Da ich selber mehrere Wochen Infos über die Umrüstung zusammentragen musste und letztendlich viel Erfahrung sammeln konnte, möchte ich dies hier mit euch teilen und zusammentragen, so dass die Umrüstung für jedermann sich einfacher gestaltet.
Grundlegend geht es hier um eine Anleitung zu einer Umrüstung von der Ausstattungsvariante Hifi (10 Lautsprecher, analoger kleiner Verstärker mit 310 Watt) auf Top Hifi (10 Lautsprecher, digitaler DSP Verstärker mit 430 Watt) oder auch Hifi Professional genannt am Z4 E85.
Die Umrüstung ist mit allen Radiovarianten bis runter auf CD-Business möglich. Noch weiter runter konnte ich noch nicht testen. Da die Kanäle für die hinteren Lautsprecher aus dem Radio im verlauf der Anleitung ausgepinnt werden müssen, schickt das Radio die Informationen für Bass, Fader und Balance über das später verlegte K-Bus Kabel.
Es gibt 3 Varianten zur Umrüstung aber dazu später mehr....
Dagegen ist die Variante 3 eine Absolute Bereicherung, aber auch die Variante mit dem größten Aufwand und definitiv auch die teuerste Variante. Durch die Qualitativ Hochwertigen ETON Lautsprecher bekommt der Zetti sogar hinten Hochtöner, wodurch das Klang-Umgebungsgefühl nochmals deutlich steigt. Geschweige denn von den wesentlich klareren Höhen und punschigeren Mitteltönen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden und abwägen, wie viel Wert es einem ist.
Wenn der Verstärker freigelegt ist, bitte noch nicht den Stecker entfernen! Dieser Schritt kommt erst wenn die Batterie abgeklemmt ist, was man aber erst nach dem Ausbauen der Plastikverkleidungen bei den Sitzen macht, da man des öfteren das Verdeck öffnen und schließen muss.
Hierzu gibt es eine super Anleitung, die eigentlich den Ausbau des CD-Wechslers beschreibt aber eigentlich die selben Schritte von Nöten sind um die Mitteltonlautsprecher frei zu legen. Die Ausbauanleitung befindet sich im Anhang.
Hier bitte die Anweisung zur ausgewählten Variante befolgen.
1. Alten Verstärker abklemmen und heraus nehmen.
2. Am Stecker folgende Kontakte auspinnen:
3. MQS Kontakt mit passender 2m Litze vorbereiten.
4. Am Stecker MQS Kontakt/Litze Einpinnen:
6. Den K-Bus kann man grundlegend an 2 Stellen abgreifen. Hierzu die Varianten beachten:
Je nachdem welche Ausstattungsvariante das Spenderfahrzeug des DSP-Verstärkers hat, kann es sein, dass er sich schon ansprechen lässt und Musik spielen kann. Dennoch ist absolut zu empfehlen Verstärker und Radio neu zu Codieren!!! Denn nur so stellt der DSP-Verstärker die Frequenzweichen passend auf das Fahrzeug ab und es kann somit das richtige Klangerlebnis erzielt werden.
Da der Verstärker auch im Coupe also dem E86 vorkam, kann auch dieser bei der Auswahl genommen werden. Durch die Codierung werden die Frequenzen und die Abstimmung automatisch an den E85 angepasst.
Bei der Codierung muss vorsichtig vorgegangen werden. Wenn man sich es nicht zutraut bitte lieber von einem Fachmann machen lassen oder jemanden zur Seite nehmen, der sich auskennt.
Letztendlich muss nur eine Ausstattungsvariante aus dem Fahrzeugauftrag der beiden Hauptsteuergeräte abgeändert werden und das Steuergerät des Radios und des DSP sich die neuen Daten selber abholen und anpassen.
Hier einmal kurz überschlagen. Wenn erwünscht kann ich auch mal wenn ich etwas Zeit finde den Ablauf genau erklären
So und nun alles gemütlich testen. Klang, Einstellungen auch Fader, Balance, Bass und so weiter.
Beim Radio CD-Business wird danach auch nun eine DSP Einstellung in den Einstellungen angezeigt.
Beim Radio mit CID wird dann auch im Menü auf dem Display die 7-Band Equalizer Einstellung erscheinen.
Falls alles Ordnungsgemäß funktioniert ist es vollendet und der Zetti muss nur noch wieder verschlossen werden. Am besten hierfür die Ausbauanleitungen rückwärts verfolgen und alles wieder zusammen bauen.
Falls euch irgendwelche Fehler auffallen oder es noch Anmerkungen gibt gerne sofort melden!!!
Ich hoffe die Anleitung kann euch weiterhelfen.
Falls Fragen offen sind oder Tipps benötigt werden. Bitte einfach per DM anschreiben.
Grundlegend geht es hier um eine Anleitung zu einer Umrüstung von der Ausstattungsvariante Hifi (10 Lautsprecher, analoger kleiner Verstärker mit 310 Watt) auf Top Hifi (10 Lautsprecher, digitaler DSP Verstärker mit 430 Watt) oder auch Hifi Professional genannt am Z4 E85.
Die Umrüstung ist mit allen Radiovarianten bis runter auf CD-Business möglich. Noch weiter runter konnte ich noch nicht testen. Da die Kanäle für die hinteren Lautsprecher aus dem Radio im verlauf der Anleitung ausgepinnt werden müssen, schickt das Radio die Informationen für Bass, Fader und Balance über das später verlegte K-Bus Kabel.
Achtung!!! Die Umrüstung geht nur wenn bereits der Kabelbaum des Hifi Systems verlegt ist (10 Lautsprecher).
Es gibt 3 Varianten zur Umrüstung aber dazu später mehr....
Was benötigt man:
1. Variante (Teilumrüstung)
- Passenden DSP Verstärker. Beim FL einen ab 2006 ohne Digital Koaxial Eingang. Das Gehäuse ist das selbe, bloß in der Bohrung für den Digitalen Eingang fehlt der Anschluss
- 2x Carver Subwoofer Teilenummer: 65139143268
- Stromdieb für 0,5mm^2 Kabel
- MQS Quadlock Buchse 0,5mm^2 (Wer eine passende Krimpzange bereits besitzt kann die Buchsen auch einzeln kaufen und an die 2m Litze Krimpen)
- 2m Litze 0,5mm^2
- 2m Gewebeschlauch
- Isolierband
- Laptop mit installiertem INPA und dem passenden Kabel
2. Variante (Komplette Umrüstung)
- Passenden DSP Verstärker. Beim FL einen ab 2006 ohne Digital Koaxial Eingang. Das Gehäuse ist das selbe, bloß in der Bohrung für den Digitalen Eingang fehlt der Anschluss
- 2x Carver Subwoofer Teilenummer: 65139143268
- 4x Mittelton Lautsprecher Teilenummer: 65139143987
- Stromdieb für 0,5mm^2 Kabel
- MQS Quadlock Buchse 0,5mm^2 (Wer eine passende Krimpzange bereits besitzt kann die Buchsen auch einzeln kaufen und an die 2m Litze Krimpen)
- 2m Litze 0,5mm^2
- 2m Gewebeschlauch
- Isolierband
- Laptop mit installiertem INPA und dem passenden Kabel
3. Variante (Umrüstung mit Qualitativ hochwertigeren Lautsprechern)
- Passenden DSP Verstärker. Beim FL einen ab 2006 ohne Digital Koaxial Eingang. Das Gehäuse ist das selbe, bloß in der Bohrung für den Digitalen Eingang fehlt der Anschluss
- 2x Carver Subwoofer Teilenummer: 65139143268
- 1x ETON Lautsprecher Set B100XN für die hinteren Lautsprecher
- 1x ETON Lautsprecher Set B100N für die Lautsprecher in der Türe
- Stromdieb für 0,5mm^2 Kabel
- MQS Quadlock Buchse 0,5mm^2 (Wer eine passende Krimpzange bereits besitzt kann die Buchsen auch einzeln kaufen und an die 2m Litze Krimpen)
- 2m Litze 0,5mm^2
- 2m Gewebeschlauch
- Isolierband
- Laptop mit installiertem INPA und dem passenden Kabel
Die 3 Varianten im Vergleich:
Ich habe 3 Varianten für die Umrüstung gewählt, da jeder ein spezifisches Budget hat und die Umrüstungen auch gewissen Aufwandsunterschiede beherbergen. Ich kann nur zu der 1. oder zu der 3. Variante raten. Bei Variante 2 handelt es sich um die originalen BMW Lautsprecher, die im vergleich zu den vorherigen Lautsprechern einen etwas größeren Magneten und eine Membran aus Alu statt Pappe besitzen. Klanglich lohnt sich der damit verbundene Aufwand meiner Erfahrung heraus nicht (Komplette Heckverkleidungen aus Plastik müssen abgenommen werden und zudem die Türverkleidungen. Circa ein Aufwand von 4-8 Stunden und man benötigt viel Nerven mit den Plastikklipsern). Eventuell bei sehr hohen Lautstärken klingt die Alu Membran etwas klarer und weniger verzerrt, aber das nur in absolut geringem Maße!!!Dagegen ist die Variante 3 eine Absolute Bereicherung, aber auch die Variante mit dem größten Aufwand und definitiv auch die teuerste Variante. Durch die Qualitativ Hochwertigen ETON Lautsprecher bekommt der Zetti sogar hinten Hochtöner, wodurch das Klang-Umgebungsgefühl nochmals deutlich steigt. Geschweige denn von den wesentlich klareren Höhen und punschigeren Mitteltönen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden und abwägen, wie viel Wert es einem ist.
Die eigentliche Anleitung:
1. Kofferraum Arbeiten
Zuerst muss der Verstärker freigelegt werden. Er befindet sich beim FL im Kofferraum an der Rückwand hinter der Stoffverkleidung. Diese muss als erstes weitestgehend gelöst werden, so dass man gut heran kommt. Hierfür müssen alle notwendigen Plastikklipse mit einem Schraubendreher geöffnet werden. Im Prinzip ist es nichts anderes als eine Plastik Schraube mit einer Gegenmutter, die man irgendwie Gegenhalten muss. Am besten versuchen mit der Hand hinter die Verkleidung zu kommen und die Mutter gegen zu halten. Andernfalls mit einem Aushebelwerkzeug die äußere Schraube anheben so dass ein Druck auf die Mutter entsteht und sie sich selbst durch die Reibung gegen hält.Wenn der Verstärker freigelegt ist, bitte noch nicht den Stecker entfernen! Dieser Schritt kommt erst wenn die Batterie abgeklemmt ist, was man aber erst nach dem Ausbauen der Plastikverkleidungen bei den Sitzen macht, da man des öfteren das Verdeck öffnen und schließen muss.
2. Hintere Mitteltonlautsprecher/Subwoofer freilegen
Falls Variante 1 gewählt bitte 2. überspringen!!!
Es muss lediglich für Variante 1 das Gitter der beiden Subwoofer mit einem Schraubenzieher oder Plastikwerkzeug aufgehebelt werden und schon liegen sie frei.
Hierzu gibt es eine super Anleitung, die eigentlich den Ausbau des CD-Wechslers beschreibt aber eigentlich die selben Schritte von Nöten sind um die Mitteltonlautsprecher frei zu legen. Die Ausbauanleitung befindet sich im Anhang.
3. Lautsprecher in der Tür freilegen
Falls Variante 1 gewählt bitte überspringen!!!
Hierzu gibt es sehr viele Anleitungen auf Youtube oder auch im Forum. Hierzu bitte einfach googeln.4. Lautsprecher austauschen
Ab hier bitte unbedingt das Fahrzeug Stromlos machen!!!! Also einmal die Masse an der Batterie abklemmen.
Die Lautsprecher sind alle Plug and Play. Die Originalen BMW Lautsprecher des Top-Hifi Systems passen, sowohl auch die ETON Lautsprecher zu dem bereits eingebauten Kabelbaum.Hier bitte die Anweisung zur ausgewählten Variante befolgen.
- Variante: Es müssen nur die beiden vorherigen Subwoofer hinterm Sitz durch die Carver Subwoofer getauscht werden. Dies liegt an der Impedanz. Die vorherigen Lautsprecher haben eine Impedanz von 2 Ohm. Die Carver Subwoofer haben 10 Ohm und somit auch die Verstärkerbausteine des DSP. Wenn man die Subwoofer nicht tauschen würde, würde die Schutzschaltung auslösen oder sogar der Verstärker beschädigt werden. Der Rest der 10 Lautsprecher haben alle die passende Impedanz und können somit übernommen werden.
- Variante: Es müssen die beiden Subwoofer hinterm Sitz und alle 4 Mitteltonlautsprecher (2x Tür und 2x hinterm Kopf) gegen die BMW Alu Mitteltöner getauscht werden.
- Variante: Es müssen die beiden Subwoofer hinterm Sitz getauscht werden. Des Weiteren müssen die beiden Mitteltonlautsprecher hinter den Köpfen durch die beiden im ETON Set B100XN ausgetauscht werden. Zu guter letzt müssen noch die Mitteltonlautsprecher und die beiden Hochtöner in den Türen durch die ETON Lautsprecher im Set B100N ausgetauscht werden. Hierbei bitte die beigelegte Frequenzweiche verwenden!!!
5. Verstärker umbauen und Leitungen anpassen
Grob gesagt muss für den Umbau des Verstärkers eine neue K-Bus Leitung verlegt und 4 Pins ausgepinnt werden.1. Alten Verstärker abklemmen und heraus nehmen.
2. Am Stecker folgende Kontakte auspinnen:
37 RadLH Plus, GE/SW
29 RadLH Minus, BR/OR
8 RadRH Plus, BL/SW
16 RadRH Minus, BR/OR
3. MQS Kontakt mit passender 2m Litze vorbereiten.
4. Am Stecker MQS Kontakt/Litze Einpinnen:
18 K-Bus WS/RT/GE
5. Die Litze des K-Bus Kontaktes benötigt noch eine Verbindung zum K-Bus des Autos.6. Den K-Bus kann man grundlegend an 2 Stellen abgreifen. Hierzu die Varianten beachten:
Variante 1:
Da die Verkleidung hinter den Sitzen nicht geöffnet wurde, kann man den K-Bus im Kofferraum am PDC-Modul abgreifen. Dieses Modul sitzt im Kofferraum an der rechten Wand unter dem Verkleidungsteppich. Dort einfach die Litze des Verstärkers hin legen und mithilfe des Stromdiebes die K-Bus Leitung abgreifen. Genaue Kabelbezeichnung und Pin folgt!
Variante 2 und Variante 3:
Dadurch, dass die Verkleidung hinter den Sitzen abgenommen wurde kommt man sehr leicht an das Verdecksteuerungsmodul heran. Dieses befindet sich auf der Fahrerseite direkt links in Fahrtrichtung neben dem Carver Subwoofer. Hier ein Bild dazu.
Dort befindet sich auf Pin 14 mit einem Weiß/Rot/Gelb gestreiften Kabel die K-Bus Leitung. Hier die Leitung mittels dem Stromdieb abgreifen und mit der neuen eingepinnten K-Bus Leitung des Verstärkers verbinden. Es ist einfacher und vor allem auch eleganter dort den K-Bus anstelle bei dem PDC Modul abzugreifen. Zudem kann man die Leitung dem normalen Kabelbaum entlang legen wie hier zu sehen.
Dabei ist es sehr wichtig die K-Bus Leitung (hier Grün) mit einem Gewebeschlauch zu schützen, damit keinesfalls durch Vibrationen eine Verbindung zur Masse entstehen kann. Genauso auch die ausgepinnten Kabel am Stecker einzeln isolieren und zurückbinden wie hier zu sehen.
7. Anschließend den neuen DSP-Verstärker anschließen und montieren. Die alte Halterung des normalen Hifi Systems ist die selbe Halterung wie des DSP-Verstärkers.
6. Erster Test und Codierung
Nun kann wieder die Batterie angeschlossen werden.Je nachdem welche Ausstattungsvariante das Spenderfahrzeug des DSP-Verstärkers hat, kann es sein, dass er sich schon ansprechen lässt und Musik spielen kann. Dennoch ist absolut zu empfehlen Verstärker und Radio neu zu Codieren!!! Denn nur so stellt der DSP-Verstärker die Frequenzweichen passend auf das Fahrzeug ab und es kann somit das richtige Klangerlebnis erzielt werden.
Da der Verstärker auch im Coupe also dem E86 vorkam, kann auch dieser bei der Auswahl genommen werden. Durch die Codierung werden die Frequenzen und die Abstimmung automatisch an den E85 angepasst.
Bei der Codierung muss vorsichtig vorgegangen werden. Wenn man sich es nicht zutraut bitte lieber von einem Fachmann machen lassen oder jemanden zur Seite nehmen, der sich auskennt.
Letztendlich muss nur eine Ausstattungsvariante aus dem Fahrzeugauftrag der beiden Hauptsteuergeräte abgeändert werden und das Steuergerät des Radios und des DSP sich die neuen Daten selber abholen und anpassen.
Hier einmal kurz überschlagen. Wenn erwünscht kann ich auch mal wenn ich etwas Zeit finde den Ablauf genau erklären
1. Im Fahrzeugauftrag der beiden Hauptsteuergeräte die Ausstattungsvariante mit der Nummer 676 löschen und die Ausstattungsvariante mit der Nummer 677 hinzufügen.
2. Nun das Steuergerät des Radios und des DSP-Verstärkers mit einer komplett leeren FSW-PSW.MAN Datei beschreiben. Sobald das Geschehen ist, holen sich die beiden Steuergeräte die nötigen Infos aus dem Fahrzeugauftrag und stellen sich auf das Fahrzeug optimal ein.
So und nun alles gemütlich testen. Klang, Einstellungen auch Fader, Balance, Bass und so weiter.
Beim Radio CD-Business wird danach auch nun eine DSP Einstellung in den Einstellungen angezeigt.
Beim Radio mit CID wird dann auch im Menü auf dem Display die 7-Band Equalizer Einstellung erscheinen.
Falls alles Ordnungsgemäß funktioniert ist es vollendet und der Zetti muss nur noch wieder verschlossen werden. Am besten hierfür die Ausbauanleitungen rückwärts verfolgen und alles wieder zusammen bauen.
Falls euch irgendwelche Fehler auffallen oder es noch Anmerkungen gibt gerne sofort melden!!!
Ich hoffe die Anleitung kann euch weiterhelfen.
Falls Fragen offen sind oder Tipps benötigt werden. Bitte einfach per DM anschreiben.
Die Anleitung ist noch nicht 100% fertig!!! Dazu fehlt mir aktuell die Zeit. Ich werde nach und nach noch Kleinigkeiten hinzufügen, abändern. Über Anmerkungen und Tipps wäre ich sehr froh.