BMW Z5

live4Z4

Testfahrer
Registriert
3 August 2009
Hallo zusammen,

wie sehr werden die Preise durch den Z5 unter Druck geraten? Werden wir bald für 10-15K einen guten Z4 kaufen können? Was meint ihr?

Vielen Dank
 
Was ist denn ein guter z4 für dich?
Unabhängig davon sage ich klar: nein.
Der Z5 wird nicht für einen lohnenswerten Preiseinbruch sorgen.
 
Was ist denn ein guter z4 für dich?
Unabhängig davon sage ich klar: nein.
Der Z5 wird nicht für einen lohnenswerten Preiseinbruch sorgen.
richtig, denn wer auf ein festes Dach Wert legt, der wird immer auf den E89 zurückgreifen oder ne andere Marke nehmen.
In meinen Augen is der Z5 nur ne Konkurrenz zum E85. Der E89 bleibt bei BMW ausser Konkurrenz....
 
Gut bedeutet gute Farbe, unter 150KKm, gepflegt, gute Felgen etc.
Also kein nackter mit 200KKM. :)
Danke
 
Hallo

Natürlich wird es einige geben die gleich den Neuen haben wollen, aber ob das sich dann auf die Preise des E89 merklich auswirken, wage ich zu bezweifeln.
Es gibt viele die einfach das Coupe/Rodaster Konzept des E89 sehr gut finden und von daher garnicht so scharf, auf ein Stoffdach sind.
Also deine Preisvorstellung von 10 -15 € einen Guten E89 zu erstehen, das glaube ich, bleibt weiter eine Wunschvorstellung, auch wenn der Neue auf dem Markt ist.
 
da meine Eltern Autohändler sind, spreche ich aus Erfahrung.
Dass ein Neuwagen am meisten an Wert verliert is bekannt.
nach c.a. 5 Jahren verlieren sie das wenigste und bleiben stabil.
Erst wenn das Nachnachvollgemodel erscheint, fallen sie meist nochmal und bleiben dann in der Regel wieder stabil. vorausgesetzt, der Zustand ist Top.
also erst mit dem Z6 wird der E89 im Preis merklich fallen. AUSSER es besteht keine Nachfrage mehr für den E89, dann fällt er natürlich früher (Angebot und Nachfrage)
 
23i und 30i werden sowieso eines tages im preis wieder steigen. sind die letzten echten reihen 6er sauger.
mit dem turbogeplänkel kann sich nicht jeder anfreunden. also ich behalt mir meinen, und mit den aktuellen 32tkm mach ich mir keine sorgen dass ich in absehbarer zeit geld verliere :)
 
23i und 30i werden sowieso eines tages im preis wieder steigen. sind die letzten echten reihen 6er sauger.
(...)

Das mag im Einzelfall für 30i in Toppausstattung und wenigen Kilometern gelten. Die Masse der 23i und 30i werden eine signifikante Wertsteigerung sicher nicht erleben.

Die letzten Reihensechsersauger gab es übrigens nicht im E89. Im 5er und im 1er Coupé und Cabrio gab es sie noch 2013.
 
wir reden ja vom z und ned von anderen modellreihen ;)

ok, der deutsche markt ist da wohl etwas überflutet und preislich ned so stabil

in ö bekomm ich für meinen derzeit gute 30.000

lg
 
Hm, was du bekommst und was du kriegst sind glaub ich zwei paar Stiefel.
Einig darüber können wir uns sicher sein das jegliche Spekulation über Preisentwicklung egal von welchem Modell nichts anderes als ein Blick in die Glaskugel ist.
 
natürlich ist und bleibt es ein blick in die glaskugel, aber es ist schon ein unterschied ob wir von nem Z4 oder nem Fiat Punto sprechen. Wenns in D anders ist lass ich mich gern eines besseren belehren :)

aber die preise in ö waren noch nie ein vergleich zu denen in D. liegt halt an der NOVA und dass sich in Ö nicht jeder einfach so 200PS+ inkl. Vollkasko leisten kann. Daher ist bei uns der Markt auch nicht so ausgelutscht wie in D.

LG
 
Wann gibt es den Z5 denn? Ich glaube bei keinem Massenauto an Wertstabilität, wenn man mal davon absieht, dass die Autos wenn sie bei 10000 € sind, dann auf dem level (10.000 - 8000) eine Weile bleiben. Der SLK R170 (gebaut bis 2004) wurde von MB als Klassiker eingestuft, aber die Preise sind im Keller, allenfalls sehr gute 320, 32AMG und die Mille Miglia Edition vom 320 (12 Stück) halten sich um/über ca. 15.000 - 20000 €. Hier in der Schweiz kommen seit ca. 4 Wochen jeden Tag z4 35i und 35is auf den Markt. Wenn man den Wechselkurs berücksichtigt, sind die preislich gleichauf mit vergleichbaren in D. Wenn der z5 da ist, werden die z4 Preise sicher rutschen, weil die Geilheit der Leute auf was Neues da ist und die Industrie massiv suggeriert, das man immer was neues braucht, egal ob handy oder Auto. Das neue Auto von Firma XY ist das Beste aller Zeiten, bis eben 3 Jahre später das Nachfolgemodell kommt.
 
Da hast du wohl recht. Also wenn ich jetzt 30 investier wird er in 3 Jahren nur noch 20 Wert sein... Ist dann doch wieder eine Überlegung wert...
 
Unter allen Hoffnungen, die bekanntlich gerne zuletzt sterben, ist diejenige auf die Wertstabilität des eigenen Autos eine derjenigen, die unter größten Mühen bis zu allerletzt überleben. :) :-)
 
Unter allen Hoffnungen, die bekanntlich gerne zuletzt sterben, ist diejenige auf die Wertstabilität des eigenen Autos eine derjenigen, die unter größten Mühen bis zu allerletzt überleben. :) :-)

Wenn ich mir die letzten 10 Jahre mit meiner Emmi so betrachte
und mir die Preise so anschaue, hätte ich nicht soooo sehr viel Verlust gemacht,
eher so auf Kleinwagenniveau....... :) :-):) :-):) :-)

Nein, ich gebe meine Emmi nicht her.... ;););)
 
Selbstverständlich wird sich die Markteinführung des Nachfolgers auf die Gebrauchtmarktpreise des E89 auswirken.

Wie hier schon geschrieben: Angebot und Nachfrage...
Je mehr E89 Fahrer Ihr Fahrzeug gegen den Neuen eintauschen, um so mehr Fahrzeuge kommen in den Markt.
Je größer der Hype auf den Nachfolger ist, um so geringer wird das Interesse am alten Modell.

Wie stark die Preise sinken werden, hängt also maßgeblich davon ab, wie das neue Modell vom Markt angenommen wird.
Nach dem Knick kommt dann wieder eine Konsolidierungsphase.

D.h. derjenige der definitiv einen E89 haben möchte und noch ein Jahr warten kann, und den es dann auch nicht stört, dass das Nachfolgemodell bereits auf dem Markt ist, wird sicher für ein paar Euro sparen.

Den ganz großen Preisrutsch vermute ich allerdings nicht.

Gruß
Toralf Z.
 
Die e85 sind extrem Preisstabil und gute Exemplare 6 Zylinder werden gesucht und sind rar , ist ganz einfach im Forum zu beobachten !
Auch der e89 ist nicht als Schnäppchen zu haben , zumindest die großen Motore mit guter Ausstattung , selbst die VFL . Ich denke so wird es auch bleiben , die Preise für den Z5 werden nett und dann ein neues Modell , jede Menge Kinderkrankheiten , siehe e85/e89 !
Ich glaube kaum , dass die Masse der e89 Besitzer auf den Z5 lauert und dann die e89 den Gebrauchtwagenmarkt überschwemmen !
Es wird wie beim e85 werden , die Interessenten machen sich schlau und wollen dann einen FL , der letzten Produktionsjahre mit wenig Kinderkrankheiten !
 
Ich hab ja meinen e89 FL gerade erst gekauft. Zur Auswahl war z.b. noch ein neuer 370z. Aber Grund für den BMW war das aussehen in Kombination mit dem Stahldach.

Solange der Z5 das nicht bietet. Bzw da nicht besser sein wird. Wird der Preis für den e89 einigermaßen stabil sein.

Es geht immer um das Modell. Solange der Vorgänger besser ist als der Nachfolger, solange bleiben auch die Preise hoch.
 
Wenn ich mir anschaue, was mir inzwischen für meinen Z3 so geboten wird, mache ich mir um meinen e89 noch gar keine Gedanken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten