn Zetti; das kannst du idR. auch zum Händler mitbringen.
Die anderen Kleinteile sind ein wenig teurer als die deutsche UVP, aber das ist wahrscheinlich der Auslandsaufschlag :p im Zubehör (z.B. Mann Filter) natürlich deutlich preiswerter zu haben und auch kein Hexenwerk selbst zu wechseln.

Den Sportknopf hat mein 2.5 VFL auch
 
Moin Moin

Sieht nach Schweizer Werkstatt aus,da wird es wohl mit den Preisen hinkommen.

Für den Rest gibt es genug Informationen im Forum.

Früher wurde gesagt, lesen bildet.;)

gruß
Karsten
 
-Das Ablagefach zwischen den Fahrersitzen leuchtet die ganze Zeit

Da ist bestimmt der kleine Plastiknippel in der Nähe des Scharniers abgebrochen, so wird der Schalter bei geschlossener Klappe nicht mehr betätigt.

Kosten.
Ist dieser Preis angemessen? Die oben aufgeführten Mängel sind nicht miteinbezogen.

Öl (Mobil 1 0W40) selber mitbringen, das macht das Ganze ein wenig günstiger.

Kennt ihr sonst einen vertrauenswürdige Werkstadt nähe Basel Grenze?

Basel nicht, aber Raum Biel/Solothurn.
 
Da ist bestimmt der kleine Plastiknippel in der Nähe des Scharniers abgebrochen, so wird der Schalter bei geschlossener Klappe nicht mehr betätigt.

Hatte ich auch. Deckel ausbauen, an der Stelle 'ne kurze Schraube in den Deckel hauen und optional schwarz lackieren (letzteres habe ich immer noch nicht gemacht...). Die Schraube drückt dann bei geschlossenem Deckel den Taster und das Licht im Fach geht aus. :)
 
Hatte ich auch. Deckel ausbauen, an der Stelle 'ne kurze Schraube in den Deckel hauen und optional schwarz lackieren (letzteres habe ich immer noch nicht gemacht...). Die Schraube drückt dann bei geschlossenem Deckel den Taster und das Licht im Fach geht aus. :)

Guter Plan und wesentlich günstiger als eine neue Klappe für schlappe 70€ oder so ... [emoji57]
 
ja den roten Knubbel unter dem Spiegel habe ich auch und deshalb nicht automatisch eine Diebstahlwarnanlage
 
Ich denke auch Du wirst nicht drum rum kommen hier im Forum viel zu lesen.
Finden tust Du mit Sicherheit zu jedem Problem etwas.
Zum Fahrwerk: ich fahre ein M-Fahrwerk, original mit 2. Generation RFT´s, je schneller ich fahre, desto besser liegt der Wagen auf der Straße.
Die direkte Lenkung ist super, hatte auch nie Probleme mit dem Phänomen "Klebelenkung".
Also viel Spaß beim stöbbern hier im Forum. Wenn Du nicht weiter weißt, einfach fragen.
Suchen im Forum geht über Tante Google einfacher. Schreib dort zroadster und den Suchbegriff rein.
 
Suchen im Forum geht über Tante Google einfacher. Schreib dort zroadster und den Suchbegriff rein.
Das kann ich leider nur bestätigen, besonders wenn man sachen mit beliebten Abkürzungen "PDC, DSC, SMG,...usw" sucht kommst du mit der Forensuche nicht weit.

@59FIFTY Bezüglich des Fahrverhaltens, bzw. der direkten Lenkung" auf der Bahn kann ich dir schon beifplichten, der Zetti ist eben doch irgendwo ein Sportwagen und verlangt Sinne und Aufmerksamkeit, erst recht bei Geschwindigkeiten oberhalb der Schwizer Norm :p :P. Mich strengen längere Zetti Fahrten (so viel sie Freude bringen) deutlich mehr an als mit meinem A3 Diesel. Ich fahr das M-Fahrwerk mit Eibach Federn - 30mm Tiefer. Ohne dabei zu verkrampfen hab ich beim Z auf der Autobahn immer beide Hände am Steuer, er macht eben einfach das was du ihm sagst und das ziehmlich direkt und verzögerungsfrei.
 
Das kann ich leider nur bestätigen, besonders wenn man sachen mit beliebten Abkürzungen "PDC, DSC, SMG,...usw" sucht kommst du mit der Forensuche nicht weit.

@59FIFTY Bezüglich des Fahrverhaltens, bzw. der direkten Lenkung" auf der Bahn kann ich dir schon beifplichten, der Zetti ist eben doch irgendwo ein Sportwagen und verlangt Sinne und Aufmerksamkeit, erst recht bei Geschwindigkeiten oberhalb der Schwizer Norm :p :P. Mich strengen längere Zetti Fahrten (so viel sie Freude bringen) deutlich mehr an als mit meinem A3 Diesel. Ich fahr das M-Fahrwerk mit Eibach Federn - 30mm Tiefer. Ohne dabei zu verkrampfen hab ich beim Z auf der Autobahn immer beide Hände am Steuer, er macht eben einfach das was du ihm sagst und das ziehmlich direkt und verzögerungsfrei.


Moin Moin

Das kann ich bei meinen Zettis nicht bestätigen,meisten habe ich 8 Finger zur freien verfügung.

Das Auto lässt sich schon locker und entspannt über die Bahn bewegen,auch bei hohen Geschwindigkeiten.

gruß
Karsten
 
Also wenn mir derzeit mit zwei fingern tiefenentspannt am Steuer ne Bodenwelle oder ne Spuhrrille blöd kommt bin ich sehr schnell wieder seehr wach :O_oo:
Ich möchte zu Saisonbeginn ohnehin hydrolager überprüfen lassen und spur neu einstellen. Vielleicht ist das 59fifty und mein Problem.
Allerdings fährt er sich sonst wirklich angenehm...
 
Zurück
Oben Unten