Bonrath Federteller passen nicht

chrislo

macht Rennlizenz
Registriert
21 September 2006
Ort
Wien
Wagen
anderer Wagen
Hallo Jungs!

Ich hatte es in einem anderen Beitrag schon erwähnt, dass mein Coupe hinten etwas zu tief ist, habe mich dann für Borath Federtellern entschieden, so weit, so gut.
Voriges We eingebaut, steht super da, dann Probefahrt und ein hässliches knarren beim Einlenken &:.
Nachgeschaut: Unterer Teil des Dämpfers dreht sich mit beim Einlenken, oberer bleibt stehen so lange bis sich die Feder etwas verdreht hat, dann rutsch der obere Teil des Dämpfers nach :g.
Ich glaube der Federteller streift oben am Domlager, habs aber noch nicht wieder zerlegt um nachzusehen (Scheisss hacken ohne Hebebühne und richtiges Werkzeug).

Hat sonst noch einer Ideen woran das liegen könnte??
Ich habe ein Sachs Performance Fahrwerk, kann es etwas damit zu tun haben??
Federteller sind passend für Z3 und E36.

:help:
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

So ein Pfuschtuning!

Schmeiß den Müll bitte wieder raus.

Während Tieferlegungsfedern die Eigenschaft haben, dass bei maximaler Einfederung das Rad nicht tiefer in die Karosse eintaucht wie mit Originalfedern, wirst Du nun genau diese Problem bekommen.
Dein Rad wird um eben jene zusätzliche Federtellertieferlegung tiefer eintauchen und somit sind Probleme vorprogrammiert.

Besser: Schlechtwegepaket hinten einbauen und dann passt das :M
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

oder halt ein paar Unterlegscheiben drunter bis die Feder wieder Vorspannung hat ... na ja, dann kannste auch die originalen Federteller verwenden...

Wozu sollte das nochmal gut sein? Extrem-Tieferlegung... ? ;-)

Das funktioniert doch nicht ... zumindest ist es nicht fahrbar und optisch ist es auch noch sehr sehr Geschmacksache.

Cheers, RB
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

So extrem ist die Tieferlegung nicht, sind Eibach Federn, außerdem ist es nicht mein Alltagsauto, und dieser Country-Coupe-Look gefällt mir optisch einfach nicht (wahrscheinlich Geschmackssache).
Und momentan ist es hinten höher als vorne, trotz Schlechtwegepaket (zumindest wenn 1-2 Personen im Auto sitzen).
Ich glaub auch nicht, dass es Probleme beim Einfedern geben wird, die Federteller sind grad mal 1cm "tiefer" als die originalen, so viel Spiel ist da sicher noch im Radkasten, damit nichts streift.
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

Das Problem wird sein, das der Federteller am Domlager anliegt.
Das muss man nach dem Zusammenbau (und vor dem Einbau) prüfen.

Hier sind wir wieder beim Thema, wo mir als Kfzler die Hutschnur hochgeht:
Jungs, wenn ihr keine Ahnung von Kfz-Mechanik habt, dann lasst die Finger davon.
Was ich hier lese, was mach einer an seinem Auto bastelt, insbesondere an Bremsen und Fahrwerk, ist lebensgefährlich. Euer Leben interessiert mich nicht, aber das Leben anderer die ihr dann mitreisst (und das könnte auch meines sein).
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

So extrem ist die Tieferlegung nicht, sind Eibach Federn, außerdem ist es nicht mein Alltagsauto, und dieser Country-Coupe-Look gefällt mir optisch einfach nicht (wahrscheinlich Geschmackssache).
Und momentan ist es hinten höher als vorne, trotz Schlechtwegepaket (zumindest wenn 1-2 Personen im Auto sitzen).
Ich glaub auch nicht, dass es Probleme beim Einfedern geben wird, die Federteller sind grad mal 1cm "tiefer" als die originalen, so viel Spiel ist da sicher noch im Radkasten, damit nichts streift.
Mit Verlaub: Dein Posting lässt für mich nicht erkennen, dass Du weißt, was Du da tust und welche Folgen das hat.

Sorry ... :#

Daher mein wirklich ernsthaft gut gemeinter Rat: Bau die Teile wieder aus und geh andere Wege um ein optisch stimmiges Bild zu erreichen.
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

Also mir hier zu unterstellen, dass ich keine Ahnung Kfz-Mechanik habe, halte ich für etwas übertrieben. Ich weiß wie ich ein Fahrwerk zerlege und es wieder richtig zusammenbaue. Und warum die Federteller nicht passen die für den Z3 gemacht sind, weiß ich nicht, deswegen wollte ich mich an euch wenden.
Sobald ich zu einer Hebebühne komme wird das ganze sowieso zerlegt und begutachtet. Und ich bin seit dem es eingebaut ist und ich gemerkt habe, dass es nicht optimal läuft (300m Probefahrt) keinen Meter gefahren, ihr braucht also keine Angst um eure Mitmenschen zu haben.
Es ist ein koplettes Sachs Sportfahrwerk mit Eibach Federn welches ich verbaut habe, und nicht irgend ein Pfusch-Tuning! &:
Nur leider passt es optisch von der Höhe vorne-hinten nicht (keine Ahnung warum - ist aber leider so), und ich wollte jetzt einfach hinten etwas anheben und vorne etwas runter. Bin ja nicht der erste, der das macht. Würde mich aber trotzdem über ein paar Postings Freuen, die mir weiterhelfen (außer KW-Gewinde kaufen für 1.500€).
PS.: Zum überprüfen Federteller-Domlager: Erst das Eigengewicht des Autos führte dazu, dass es streift!
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

Hallo

die Federteller berühren beim einlenken die 3 schrauben von dem Domlager. Die Teller sind etwa 3mm zu hoch. Du kannst neue Sachs Domlager verwenden, die sind 5mm höher als die Originalen BMW. Nachteil, Du kommst vorne wieder 5mm höher.

Gruß Christian
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

So, hab voriges We Fahrwerk nochmal komplett zerlegt und mir das ganze angesehen (diesmal auf der Hebebühne).
Wie angenommen hat der Rand vom Domlager und die Schraube am Federteller bzw. an einer unnötigen Erhöhung des Federtellers gestreift. Also Erhöhung weggeschliffen, die Unterlagsscheibe zw. Domlager und Federteller durch eine dickere ersetzt (auf Nummer sicher) --> siehe da, nichts mehr streift und ist jetzt ca. 1cm tiefer als ursprünglich, passt. :7
Und mit zu tiefen Einfedern in den Radkasten hab ich auch keine Probleme, da streift nix.:t

Fotos folgen noch, damit man sich ca. ein Bild machen kann!
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

Haste eventuell Bilder von vorher und nacher von der Seite aufgenommen?
 
AW: Bonrath Federteller passen nicht

Die versprochenen Bilder!
Hab leider keine vorher Bilder gemacht :j, aber so siehts jetzt aus, mir gefällts recht gut.
 

Anhänge

  • S6300576.jpg
    S6300576.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 16
Zurück
Oben Unten