Hallo,
mein Name ist Karsten, ich bin begeisterter Schrauber und besitze verschiedene BMW, die auch alle verändert sind.
Aber es geht um den Z4 (2,5i, 177PS) meiner Frau, welchen sie seit ca. 2009 besitzt und der jetzt an die 300Tkm ohne Probleme gelaufen ist. Dabei wurde er Winter wie Sommer genutzt und eine besondere Pflege hat er nicht unbedingt erhalten. Außer einem Bruch der hinteren Federn, völlig aufgelösten Nebelscheinwerfern und vor kurzem einem defekten Freilauf an der Lima fällt mir nichts besonderes ein. Ich würde sagen er hat jetzt ein Leben hinter sich und wir haben über ein neueres Modell gesprochen, aber irgendwie möchte sich meine Frau nicht von dem Z4 trennen. Der E85 ist schon klein und wendig und entspricht auch viel mehr den Vorstellungen meiner Frau als die Nachfolger.
Da ich gute Kontakte habe, eine große Garage mit Hebebühne denke ich über einen Neuaufbau des Z4 nach. Die Karosserie sieht auf den ersten Blick gut aus und es scheint nur oberflächlichen Rost am Unterboden zu geben. Bzgl. der speziellen Stellen am Z4 muss ich mich noch informieren und mir das Fahrzeug dann noch einmal genau ansehen. Ich bin da noch ganz am Anfang, aber wenn man einmal angefangen hat darüber nachzudenken .... .
Ich plane den Motor inkl. Getriebe gegen einen möglichst frischen N52B30 mit passendem Getriebe aus einem Spenderfahrzeug zu tauschen. Vermutlich muss das Diff auch aufgrund der Übersetzung getauscht werden. Ansonsten wäre es zu überholen und ggf. eine Sperre zu verbauen. Achsen würde ich gerne auf Stand des M-Modells bringen, also alle Lager usw. neu, Bremse auf Performance vorn (o.ä.) und hinten etwas passendes, Fahrwerk eine nicht zu sportliche Variante mit einer moderaten Tieferlegung. Karosserie natürlich komplett von möglichen Rost befreien, wie auch Achsträger und andere Teile, die wieder aufgearbeitet und weiterverwendet werden können. Also jedes Teil in die Hand nehmen und entscheiden ob man es weiterverwenden möchte oder muss. Kühler usw. kommen auch neu, Heizung und Klima würde ich gerne einfach da lassen wo sie sind. Am Ende einmal neu lackieren und statt carbonschwarz vielleicht saphierschwarz nehmen.
Hat schon einmal jemand so einen Rundumschlag gemacht und welche Überraschungen hat er erlebt? Beim Motorumbau erwarte ich von der Ausführung kein größeres Problem, aber es soll alles eingetragen werden. Auch hier wäre ich für Tipps dankbar wenn ich etwas übersehe. Ich gehe von 12 Monaten für das Projekt aus, wenn die Teilebeschaffung gut klappt und es nicht zu arg wird.
Vom Z4 habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, aber alles scheint sehr übersichtlich. Vielleicht ergeben sich ein paar Anpassungen an der Elektronik durch den Motortausch, aber sonst sehe ich gerade keine größeren Hürden. Aber vielleicht stelle ich mir das etwas zu leicht vor, was eigentlich bei jedem Umbau bisher der Fall war.
Ich würde mich über ein paar Hinweise der Insider freuen, ob meine Vorstellungen realistisch sind. Natürlich freue ich mich auch über Vorschläge,was ich wie machen könnte. Am Ende soll es ein schneller und sportlicher Z4 werden, der aber vollkommen alltagstauglich ist. Also Schlüssel zeigen und er läuft.
Vielen Dank im Voraus und alles Gute,
Karsten.
mein Name ist Karsten, ich bin begeisterter Schrauber und besitze verschiedene BMW, die auch alle verändert sind.
Aber es geht um den Z4 (2,5i, 177PS) meiner Frau, welchen sie seit ca. 2009 besitzt und der jetzt an die 300Tkm ohne Probleme gelaufen ist. Dabei wurde er Winter wie Sommer genutzt und eine besondere Pflege hat er nicht unbedingt erhalten. Außer einem Bruch der hinteren Federn, völlig aufgelösten Nebelscheinwerfern und vor kurzem einem defekten Freilauf an der Lima fällt mir nichts besonderes ein. Ich würde sagen er hat jetzt ein Leben hinter sich und wir haben über ein neueres Modell gesprochen, aber irgendwie möchte sich meine Frau nicht von dem Z4 trennen. Der E85 ist schon klein und wendig und entspricht auch viel mehr den Vorstellungen meiner Frau als die Nachfolger.
Da ich gute Kontakte habe, eine große Garage mit Hebebühne denke ich über einen Neuaufbau des Z4 nach. Die Karosserie sieht auf den ersten Blick gut aus und es scheint nur oberflächlichen Rost am Unterboden zu geben. Bzgl. der speziellen Stellen am Z4 muss ich mich noch informieren und mir das Fahrzeug dann noch einmal genau ansehen. Ich bin da noch ganz am Anfang, aber wenn man einmal angefangen hat darüber nachzudenken .... .
Ich plane den Motor inkl. Getriebe gegen einen möglichst frischen N52B30 mit passendem Getriebe aus einem Spenderfahrzeug zu tauschen. Vermutlich muss das Diff auch aufgrund der Übersetzung getauscht werden. Ansonsten wäre es zu überholen und ggf. eine Sperre zu verbauen. Achsen würde ich gerne auf Stand des M-Modells bringen, also alle Lager usw. neu, Bremse auf Performance vorn (o.ä.) und hinten etwas passendes, Fahrwerk eine nicht zu sportliche Variante mit einer moderaten Tieferlegung. Karosserie natürlich komplett von möglichen Rost befreien, wie auch Achsträger und andere Teile, die wieder aufgearbeitet und weiterverwendet werden können. Also jedes Teil in die Hand nehmen und entscheiden ob man es weiterverwenden möchte oder muss. Kühler usw. kommen auch neu, Heizung und Klima würde ich gerne einfach da lassen wo sie sind. Am Ende einmal neu lackieren und statt carbonschwarz vielleicht saphierschwarz nehmen.
Hat schon einmal jemand so einen Rundumschlag gemacht und welche Überraschungen hat er erlebt? Beim Motorumbau erwarte ich von der Ausführung kein größeres Problem, aber es soll alles eingetragen werden. Auch hier wäre ich für Tipps dankbar wenn ich etwas übersehe. Ich gehe von 12 Monaten für das Projekt aus, wenn die Teilebeschaffung gut klappt und es nicht zu arg wird.
Vom Z4 habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, aber alles scheint sehr übersichtlich. Vielleicht ergeben sich ein paar Anpassungen an der Elektronik durch den Motortausch, aber sonst sehe ich gerade keine größeren Hürden. Aber vielleicht stelle ich mir das etwas zu leicht vor, was eigentlich bei jedem Umbau bisher der Fall war.
Ich würde mich über ein paar Hinweise der Insider freuen, ob meine Vorstellungen realistisch sind. Natürlich freue ich mich auch über Vorschläge,was ich wie machen könnte. Am Ende soll es ein schneller und sportlicher Z4 werden, der aber vollkommen alltagstauglich ist. Also Schlüssel zeigen und er läuft.
Vielen Dank im Voraus und alles Gute,
Karsten.