BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

marioroman

Testfahrer
Registriert
21 März 2007
8624502848.jpg


Ich gebe es zu. Ich mag BMW nicht. Ich bin kein BMW-Fahrer. Ich bin in einer Stadt aufgewachsen, wo BMW fahren immer eher proletenhaft war. Breiter, dicker, härter, Schwanzersatz. Mich hat bisher nur ein BMW begeistert. Der BMW Z8. Diesen halte ich für ein Meisterstück. Wunderschön, zickig und doch eine Diva sondergleichen. Der Z8 hat mich damals gleich von Beginn an gefesselt.
Es gibt aber immer wieder Lockrufe seitens BMW, die mich in Versuchung geraten lassen. Einige, wie das BMW 6er-Cabrio haben mich schon fast überzeugen können. Nun steht wieder ein neuer BMW in meiner Tiefgarage. Genauer gesagt ein BMW Z4 M Coupé. Knallrot, mit Bügelfaltenlinien durchflutet und vier knackigen Endrohren, die mittig angelegt sind. Endlich wieder mal ein Pro Bangle Automobil. Vielleicht sollte man den lieben Chris einfach bei den Coupés und Cabrios lassen und sich somit den Spot für die verunstalteten Limousinen ersparen. Wird dieses Coupé es schaffen, mich der bayrischen Automobilkunst hinzugeben?

c073eb1fbf.jpg


Die maskuline Front gibt den Ton auf der linken Autobahnspur an. Das ganze Design ist mit einem perfekten Maßanzug zu vergleichen. Die dynamische Linienführung breitet sich bis ins Heck aus. Es wurde viel gemacht seitdem die mir viel zu feminin geratene Roadster-Version des Z4 auf den Mark geworfen wurde. Ein neuer Versuch, den Z auch als Coupé erfolgreich auf den Markt zu werfen. Nachdem die Z3 Coupé Version schon nicht gerade mit liebevoller Kritik aufgenommen, sondern eher herablassend als „Turnschuh“ betitelt wurde. Mittlerweile entwickelt sich der überlebensgroße Käselatschen aber zu einem begehrten Kultobjekt. Das neue Coupé hat allerdings das Potential nicht erst als Gebrauchtwagen Kultstatus zu erreichen.
Die Hinterräder werden mit dem drehzahlsüchtigen 343 PS M Sechszylinder befeuert. Aber auf dem Papier kann viel stehen. Wollen wir mit der Karre doch mal Tacheles reden. Schon das Starten des Motors lässt meine Nachbarn wieder mal genervt zusammenzucken. Im untertourigen Bereich hat der Z4 M einen, sorry für diesen Ausdruck, geilen Sound. Dieses Auto wird mir Vergnügen bereiteten, suggeriert mir mein Unterbewusstsein und meine Hände krallen sich erwartungsvoll in das dicke Lenkrad. Meine Augen bleiben bei den wundervoll gefertigten Tacho-Elementen stehen, die wild zuckend einen Eindruck der Dreidimensionalität vermitteln.

c31e4b9cb0.jpg


So soll es dann auch sein. Kaum auf der Landstraße angelangt, geht es im Sportmodus furios in die Ungeraden. Ich sprinte von Kurve zu Kurve ohne dass hier jemals der Gedanke von zu wenig Leistung aufkommt. Es wird jedoch auch schnell klar, dass dieses Auto eine echte Männerhand mit viel Feingefühl benötigt. Das Heck neigt gerne zum Wedeln, beim schnellen Kurvenwechsel wird aber routiniert von der Elektronik eingebremst. Ungeübten Fahrern ist der Griff zum ESP-Schalter nicht zu empfehlen, denn hierdurch mutiert der Z4 zum unbändigen Tier, das nur mit Erfahrung in den Kurven gehalten werden kann. Sollten Sie also nicht die Finger davon lassen können und zu diesen „Ich sehne mich nach der nächsten Baumrinde Fahrern“ gehören… dann kann ich nur sagen: Willkommen bei der Freude am Fahren. Und wenn Sie die ersten Drifts mit diesem Baby hinter sich gebracht haben, ist der Scheck für dieses Schmuckstück quasi schon unterschrieben.
Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und nicht für bandscheibengeplagte Seelen zu empfehlen. Besonders wenn Sie eine lange Bleifuss-Autobahnfahrt im Sportmodus hinter sich haben, wird sich Ihr Rücken den Gang zum nächsten Anwalt überlegen, um Sie auf Schmerzensgeld zu verklagen. Als Kunde haben Sie hier noch die Wahl zwischen der regulär bei 250 km/h abgeriegelten oder der auf 275 km/h erhöhten V-Max-Version, die nur bei Vorlage eines speziellen Fahrsicherheitstrainings-Nachweises frei geschaltet wird. Genug, um hässlich lachend den 250er Opa den Mittelfinger im Rückfenster zu zeigen, zu wenig, um den ärgsten Konkurrenten Porsche Cayman S in seine V-Max-Schranken zu verweisen. Ohne Abriegelung sind 300 problemlos machbar und der Z4 M könnte dann auch das Zuffenhausener Coupé zur Strecke bringen. Hier zählt dann wohl der tröstende Gedanke, ich könnte ja aber ich darf nicht.
Der Wagen hat selbst bei Geschwindigkeiten von über 200 immer genug Leistungs-Reserven, die er bei Bedarf an die Hinterräder weiterleitet. Das Porsche ähnliche Jaulen der Auspuffanlage bringt dazu noch die Partystimmung auf den Höhepunkt.

53aaff4906.jpg


Fazit: Wem der Porsche Cayman S zu perfekt, der SLK zu Lifestyle lastig und der Audi TT zu clean ist, der hat hier ein rassiges Coupé mit Ecken und Kanten. Ein Auto, das durch Fahrspaß überzeugt, aber auch die gewisse Portion Mut erfordert um die Grenzen dieses kleinen Kraftpakets wirklich komplett nutzen zu können. Ich stehe weiterhin zum Porsche Cayman S, doch der Z4 M ist auf dem richtigen Weg zum perfekten Sportler-Coupé. Ich erwarte jetzt schon voller Ungeduld das Z5 M Coupé.

Text + Fotos : Mario-Roman Lambrecht
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

ein niedlicher Artikel und ein noch schöneres M-Coupe aus dem Fuhrpark-pool von BMW... tolle farbe!!!
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Wenn alle Neulinge sich mal so vorstellen würden....Sehr netter Bericht...
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Der BMW Z8. Diesen halte ich für ein Meisterstück. Wunderschön, zickig und doch eine Diva sondergleichen. Der Z8 hat mich damals gleich von Beginn an gefesselt.
In welcher Hinsicht soll der Z8 denn zickig sein, oder eine Diva? Schon mal einen aus der Nähe gesehen oder gefahren? :j :j :j

Der Rest des Artikels ist unterste Schublade, jedes Klischee wird hier ausreichend bedient. Ich empfehle dem Autor, wieder in die Stadt zurückzukehren, "wo BMW fahren immer eher proletenhaft war" und als "Breiter, dicker, härter, Schwanzersatz." betrachtet wurde. Da paßt sowohl seine Ausdrucksweise, die Beurteilung des Autos, wie auch die mangelhafte Interpunktion hin. :s
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

In welcher Hinsicht soll der Z8 denn zickig sein, oder eine Diva? Schon mal einen aus der Nähe gesehen oder gefahren? :j :j :j

Der Rest des Artikels ist unterste Schublade, jedes Klischee wird hier ausreichend bedient. Ich empfehle dem Autor, wieder in die Stadt zurückzukehren, "wo BMW fahren immer eher proletenhaft war" und als "Breiter, dicker, härter, Schwanzersatz." betrachtet wurde. Da paßt sowohl seine Ausdrucksweise, die Beurteilung des Autos, wie auch die mangelhafte Interpunktion hin. :s

Warum diese negative Einstellung !?

Ich finde, der Bericht ist von einer solch positiven Einstellung und Freude dem Auto gegenüber, daß er sich einen solch harrschen Kommentar nicht verdient hat.

Ach ja und übrigens, ich finde Imolarot 2 auch toll ( ...hab' meinen in der gleichen Farbe.... )

Gruß
Alex

PS: Falls in meiner kurzen Antwort irgendwo eine mangelhafte Interpunktion zu finden sein sollte, entschuldige ich mich schon mal im Vorhinein ;)
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Hallo marioroman,
mal ein anderer, schöner Aufsatz bei dem der BMW-Slogan "Freude am Fahren" wohl durchschlägt. Diese negative Kritik an diesem Bericht kann ich allerdings nicht verstehen, es kann doch jeder sich so darstellen wie er möchte, sofern nicht beleidigend, anstößig, ... usw.
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Ich hab mir den Artikel jetzt zum dritten mal durchgelesen, und ich kann bei bestem
Willen nicht erkennen, was an diesem Artikel so polarisert.
Und fehlerhafte Interpunktion soll ja in den besten Familien vorkommen.
Das rauszuzerren empfinde ich als Kleinkrämerei wenn einem nix besseres mehr einfällt, sorry.
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Ich hab mir den Artikel jetzt zum dritten mal durchgelesen, und ich kann bei bestem
Willen nicht erkennen, was an diesem Artikel so polarisert.
Und fehlerhafte Interpunktion soll ja in den besten Familien vorkommen.
Das rauszuzerren empfinde ich als Kleinkrämerei wenn einem nix besseres mehr einfällt, sorry.
Es sollte nicht vergessen werden, daß es sich hier wohl um einen veröffentlichten Artikel handelt. Da spielt die Interpunktion schon eine Rolle. :M
Sollte das nur ein Forumsbeitrag gewesen sein, wäre es mir auch egal.

Tja, dann bin ich vielleicht der Einzige, der dem M einen besseren Artikel gegönnt hätte. Macht ja nichts...:w :M

Trotzdem wüßte ich doch zu gerne, warum der Z8 "zickig" und eine "Diva" sein soll. :B
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Huhu,

also, ich habe das Gefühl das manche von euch sich durch meinen ersten Satz angegriffen fühlen durch meinen ersten Satz. Ich denke ich habe den Z4 doch in einem recht guten Licht stehen lassen. Mir als Journalist steht es ja frei ob ich das Auto nun liebe oder nicht. Der Z8 ist sehr wohl zickig. Allerdings geb ich auch zu das er erst bei wirkliche zügiger Fahrweise die Heckpartie schleudern läßt. Und das auszustesten ist nun mal mein Job. Ich bin allerdings nur den Alpina gefahren nicht den normalen z8. Die großen Schlappen von Alpina haben sich teilweise nicht wirklich verstanden mit meinen Fahrbefehlen. ;-). Mir wurde schon ein paar Mal gesagt das der Orignal Z8 um einiges besser in der Straße liegt bei zügiger Fahrweise.

Und nicht zuletzt möchte ich erwähnen das der Z8 einer meiner absoluten Favos überhaupt ist. Und das trotz meiner nicht BMW Liebhaberschaft. ;-)
Die Kommentare zum Fahrverhalten des Z8 wie auch des Alpina sind einfach sachlich falsch. Bitte mal die tatsächlichen Tests der damaligen Zeit nachlesen. Ansonsten vielleicht mal bei einem mitfahren, der das Auto kennt. :M
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Es sollte nicht vergessen werden, daß es sich hier wohl um einen veröffentlichten Artikel handelt. Da spielt die Interpunktion schon eine Rolle. :M
Sollte das nur ein Forumsbeitrag gewesen sein, wäre es mir auch egal.

Tja, dann bin ich vielleicht der Einzige, der dem M einen besseren Artikel gegönnt hätte. Macht ja nichts...:w :M

Trotzdem wüßte ich doch zu gerne, warum der Z8 "zickig" und eine "Diva" sein soll. :B
Naja, das ist doch oft so bei so Berichten, siehe auch Autobild o.ä., dass da verschiedene Etagen
des menschichen Körpers adressiert werden ;) .
Ich persönlich hätte es sicher auch anders geschrieben, aber nun gut.
Ich bin davon ausgegangen, dass das nur ein Forumsbeitrag ist ...
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Naja, das ist doch oft so bei so Berichten, siehe auch Autobild o.ä., dass da verschiedene Etagen
des menschichen Körpers adressiert werden ;) .
Ich persönlich hätte es sicher auch anders geschrieben, aber nun gut.
Ich bin davon ausgegangen, dass das nur ein Forumsbeitrag ist ...
Das glaube ich nicht, der im Z8-Bereich gepostete Alpina-Beitrag wird von ihm auch als Artikel bezeichnet.

Ist eh wurscht, was soll's...:M
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Zeigt doch nur, dass Journalismus halt Meinungsmache ist. Da sollten wir uns nichts vormachen...die Berichterstattung in sämtlichen Medien ist mit Vorsicht zu genießen. Keinen Deut besser als ein Internetforum :b
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

...Ich dachte sowas erlebt man eher in VW Foren aber selbst dort wird humaner miteinander umgegangen....

Sorry, aber in Verbindung mit Aussagen wie "Ich bin in einer Stadt aufgewachsen, wo BMW fahren immer eher proletenhaft war. Breiter, dicker, härter, Schwanzersatz." kommt das alles sehr snobistisch rüber. Vielleicht doch lieber über Michael-Ammer-Parties oder das Münchner P1 berichten? :+

Nichts für ungut....
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Ok das ist wirklich schade..... dann lassen wir das hier und jetzt.
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Ist ja ne interessante Diskussion hier...
Könnte man den Artikel mal zu Gesicht bekommen? Ist irgendwie schade, wenn solche durchaus diskussionsbedürftigen Dinge nach einer Kritik gleich gelöscht werden. Ist doch ein Diskussionsforum, oder?

Nunki
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Ist ja ne interessante Diskussion hier...
Könnte man den Artikel mal zu Gesicht bekommen? Ist irgendwie schade, wenn solche durchaus diskussionsbedürftigen Dinge nach einer Kritik gleich gelöscht werden. Ist doch ein Diskussionsforum, oder?

Nunki

Klar, musst doch nur den Link im Profil hier von dem Thread Ersteller folgen ;)
Habe den Bericht aber gern nochmal hier eingefügt :d
BMW Z4 M Coupe | Die rote Versuchung


33cd47a3ae.jpg



Ich gebe es zu. Ich mag BMW nicht. Ich bin kein BMW-Fahrer. Ich bin in einer Stadt aufgewachsen, wo BMW fahren immer eher proletenhaft war. Breiter, dicker, härter, Schwanzersatz. Mich hat bisher nur ein BMW begeistert. Der BMW Z8. Diesen halte ich für ein Meisterstück. Wunderschön, zickig und doch eine Diva sondergleichen. Der Z8 hat mich damals gleich von Beginn an gefesselt.
Es gibt aber immer wieder Lockrufe seitens BMW, die mich in Versuchung geraten lassen. Einige, wie das BMW 6er-Cabrio haben mich schon fast überzeugen können. Nun steht wieder ein neuer BMW in meiner Tiefgarage. Genauer gesagt ein BMW Z4 M Coupé. Knallrot, mit Bügelfaltenlinien durchflutet und vier knackigen Endrohren, die mittig angelegt sind. Endlich wieder mal ein Pro Bangle Automobil. Vielleicht sollte man den lieben Chris einfach bei den Coupés und Cabrios lassen und sich somit den Spot für die verunstalteten Limousinen ersparen. Wird dieses Coupé es schaffen, mich der bayrischen Automobilkunst hinzugeben?

RTEmagicC_bmwz4mcoupe_0041.jpg.jpg

Die maskuline Front gibt den Ton auf der linken Autobahnspur an. Das ganze Design ist mit einem perfekten Maßanzug zu vergleichen. Die dynamische Linienführung breitet sich bis ins Heck aus. Es wurde viel gemacht seitdem die mir viel zu feminin geratene Roadster-Version des Z4 auf den Mark geworfen wurde. Ein neuer Versuch, den Z auch als Coupé erfolgreich auf den Markt zu werfen. Nachdem die Z3 Coupé Version schon nicht gerade mit liebevoller Kritik aufgenommen, sondern eher herablassend als „Turnschuh“ betitelt wurde. Mittlerweile entwickelt sich der überlebensgroße Käselatschen aber zu einem begehrten Kultobjekt. Das neue Coupé hat allerdings das Potential nicht erst als Gebrauchtwagen Kultstatus zu erreichen.
Die Hinterräder werden mit dem drehzahlsüchtigen 343 PS M Sechszylinder befeuert. Aber auf dem Papier kann viel stehen. Wollen wir mit der Karre doch mal Tacheles reden. Schon das Starten des Motors lässt meine Nachbarn wieder mal genervt zusammenzucken. Im untertourigen Bereich hat der Z4 M einen, sorry für diesen Ausdruck, geilen Sound. Dieses Auto wird mir Vergnügen bereiteten, suggeriert mir mein Unterbewusstsein und meine Hände krallen sich erwartungsvoll in das dicke Lenkrad. Meine Augen bleiben bei den wundervoll gefertigten Tacho-Elementen stehen, die wild zuckend einen Eindruck der Dreidimensionalität vermitteln.

RTEmagicC_bmwz4mcoupe_0030-Kopie.jpg.jpg

So soll es dann auch sein. Kaum auf der Landstraße angelangt, geht es im Sportmodus furios in die Ungeraden. Ich sprinte von Kurve zu Kurve ohne dass hier jemals der Gedanke von zu wenig Leistung aufkommt. Es wird jedoch auch schnell klar, dass dieses Auto eine echte Männerhand mit viel Feingefühl benötigt. Das Heck neigt gerne zum Wedeln, beim schnellen Kurvenwechsel wird aber routiniert von der Elektronik eingebremst. Ungeübten Fahrern ist der Griff zum ESP-Schalter nicht zu empfehlen, denn hierdurch mutiert der Z4 zum unbändigen Tier, das nur mit Erfahrung in den Kurven gehalten werden kann. Sollten Sie also nicht die Finger davon lassen können und zu diesen „Ich sehne mich nach der nächsten Baumrinde Fahrern“ gehören… dann kann ich nur sagen: Willkommen bei der Freude am Fahren. Und wenn Sie die ersten Drifts mit diesem Baby hinter sich gebracht haben, ist der Scheck für dieses Schmuckstück quasi schon unterschrieben.
Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und nicht für bandscheibengeplagte Seelen zu empfehlen. Besonders wenn Sie eine lange Bleifuss-Autobahnfahrt im Sportmodus hinter sich haben, wird sich Ihr Rücken den Gang zum nächsten Anwalt überlegen, um Sie auf Schmerzensgeld zu verklagen. Als Kunde haben Sie hier noch die Wahl zwischen der regulär bei 250 km/h abgeriegelten oder der auf 275 km/h erhöhten V-Max-Version, die nur bei Vorlage eines speziellen Fahrsicherheitstrainings-Nachweises frei geschaltet wird. Genug, um hässlich lachend den 250er Opa den Mittelfinger im Rückfenster zu zeigen, zu wenig, um den ärgsten Konkurrenten Porsche Cayman S in seine V-Max-Schranken zu verweisen. Ohne Abriegelung sind 300 problemlos machbar und der Z4 M könnte dann auch das Zuffenhausener Coupé zur Strecke bringen. Hier zählt dann wohl der tröstende Gedanke, ich könnte ja aber ich darf nicht.

RTEmagicC_bmwz4mcoupe_0120.jpg.jpg

Der Wagen hat selbst bei Geschwindigkeiten von über 200 immer genug Leistungs-Reserven, die er bei Bedarf an die Hinterräder weiterleitet. Das Porsche ähnliche Jaulen der Auspuffanlage bringt dazu noch die Partystimmung auf den Höhepunkt.
Fazit: Wem der Porsche Cayman S zu perfekt, der SLK zu Lifestyle lastig und der Audi TT zu clean ist, der hat hier ein rassiges Coupé mit Ecken und Kanten. Ein Auto, das durch Fahrspaß überzeugt, aber auch die gewisse Portion Mut erfordert um die Grenzen dieses kleinen Kraftpakets wirklich komplett nutzen zu können. Ich stehe weiterhin zum Porsche Cayman S, doch der Z4 M ist auf dem richtigen Weg zum perfekten Sportler-Coupé. Ich erwarte jetzt schon voller Ungeduld das Z5 M Coupé.
Text + Fotos : Mario-Roman Lambrecht
Quelle: marioroman pictures: 20.03.07 | BMW Z4 M Coupe | Die rote Versuchung
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

naja, versteh auch nicht warum der artikel hier solche wellen schlägt? &:
so schlecht finde ich den artikel nicht, da hab ich schon schlimmere gelesen :+

das der autor sich aber nach ein bisschen gegenwind gleich wieder aus dem staub macht und dabei noch seine postings unkenntlich macht finde ich etwas :j

aus beruflicher sicht (er scheint ja wohl autor zu sein) ist das eher unprofessionell und zeugt nicht gerade von kritikfähigkeit :d
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

das der autor sich aber nach ein bisschen gegenwind gleich wieder aus dem staub macht und dabei noch seine postings unkenntlich macht finde ich etwas :j

aus beruflicher sicht (er scheint ja wohl autor zu sein) ist das eher unprofessionell und zeugt nicht gerade von kritikfähigkeit :d


Das sehe ich zu 100% genau so :M
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

In der Tat hat die AMS schon schlimmere Texte als diesen verbrochen, aber warum Marioroman nach ein paar kritischen Anmerkungen gleich die Biege macht kann ich auch nicht nachvollziehen. Er versucht halt den Stil englischer Autozeitschriften zu kopieren, aber schafft es nicht ganz. Wirkt alles ein bischen zu aufgesetzt und preudo-cool, wie auch die anderen Texte auf seiner Website. Er sollte lieber beim Fotografieren bleiben.
 
AW: BMW Z4 M Coupe- Die rote Versuchung

Kritik ist OK aber dann bitte auf sachlichem Niveau. Hier wurde gleich angegriffen als wäre hier Kindergartenalarm. Beleidigt durch die Wörter wie "schwanzersatz" haben einige es wohl vergessen das der Text noch weitergeht und der Text sehr wohl genüsslich mit dem Z4 M umgeht. Und auch den Z8 habe ich nie böse angegriffen. Im Gegenteil dieses Auto gehört zu meinen absoluten Lieblingen.

Ich habe mich an anderer Stelle für meine Recherchefehler entschuldigt und wollte sie auch möglichst schnell in Korrektur wieder hier online stellen (z8). Aber stattdessen wird mir auch noch vorgeworfen mit einem Z8 könnte man nicht driften bzw. ich wüßte nicht mit dem Auto umzugehen. Um Gottes Willen... ja der Z8 bleibt in jeder Kurve immer in der Spur wie auf Schienen. Er ist ja kein Sportwagen...

Ich habe nicht verlangt das der Text (es ist übrigends mein eigener, nicht für prestige cars) jedem gefallen soll. Und ich bin für Diskussionen immer zu haben. Nur lasse ich mir ungerne Inkompetenz vorwerfen. Und zur Info... selbst auf einer Ammer Party versuche ich fotografisch auf höchsten Qualitätslevel zu arbeiten. Dafür werde ich bezahlt.

Vielleicht war es auch einfach nur ein schlechter Start und die besagten User und meinereiner fühlten sich gegenseitig auf den Schlips getreten. Trotzdem vielen Dank von den pro usern die zumindenstens mal einen Blick auf den Text geworfen haben. Ich wollte euch einfach nur mal einen Einblick von einem nicht BMW Fan nahe bringen.
 
Zurück
Oben Unten