Bodensee - Comer See

Koebes

Fahrer
Registriert
8 Februar 2006
Hi,

Ende April habe ich ein Treffen in Como. Da ich aus Köln komme und keine Lust habe, durchzufahren, werde ich mir für die An- und Abreise je einen zusätzlichen Tag gönnen, in der Nähe des Bodensees übernachten und dann meinem Zetti die Schweiz zeigen.

Hat jemand einen Tipp für eine schöne Tour vom Bodensee zum Comer See? Möglichst ohne dass ich nur dafür die Jahres-Vignette kaufen muss?
 
AW: Bodensee - Comer See

Hallo,

bin vor zwei Jahren dort gewesen, komme direkt vom Bodensee. Das Problem ist das ich auch nur die "normale" Strecke durch die Schweiz kenne. Durch den San Bernadino und dann weiter nach Chiasso. Das war auch gleich meine erste längere Tour mit dem neuem Wagen : Hier in Lenno , gegenüber von der Villa Balbianello.


lenno.gif


45248653.IMG_7820.jpg



Habe mal im Routenplaner eine "wirtschaftliche" Strecke suchen lassen, da geht der Spass so richtig los ....

Routenplaner kostenlos, Wegbeschreibung, tourenplaner, Reiseroute, ViaMichelin
 
AW: Bodensee - Comer See

Und in der Schweiz immer schön aufpassen.
Speziell auf Landstrassen stehen sie gerne mal und da gibt's schon ab 5km/h zuviel deftige Strafen..
 
AW: Bodensee - Comer See

...ich muss immer wieder lachen wie sich die meisten von euch um die Jahres-Vignette in der Schweiz drücken...:s Die kostet für ein Jahr so viel wie in Italien für die EINMALIGE Benutzung der Strecke Mailand-Florenz und zurück...aber lassen wir das...;)

Soso...du fährst also auch zum Concorso d'Eleganza, oder irre ich mich?..

Es gibt warhaftig interessantere Strecken um an den Comersee zu gelangen:

Ich würde in Deinem Fall folgende Route wählen (ich gehe jetzt einfach mal von Konstanz am Bodensee aus):

-Konstanz/Rohrschach/Arbon/Rohrschach/Au/Altstätten/Oberriet
-Kurz über Österreich (Feldkirch)/ Lichtenstein (Triesen) runter ins Bündnerland (über Landquart/Chur)
- Dann über die Lenzerheide Richtung Tiefencastel-Savognin und dann über den Julierpass (hat z.Zt keine Wintersperre).
- Weiter Richtung Chiavenna über den Malojapass (der ist ganzjährig offen)
- Von Chiavenna führt dann nur noch ein Weg runter zum Comersee
- Dann bitte das linke Seeufer runter (ausser du fährst mit einem Hummer da runter..;) ), also die 340D Richtung Gravedona.

Viel Spass, werde übrigens auch am Concorso sein.
 
AW: Bodensee - Comer See

Hi Koebes,
du könntest vom Bodensee aus auch über die Via Mala, Rofflaschlucht und Splügenpass an den Comer See. Splügenpass bin ich letzten Sommer gefahren und hat mir super gefallen:t. Bin allerdings vom Bodensee zur Via Mala über die Autobahn.
Geht aber bestimmt auch ohne.

Gruß
Kufi
 
AW: Bodensee - Comer See

Servus,

kann mich nur anschließen... über den Splügenpass macht das schon Spaß :t. Die Frage ist nur immer wie man zum Pass kommt... :(

Vielleicht kann man im Sommer mal gemeinsam ne Ausfahrt machen... komm, zumindest gelegentlich %:, auch vom Bodensee.

Gruß Marc
 
AW: Bodensee - Comer See

Tja, einen Hacken hat der Splügen: Er wird vermutlich im April noch Wintersperre haben...;)

Zudem finde ich persönlich den Splügen weniger witzig als den Julier, aber das ist natürlich Ansichtssache.
 
AW: Bodensee - Comer See

Der Julier ist wirklich witzig, vor allem wenn's """" :g und man in jeder Kehre seinen Spaß hat. :b

Muss man halt nur aufpassen, dass man sein Fahrzeug nicht "nicht beherrscht".:#

Grüßle
Chris, der auch schon für 2km/h zahlen durfte.
 
AW: Bodensee - Comer See

@Chris:

Hast Du noch andere Hobby's als Schweizer Pässe bei Dauerregen zu fahren?..:d :d :b :b
 
AW: Bodensee - Comer See

@Chris:

Hast Du noch andere Hobby's als Schweizer Pässe bei Dauerregen zu fahren?..:d :d :b :b

Klar,
aber der Z4 hat keine Rücksitzbank :X :b :d :d :d

Die Fahrt war übrigens damals noch mit dem Z3 und endete kurz vor Mitternacht in Krk, zwischendurch bei knallender Sonne und mächtigem Sonnenbrand.:B
Auf kroatischen Autobahnen wird man übrigens nicht mit 2km/h verzeigt. :X

Grüßle
Chris
 
AW: Bodensee - Comer See

Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise :t :t

CHZ4 - nein, der concorso ist nicht der Grund.. aber interessant zu wissen, vielleicht kann ich das damit verbinden..

Übrigens, noch ein Wort zu meiner Abneigung gegen die Vignette:

Glaubs oder nicht, es ist nicht Geiz, der mich dazu bringt. Ich bin jederzeit bereit, für eine Privatstraße in den Alpen, für einen Pass oder sonstwas auch Gebühren zu zahlen. Dort hat es einen Gegenwert.
Für mich ist eine "allgemeine" Kostenpflicht für Straßenbenutzung aber nicht einsichtig. Das führt z.B. auch dazu, dass ich italienische, französische oder österreichische Autobahnen grundsätzlich nicht benutze.
Bin auch der Meinung, dass, würden mehr Touristen (die ja viel Geld ins Land bringen) so denken, es diese Abzocke sehr schnell nicht mehr gäbe.
 
AW: Bodensee - Comer See

Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise :t :t

CHZ4 - nein, der concorso ist nicht der Grund.. aber interessant zu wissen, vielleicht kann ich das damit verbinden..

Übrigens, noch ein Wort zu meiner Abneigung gegen die Vignette:

Glaubs oder nicht, es ist nicht Geiz, der mich dazu bringt. Ich bin jederzeit bereit, für eine Privatstraße in den Alpen, für einen Pass oder sonstwas auch Gebühren zu zahlen. Dort hat es einen Gegenwert.
Für mich ist eine "allgemeine" Kostenpflicht für Straßenbenutzung aber nicht einsichtig. Das führt z.B. auch dazu, dass ich italienische, französische oder österreichische Autobahnen grundsätzlich nicht benutze.
Bin auch der Meinung, dass, würden mehr Touristen (die ja viel Geld ins Land bringen) so denken, es diese Abzocke sehr schnell nicht mehr gäbe.
So hab ich auch mal Gedacht, aber letztes Jahr hab ich die 180Grad Wende vollzogen und mir Vignetten für Schweiz und Österreich gekauft.
Es ist einfach Öde, soviel Zeit innerorts liegen zu lassen. Z.B. grad die Strecke
Feldkirch-Liechtenstein zieht sich, finde ich, unendlich auf der Landstrasse, und bringt keinerlei Genuss ( mir zumindest).
Oder z.B. durch Innsbruck: Einfach endlos wenn man noch weiter will.
Ich fahr jetzt immer noch Hauptsächlich Landstrasse, aber die "Miststrecken"
umgehe ich.

Ich würde glaub ich auch Julier fahren, von Chur nach Splügen zieht sich ganz schön... . Der Splügen ist ein Erlebniss, kann einem aber auch ganz schön auf den Wecker gehen,
wenn man 6 Stunden hinter sich hat und viel los ist.
Grüße
Franz
 
Zurück
Oben Unten