Brauche Einbauer!

AW: Brauche Einbauer!

Z4_007 schrieb:
Habe mich aber noch nicht zwischen H&R und Eibach entschieden.
Contra Eibach:
sieht oft so aus als wenn er hinten tiefer hängt. (mit Schlechtweg distanzscheibe zu hoch, fast identisch zu meinem M Fahrwerk))

Wenn Du nicht ständig einen Sack Zement oder Gastanks durch die Gegend kutschierst, wird der Wagen an der Hinterachse nicht wirklich tiefer liegen als an der Vorderachse...

Kuck Dir einfach mal Bild von meinem Wagen an - der ist hinten unter Garantie nicht zu tief. Auch nicht, wenn jemand drin sitzt und der Tank voll ist... :M
 
AW: Brauche Einbauer!

MasterLucky schrieb:
ATU würd ich nicht machen b:

ich frag mich was ihr immer habt. ich lass doch lieber bei atu den meister oder erfahrenen gesellen schrauben und der lehrling hilft mit, als dass bei bmw der meister wichtig daherredet und kaffe trinkt und der stift ohne aufsicht schraubt :j
klar, pfuscher gibts überall. vielleicht hab ich mit meinem atu auch nur glück, aber immer beste arbeit, immer der meister der schraubt, ausser beim reifen und ölwechsel und ich steh immer daneben :t

zum thema: federn kann man doch ohne weiteres selbst wechseln. man muss halt bisschen improvisieren dann geht das schon :t
 
AW: Brauche Einbauer!

z4owner schrieb:
Man braucht Werkzeug (klar), zwei Wagenheber und einen Abzieher (zum trennen von Federbein und Achse) Wagen vorne anheben, Rad weg, Bremssattel,ABS Sensor ausbauen, Kabel/Schlauch von beiden aushängen-ebenso Bremsbelagverschleisanzeiger, Achse und Lenkstange von Dämper trennen und wieder lose zusammenstecken/fixieren,mit zweitem Wagenheber von unten Druck auf Dämper geben, Haube öffnen, mit passender Zünkerzennuss und Innensechskannt- Mutter von Kolbenstange lösen und entfernen,Wagenheber unter Dämpfer langsam ablassen, Achse und Stange erneut trennen (geht trotz Abzieher verdammt schwer, deshalb habe ich sie vorher schon mal getrennt um hier keine Problem bei der Demontage zu bekommen) Ferderbein rausnehmen,völlig gefahrlos. Nun das ganze mit neuer Feder rückwärts.

Also, mit einiger Erfahrung im "Autobasteln" kann mir anhand Deiner Erklärung recht gut vorstellen, das man das - wenn man es richtig anfängt - auf diese Art und Weise relativ gefahrlos machen kann.
Ich kann mir dabei aber auch einige potentielle gefahrenquellen - vor allem für den Ungeübten - denken...

Spätestens wenn es an den Bremssattel geht, ist Schluß mit lustig... Ob die Bremsleitung Schaden nimmt, weil der Sattel ohne Entlastung daran baumelt, oder die Schrauben mit dem falschen Anzugsmoment angezogen werden... oder... oder...
Auch wenn einer das (korrekte) Ansetzen des abstützenden Wagenhebers vergißt, wird es spannend.

Ich halte es für potentiell gefährlich, hier davon zu sprechen "jeder könne Federn einbauen".... erst recht ohne eine ausführliche, bebilderte Anleitung dazu... Zum Thema "improvisieren" will ich gar nicht erst etwas sagen.

By the way... Rein aus Interesse, muß der Stabilisator nicht auch vom unteren Lenker getrennt werden... Hätte ich jetzt vermutet.

@Jokin
Du bestätigst doch selbst, das sich die Werte verändert haben. Also können sie ggfs, besonders wenn die Tieferlegung heftig ist und die Werte vorher schon am Rande des Toleranzfelds waren, auch anschließend danebenliegen.
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, in denen Du nicht wußtest, wo der Stabilisator an Deinem Auto eigentlich ist... Auch solche Leute lesen hier mit... Da wäre ich vorsichtig mit Äußerungen ala "Federn einbauen sei ganz leicht und vorne etwas kniffliger"

Bitte nicht steinigen... Das ist nur meine Meinung!

Holger
 
AW: Brauche Einbauer!

Z28 schrieb:
Also, mit einiger Erfahrung im "Autobasteln" kann mir anhand Deiner Erklärung recht gut vorstellen, das man das - wenn man es richtig anfängt - auf diese Art und Weise relativ gefahrlos machen kann.
Ich kann mir dabei aber auch einige potentielle gefahrenquellen - vor allem für den Ungeübten - denken... Da gebe ich Dir voll und ganz recht!!

Spätestens wenn es an den Bremssattel geht, ist Schluß mit lustig... Ob die Bremsleitung Schaden nimmt, weil der Sattel ohne Entlastung daran baumelt, oder die Schrauben mit dem falschen Anzugsmoment angezogen werden... oder... oder...
Auch wenn einer das (korrekte) Ansetzen des abstützenden Wagenhebers vergißt, wird es spannend. War auch nur die Kurzanleitung, damit man sich vorstellen kann, wie es ohne Federspanner geht. Ich weiß was ich mach. Ich habe auch verschiedene Drehmomentschlüssel und auch die benötigten Anzugsmomente. Auch liegt der Sattel auf einer Ablage......

Ich möcht niemand animieren selbst Hand anzulegen!

Ich halte es für potentiell gefährlich, hier davon zu sprechen "jeder könne Federn einbauen".... erst recht ohne eine ausführliche, bebilderte Anleitung dazu... Zum Thema "improvisieren" will ich gar nicht erst etwas sagen. Nur zum richtig stellen-ich war es nicht der geschrieben hat, dass es jeder kann%:


By the way... Rein aus Interesse, muß der Stabilisator nicht auch vom unteren Lenker getrennt werden... Hätte ich jetzt vermutet. Danke für den Hinweis- nein der Stabi nicht, nur die Koppelstange-habe ich voll vergessen-wie peinlich:#

@Jokin
Du bestätigst doch selbst, das sich die Werte verändert haben. Also können sie ggfs, besonders wenn die Tieferlegung heftig ist und die Werte vorher schon am Rande des Toleranzfelds waren, auch anschließend danebenliegen.
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, in denen Du nicht wußtest, wo der Stabilisator an Deinem Auto eigentlich ist... Auch solche Leute lesen hier mit... Da wäre ich vorsichtig mit Äußerungen ala "Federn einbauen sei ganz leicht und vorne etwas kniffliger"

Bitte nicht steinigen... Das ist nur meine Meinung!

Holger

Gruß Mike
 
AW: Brauche Einbauer!

Habe Eibach drin, und der Wagen steht total gerade :)

Man kann vorne und hinten ca. 1 1/2 Fingerbreit Abstand, zwischen Radhausunterkante und Reifenoberkante rechnen...bei 18"

Der Höhenstand an der HA hängt darüberhinaus stark von der Beladung ab;)

Für mich pers. sind die Eibach das maximum, um halbwegs alltagstauglich zu bleiben...Parkhäuser und Bordsteine waren bisher kein Problem :t


H&R setzen sich noch gewaltig, daß wäre mir zuviel des Guten, muss aber jeder für sich selber entscheiden.


btw: Für den Einbau habe ich 190,00E inkl. Vermessen bezahlt :)
 
AW: Brauche Einbauer!

Probiers doch mal beim Premio Reifenservice.
Herr Klenk 09154 4181
bei Hersbruck.
Ist ein guter Laden.
Die machen auch Eisemann und sonstiges.
 
AW: Brauche Einbauer!

Socke schrieb:
Probiers doch mal beim Premio Reifenservice.
Herr Klenk 09154 4181
bei Hersbruck.
Ist ein guter Laden.
Die machen auch Eisemann und sonstiges.

Die Federn sind bereits eingebaut:w Oder habe ich mich verlesen&:
 
AW: Brauche Einbauer!

Bei mir sind sie noch nicht eibgebaut. Bin noch auf der suche nach einer Werkstadt bei mir um die Ecke. Aber sieht recht mau aus, die letzte sagte mir machen wir nicht &: Irgendwie scheint es allen zu gut zu gehen....
 
AW: Brauche Einbauer!

@Z4 007, habt ihr keinen Pit Stop o. ATU Laden?

Gibt es doch an jeder Ecke....die machen das:)
 
AW: Brauche Einbauer!

Z4Black schrieb:
@Z4 007, habt ihr keinen Pit Stop o. ATU Laden?

Gibt es doch an jeder Ecke....die machen das:)

Möchte ja demnächst auch Eibach Federn einbauen lassen, aber diesen beiden Läden würde ich meinen Z4 nicht hinstellen wollen.
Dafür habe ich zu oft Negatives gelesen und gehört.
 
AW: Brauche Einbauer!

Hallo,

stehe auch kurz vor dem Einbau.
Wie schauts mit dem Schlechtwegepaket ?

Weiß nur aus Erfahrung das ich damals in meinem Z3 nach einiger Zeit das Schlechtwegepaket habe nachrüsten lassen, weil der Z3 wie ein beladener 190er aussah. Wie verhält es sich hier beim Z4 ? notwendig ?

Ja oder nein ?

Hat da mal jmd die Teile Nr. zur Hand ?!?!!?
 
AW: Brauche Einbauer!

Seb1fx schrieb:
Hallo,

stehe auch kurz vor dem Einbau.
Wie schauts mit dem Schlechtwegepaket ?

Weiß nur aus Erfahrung das ich damals in meinem Z3 nach einiger Zeit das Schlechtwegepaket habe nachrüsten lassen, weil der Z3 wie ein beladener 190er aussah. Wie verhält es sich hier beim Z4 ? notwendig ?

Ja oder nein ?

Hat da mal jmd die Teile Nr. zur Hand ?!?!!?

Bei Touren fiel mir schon immer wieder auf, wie arg die Autos hinten einknicken, wenn zwei Personen drin sitzen - im Stand sehen die alle super aus - keine Frage.
Da ich ja noch zusätzlich 'nen Autogastank im Kofferraum hab und der auch nochmal ca. 20 kg Zusatzgewicht bringt (Gas voll, Benzin fast leer), hab ich ihn mit dem Schlechtwegepaket vom E46 hinten rauf genommen.

Such mal nach "höherlegen", da findest du einen Thread von mir "Z4 höherlegen ...", da steht auch die Teilenummer mit drin. Vorsichtshalber hab ich dort auch geschrieben, dass sich das Fahrverhalten ändert - tut es aber ganz und gar nicht.

Der Einbau muss nicht gleichzeitig mit den Federn vorgenommen werden, kann man später auch alleine ohne Hebebühne machen - also erstmal nur Federn reinsetzen und schauen, wie's aussieht - auch nach einigen 1000 km Fahrt.
Eine Vermessung ist nicht nötig, eine Eintragung jedoch schon, aber da es keine Gutachten gibt und es ein Originalteil ist und kein Prüfer weiß, dass das Teil dicker als original ist, soll mir das egal sein.

Bei mir hab ich festgestellt, dass ich nun im Stand rundum den gleichen Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante habe. Demnach knickt meiner auch wieder ein, sobald zwei Personen drin sitzen ... aber eben nicht mehr so arg.
 
AW: Brauche Einbauer!

vllt sollte ich noch dazu erwähnen das ich 18 Zoll Räder habe !!!!

Werde aber wohl die dinger direkt verbauen
 
AW: Brauche Einbauer!

Seb1fx schrieb:
vllt sollte ich noch dazu erwähnen das ich 18 Zoll Räder habe !!!!
Naja, die füllen das Radhaus nicht so aus wie die 19"-Räder und der Wagen ist insgesamt etwas tiefer.

Seb1fx schrieb:
Werde aber wohl die dinger direkt verbauen
... ja, denn - in Verbindung mit den Eibachfedern wird's dann kaum einen Unterschied zum M-Fahrwerk geben
 
Zurück
Oben Unten