BMW Z4 Duraflex 1M Look Front Bumper

VIBZ30

Testfahrer
Registriert
28 November 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi Leute
Hat jemand von euch den Front Bumper von Duraflex und den Heckdiffusor von Rieger.
Gibt´s etwas zu beachten bei der Montage. Was hat der Umbau gekostet.
Gibt´s Bilder von der Montage und vom Finish.

Vielen Dank schon mal Andreas
 
Das sieht echt Super aus was kostet die Front denn?
 
Hat Duraflex auch ein Händler in Europa?
Die 1M style Stosstange sieht gut aus (vielleicht ein bisschen niedrig für Speedbumps)
 
Hat Duraflex auch ein Händler in Europa?
Die 1M style Stosstange sieht gut aus (vielleicht ein bisschen niedrig für Speedbumps)

Soweit ich weiß nein, Eintragung sollte nix werden da kein Gutachten und die Passgenauigkeit soll auch nicht so geil sein..

Aber ja sie ist wirklich schick
 
Gutachten brauche ich nicht (Niederlande) aber Versandkosten usw könnten riesig sein....
Schwierige Wahl.... 1M look Stossstange oder Z4m Stosstange....:confused::whistle:


Auf eine oder andere Weise gefällt mir die e85 1M Stosstange besser als die E89 1M Stosstange:

109304_1-429x321.jpg


109305_1-429x302.jpg



Aber Z4m Stosstange ist natürlich auch sehr schön:

2008-bmw-z4-m-roadster-front-view.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1M Stoßstange sieht einfach stimmiger aus.
 
Einziger Haken: das ist mit Sicherheit ein Photoshop.
Ob die in Natura genauso ausschauen wird?!? Vermutlich nicht.

Die wirklich schlechten Fotos in folgendem eBay Angebot wirken auf mich wie übliche billig-GFK-Bastelbuden. Für das Geld würde ich mit Sicherheit eher zur eleganten M-Front greifen.
Damit steigert man den Wert seines Autos. GFK Umbauten sind definitiv wertmindernd.

https://www.ebay.com/itm/BMW-Z4-03-08-Duraflex-/291802446527?_ul=BO
s-l1600.jpg
 
Ich denke schon das die Front genauso wie auf den Fotos aussehen wird, nach langem Kopfzerbrechen und bearbeiten der Duraflex Front damit sie denn an das KFZ passt.
 
Ich muss euch beiden Recht geben, @DerLupo @Matze93

Die Front hat laut Aussage vieler Käufer eine grausame Passgenauigkeit. Man muss schon einen fähigen Karosseriebauer an der Hand haben, um da ein akzeptables Ergebnis zu erhalten. Plug&Play ist sie aber definitiv nicht.
Wer Xenon hat, muss sich beispielsweise zusätzliche Löcher bohren und Halterungen für die SRA basteln.

Aber wenn sie dann professionell angepasst wurde, sieht sie richtig geil aus!

49C266B9-6DC0-4952-9B89-DB484E86923C.jpeg
 
Also mir gefällt sie grundsätzlich auch. Die Ungewissheit ob man damit glücklich wird wäre mir zu hoch, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt - was du gewinnst ist Aufmerksamkeit, auch hier im Forum und einen im Vergleich sehr modernen Look. (Skeptiker würden sagen "nicht zeitgemäß" aber ich finde das stimmig im Gegensatz zu so manchen Singleframegrill Umbauten älter Audis).
Um dich noch mehr zu verirren. Schon mal ein Auge auf die Fronten von LibertyWalk geworfen :whistle:
lb_performance_liberty_walk_bmw_z4_e85_9.jpg image.jpg
 
Grundsätzlich kann ich ja auch verstehen, wenn einem die Kombi mit dem M1 Unterteil gefällt. Wenn es so etwas von einem renommierten Hersteller gäbe, aus ABS statt GFK und mit wirklich vollständigen Anbaumaterial..., okay.
Aber diese GFK Basteleien sind eigentlich nie wirklich gut. Die Kanten sind unsauber, die Flächen wellig und die Spaltmaße gruselig (guck euch mal auf roccs geteilte Foto den Spalt am Blinker an. Da passt ein kleiner Finger durch).

Was imho bei solchen GFK Dingern aber gar nicht geht, ist der fehlende Unterboden und die fehlenden Lufteinlasskanäle. Wenn man bei solchen GFK-Fronten vorn vorsteht und durch den Grill den Asphalt sieht, erzeugt das bei mir direkt einen Würgereflex. Optisch, aber erst recht technisch gesehen ist das eine Katastrophe!
Hier bei roccs Bild kann ich durch die Grillöffnung den rechten Reifen sehen. Das heißt, es ist weder der Unterboden montierbar, noch die Radhausschalen.
Die Luft, die da durch die seitlichen Hutzen durchgeführt wird, enden im Radkasten und drücken den """", Dreck, Schnee und Salz bis tief in die letzte Ritze des dann offenen Kotflügels, an stellen die gegen diese Mengen an Korrosionsbeschleuniger nicht geschützt sind. Durchrostungen sind nur eine Frage der Zeit. Obendrein will ich mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn man mit dieser Front >200 km/h fährt.
So ein Schrott ist nur für Show&Shine Fahrzeuge denkbar. Als Daily Driver geht so etwas gar nicht.
 
Nicht zuletzt der Sicherheitstechnische Aspekt! Die Diskussion gabs hier mal in Verbindung mit "kann man sich nicht die 180€ für den passenden Unterfahrschutz der M front sparen - sieht doch eh keiner" in dem Zusammenhang wurde aus Erfahrung von fliegenden Anbauteilen berichtet, sowas wäre mir echt zu heikel.

@DerLupo wo ich ein wenig einlenken muss, sind die Spaltmaße - wir alle wissen das sich der Z4 von Werk aus hier eh nicht mit Ruhm bekleckert... Bei dem kürzlichen Wechsel auf M Front hatte ich bestimmt über 10x die Front drauf und wieder ab um irgendwie die Scheinwerfer so zu positionieren, dass man eben keinen Finger irgendwo dazwischen bekommt. Sogar am Scheinwerferträger musste ich letztlich etwas justieren, bis ich einigermaßen mit dem Ergebnis klar gekommen bin, aber so richtig perfekt wird es nie werden...
Mir ist gleichzeitig natürlich klar, das bei solchen GFK Teilen ne Stunde Justage nicht reicht sondern ggf was ab oder dran gebastelt werden muss, aber dennoch Arbeit es passend zu machen hat man immer, und "passend" beim Z4 darf man nicht mit deutscher Ingenieursgenauigkeit nehmen.
 
Zurück
Oben Unten