Bmw z4 3.0 schlechter durchzug

Ich hab gestern beim rumstöbern einen Z3 3.0i Thread entdeckt in dem über Probleme mit dem Nockenwellensensor Einlass-Seite berichtet wird. Manche Sympthome passen fast perfekt auf meinen Wagen: Beim Starten springt er nicht sofort an, sondern muss 3-4x orgeln bis es zündet, das Ansauggeräusch ist etwas dröhniger als normal, die Leistung im Durchzug fehlt, der Motor läuft nicht ganz so sanft wie normal, sondern vibriert leicht, z.B. auch im Stand.

Bei mir ist es definintiv so, dass der Motor schlechter zieht, wenn er dröhniger klingt. An manchen Tagen ist mein Durchzug gefühlt leicht besser als an anderen, dann dröht auch mein Ansauggeräusch beim niedertourigen Gasgeben nicht ganz so dumpf.
Ich habe mir heute den Sensor beim Onlinehändler für 25 Euro bestellt und probier das mal aus. Bei meinen Sympthomen hatte ich erst an Zündspulen gedacht, aber es ruckelt ja nichts. Nockenwellensensor könnte schon Sinn machen. Ich werde berichten.
 
Gleiche Situation wie bei mir. Sogar identische zeit. Allerdings hatte ich noch nie Gelegenheit den Wagen mal wirklich bis zum absoluten Ende auszuquetschen. Wo die Höchstgeschwindigkeit liegt weiß ich daher nicht.
Mußt ganz früh morgens auf die Bahn.
LG Andreas
 
Was steht im Fehlerspeicher?

... wenn da nix drin steht, würde ich da nicht großartig rumsuchen und weiter beobachten - Zündkerzen mal rausnehmen oder gleich wechseln und schauen wie's dem Motor in den Brennräumen geht (Endoskopie) - oder mal eine Kompressionsmessung, die auch kein Geld kostet.

Ich erreiche meine angegebene Höchstgeschwindigkeit auch nur mit extremen Anlauf, ging mal besser. Aber ich hab auch bemerkt, dass die Motorsteuerung sich dem Fahrstil offenbar anpasst. Wenn man sehr sparsam fährt, fühlt sich das Auto mit der Zeit träge an ... kommen dann ein paar Hundert km artgerechte Überlandfahrt dazu mit zahlreichen Beschleunigungsphasen, fühlt sich das Auto danach spritziger an.
Danach sind auch keine Verbrauchsrekorde herausfahrbar, das dauert dann wieder erstmal eine Tankfüllung.
... wie gesagt, alles reine Spekulation (!!!)
 
.......Wenn man sehr sparsam fährt, fühlt sich das Auto mit der Zeit träge an ... kommen dann ein paar Hundert km artgerechte Überlandfahrt dazu mit zahlreichen Beschleunigungsphasen, fühlt sich das Auto danach spritziger an.
Danach sind auch keine Verbrauchsrekorde herausfahrbar, das dauert dann wieder erstmal eine Tankfüllung.
... wie gesagt, alles reine Spekulation (!!!)
Interessant - das Gefühl habe ich nämlich auch und hatte das schon als Einbildung abgehakt.
Aber wenn du das ähnlich empfindest, könnte tatsächlich etwas dran sein --> natürlich reine Spekulation :M
 
Dieser Nockenwellensensor-Fehler steht wohl nicht immer im Fehlerspeicher, erst wenn es akut wird. Es reicht ja schon, wenn der Sensor nicht ganz ausfällt, sondern nicht mehr ganz sauber arbeitet. Ich habe auch erst heute mitbekommen dank TIS, in welchem Fehlerspeicher ich nach dem Fehler suchen soll. Zündkerzen sind gewechselt. Ich schaue morgen mal in den Fehlerspeicher, ob da was sporadisches drin ist. Die 25 Euro für nen neuen Sensor riskier ich mal, da mir der Zusammenhang logisch erscheint. Gerade das mit dem Starten hat mich stutzig gemacht. Hab das anfangs als ggf. motortypisch abgetan.
 
Was steht im Fehlerspeicher?

... wenn da nix drin steht, würde ich da nicht großartig rumsuchen und weiter beobachten - Zündkerzen mal rausnehmen oder gleich wechseln und schauen wie's dem Motor in den Brennräumen geht (Endoskopie) - oder mal eine Kompressionsmessung, die auch kein Geld kostet.

Ich erreiche meine angegebene Höchstgeschwindigkeit auch nur mit extremen Anlauf, ging mal besser. Aber ich hab auch bemerkt, dass die Motorsteuerung sich dem Fahrstil offenbar anpasst. Wenn man sehr sparsam fährt, fühlt sich das Auto mit der Zeit träge an ... kommen dann ein paar Hundert km artgerechte Überlandfahrt dazu mit zahlreichen Beschleunigungsphasen, fühlt sich das Auto danach spritziger an.
Danach sind auch keine Verbrauchsrekorde herausfahrbar, das dauert dann wieder erstmal eine Tankfüllung.
... wie gesagt, alles reine Spekulation (!!!)



Frank wir beide sollten uns mal etwas mehr darüber am 22ten unterhalten. Ich habe nämlich auch solch ein komisches Gefühl. Insbesondere da neulich mein Wagen sehr sehr komischen Weiß/Blauen Qualm beim anlassen rausgeworfen hatte.
Sehr unrauh im Stand läuft er auch. Und das beunruhigende daran ist er läuft sanfter auf Gas als auf Benzin. SPÜRBAR sanfter. Dank des INPA kann man ja eine nette Laufruhenmessung machen.
Bin mal gespannt was du meinst.........

Kann man die Disa denn hören? Ich hab meine nun schon seid 197657km drin.......(ICH KOMME NÄHER)

Grüßle Seb!
 
Was steht im Fehlerspeicher?

... wenn da nix drin steht, würde ich da nicht großartig rumsuchen und weiter beobachten - Zündkerzen mal rausnehmen oder gleich wechseln und schauen wie's dem Motor in den Brennräumen geht (Endoskopie) - oder mal eine Kompressionsmessung, die auch kein Geld kostet.

Ich erreiche meine angegebene Höchstgeschwindigkeit auch nur mit extremen Anlauf, ging mal besser. Aber ich hab auch bemerkt, dass die Motorsteuerung sich dem Fahrstil offenbar anpasst. Wenn man sehr sparsam fährt, fühlt sich das Auto mit der Zeit träge an ... kommen dann ein paar Hundert km artgerechte Überlandfahrt dazu mit zahlreichen Beschleunigungsphasen, fühlt sich das Auto danach spritziger an.
Danach sind auch keine Verbrauchsrekorde herausfahrbar, das dauert dann wieder erstmal eine Tankfüllung.
... wie gesagt, alles reine Spekulation (!!!)



Frank wir beide sollten uns mal etwas mehr darüber am 22ten unterhalten. Ich habe nämlich auch solch ein komisches Gefühl. Insbesondere da neulich mein Wagen sehr sehr komischen Weiß/Blauen Qualm beim anlassen rausgeworfen hatte.
Sehr unrauh im Stand läuft er auch. Und das beunruhigende daran ist er läuft sanfter auf Gas als auf Benzin. SPÜRBAR sanfter. Dank des INPA kann man ja eine nette Laufruhenmessung machen.
Bin mal gespannt was du meinst.........

Kann man die Disa denn hören? Ich hab meine nun schon seid 197657km drin.......(ICH KOMME NÄHER)

Grüßle Seb!
 
Die DISA ist schnell ausgebaut und geprüft - Werkzeug ann ich am 22.10. mitbringen. Endoskop kann ich auch mitbringen ... und André hat mir sein Bettchen angeboten (wird bei seinem Fell bestimmt kuschlig), dann könnten wir am 23.10. da mal genauer drauf schauen. Falls Deine Zündkerzen schon länger als 60 tkm drin sind, können die auch gleich getauscht werden, sollteste dann mal vorab neu besorgen, es macht keinen Sinn, die alten wieder reinzuschrauben.
(dann besorg gleich einen zweiten Satz, danns chraub ich die bei mir auch gleich um ...)

Und nein, Mucki, Du kommst nicht näher :b
 

habe hier mal ein video vom motorgeräusch gemacht ich meine dort ein klackern vernehmen zukönnen..
viwelleicht kommt es ja jemandem bekannt vor

werde morgen malein tachovideo machen

lg

ALTER schwede! So hört sich meiner mal nicht an.......könnte das evtl der Kettenspanner sein?
 
Die DISA ist schnell ausgebaut und geprüft - Werkzeug ann ich am 22.10. mitbringen. Endoskop kann ich auch mitbringen ... und André hat mir sein Bettchen angeboten (wird bei seinem Fell bestimmt kuschlig), dann könnten wir am 23.10. da mal genauer drauf schauen. Falls Deine Zündkerzen schon länger als 60 tkm drin sind, können die auch gleich getauscht werden, sollteste dann mal vorab neu besorgen, es macht keinen Sinn, die alten wieder reinzuschrauben.
(dann besorg gleich einen zweiten Satz, danns chraub ich die bei mir auch gleich um ...)

Und nein, Mucki, Du kommst nicht näher :b

NENN mich nich Mucki,

Zündkerzen sind schon seid 30000km drin. Die alten sind nach 70000km erst geflogen und sahen auch noch recht gut aus. Daher geh ich jetzt einfach mal davon aus das sie noch i.O. sind......mh 23. muss ich mal schauen. Aber da kann ich dir am Sonntag ne definitive Aussage zu geben. Alternativ könnte ich dann auch in LH ne WARME Hallte für die Spiele anbieten. Und Kaffeeflat hätte ich auch dann da. Und Kuchen.....ja da ließe sich dran kommen.

Grüßle Seb!
 
Hallo,

ich komme auch nicht auf die angegebenen 7,5s im 5. Gang. Habe es gestern getestet (aber nur mit Sekundenzeiger) und komme auf ca 8,5 Sekunden. 225/255 18er habe ich drauf. Leistung ist aber sonst gefühlt sehr viel da. V-Max erreicht er auch, bisher bin ich auf 254 Km/h auf gerader Strecke laut GPS gekommen, da ging sogar etwas mehr, aber der Verkehr... Ist der 3.0 i eigentlich nicht elektronisch abgeregelt?

LG
Olli
 
... Ist der 3.0 i eigentlich nicht elektronisch abgeregelt?

Ich glaube nicht. Ich habe das mit dem Leistungsdiagramm des M54B30 mal nachgerechnet und komme zu dem Schluss, dass der Wagen im 5. bei 250 seine maximale Leistung abgibt und und der 6. so lang ist, dass auch hier die 250 möglich wären, ihm dann aber aufgrund des Luftwiderstands auch direkt die Puste ausgeht. Der Wagen regelt sich durch seine Getriebeauslegung quasi selbst ab.

@ Benster: Was macht der NWS? Bist Du schon dazu gekommen?
 
Ich habe heute mal meine Versuchsreihe "80-120km/h im 4. Gang" ausgewertet. Bei der Suche nach Referenzen bin ich auf diesen Thread gestoßen und poste mal meine Ergebnisse. Ich habe mehrere Testfahrten gemacht, die Kompressormessung heute, die anderen Messungen im Dezember 2014. Es war also immer eher kühl. Aufzeichnung erfolgte per Video. Fahre eine 2003er Z4 3.0. Diesen Sommer habe ich das aktuelle GPower Kit Sk Plus RS eingebaut.

6,628 vor Vanos
6,587 vor Vanos
6,173 nach Vanos
6,273 nach Vanos
6,086 nach Kennfeldoptimierung (inkl Vanos)
6,128 nach Kennfeldoptimierung (inkl Vanos)
5,203 mit Kompressor
5,068 mit Kompressor
5,036 mit Kompressor
5,136 mit Kompressor
4,9694 mit Kompressor

Die Kennfeldoptimierung für den Kompressor steht noch aus. Aktuell ist die GPower Software aufgespielt.
 
Zurück
Oben Unten