BMW Z4 M40i - "echte" V-Max - Erfahrungen?

nick-boy76

Fahrer
Registriert
26 November 2022
Ort
Koblenz
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

fahre nun seit ca. 2 Monaten meinen 22er G29 Z40i.

Selten aber dann doch fahre ich das Auto mal auf der BAB aus.

Ich finde es seltsam, dass das Auto bei Tacho 256 km/h voll in den Begrenzer läuft, die gemessene "echte" Endgeschwindigkeit liegt dann bei 242 km/h (gemessen mit verschiedenen GPS-Systemen und in verschiedenen Fahrmodi).

Das Auto wirkt wie "zugeschnürt", der Spaß endet abrupt.

Das Auto ist gerade zum Service bei BMW, habe um das aktuellste Software-Upgrade gebeten. Das "Phänomen" kannten die Jungs vom G29 bisher nicht und konnten es sich auch nicht erklären.

Bitte keine Diskussion nach dem Motto "wer fährt schon 250 km/h" oder "braucht man bei dem heutigen Verkehr nicht wirklich". Ich finde, das Produkt sollte schon das leisten, was die Werksangabe verspricht.

Meine anderen Fahrzeuge (E- und F-Modelle) haben das Problem nicht, sie laufen sogar teilweise 5-15 km/h über der angegebenen V-Max.

Es gibt ja die Lösung, eine V-Max-Aufhebung zu programmieren - leider bei meiner Steuergeräte-Generation nicht so easy.

Ich bin ja schon zufrieden, wenn er wenigstens echte "250" (oder ein bissl mehr) läuft. Schon peinlich, wenn Dich der Vertreter-TDI überholt ;)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht das gleiche Problem - und auch schon eine Lösung?

Grüße, Nick
 

250 - 5% = 237,5. Da liegst Du deutlich drüber. Mal ganz zu schweigen von der Frage der Messgenauigkeit. Meiner riegelt übrigens bei Tacho 254 ab und die Navis auf dem iPhone haben da genau 250 angezeigt. Serienstreuung.
 
"Danke" für die Infos... Ich möchte den Wagen schon noch behalten...
Und dann hat BMW auch noch die "freiwillige Selbstbeschränkung" im E32 750i erfunden.
Es ist einfach schade, dass BMW die Autos heutzutage nicht "laufen" lässt. Das Auto hat m.E. noch Luft bis 265 - 270 km/h. Und um einiges sicherer sind die heutigen Autos ja auch.
 
Die angegebene und zugelassenen Höchstgeschwindigkeit darf halt nicht überschritten werden. Das setzt BMW jetzt halt um und verfolgt dabei das Motto „besser etwas weniger und dafür sichergehen“ als „etwas zu viel und Pech gehabt“.

Und das 250-Limit war eine Übereinkunft der deutschen Hersteller, letztlich auch um Kosten zu sparen. Eine BMW-eigene Erfindung ist es deswegen nicht. Der 750 E32 war halt nur das erste Modell, wo es umgesetzt wurde. (Die 40er-Modelle waren anfangs übrigens auf 240 begrenzt.)
 
Hallo zusammen,

fahre nun seit ca. 2 Monaten meinen 22er G29 Z40i.

Selten aber dann doch fahre ich das Auto mal auf der BAB aus.

Ich finde es seltsam, dass das Auto bei Tacho 256 km/h voll in den Begrenzer läuft, die gemessene "echte" Endgeschwindigkeit liegt dann bei 242 km/h (gemessen mit verschiedenen GPS-Systemen und in verschiedenen Fahrmodi).

Das Auto wirkt wie "zugeschnürt", der Spaß endet abrupt.

Das Auto ist gerade zum Service bei BMW, habe um das aktuellste Software-Upgrade gebeten. Das "Phänomen" kannten die Jungs vom G29 bisher nicht und konnten es sich auch nicht erklären.

Bitte keine Diskussion nach dem Motto "wer fährt schon 250 km/h" oder "braucht man bei dem heutigen Verkehr nicht wirklich". Ich finde, das Produkt sollte schon das leisten, was die Werksangabe verspricht.

Meine anderen Fahrzeuge (E- und F-Modelle) haben das Problem nicht, sie laufen sogar teilweise 5-15 km/h über der angegebenen V-Max.

Es gibt ja die Lösung, eine V-Max-Aufhebung zu programmieren - leider bei meiner Steuergeräte-Generation nicht so easy.

Ich bin ja schon zufrieden, wenn er wenigstens echte "250" (oder ein bissl mehr) läuft. Schon peinlich, wenn Dich der Vertreter-TDI überholt ;)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht das gleiche Problem - und auch schon eine Lösung?

Grüße, Nick
First-World-Problems…..erfreu Dich am Durchzug des M40i, da macht das Auto Spaß….der Rest (V max) ist total uninteressant!
 
Meiner auch (4/2019er) und das bekommt er auch regelmäßig auf einer Autobahn, wo dann absolut nix los ist. Mal sehen, wie es beim Neuen dann nach den erst 2000km ist.

aber mahl ehrlich… dann säuft er wie 3 Löcher
 
Huhu @ all,
mein M40i macht auch bei 254 zu.
Ist eine EZ 06/22.
Es wurde hier doch schon mehrfach geschrieben, dass die Modelle ab ca. 05/21 bei ca. 254, die bis 05/21 bei ca. 267 abregeln.
Mein A7 Competition regelt auch bei 267 ab 🫣, mein Cube Bike mit Modul bei 35 🤣🤣
 
Es ist ja ok das jemand der sich ein Fz. Kauft das mit 250 km/h angegeben wird, das Mal testen will Ob das wirklich zu erreichen ist.
Hab ich auch mal gemacht, meiner zeigte laut Tacho etwas über 260 an.
Aber hätte er das nicht erreicht, wäre es mir auch egal gewesen. In der Praxis fahre ich selten über 200
 
Wenn das Auto mit einer Vmax von 250 km/h angegeben ist, dann sollte es die auch ungefähr erreichen. Da kann ich den OP verstehen. Mein F-Type hatte sich jenseits der 250 km/h allerdings ziemlich abgequält um seine Vmax zu erreichen. Bis 250 ist er flott gelaufen, darüber wurde es echt zäh. Die Rechtsprechung hat eine 5% Unterschreitung der Vmax als irrelevante Bagatellgrenze gesetzt. Das wäre dann beim M40i die bereits erwähnten 237,50 km/h.

Davon unabhängig ist die Frage, was denn nun im Fahrzeug für eine Geschwindigkeit angezeigt wird. Die Rechtslage ist auch hier eher eindeutig. Nach oben darf es maximal 10% Abweichung plus 4 km/h geben. Nach unten nichts. Das Auto darf also zu keinem Zeitpunkt eine niedrigere als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. Siehe:


Wären also beim M40i maximal 279 km/h in der Anzeige (bei tatsächlichen 250 km/h). Ob da 267 km/h oder 254 km/h oder was auch immer im Fahrzeug als erreichte Vmax angezeigt wird ist eher zweitrangig, solange mindestens die 250 km/h angezeigt werden, wenn das Auto so schnell unterwegs ist. Wie hoch die echte, tatsächliche, Vmax eines individuellen Autos ist, kann schlussendlich nur durch einen Sachverständigen festgestellt werden und der müsste für alle Autos die jeweils exakt gleichen Messbedingungen herstellen. Aus den unterschiedlichen Tachoanzeigen auf unterschiedliche Vmax zu schließen, halte ich nicht für schlüssig. Wenn es früher 267 waren und jetzt 254 könnte es genauso gut sein, daß BMW die Abweichung nach oben begrenzt hat.

Darüber zu philosophieren ob und wie schnell "man" fahren sollte ist eine ganz andere Baustelle und komplett OT. Jedem Tierchen sein Pläsierchen solange die geltenden Gesetze eingehalten werden.
 
Nun könnte man ja darüber diskutieren, ob die Herstellerangaben für die Höchstgeschwindigkeit sich auf die Tachoanzeige im Fahrzeug oder auf eine GPS-Messung beziehen...???
Aber diese Thema ist sowieso vollkommen sinnbefreit, da es an anderer Stelle ausführlich besprochen wurde.

PS: Was bin ich froh, dass mein sDrive 2.0 nicht abgeregelt ist und nach Tacho 247 km/h schafft. Harr harr harr. 😊😂🤣✨
Was macht ihr nur alle, wenn die Höchstgeschwindigkeit bald auf 130 km/h oder sonstwas beschränkt ist...
Ich hätte da eine Idee: MotorUntuning auf ca. 80 PS. Das reicht dann vollkommen aus und spart Kraftstoff und CO2. 😃
 
.... Auto bei Tacho 256 km/h voll in den Begrenzer läuft, die gemessene "echte" Endgeschwindigkeit liegt dann bei 242 km/h (gemessen mit verschiedenen GPS-Systemen und in verschiedenen Fahrmodi).....
Was hast du für eine Rad-Reifenkombination montiert?
14 km/h Differenz ist sehr viel.
Mit original 19 Zöller und Michelin Pilot Super Sport geht der Tacho sehr genau.
Mit relativ neuen Reifen sollte der Tacho max. 5 km/h vorgehen, eher nur 3km/h.

 
Danke für die interessanten Beiträge bis hierhin. Es war mir fast klar, dass dieses Thema hier nicht nur rein sachlich diskutiert wird.

Sollte es diese Diskussion oder Fragestellung bereits gegeben haben, bitte ich um Nachsicht - ich habe nichts dazu im Forum gefunden.

Ich möchte lediglich ausschließen, dass ein technischer Defekt vorliegt oder dies ein bekanntes "Problem" der 22er Modelle ist, welches jemand hier schon gelöst hat. Das wäre hilfreich.

In der Sache:
Ein Auto mit einer Werksangabe von 250 km/h sollte diese auch erreichen. Wir können uns ewig damit aufhalten, ob die (mit verschiedenen GPS-Systemen) gemessenen "echten" 242 km/h Endgeschwindigkeit nun ausreichen oder nicht, ob man den Wagen ausfährt oder nicht oder oder oder. Ich kaufe eine 100g Tafel Schokolade, also erwarte ich auch 100g Packungsinhalt - so denke ich. "Serienstreuung" ist etwas, was ich einem deutschen Qualitätsprodukt nicht zugestehen möchte (außer natürlich, die Streuung ist "nach oben", dann ist wenigstens das Versprochene erreicht).

Hätte ich einen Porsche oder Alpina gewollt, hätte ich ihn mir gekauft - und wäre auch enttäuscht, wenn das Produkt nicht die zugesagten Eigenschaften hat.

Vergleichsmöglichkeiten, jeweils gemessen mit den gleichen Hilfsmitteln wie beim G29:
A6 Avant 45TDI quattro (2021): Werksangabe V-Max 250 km/h, Tacho 262 km/h (mit viiiiiel Rückenwind und Gefälle), "echte" V-Max: 254 km/h (das ist übrigens mein "Vertreter-TDI" ;) )
BMW F82 M4 Competition (2019): Werksangabe V-Max 250 km/h, Tacho 267 km/h, "echte" V-Max: 259 km/h
BMW E46 325Ci Coupé (2003) Werksangabe V-Max 240 km/h, Tacho 250 km/h, "echte" V-Max: 245 km/h
Meine "Oldies" lasse ich mal außen vor.

Klar ist es, dass es je nach äußeren Bedingungen zu Abweichungen kommen kann.

Fakt ist aber: der G29 ist einfach die "lahmste Ente" von allen - und das ohne Not! Er läuft halt einfach zu früh in die Begrenzung, obwohl noch massiv "Luft" bis zum roten Bereich des DZM ist und die Gänge 7 und 8 definitiv nicht ausgereizt sind. Er wirkt einfach "zugeschnürt".

Der Z4 soll ja auch ein "Sportwagen" sein, verglichen wird er z.B. mit dem Porsche 718. Dazu passt diese "übervorsichtige" Abstimmung, die mein Auto hat, irgendwie nicht.
 
Was hast du für eine Rad-Reifenkombination montiert?
14 km/h Differenz ist sehr viel.
Mit original 19 Zöller und Michelin Pilot Super Sport geht der Tacho sehr genau.
Mit relativ neuen Reifen sollte der Tacho max. 5 km/h vorgehen, eher nur 3km/h.

Ich habe die 19 Zoll 800M mit Michelin Pilot SS
 
Danke für die interessanten Beiträge bis hierhin. Es war mir fast klar, dass dieses Thema hier nicht nur rein sachlich diskutiert wird.

Sollte es diese Diskussion oder Fragestellung bereits gegeben haben, bitte ich um Nachsicht - ich habe nichts dazu im Forum gefunden.

Ich möchte lediglich ausschließen, dass ein technischer Defekt vorliegt oder dies ein bekanntes "Problem" der 22er Modelle ist, welches jemand hier schon gelöst hat. Das wäre hilfreich.

In der Sache:
Ein Auto mit einer Werksangabe von 250 km/h sollte diese auch erreichen. Wir können uns ewig damit aufhalten, ob die (mit verschiedenen GPS-Systemen) gemessenen "echten" 242 km/h Endgeschwindigkeit nun ausreichen oder nicht, ob man den Wagen ausfährt oder nicht oder oder oder. Ich kaufe eine 100g Tafel Schokolade, also erwarte ich auch 100g Packungsinhalt - so denke ich. "Serienstreuung" ist etwas, was ich einem deutschen Qualitätsprodukt nicht zugestehen möchte (außer natürlich, die Streuung ist "nach oben", dann ist wenigstens das Versprochene erreicht).

Hätte ich einen Porsche oder Alpina gewollt, hätte ich ihn mir gekauft - und wäre auch enttäuscht, wenn das Produkt nicht die zugesagten Eigenschaften hat.

Vergleichsmöglichkeiten, jeweils gemessen mit den gleichen Hilfsmitteln wie beim G29:
A6 Avant 45TDI quattro (2021): Werksangabe V-Max 250 km/h, Tacho 262 km/h (mit viiiiiel Rückenwind und Gefälle), "echte" V-Max: 254 km/h (das ist übrigens mein "Vertreter-TDI" ;) )
BMW F82 M4 Competition (2019): Werksangabe V-Max 250 km/h, Tacho 267 km/h, "echte" V-Max: 259 km/h
BMW E46 325Ci Coupé (2003) Werksangabe V-Max 240 km/h, Tacho 250 km/h, "echte" V-Max: 245 km/h
Meine "Oldies" lasse ich mal außen vor.

Klar ist es, dass es je nach äußeren Bedingungen zu Abweichungen kommen kann.

Fakt ist aber: der G29 ist einfach die "lahmste Ente" von allen - und das ohne Not! Er läuft halt einfach zu früh in die Begrenzung, obwohl noch massiv "Luft" bis zum roten Bereich des DZM ist und die Gänge 7 und 8 definitiv nicht ausgereizt sind. Er wirkt einfach "zugeschnürt".

Der Z4 soll ja auch ein "Sportwagen" sein, verglichen wird er z.B. mit dem Porsche 718. Dazu passt diese "übervorsichtige" Abstimmung, die mein Auto hat, irgendwie nicht.
Schau einfach mal bei dem Thema : V-Max
 
Da hammer das Problem. 😎😇🤣

Auch bei der Schokolade sind 4,5% Abweichung erlaubt, wenn im Mittel aller Verpackungen die 100% erreicht werden. 4,5% von 250g wären 11,25g. Selbst bei Schokolade läge Dein Zetti also noch innerhalb der Toleranzen.

😆😝😂

 
GPS ist nicht immer genau. Ich würde mal das russische GLONASS probieren. :D
 
Zurück
Oben Unten