BMW Z4 E85 was ist beim Kauf zu beachten?

utah_2002

Testfahrer
Registriert
13 Juli 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Z4 Gemeinde,

wie im Vorstellungsfred bereits erwähnt erwägen wir den Kauf eines E85, ... da wir bisher noch nie ein Cabrio, bzw. einen BMW hatten, stellt sich uns die Frage auf:

- Was muß beim Kauf dieses speziellen Fahrzeuges zu beachten ist?
- Wo liegen die Kinderkrankheiten dieses Z, wo man besonderes drauf zu achten hat?
- Welches Baujahr sollte bevorzugt gekauft werden?
- Was ist bei einem Stoffverdeck zu beachten?
- Gibt es Probleme beim Automatik bzw. Schaltgetriebe, was ist dies bessere Wahl (wünschen ATM)?
- Was gibt es Eurerseits zu beachten?

Es tut uns sehr Leid über die Anzahl der Fragen, ... aber wir wären sehr glücklich über Eure Antworten.

Grüße utah_2002
 
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu Eurem Entschluss ! Hier gibt es eine Menge Tipps ! Suchfunktion bzw. Zwiki wären eine Option.

Zu beachten gibt es eine Menge, das ist aber bei jedem Gebrauchtwagenkauf bzw Fahrzeug gleich....Historie, Pflegezustand, Seriösität des Verkäufers, Wartungsheft, Unfallschäden, gemachte Reparaturen, wurden schon Verschleißteile getauscht, Zustand von Reifen, Bremsen usw usw.....

Kaufen sollte man natürlich nach seinem Geldbeutel....hat man mehr Budget natürlich ein 2007er oder 2008er, aber ich würde auch ein 2003er problemlos kaufen, wenn der Preis und der Zustand passt !
 
Hallo,

Danke für Deine Begrüßung und danke für Deine Antwort. Ich gebe Dir vollkommen Recht mit der Suche etc. Aber dies ist für einen Rookie sehr schwer wenn er nicht weiß nach was er suchen soll. :-( Von dem sind kurze Statements sehr hilfreich für uns und für Euch Profis kein Problem :-)
 
Wenn kein Sechszylinder gewünscht wird und 150 PS reichen, dann eben ein 2.0 er von 2008 mit wenig Kilometern. Aber was eigentlich die Seele dieses Roadsters ist, IST ein Reihensechszylinder. Dazu würde ich dann persönlich aber vom 2.2er abraten...eher 2.5 ode 2.5 si. Mein Favorit wäre ein 3.0i als Vorfaceliftmodell oder der 3.0 si als Faceliftmodell ab 2006. Sehr teurer Schwachpunkt ist die Verdeckhydraulikpumpe, wenn beim Händler repariert wird, es gibt auch Fahrwerksprobleme ( Querlenker). Es gibt auch Vanosprobleme und allerlei Elektronikärger wie defekte Zündspulen.
 
DANKE für Deine Antwort :-)

Also Budget denke ich mal bis 17.500€, Leistung ist noch fraglich, Spaß soll er schon machen, denke mal ab 170PS aufwärts ist es Ok für uns. (150PS Hausfrauenroadster wollen wir nicht)!
 
ahhhh OK, .... 6 Zylinder wäre schon das Richtige fahren wir jetzt auch.

- warum kein 2.2i?
- was ist der Unterschied vom 2.5 zum 2.5 si?
 
Ich plane auch schon länger eine e85 zu kaufen und bin mittlerweile alle Motorisierungen (bis auf 2.0 mit 150ps und 3.0si mit 265ps) ausreichend Probe gefahren. Mit dem 2.2 ist der Z4 keinesfalls untermotorisiert, aber der Spaß hört relativ früh auf. Der 2.5 Vfl geht da schon deutlich besser, vor allem im Durchzug. Meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Spaß und Vernunft. Der 3.0 Vfl ist ein Brett was Beschleunigung und Durchzug angeht und durch den 6. Gang kann man ihn gerade auf der Autobahn recht sparsam bewegen. Vom Verbrauch geben die sich alle nicht so viel, klar verbrauchen mehr Ps auch mehr Sprit aber der Unterschied ist deutlich geringer als man annehmen sollte.
Der 2.5si ist Leistungsmäßig zwischen 2.5 und 3.0 angesiedelt. Der Spritverbrauch ist etwas effizienter als bei den Vfl Modellen. Für die genauen Unterschiede zwischen VFL und FL kann man die Suchfunktion bemühen ;)

Ich würde mich nicht nur auf einen Motor versteifen, sondern auch auf Wunschausstattung wie Navi, M-Sitze /-Fahrwerk, Klima etc gucken.
 
Wer von einem Crossfire kommt, wird vermutlich unter 3,0i (Vorfacelift) bzw. 3,0si (Facelift) nicht so erfreut sein ;)

Mit dem angedachten Budget fällt der E89 schon einmal komplett aus dem Sichtfeld.

Wer aber auf eine Rarität schauen möchte, sollte keinen Roadster bevorzugen sondern ein Z-Coupe.
 
Ich plane auch schon länger eine e85 zu kaufen und bin mittlerweile alle Motorisierungen (bis auf 2.0 mit 250ps und 3.0si mit 265ps) ausreichend Probe gefahren. [...]

Den 2,0 mit 250 PS würde ich auch gern mal probefahren ... :M
 
würd mich auch mal interessieren &:

Ich habe ein 2,2 und kann mich anfürsich nicht beschweren :) :-)

Ich PERSÖNLICH rate vom 2.2er ab, weil er in der Praxis genau soviel verbraucht, wie ein 2.5er und die gleichen Wartungskosten anfallen, auch in der Versicherung sind beide praktisch identisch.Steuerlich trennen beide 20 Euro.... Aber der Durchzug und die Fahrleistungen sind beim kleinsten Sixpack spürbar gemütlicher, besonders im Vergleich zum 3.0er.

Ich habe schon ein e46 Cabrio besessen/gefahren, war ein 2.2er. Und keine 2 Monate später habe ich mich geärgert, daß ich keinen 330i gewählt habe. Der 320i 2.2 lief seidenweich, entwickelte einen tollen Sound, aber im schweren Dreier weckt er keine sportlichen Ambitionen, schlechter Durchzug bis 3500 Touren. Die Kraft aus dem Keller kommt erst beim 3.0 so richtig.

Ganz so schlapp ist der 2.2er im Zetti natürlich nicht, Klang und Drehfreude sind top. Ich würde empfehlen, auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt mit beiden Modellen zu unternehmen. Man gewöhnt sich leider sehr schnell an die Leistung eines Fahrzeugs.....und bald kann ein ehemaliger Traumroadster einem zu schlapp werden.
 
Mit 17500 Euro ist ein guter FL Zetti drin, vielleicht ein 2.5 si mit guter Ausstattung, so 60000 gelaufen.
 
Ich plane auch schon länger eine e85 zu kaufen und bin mittlerweile alle Motorisierungen (bis auf 2.0 mit 150ps und 3.0si mit 265ps) ausreichend Probe gefahren. Mit dem 2.2 ist der Z4 keinesfalls untermotorisiert, aber der Spaß hört relativ früh auf. Der 2.5 Vfl geht da schon deutlich besser, vor allem im Durchzug. Meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Spaß und Vernunft. Der 3.0 Vfl ist ein Brett was Beschleunigung und Durchzug angeht und durch den 6. Gang kann man ihn gerade auf der Autobahn recht sparsam bewegen. Vom Verbrauch geben die sich alle nicht so viel, klar verbrauchen mehr Ps auch mehr Sprit aber der Unterschied ist deutlich geringer als man annehmen sollte.
Der 2.5si ist Leistungsmäßig zwischen 2.5 und 3.0 angesiedelt. Der Spritverbrauch ist etwas effizienter als bei den Vfl Modellen. Für die genauen Unterschiede zwischen VFL und FL kann man die Suchfunktion bemühen ;)
Hier noch nicht erwähnt ist der 2.5 VFL mit SMG-Getriebe. Ein 6-Gang-Getriebe mit 192 PS.
Ausführliche Infos zum SMG-Getriebe findest du hier: http://www.dh-ontour.de/z4/mein_z4/smg/
 
Ja, den hatte ich auch schon mal im Auge, aber Caramel ist nicht gerade meine Wunschinnenfarbe und dann M-Sitze wären halt nett :P
 
Zurück
Oben Unten