Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Hiya

Fahrer
Registriert
23 März 2007
Hallo
Ich bau grad unseren Vorgarten um so das ich dort ein Auto parken kann aber ich bin mir noch nicht schlüssig wie ich den Boden gestallten soll.Klar ist bis jetzt nur das als Grundlage Split rein soll der verdichtet wird.

Pflastern geht auf gar keinen fall ich mag das überhaupt nicht.

Ich hatte mir überlegt Kies ein zu setzen hat das jemand von euch mal gemacht oder hat Bilder dazu.
Vorstellen könnte ich mir auch eine Konstruktion aus Holz.

Wer kann mir weiter Helfen oder hat einen guten Link zu Hand.
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Hallo
Ich bau grad unseren Vorgarten um so das ich dort ein Auto parken kann aber ich bin mir noch nicht schlüssig wie ich den Boden gestallten soll.Klar ist bis jetzt nur das als Grundlage Split rein soll der verdichtet wird.

Pflastern geht auf gar keinen fall ich mag das überhaupt nicht.

Ich hatte mir überlegt Kies ein zu setzen hat das jemand von euch mal gemacht oder hat Bilder dazu.
Vorstellen könnte ich mir auch eine Konstruktion aus Holz.

Wer kann mir weiter Helfen oder hat einen guten Link zu Hand.

Ich habe Kieselsteine als Boden in unserem Carport, IMO 2 - 3cm Durchmesser. Ich musste unter den Kieselsteinen Beton reingießen, weil der Wagen sonst in den Kieselsteinen einsinkt. Wenn Du schon dabei bist solltest Du dort auch 230V hinlegen. Die kann man für alles Mögliche gebrauchen.
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Ich habe Kieselsteine als Boden in unserem Carport, IMO 2 - 3cm Durchmesser. Ich musste unter den Kieselsteinen Beton reingießen, weil der Wagen sonst in den Kieselsteinen einsinkt. Wenn Du schon dabei bist solltest Du dort auch 230V hinlegen. Die kann man für alles Mögliche gebrauchen.
Nehmen die Reifen nicht den kleinen Kies auf ich dacht er an einer größe von 5 cm.Wie viel Beton muss man nehmen und muss da nicht eine Stahl matte rein ?
Bilder wären nett könntest du welche machen?
Strom ist vorhanden aber trotzdem Danke :t
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Lege den Platz doch mit Terrassenbohlen aus. Das hat was Edles.
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Hat das jemand schon gemacht oder irgend wo gesehen?
Ich würde gern etwas mit Holz machen.

Da wäre ich aber vorsichtig, Holz wird nämlich glitschig wenn es
Nass wird.
Warum nicht den Split als Oberfläche verwenden ?

Gruß vom
Andie
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Ich könnte mir eine Mischung aus Holz und Steinen vorstellen. Die von den Reifen befahrene Fläche mit schönen Steinen (die Breite gibt es günstig in verschiedensten Farben und Sorten) und in der Mitte sowie am Rand Holz. Das lockert auch das Gesamtbild etwas auf. Wir hatten früher ein Carport mit Kies, finde aber kein Bild mehr. Rasensteine mit schwarzem Split sehen aber auch gut aus.

Hier mal ein Bild von einem Mix alter unschöner Waschbetonsteine und neuerem Kies etc. Anstatt der Waschbetonsteine nun Holz dürfte Dir dann ja schon als Idee recht nahe kommen.

fotosurlaub2004010ai0.jpg
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Also wenn der Stellplatz nicht überdacht wird, dann würde ich von Kies abraten. Denn ich vermute, dass sich darin Unkraut gut "fangen" kann (kommt mit darauf an wo Du wohnst). Ob das nachher so klasse aussieht? Und ständig diese geknister beim Ein-und Rausfahren und Stöckelschuhe werden die Hacke kaputt gemacht.

Rasengitterseiten ist eine schöne Sache. Die Parkfläche wächst nach einsähen schön mit Gras zu und man sieht die Steine so gut wie garnicht mehr. Sie lassen sich auch klasse verlegen. So bleibt der Vorgarten-Charakter etwas erhalten.
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Also wenn der Stellplatz nicht überdacht wird, dann würde ich von Kies abraten. Denn ich vermute, dass sich darin Unkraut gut "fangen" kann (kommt mit darauf an wo Du wohnst). Ob das nachher so klasse aussieht? Und ständig diese geknister beim Ein-und Rausfahren und Stöckelschuhe werden die Hacke kaputt gemacht.

genau.

Kies sieht nicht schlecht aus, allerdings bleibt er oft im Reifenprofil haengen. Hat natuerlich zur Folge, dass man immer ein bischen Kies von der Einfahrt wegnimmt und die Steinchen waehrend der Fahrt vom Reifen fliegen koennen (Steinschlag an den Hinteren Kotfluegeln etc durch Kies von den Vorderraedern). Den Kies muss man dann auch gelegentlich in der Einfahrt wieder nachkippen / neu verteilen.
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Ich würde den Kies auch nicht für die Fahrfläche nehmen, aber sonst ist Kies gegen Unkraut resistent wenn man drunter für wenig Geld eine "Unkrautfolie" legt. Jene gibt`s im guten Baumarkt, sie lässt Wasser durch, aber keine Pflanzen. Bedeutet: Bis jetzt (5 Jahre) absolut kein Unkraut ohne das man je gezupft hätte. Runterfallende Samen von Vögeln oder hergewehte gehen nicht auf, da nur Kies halt dafür nicht reicht.
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Vielen Dank für eure Hilfe.:t
Habe jetzt einen genauen Plan was ich machen möchte und muss jetzt ertmal Preise einholen nicht das der Stellplatz teuer wird als der Umbau vom Haus.:s
Bin heute Morgen extra die Baugebiete hier in der Umgebung mit dem Rad abgefahren aber außer Pflaster Wüste habe ich keine schönen Stellplätze gesehen.:#
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Nehmen die Reifen nicht den kleinen Kies auf ich dacht er an einer größe von 5 cm.Wie viel Beton muss man nehmen und muss da nicht eine Stahl matte rein ?
Bilder wären nett könntest du welche machen?
Strom ist vorhanden aber trotzdem Danke :t

Wir hatten leider keine andere Möglichkeit als das CArport nachträglich zwischen Garage und Haus zu quetschen.
Ich habe die billigen 40kg Säcke Estrich Beton genommen und mit den Steinen vermischt. Stahl muss da nicht rein. Die Kieselsteine, die wir haben setzen sich überhaupt nicht ins Profil - dafür sind sie zu groß.

Auf dem einen Foto habe ich den Kies mal zur Seite geschoben und einen Ziegel zum Größenvergleich danebengelegt.
 

Anhänge

  • Carport.jpg
    Carport.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 173
  • Kies.jpg
    Kies.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 173
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Moin,

also ich geb Euch ja recht, Kies sieht schon nett aus, aber ich würde es nicht nutzen. Zumal wegen der angesprochenen Gefahr von Steinschlägen bei kleinerem Kies und zum anderen will ich gerade die Fläche unter meinem Auto nutzen können um Öl- und andere Flüssigkeitsverluste früh zu bemerken, bei Kies wird das schwer.

Gruß
malcom q:
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Das hat schon seinen Grund, wieso die meisten Stellplätze gepflastert sind obwohl es deutlich teurer ist.

Wir haben einen wasserdurchlässigen Pflasterstein bei uns liegen, dadurch vergrößert sich die versiegelte Fläche nicht.

Gegen Kies spricht, dass sich dort Unkraut reinsetzt, nach zwei Jahren nicht mehr so schön. Man kann weder gut drauf laufen, noch gut drauf fahren.

Gegen Holz spricht der Preis, denn man nimmt dann schon Harthölzer und Douglasie sollte es nicht mehr sein, eher Massaranduba oder Bankirai (wie auch immer man das schreibt :X)
Rutschig werden diese Harthölzer nicht wenn sie nass sind, sie splittern nicht und sehen auch nach 20 Jahren noch gut aus.

Splitt kannste vergessen - ob nun vollflächig oder nur in Rasengittersteinen, Du hast das Zeug im Schuhprofil und im Reifenprofil und verteilst das überall auf dem grundstück, im Haus, auf der Straße.

Rasengittersteine mit Rasen ist anfangs ok, aber irgendwann vermoost das und Unkraut gibt's auch ohne Ende - nicht mähbares Unkraut. Da sich das nicht einfach mit der Gartenfräse umgraben lässt, bleibt es auch auf Dauer so.

Eine einfache Betonplatte ist gar nicht schön ... wird auch reißen, wenn sie nicht richtig gemacht wurde.

Es kommt aber auch drauf an, was Du später vor hast.

Wenn es irgendwann eine Garage werden soll, dann solltest Du Dir tatsächlich eine Bodenplatte gießen.

Wenn das Geld reicht, dann schön mit Holz machen ... wie das Fundament sein muss, richtet sich nach dem Untergrund und der Belastung. Auch die Unterkonstruktion richtet sich nach Fundament und Last.
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

ich würde dir zu einem schönen gepflasterten hof raten...

ich habe paar jahre in ner firma gearbeitet die maschinen für pflastersteine herstellen.....

mittlerweile gibt es richtig schöne steine. man kann auch verschiedene steine kombinieren und so ein ganz tolles gesamtbild hinzaubern... gibt es sehr viele möglichkeiten.... je nach finaziellem aufwand

geh einfach mal zu einem fachmarkt und schau dir verschiedene steine an....

und von der pflege her ist es auch am einfachsten. im frühjahr einmal mit dem hochdruckreiniger saubergemacht und du hast wieder ruhe für ein jahr


Gruß Dennis
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Komme grade vom Holz Fachmarkt.
Nur für das Bankirei ca.2000.- Euro :X
Warum muss eigentlich immer alles etwas mehr Kosten was mir gut gefällt.:#
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Ich hab hier im Ferienhaus lauter relativ scharfkantigen Kies, das geht gerne in die Reifen. Und beim losfahren mit ein klein bisschen zuviel Drehmoment drehen die raeder durch und es Staubt ganz schoen das Heck zu usw. Die schoenste, aber unpraktischste Variante.

Asphalt ist das Gegenteil: Mit einer Steckdose, geneigter Flaeche und nem Abfluss mit Oelabscheider usw wird das ein klasse Autoreinigungsplatz. Nur sieht Asphalt halt .... naja aus. Aber Auto waschen mit all den dazugehoerigen Produkten auf Boden, wo alles versickert ... das ist umwelttechnisch eine Sauerei.

Warum muss eigentlich immer alles etwas mehr Kosten was mir gut gefällt.

Kenn ich, hab leider auch einen sehr teuren Geschmack und sehe die Preise immer erst im Nachhinein. :B
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

bankirai ist und bleibt tropenholz aus raubbau!

ob das wirklich unter ein auto gelegt werden muss....
naja dekadenz kennt ja keine grenzen.
allerdings finde ich, wenn schon, dann doch lieber auf die terasse für die nackischen füsschen.

ich würde dir zu einem schönen pflaster raten....oder einen bitumenasphalt
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

Rasensteine für die "Fahrbahn", Kies dazwischen und darunter "Antiwurzeltuch". Fertig und Unkrautzupfen kannst Du Dir sparen. Das ist dann eine (relativ) billige Lösung.

Holz würde ich an anderen Stellen einsetzen. Der Garten bietet ja vielfältige Einsatzmöglichkeiten. ;)
 
AW: Brauche einen Rat zum Stellplatzbau

bankirai ist und bleibt tropenholz aus raubbau!

ob das wirklich unter ein auto gelegt werden muss....
naja dekadenz kennt ja keine grenzen.
allerdings finde ich, wenn schon, dann doch lieber auf die terasse für die nackischen füsschen.

ich würde dir zu einem schönen pflaster raten....oder einen bitumenasphalt
OK darüber habe ich nicht nachgedacht und finde deinen Hinweis und Einwand :t
 
Zurück
Oben Unten