Bordwerkzeug = Schraubendreher?

z1111

Testfahrer
Registriert
28 August 2007
Hallo,

wisst Ihr zufällig welches Bordwerkzeug dem neuen Z4 (E89) beiliegt?

Bei meinem lagen nur die Abschleppöse und ein Schraubendreher bei. War beim E85 irgendwie mehr... &:

Z1111
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

Mein 35i für die Probefahrt hatte auch nur diese beiden Teile an Bord sowie einen Innensechskantschlüssel zum Entriegeln der Getriebesperre. Letzteren wird es aber nur bei Automatikfahrzeugen geben, evtl. (da bin ich überfragt) sogar nur beim DKG.

Gruß

Kai
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

.


Jepp, mehr ist nicht dabei, das hättest du aber mit der Suchfunktion auch rausbekommen können, ich hatte mich über den üppigen Umfang schon vor 3 Monaten gewundert! :X:X:b:b:s:s



Grüße


Toxx :cool:


.
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Scheinbar wird überall gespart. Aber es heißt ja auch Bordwerkzeug und nicht Bordwerkzeuge... ;)

@Toxx
Sorry, ich habe Deinen Beitrag bei der Suche irgendwie übersehen...

Gruß

Z1111
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

Kostet doch alles nur Gewicht. Wozu braucht man das auch? Wenn die Karre liegen bliebt, dann ruft man BMW oder den ADAC und fummelt nicht in der Elektrik mit einem Schraubendreher herum... Und wenn man mal zu Hause in der Garage ist, dann hat man sicherlich besseres Werkzeug, als diese Plastiksachen von BMW. Ich find's total überflüssig, hab ich noch bei keinem Auto gebraucht. Und für kleinere Sachen hab ich noch ein Leatherman im Kofferraum. Das kann sicherlich mehr, als das normale Werkzeug.
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

Man kanns vielleicht auch noch so ausdrücken ... wenn man ne Kiste haben will an der man schrauben möchte / muss ... kann man getrost 40 K€ weniger ausgeben ... und dann den Kofferaum mit bestem Werkzeug ausstatten.

Ich für meinen Teil [Großkotz an] bediene im Notfall nur die Tasten meines Handys, um jemanden zu rufen der sich die Finger schmutzig macht [/Großkotz aus].

Ich denke das kann man in der Preisklasse schon verlangen.

Gruß
Bolli

PS: ich würde wahrscheinlich eh alles nur verschlimmbessern und der Mc Gyver Typ der alles mit nem Kaugummi und ner Strumpfhose reparieren kann, bin ich auch nicht ;)
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

da brauchst keinen großkotzmodus weil du mit dem kauf des Z4 ja ein paar jährchen das BMW mobil quasi mit gekauft hast ;)
ich wurde auch ausdrücklich vorher darum gebeten beim kauf - für den fall der fälle - das BMW mobil kommen zu lassen und nicht die gelben engel zu rufen...
sonst bin ich d'accord - bordwerkzeug benötigt man heute fast so gut wie nicht mehr...ne zange und ein paar schraubendreher ins batteriefach und gut is...

Man kanns vielleicht auch noch so ausdrücken ... wenn man ne Kiste haben will an der man schrauben möchte / muss ... kann man getrost 40 K€ weniger ausgeben ... und dann den Kofferaum mit bestem Werkzeug ausstatten.

Ich für meinen Teil [Großkotz an] bediene im Notfall nur die Tasten meines Handys, um jemanden zu rufen der sich die Finger schmutzig macht [/Großkotz aus].

Ich denke das kann man in der Preisklasse schon verlangen.

Gruß
Bolli

PS: ich würde wahrscheinlich eh alles nur verschlimmbessern und der Mc Gyver Typ der alles mit nem Kaugummi und ner Strumpfhose reparieren kann, bin ich auch nicht ;)
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

ich wurde auch ausdrücklich vorher darum gebeten beim kauf - für den fall der fälle - das BMW mobil kommen zu lassen und nicht die gelben engel zu rufen...
is...

das hat seinen grund ^^

dann taucht deine Panne nämlich nicht in der ADAC Pannenstatistik auf :s
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

das hatte ich auch vermutet aber das stimmt nicht! ich bin der geschichte von ein paar wochen mal auf den grund gegangen:
laut kraftfahrtbundesamt müssen sämtliche fahrzeughersteller einen bericht am jahresende über die aufgetretenen pannen und fehler abliefern - das betrifft auch die, die mit den hauseigenen "engeln" abgewickelt werden. hintergrund dazu ist, daß bei verkehrsgefährdenden geschichten (z.b gehäufte probleme an sicherheitsrelevanten bauteilen wie ABS oder fahrwerk o.ä) die dort aufgetreten sind, das KBA direkt eingreift und rückrufaktionen über den kopf des herstellers hinweg veranlaßt.
der grund warum wir die BMW engel holen sollen ist der, daß so ein servicemobil eine EIGENANSCHAFFUNG des jeweiligen händlers ist und für jeden einsatz gibts kohle von BMW dafür...=> je öfter die kiste ausrückt, desto eher macht sich das teil bezahlt!

das hat seinen grund ^^

dann taucht deine Panne nämlich nicht in der ADAC Pannenstatistik auf :s
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

das hatte ich auch vermutet aber das stimmt nicht! ich bin der geschichte von ein paar wochen mal auf den grund gegangen:
laut kraftfahrtbundesamt müssen sämtliche fahrzeughersteller einen bericht am jahresende über die aufgetretenen pannen und fehler abliefern - das betrifft auch die, die mit den hauseigenen "engeln" abgewickelt werden. hintergrund dazu ist, daß bei verkehrsgefährdenden geschichten (z.b gehäufte probleme an sicherheitsrelevanten bauteilen wie ABS oder fahrwerk o.ä) die dort aufgetreten sind, das KBA direkt eingreift und rückrufaktionen über den kopf des herstellers hinweg veranlaßt.
der grund warum wir die BMW engel holen sollen ist der, daß so ein servicemobil eine EIGENANSCHAFFUNG des jeweiligen händlers ist und für jeden einsatz gibts kohle von BMW dafür...=> je öfter die kiste ausrückt, desto eher macht sich das teil bezahlt!

In der ADAC Pannenstatistik taucht es trotzdem nicht auf.... Oder meinst Du, das KBA meldet an den ADAC????? Die haben zwar gute Verbindungen, aber so gut sind die auch nicht....;)
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

..
der grund warum wir die BMW engel holen sollen ist der, daß so ein servicemobil eine EIGENANSCHAFFUNG des jeweiligen händlers ist und für jeden einsatz gibts kohle von BMW dafür...=> je öfter die kiste ausrückt, desto eher macht sich das teil bezahlt!

und der Händler hat das Ding bestimmt freiwillig gekauft ^^

ich denk schon dass BMW da will, dass die Autos nicht beim ADAC auftauchen, ob jetzt gut oder schlecht ,)
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

also ich habe bisher 3 x anrufen müssen ;x

bei den ersten beiden male während der gewährleistungsphase meines ex-Z4 roadster 3.0i (wurde 2006 gegen ein ordentliches 3.0si coupé eingetauscht :P) habe ich das servicemobil von BMW 2 x kommen lassen. das erste mal mitten in der pampa :#, das zweite mal vor meiner haustüre.

das ergebnis war jedes mal sehr bescheiden b: es hat stunden gedauert bis einer kam und als die jungs dann endlich da waren, haben sie sich wenig mühe gegeben und gleich den schlepper geordert (noch mal 2 stunden gewartet ;x )

beim dritten mal (außerhalb der gewährleistung) hatte ich dann die nase voll von den jungs der NL bonn und habe den ADAC gerufen. die haben sich absolut vorbildlich um eine diagnose bemüht und waren auch in einer knappen halben stunde vor ort :t

gruß
rolf
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

Im Konfigurator steht bei der Grundausstattung "WerkzeugSATZ". Da würde ich eigentlich eher mehr als 2 Teile erwarten? &:
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

Im Konfigurator steht bei der Grundausstattung "WerkzeugSATZ". Da würde ich eigentlich eher mehr als 2 Teile erwarten? &:

http://de.wikipedia.org/wiki/Werkzeugsatz
(Eine größere Menge verschiedener oder die Gesamtheit aller Werkzeuge, die nötig für eine Tätigkeit sind, nennt man Werkzeugsatz)

Da 2 Teile definitiv nicht unter 'größere Menge' fallen, bedeutet das, daß man mit diesen 2 Werkzeugen alles hat, um seine Reparatur auszuführen :d:y
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

@Warlock
Das war auch mein Gedanke. Na ja, es ist eine Abschleppöse und ein Schraubendreher. Ist die Öse überhaupt ein "Werkzeug"? Dann haben wir nur noch einen Werkzeugsatz mit einem Werkzeug... ;)
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

... Ist die Öse überhaupt ein "Werkzeug"? Dann haben wir nur noch einen Werkzeugsatz mit einem Werkzeug... ;)

Dafür ist der Schraubendreher ein wahres Multifunktionswerkzeug: Er kann von Links- und Rechtshändern bedient werden und lässt sich in beide Richtungen drehen, so dass man Schrauben sowohl lösen als auch festziehen kann. Was will man mehr ... :y

Gruß

Kai
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

und jetzt kommts.. sogar als integrierte Kreuzschlitz- und Flach-Version!!!
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

Für dieses Super-Tool sollten sie eigentlich Aufpreis verrechnen (Hui, hoffentlich liest niemand mit von BMW, die würden das doch tatsächlich machen) :X
 
AW: Bordwerkzeug = Schraubendreher?

Beim E85 habe ich das Bordwerkzeug noch nie gebraucht ...

Im Pannenfall kommt das BMW-Mobil und zu Hause benutze ich anderes Werkzeug.
Aber auch das relativ selten, da ich nicht wirklich ein Schrauber bin.

Daher sehe ich da eigentlich auch kein Problem.

Gruß
Toralf Z.
 
Zurück
Oben Unten