BMW z4 3.0 M-Fahrwerk Alternative?

Murat35

Fahrer
Registriert
20 April 2011
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,

Ich habe in meinem Wagen das M Fahrwerk, die Dämpfer haben sich inzwischen verabschiedet!
Beim bekannten im Zubehör ist es nicht zu bekommen und er meint da passen außer bilstein B8 und eventuell Koni gelb nichts anderes rein.
Ist das so,gibt es keine anderen Alternative, muss jetzt nichts für dir Rennstrecke sein?
Danke für eure Antworten.
 
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem, 110.000 gelaufen, Dämpfer sind müde. Ich suche auch Ersatz. Alternative 1 : Neue M-Dämpfer bei BMW bestellen, dabei hinten gleich neue Federn verbauen. ( Gefahr von Federbrüchen beim M-Fahrwerk)
Alternative 2 : Das Bilstein B12 , das ist ein Komplettfahrwerk (moderat tiefer)

Da ich Wert auf Orginalität lege, werde ich wohl orginale, neue Dämpfer und Feder kaufen.

Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Empfehlung für seriennahen Ersatz.
 
Hallo,

Ich habe in meinem Wagen das M Fahrwerk, die Dämpfer haben sich inzwischen verabschiedet!
Beim bekannten im Zubehör ist es nicht zu bekommen und er meint da passen außer bilstein B8 und eventuell Koni gelb nichts anderes rein.
Ist das so,gibt es keine anderen Alternative, muss jetzt nichts für dir Rennstrecke sein?
Danke für eure Antworten.
Ganz einfach; Bilstein oder Sachs Dämpfer kaufen und alles ist gut. Kostenpunkt: ca. 550 Euro.

Für die Statistik: Wieviel Kilomtere hat deiner jetzt gelaufen und welcher Dämpfer sifft.

Kannst Dir auch überlegen, ob du vielleicht gleich das B12 Fahrwerk von Bilstein verbaust. Das sind dann Bilstein Dämpfer und Eibach Federn. In Verbindung mit Non-RFT Reifen eine super Lösung. Bilstein stimmt die Fahrwerke extra auf Non-RFT Reifen ab. Während BMW das M Fahrwerk auf RFT abstimmt.


B12:

http://www.ebay.de/itm/Eibach-Bilst...its=Model:Z4|Platform:E85&hash=item3a70fb5d4e

Dort anrufen und ohne ebay für 670 Euro +/- bestellen.


Dämpfer:

Habe ich jetzt komplett nicht zu einem günstigen Kurs gefunden; würde ich einfach am telef. nachfragen.
 
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem, 110.000 gelaufen, Dämpfer sind müde. Ich suche auch Ersatz. Alternative 1 : Neue M-Dämpfer bei BMW bestellen, dabei hinten gleich neue Federn verbauen. ( Gefahr von Federbrüchen beim M-Fahrwerk)
Alternative 2 : Das Bilstein B12 , das ist ein Komplettfahrwerk (moderat tiefer)

Da ich Wert auf Orginalität lege, werde ich wohl orginale, neue Dämpfer und Feder kaufen.

Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Empfehlung für seriennahen Ersatz.

Hast Du den Preis für Original bereits gehört? Ich weiß es nichtmehr auswendig...Aber ich glaube es war über 1.000 Euro; nur für die Dämpfer. Zwei neue Federn inkl. Einbau dazu. Hast schnell 1.400 Euro ausgegeben.

Ein Dämpfer ist ein Verschleißteil... Und ich finde wenn man schon bei Original bleiben möchte, dann kann man ja die Federn drin lassen.
 
Dämpfer VA: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=31_0646&hg=31&fg=10
Teilenummer hier eingeben: http://www.kfzteile-profis.de

... kosten vorne je ca. 200 Euro und hinten um die 130 Euro. Dazu diverser Kleinkram wie Domlager, Stützlager und Zusatzdämpfer ...

Ich hab seinerzeit alle Dämpfer rundum nach ca. 140 tkm (?) gegen Original-M-Dämpfer ersetzt.
Die hab ich dann 170 tkm lang drin gelassen und bin auf das KW V3 umgestiegen (Dämpfer wurden vor Ausbau nicht getestet),
Diese Dämpfer sind nun nach 120 tkm gerade getestet worden und noch vollkommen in Ordnung.

Ich halte es für nicht nötig die hinteren Federn vorsorglich auszutauschen, das ist unnötiger Arbeitsaufwand zumal die innerhalb von 10 Minuten getauscht sind, falls sie doch mal kaputt gehen.
 
Spielt das eine Rolle ob man Runfat fährt oder nicht?
Ich habe die nämlich beim letzten Reifenwechsel runtergeschmissen,da man mir sagte,nicht Pflicht!!
Zum Fahrwerk nochmal, wollte eigentlich nur die Dämpfer wechseln und Federn behalten.
Problem sei, M-Dämpfer seien kurz und wenn man normale nehmen würde,dann solle man sich nicht wundern wenn die schnell kaputt gehen. Ich würde auch gern die orginalität behalten. Müsste man, wenn nur Dämpfer z.b dann Bilstein nehmen, eintragen o.ä?
 
Spielt das eine Rolle ob man Runfat fährt oder nicht?
Dem Fahrwerk ist das relativ egal, das Fahrverhalten ändert sich natürlich aufgrund der "weicheren" Reifen.

Ich habe die nämlich beim letzten Reifenwechsel runtergeschmissen,da man mir sagte,nicht Pflicht!!
Hätte ich auch gemacht, aber aus Komfort- und Kostengründen, nicht aus technischen Gründen.

Zum Fahrwerk nochmal, wollte eigentlich nur die Dämpfer wechseln und Federn behalten.
Klingt sinnvoll

Problem sei, M-Dämpfer seien kurz und wenn man normale nehmen würde,dann solle man sich nicht wundern wenn die schnell kaputt gehen.
Die Frage stellt sich doch gar nicht - es waren kürzere M-Dämpfer drin und es kommen auch kürzere M-Dämpfer wieder rein ... oder eben die analogen Teile anderer Hersteller (Sachs, Monroe, Bilstein, etc.)

Ich würde auch gern die orginalität behalten.
Zu jedem Preis? :s

Müsste man, wenn nur Dämpfer z.b dann Bilstein nehmen, eintragen o.ä?
Nein, Dämpfer sind nicht eintragungspflichtig.

:) :-)
 
Ich habe übrigens auch die M-Dämpfer gegen Bilstein B8 getauscht und bin zufrieden!
 
Super vielen dank.
Meiner hat inzwischen 208 000 km runter, also zuviel wollt ich jetzt nicht mehr reinstecken.
Was wäre ein guter Preis für Dämpfer?
 
Super vielen dank.
Meiner hat inzwischen 208 000 km runter, also zuviel wollt ich jetzt nicht mehr reinstecken.
Was wäre ein guter Preis für Dämpfer?


Wenns original BMW sind:

Dämpfer VA: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=31_0646&hg=31&fg=10
Teilenummer hier eingeben: http://www.kfzteile-profis.de

... kosten vorne je ca. 200 Euro und hinten um die 130 Euro. Dazu diverser Kleinkram wie Domlager, Stützlager und Zusatzdämpfer ...
.

Sind das auch die Preise, die man bei BMW vor Ort genannt bekommt? Ich meine mich hätte es damals vor 18 Monaten fast vom Hocker gehauen, als ich die Gesamtkosten genannt bekommen habe. Vielleicht war ich aber auch von den Internetpreisen zu sehr verwöhnt.
 
Wenns original BMW sind:



Sind das auch die Preise, die man bei BMW vor Ort genannt bekommt? Ich meine mich hätte es damals vor 18 Monaten fast vom Hocker gehauen, als ich die Gesamtkosten genannt bekommen habe. Vielleicht war ich aber auch von den Internetpreisen zu sehr verwöhnt.
Bei mir sollten die auch ein Vermögen kosten! Bin im Endeffekt mit 4 B8-Dämpfern billiger weggekommen, als mit 2 Original.. Ich habe ca. 550 Euro ohne Einbau dafür bezahlt. Habe mir ein B12 gekauft und dann die Eibachfedern wieder verkauft!
 
Zurück
Oben Unten