BMW Z4 E85 Facelift N52 - Welche Zündkerze

Denitsch

Testfahrer
Registriert
8 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich nun mit der Frage, welche Zündkerzen ich in meinem Zetti verbaue.
Es handelt sich um ein Z4 E85 EZ 12/2007 2,5i 177PS, also ein Faceliftmodell mit 6-Zylinder N52 Motor.

Auf Zwicki steht folgendes:
In den Z4 mit dem N52-Motor (ab 12/2005) gehören folgende Zündkerzen:
  • BOSCH FR7NPP332 (BMW-Teilenummer: 12120032138)
  • NGK PLZFR6A11S (BMW-Teilenummer: 12120035915)

(NGK ILZFR6D11 ist nicht mehr die erste Wahl)


Ich frage mich, warum die "ILZFR6D11" nicht mehr erste Wahl ist, gibt es dafür einen Grund?
Immerhin ist das die Iridium Zündkerze. Irgendwo habe ich gelesen, dass BMW den Typ einfach getauscht hat aus Gründen der Gewinnmaximierung.

Warum passen eigentlich die Zündkerzen des Vor-Faceliftmodells nicht in das Facelift Modell?
Da gibt es NGKs aus der V-Line Serie (also mit Einkerbung an der Elektrode).

Komischer Weise hatte ich bei BMW für mein Fahrzeug schon Zündkerzen angefragt und man hat mir die hier angeboten:
  • (BMW-Teilenummer: 12122158253) ich glaube das ist eine Bosch--> Auslaufdatum 12/09
Soweit ich weiß sind diese Zündkerzen eigentlich für das Vor-Faceliftmodell.

Gibt es hierzu eine Empfehlung von euch, welche Zündkerze ich nehmen soll.
Oder vielleicht zumindest die Aussage ob Bosch oder NGK?

Die Diskussion ist eröffnet :thumbsup:

Gruß
Denitsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Bosch und NGK nehmen sich nicht viel. NGK ist ein Erstausrüster für diverse Automobilhersteller. Am besten den Fahrzeugschein beim Teilespezialist (Stahlgruber, Trost,..) vorlegen und passende kaufen. Vergiss den quatsch mit "super" Zündkerzen (4 Dioden), das ist alles nicht wirklich notwendig.

Wenn ich die Wahl zwischen Bosch und NGK habe, wähle ich in der Regel die NGK.

Die Kerzen passen zwischen den FL und VFL alleine aus der Tatsache nicht, da es unterschiedliche Motoren sind. Man könnte jetzt den Unterschied der Zyndkerzen und Werte erklären, aber ich denke das interessiert nur bedingt.
 
Hallo Geronimo,

äh ich verstehe Dich nicht ganz, was heißt ohne Worte...
Genau daraus habe ich den Text zitiert und die Frage gestellt, warum die Iridium Kerzen nicht mehr erste Wahl sind.

Aber vielleicht verstehe ich nicht, wie Du mit damit weiterhelfen wolltest...

Dank Dir dennoch für Deinen Beitrag!

MfG
Dennis
 
Hallo Veno,

vielen Dank für Deinen Beitrag.
Naja, ich denke Du wirst nicht ganz unrecht haben, wenn Du sagst die tun sich alle nicht viel...

Allerdings ist Bosch ebenso Erstausrüster.
Interessieren tut mich aber vor allem der Unterschied von Iridium zu Platin Kerze.
Wobei ich die Werbetexte hierzu natürlich kenne.

Die Frage ist nun wirklich, ob einer Erfahrung mit Iridium Kerzen hat oder die Empfehlung grundsätzlich lautet, lieber die neueren Kerzen zu nehmen.
Es ist ja durchaus denkbar, dass BMW tatsächlich nur aus Gründen der Gewinnmaximierung die Iridium Kerze aus dem Programm genommen hat.

Es gibt Meinungen, wo ganz klar das bessere Zündverhalten sowie eine längere Lebensdauer bei den Iridiums vorausgesagt wird.
Und auf der NGK Seite wird auch die Iridium Zündkerze ausgeworfen (und auch nur diese), wenn ich meine Fahrzeugdaten eingebe.

Okay, die Vor-Facelift Modelle hatten Zündkerzen mit 19mm Gewindelänge, beim Facelift sind es 26,5mm.
Habe ich grad nachgeschlagen.

MfG
Dennis
 
Bosch und NGK nehmen sich nicht viel. NGK ist ein Erstausrüster für diverse Automobilhersteller. Am besten den Fahrzeugschein beim Teilespezialist (Stahlgruber, Trost,..) vorlegen und passende kaufen. Vergiss den quatsch mit "super" Zündkerzen (4 Dioden), das ist alles nicht wirklich notwendig.

Wenn ich die Wahl zwischen Bosch und NGK habe, wähle ich in der Regel die NGK.

Die Kerzen passen zwischen den FL und VFL alleine aus der Tatsache nicht, da es unterschiedliche Motoren sind. Man könnte jetzt den Unterschied der Zyndkerzen und Werte erklären, aber ich denke das interessiert nur bedingt.

Die Aussage ist schlichtweg falsch bzw. zeugt von Unwissen und allgemeinem I-net Nachgeplapper.

Die V-Line Zündkerzen sind nicht wirklich für die M54 oder erst recht nicht für die N52 Motoren gedacht - aber funktionieren tuts natürlich trotzdem.
1. Der angesetzte Tauschintervall von 80-100.000 KM kommt mit normalen 2-er Zündkerzen niemals hin, weil die viel zu schnell verschleißen.
2. Die 4-er Platinkerzen sind Gleitfunken-Kerzen, die eine größeren Funken haben und Selbstreinigungsfunktion. Diese angeblich nichts bringenden "Super-4" Kerzen wurden von BMW und NGK gemeinsam für die neue Motorengeneration (M54) entwickelt (Kann man sogar auf der NGK-Seite nachlesen...). Das wurde auch beim Anströmungsverhalten berücksichtigt. Der Wagen läuft mit den Kerzen besser mit mehr Drehmoment und viel längerer Lebensdauer der Kerzen, da viel geringere Abnutzung. Hinzu kommt, dass diese Kerzen eine niedrigere Zündspannung benötigen als die Standardkerzen. Sie sind also auch deutlich schonender für die Zündspulen - außerdem sind sie Standard-Erstausrüstung und kein Tuning. Warum also rückrüsten auf ein älteres Kerzenmodell, was deutlich kurzlebiger ist, aber dafür 2 Euro weniger kostet?? Macht ökonomisch und ökologisch keinen Sinn.

Für den N52 empfehle ich ganz klar die Iridium-Kerzen. Habe vor einem halben Jahr bei einem Spezl seinem 3.0si gewechselt, da waren die Iridium-Kerzen verbaut als Erstausrüstung. Ich würde auch hier nicht ohne Not was minderwertigeres reinstecken. Die Iridium sind moderner als die Platinkerzen, aber nicht für jeden Motor optimal - für den M54 würd ich keine Iridium nehmen, da das Anströmverhalten anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benster,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Allerdings verwirrt mich nun Deine Aussage und die Argumentation spricht ja unter Punkt 2. für Platin.
Dann empfiehlst Du mir am Ende für meinen N52 Motor doch die Iridium Kerze...?

Das mit der 2-er Diode verstehe ich auch nicht, meinst Du die Masseelektrodenanzahl?
Soweit ich weiß habe alle Kerzen für das FL Modell und dem N52 Motor (also 26,5 Gewindelänge) nur eine Masseelektrode.

Du sagst, "Warum also rückrüsten auf ein älteres Kerzenmodell".
Allerdings ist die NGK Iridium-Kerze die Älteste!

Iwie muss ich das falsch verstanden haben.
Welche ist nun die beste Kerze für mich?
Welche davon hat Iridium, welche Platin, welche Doppelplatin, welche Iridium-Platin?

  • BOSCH FR7NPP332 (BMW-Teilenummer: 12120032138)-->Auslaufdatum 08/09
  • NGK PLZFR6A11S (BMW-Teilenummer: 12120035915)-->Auslaufdatum 08/09
  • NGK ILZFR6D11 (BMW-Teilenummer: 12120032137)-->Auslaufdatum 03/07
  • ??? (BMW-Teilenummer: 12122158253) ich weiß leider nicht welches Produkt sich dahinter verbirgt, Scheint Bosch zu sein -->Auslaufdatum 12/09
 
Nein, die Iridium-Kerzen sind die neueste Generation Kerzen. Die Platin-Kerzen gabs schon ein paar Jahre vor den Iridium-Kerzen. Die Iridium-Kerzen sind wieder völlig anders aufgebaut als die Platin "Super4" Kerzen. Die Platinkerzen (Super 4) haben einen offenen Funken (von oben gesehen), die Iridiumkerzen logischer Weise einen verdeckten, da ja unten die Masseelektrode ist. Sind also schon zwei verschiedene Designs. Die Iridum-Kerzen sind halt extrem abbrandfest und auch für sehr hohe Zündfolgen (Drehzahlen) sehr gut geeignet. Dieser Kerzentyp wird auch in Motorradmotoren eingesetzt. Es gibt neuerdings auch eine Platinversion der Iridiumkerzen - Iridium ist aber klar besser.

- Nimm die NKG ILZFR6 ;)

PS: Beim N52 kannst du glaub ich eh nichts falsch machen, da nur die Hightech Zündkerzen offiziell freigegeben sind. Du hast eh nur die Wahl zwischen Platin (gut) und Iridium (top). Beim M54 könnte man evtl. auch Standard V-line 15er Kerzen verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage ist schlichtweg falsch bzw. zeugt von Unwissen und allgemeinem I-net Nachgeplapper.

Die V-Line Zündkerzen sind nicht wirklich für die M54 oder erst recht nicht für die N52 Motoren gedacht - aber funktionieren tuts natürlich trotzdem.
1. Der angesetzte Tauschintervall von 80-100.000 KM kommt mit normalen 2-er Zündkerzen niemals hin, weil die viel zu schnell verschleißen.
2. Die 4-er Platinkerzen sind Gleitfunken-Kerzen, die eine größeren Funken haben und Selbstreinigungsfunktion. Diese angeblich nichts bringenden "Super-4" Kerzen wurden von BMW und NGK gemeinsam für die neue Motorengeneration (M54) entwickelt (Kann man sogar auf der NGK-Seite nachlesen...). Das wurde auch beim Anströmungsverhalten berücksichtigt. Der Wagen läuft mit den Kerzen besser mit mehr Drehmoment und viel längerer Lebensdauer der Kerzen, da viel geringere Abnutzung. Hinzu kommt, dass diese Kerzen eine niedrigere Zündspannung benötigen als die Standardkerzen. Sie sind also auch deutlich schonender für die Zündspulen - außerdem sind sie Standard-Erstausrüstung und kein Tuning. Warum also rückrüsten auf ein älteres Kerzenmodell, was deutlich kurzlebiger ist, aber dafür 2 Euro weniger kostet?? Macht ökonomisch und ökologisch keinen Sinn.

Für den N52 empfehle ich ganz klar die Iridium-Kerzen. Habe vor einem halben Jahr bei einem Spezl seinem 3.0si gewechselt, da waren die Iridium-Kerzen verbaut als Erstausrüstung. Ich würde auch hier nicht ohne Not was minderwertigeres reinstecken. Die Iridium sind moderner als die Platinkerzen, aber nicht für jeden Motor optimal - für den M54 würd ich keine Iridium nehmen, da das Anströmverhalten anders ist.

Ich habe hierzu eine andere Meinung. Soll aber jeder machen wie er möchte. Ich halte es eher für eine gute Marketingkampagne für die Zulieferer.
Das Thema Zündkerzen ist wohl neben "welches ÖL" nehme ich, eines der meißt diskutiertesten Themen overall. Wir gehen mal von gleichen Wärmewerten als Basis aus.
 
Super Benster,

jetzt habe ich noch ein paar letzte Fragen:

- warum führt BMW diese Kerze nun gar nicht mehr in ihrem Teilekatalog auf?
- warum steht da bei NGK "LPG/CNG Zündkerzen"

Wenn ich für mein Fahrzeug Zündkerzen bei NGK suche, dann kommt ausschließlich folgende Kerze:
ILZFR6D11

Type:ILZFR6D11
Stock-Nr.:1208
Details

Schlüsselweite:16,0 mm
Gewindedurchmesser:14,0 mm
Gewindelänge:26,5 mm
Elektrodenabstand:1,1 mm
Widerstand:entstört, 5 kOhm
Motorcode: N52 B25


Weiterführende Informationen:

Verwendete Technologien

LPG/CNG Zündkerzen
Basiswissen zum Bauteil

Anforderungen
Aufbau einer Zündkerze
Montagetipps
Wartung
Temperaturverhalten
Wie Sie den NGK Code knacken


Mich verwirrt der Hinweise
"Verwendete Technologien LPG/CNG Zündkerzen"
 
Hallo Denitsch,

anfangs empfohl BMW die Iridium-Kerzen ("I" in der Typenbezeichnung), diese ist dann 2007 entfallen und durch Platinkerzen (... mit "P") ersetzt worden - siehe Teilekatalog.
... warum? diese Entscheidung wurde bei BMW getroffen und uns nicht mitgeteilt.

Ende 2009 wurde der Markenbezug Bosch/NGK entfernt und eine Einheits-Teilenummer angegeben.
... warum? auch das wurde niemandem hier mitgeteilt.

Was sich nun hinter der 12122158253 verbirgt? Eine Zündkerze, die nicht mit einem Firmenloge "Bosch" oder "NGK" bedruckt ist.

Und wenn das BMW schon egal ist wo die iihre Zündkerzen beziehen, ist es dem Kunden eigentlich auch egal ... kann es zumindest :-)


Das mit den LPG/CNG-Kerzen ist eine Marketingstrategie, da gab es früher mal einen Flyer von NGK bei dem das toll erklärt wurde. Habe denen eine Mail zurück geschrieben, wieso in dem Flyer die Prinzipskizze des Flüssgigasbetriebes kein Fachmann kontrolliert hat ... naja, wer da schon pfuscht und mal schnell was macht, der tut#s an anderer Stelle vielleicht auch.

Ich kaufe meine Kerzen "irgendwo" ... ob nun Bosch oder NGK ... hatte schon beide drin, aber eben auch den M54 ... dem N52 wird's wohl auch wurscht sein.

... ob diese Fülle an Informationen im Zwiki wirklich hilft? Manchmal glaube ich, dass viele Fragen ohne das Zwiki gar nicht erst entstanden wären :X
 
@Veno: Da hier sowieso nur der M54 als Beispiel in Frage kommt (Beim N52 gibts nur noch Platin oder Iridium Longlife Kerzen) wiederhol ichs gern nochmal: Die Longlifekerzen sind mit 100.000er Wechselintervall schon sehr ans Ende ihrer Lebenszeit kalkuliert. Das schafft eine 0815er V-Line Kerze niemals. Die ist bis maximal 50.000 KM konzipiert. Allein da merkt man schon den Unterschied. Wer also die originalen Wechselintervalle halbwegs einhalten will, muss Platin oder Iridium nehmen, oder eben öfter wechseln. Das kommt aber teurer als bessere Kerzen....Ergo: Es macht hier keinen Sinn billig zu kaufen.

Die Iridiumkerzen sind im Einkauf teurer als die Platinkerzen und sozusagen Ultralong Life und noch bessere Zündsicherheit. Platin reicht aber auch und es kostet vermutlich im Einkauf ein paar Cent weniger (x6) sind wohl ca. 1 Euro gespart mal x-tausend Autos sind ein paar hundertausend Euro gespart und die Platinkerzen halten das auch gerade noch bis 100.000 aus, auch wenn NGK das nicht empfielt.
 
Komisch das andere Hersteller auch ohne Ultralong Life damit leben. Denke da gerade an Peugeot, Ford, Lexus. (Round a about bj M54).
Aber nehme deine Meinung gerne zur Kenntnis

viele Grüße, Jörg
 
Meine Schwester hat auch keine Ultralonglife Kerzen in Ihrem Auto drin (Fiat 500). Die müssen aber auch bei jeder Inspektion (alle 30.000 KM) gewechselt werden laut Werkstattplan. Ob das besser ist, stelle ich mal in Frage. Ist halt mehr Verdienst für den Hersteller. Das wird wohl bei Peugeot und co. nicht anders sein. Die haben sicher keinen 100.000 KM Wechselintervall, da das auf Grund der Kerzen nicht möglich ist. Die neue Generation Ford Motoren hat übrigends die Iridium-Kerzen drin... Nur mal so zur Anmerkung.

Mann kann es sich aber auch ganz einfach machen und die Kerzen verbauen, die BMW regulär vorschreibt. Da gibt es nur Platin (M54 - Platin Super 4 von NGK oder Bosch) oder Iridium.... So gesehen ist diese Diskussion also völlig unsinnig. Einzig beim N52 hat man die Wahl zwischen Platin oder Iridium. Und die Iridium Kerzen sind eben besser, aber nur marginal teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Luftfilter zu den Kerzen? Mann, Frau oder Knecht?...nur Spaß :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Jungs,

vielen Dank für eure Unterstützung! NGK ILZFR6D11 sind nun bestellt und unterwegs.

Luftfilter, Innenraumfilter, Ölfilter und Öl habe ich schon...neue Batterie ist auch drin (auch da habe ich mich mit beschäftigt und eine nicht freigegebene EFB von Banner verbaut ;-)
Es fehlten halt nur die Kerzen.

Und ganz ehrlich Benster, völlig unsinnig finde ich die Diskussion nicht. Natürlich hätte ich einfach die von BMW freigegebenen nehmen können.
Das wäre laut ETK eine, ohne Herstellerangabe. Das wollte ich ungern tun, da ich eine NGK haben wollte. Am liebsten eben die mit Iridium aber die ist nicht mehr in der Liste.
Hat natürlich mein Interesse geweckt und ich wollte wissen warum, zumal in Zwiki steht "nicht mehr erste Wahl", was für mich irreführend ist.

Man bedenke, dass die Iridium Kerzen keinen Deut mehr kosten, demnach habe ich mich nun (und auch wegen eurer positiven Meinungen zum Iridium), für die ILZFR6D11 entschieden.

Danke euch! :thumbsup:
 
Meine letzten, noch von BMW in den Motor gedrehten Zündkerzen hab ich bei 60.000km rausgeschmischen. Grund war unruhiger Lauf im unteren Drehzahlbereich. Ab zum Teilehändler (kein BMW), KFZ-Schein aufn Tisch, 76 Euro dagelassen und reingeschraubt. Unruhiger Lauf war weg...
Was nun auf der Packung stand? Mir egal, waren freigegen und gut ist. Somit zeigt sich, dass die 100.000 auch mit Original BMW nicht erreicht wurden....
30.000km später wurder der Wagen verkauft, hab daher also keine Ahnung was damit nun ist....
 
Das ist natürlich die einfache Möglichkeit Harald. So kann man definitiv nichts falsch machen. Wenn man aber weiß, welche Kerzen zum Einsatz kommen, kann man die übers Netz recht günstig beziehen. Außerdem hat man eben die Wahl zwischen Bosch und NGK bzw. Platin/Iridium beim N52 - auch wenns vermutlich kaum einen Unterschied macht.
 
Ah, mal wieder ein Zündkerzen Thread, die gesellen sich mittlerweile zu den Öl Threads :D


Na dann möchte ich noch einen weiteren Fred aufmachen:
"Benzinmarken-Fred"
Werden bestimmte Benzinmarken bevorzugt? Sind welche besser als andere (Marke vs. freie Tankstelle)?
Hintergrund: Ein Bekannter sagt, dass er deutliche Unterschiede merkt, wenn er die Spritmarke wechselt. Hauptsächlich bei seinen Oldtimern aber auch bei den Fahrzeugen für das normale Leben.
Sehr ihr das auch so?
 
fragen zum Tausch der Zündkerzen beim n52:
1. wie bekomme ich die zündspulen raus? den Stecker habe ich schon ab. wie bekomme ich die spule von der Zündkerze runter?
2. mit welchem Drehmoment werden die Kerzen angezogen?
 
Wenn du (hoffentlich) den Deckel von der Zündspule hochgeklappt hast, dann schiebt es ja eh den Stecker raus. Nachdem der Stecker draußen ist, einfach nach oben abziehen, die sind nur gesteckt. Es kann durchaus sein, dass die sehr fest sitzen. Insbesondere, wenn sie erneuert wurden. Da saugt sich die Gummilippe noch schön fest.

Das Drehmoment steht je nach Hersteller entweder direkt auf der Packung oder im Internet. Es kann auch sein, dass nur Umdrehungen ab handfest da stehen, da die Zündkerzen einen Setzring haben, der sich erstmal einpressen muss.
 
Danke. ja den Deckel hatte ich runter ;)
ich hatte nur angst etwas abzureissen.
als Drehmoment habe ich 25 bis 30nm gefunden.
 
Gebe den kerzen die ich wechsel immer 25 nm. Machste nichts falsch mit.wenn die schwer rausgehen gibt's nen spezielles fett , davon ein bisschen aufs Gewinde geben.
 
Gewinde M12x1,25 = 23Nm +/- 3Nm
Gewinde M14x1,25 = 30Nm +/- 3Nm

Alle Werte natürlich trocken !
 
Zurück
Oben Unten