Bmw z4 e85 2.2 ruckelt beim anfahren

mattes01

Testfahrer
Registriert
15 Dezember 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Guten Morgen.

Ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Problem helfen. Ich habe schon sehr viel gegoogelt und bei Youtube nach ideen gesucht und hatte kein Erfolg.

Mein z4 ruckelt gelegentlich sehr stark beim anfahren im ersten Gang. Er ruckelt unabhängig von der Motortemperatur. Im federspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Mehr gas geben hilft ein wenig

Gewechselt wurden bisher der Rissige Faltenbalg, der rissige Blindstopfen, Zündkerzen, Zündspulen und vor 3 Tagen die KGE.
Demnächst wird noch die Kardanwelle aufgrund einens klacken beim lastwechsel sowie beim Rückwehrtsgang gewechselt.

Der Wagen ist 140000km gelaufen und ist von 2005 und hat den 2.2l Motor.

Ich hoffe ihr habt einige Ideen was ich noch untersuchen könnte. Ich war schon bei mehreren Werkstätten, die mir leider nicht helfen konnten.

Wenn jemand im Raum Hannover eine gute Werkstatt kennt dann teilt es mir gerne mit.

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruckelt der Motor wirklich oder fühlt es sich so an, als wenn der Wagen sich hochschaukelt?
 
Leider weis ich nicht wie sich ein hochschaukeln anfühlt. Es fühlt sich an als wenn der Motor stark wakelt und es scheppert dann kräftig bis zur hinterachse. Die Motorlager habe ich auch mal überprüfen lassen. Also ein aufschaukeln ist es nicht.
Danke für die schnelle Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnächst wird noch die Kardanwelle aufgrund einens klacken beim lastwechsel sowie beim Rückwehrtsgang gewechselt.

In Zusammenhang mit dem Symptom habe ich bisher nur von einem Fetten des Differentialflansches gehört. Vielleicht ist auch die Hardyscheibe oder das Mittellager defekt. Von einer defekten Kardanwelle habe ich bisher noch nichts gehört.
Kann sein, dass ich falsch liege, aber das Geld für eine neue Kardanwelle kannst du dir vermutlich sparen.
 
Danke für die Antwort :)
Gefettet wurde vor einigen tagen an der kardanwelle. Welches bauteil genau weiß ich nicht. Es hies das es nicht nötig sei die kardanwelle zu wechseln aber mich stört das knacken sehr und da würde ich eine gebrauchte nehmen um kosten zu sparen.
Ich boffe natürlich das die Werkstatt richtig gefettet hat aber es hat nichts verbessert.
 
Anfahrruckeln beim M54🤪,das ist eine lange Geschichte. Ich habe bei meinem 325i alles durch,viele Kleinigkeiten(Fehlluft eliminieren,Vanos,LMM,Automatikgaspedal,CDV ausbauen,etc...)haben etwas gebracht,aber den Durchbruch brachte der Austausch des Zweimassenschwungrades.
Würde ich dann direkt zusammen mit der Kupplung tauschen.😉
 
Danke für die Antwort :) das werde ich beim nächsten Werkstatt Besuch mal erwähnen mit dem Zweimassenschwungrad. Nur war es bei Ihnen ständig oder kam der fehler wie bei mir unregelmäßig. Manchmal habe ich einen Tag Ruhe. Oder nach dem blindstopfen sogar mehrere Tage
 
Ja,es ist/war nicht immer gleich. Wenn du das Rucken beim Anfahren durch die Kupplung beeinflussen kannst(eher viel Gas und Kupplung reinschleifen lassen)ist es mit Sicherheit das ZMS.
 
Kardanwelle wechseln? Lass die Hardyscheibe (Gelenkscheibe) erstmal tauschen, das kostet einen Bruchteil von dem kompletten Wechsel.
 
Das werde ich mit dem ZMS der Werkstatt mal sagen. Ja ich kann es schon mit mehr gas beeinflussen.

Zwei Werkstätten haben nichts von der hardyscheibe erwähnt aber auch das werde ich ansprechen bevor die kardanwelle getauscht wird. Vielen Dank für eure Antworten!!! Ich bin echt verzweifelt weil ich schon in vier Werkstätten war.
 
Kardanwelle und Kardanwellenmittellager sind extrem selten das Problem.
Wenn du wirklich das ZMS machen läßt,wechsel am besten auch noch Motor-,Getriebe- und Differentiallager. Das kostet nicht viel und bringt wirklich was.👍
 
Interessant wäre zu erfahren ob es sich um ein Motorruckeln oder eher Kupplungsrupfen handelt!? Wenigstens das sollte dir ein Mechatroniker sagen können, erst dann kann man den Fehler vernünftig eingrenzen!

Dein LastwechselKLONG ist weit verbreitet und schon ewig bekannt. Zuerst die Hardyscheibe prüfen und als nächstes mal gegen die Kardanwelle vor dem Mittellager kräftig klopfen hörst du ein metallisches klacken, ziehe die Klemmverschraubung vor dem Lager nach und als nächste Massnahme den Eingangsflansch Diff. Fetten!

Gibst du der Werstatt mit "bring mal in Ordnung" einen Freibrief, dann steht dein Zetti schnell wieder zum Verkauf😉

Hier gibt es genug erfahrene die dir helfen können, aber dafür brauchen die informationen!


VG
 
Zurück
Oben Unten