Bordcomputer vs Kopfrechnen

logo

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2006
Hallöle!

Nachdem mir mein BC beim letzten Tanken einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 l anzeigte, habe ich mal selbst nachgerechnet und bin auf 8,9 l :11sickz: gekommen. Soweit ich weiß, berechnet der BC immer den Durchschnittsverbrauch der letzten 30 km (oder 40 km?). Aber die Kiste hat "über die ganze Tankfüllung hinweg" immer so zwischen 7,9 und 8,3 l angezeigt. Wenn ich aber nachrechne: 488,9 km mit 43,7 l dann komme ich auf 8,94 l :a . Wenn das Teil mehr als 0,6 l daneben liegt, dann kann ich es ja genauso gut "in die Tonne kloppen", ODER? b:
 
AW: Bordcomputer vs Kopfrechnen

Hallöle!

Wenn das Teil mehr als 0,6 l daneben liegt, dann kann ich es ja genauso gut "in die Tonne kloppen", ODER? b:

0,6 l sind schon ein guter Wert, bei mir beträgt die Abweichung ziemlich genau 1 Liter. Lässt sich zumindest leichter rechnen ;) . Aber deswegen ausbauen und in die Tonne kloppen ?

Man gewöhnt sich an alles.

Gruß Lothar
 
AW: Bordcomputer vs Kopfrechnen

1 Liter weniger ist beim BC glaub ich normal :w
 
AW: Bordcomputer vs Kopfrechnen

0,6 l sind schon ein guter Wert, bei mir beträgt die Abweichung ziemlich genau 1 Liter. Lässt sich zumindest leichter rechnen ;) . Aber deswegen ausbauen und in die Tonne kloppen ?

Man gewöhnt sich an alles.

Gruß Lothar

Wenn du dir sicher bist wie groß die Abweichung ist kannst du ihn auch justieren.
 
AW: Bordcomputer vs Kopfrechnen

Die Ungeneuigkeit ist absichtlich, solange die Leute über die Ungenauigkeit vom BC nörgeln haben sie keine wirklichen Probleme. Und Menschen, die nix zu meckern haben fühlen sich nicht als vollwertige Menschen ... :M

Ist nunmal so ...

technisch drückt man sich da natürlich diplomatischer aus. Und zwar wird der Momentanverbrauch nicht über irgendwelche Litermengen gerechnet, denn die lassen sich nicht messtechnisch erfassen ("Schwappeffekt"), sondern über die Einspritzzeit. Und da kann man einfach nicht so super hochgenau messen.

... es "könnte" sein, dass sich der Messfehler ausmittelt, aber er tut es bei BMW eben nicht.

Nachjustieren kann man es schon .... im E46 gab es im "Geheimmenü" die Möglichkeit, im Z4 geht dies jedoch nicht, dazu muss der Wagen an's Diagnosegerät.

Und selbst dann wird er in anderen betriebsbereichen wieder Fehler anzeigen.

In neueren Kombiinstrumenten ist die Abweichung nicht so arg, man hat bei BMW also schon nachgebessert.
 
AW: Bordcomputer vs Kopfrechnen

Die Ungeneuigkeit ist absichtlich, solange die Leute über die Ungenauigkeit vom BC nörgeln haben sie keine wirklichen Probleme. Und Menschen, die nix zu meckern haben fühlen sich nicht als vollwertige Menschen ... :M

Ist nunmal so ...

muhahahahahaa!:j :laugh: :laugh3: :5jokerz: :laugh4: so ein schwachsinn - ich schmeiß mich weg...:3drummerz :hat: :3daisyz:
 
AW: Bordcomputer vs Kopfrechnen

... Wenn ich aber nachrechne: 488,9 km mit 43,7 l dann komme ich auf 8,94 l :a ...

Der Titel heißt "Bordcomputer vs Kopfrechnen". Ich bewundere Deine Fähigkeiten im Kopfrechnen! :)

Um aber auch etwas Sinnvolles beizutragen, meine Erfahrung: Mit gewissen kleineren Schwankungen zeigt mein Bordcomputer etwa 0,2 Liter/100km zuviel. Das ist für mich in Ordnung und würde sich mit dem decken, was Jokin bereits schrieb (meiner ist von diesem Jahr).

Im übrigen gehe ich davon aus, dass der Verbrauch im Bordcomputer nicht als gleitendes Mittel berechnet wird (z. B. über die letzten 30 km), sondern seit dem letzten Zurücksetzen. Ich kann das aber nicht beweisen.
 
AW: Bordcomputer vs Kopfrechnen

Habe die gleiche Erfahrung gemacht: ca 1 Liter Unterschied. Ich mache noch ein paar Stichproben in unterschiedlichen Fahrsituationen. Allerdings bin ich mir fast sicher, dass es einen große Abweichung geben wird,so dass der BC diesebzüglich für die Tonne ist ;0)
 
Zurück
Oben Unten