brauche mal nen Steuerspezi

Frantic

Fahrer
Registriert
15 Januar 2002
Ich stehe nächstes Jahr mal wieder vor der Qual der Wahl wegen einem neuen Dienstwagen. Meine eigentlich Frage ist jetzt aber:

Soll ich den Wagen auf meine Frau laufen lassen ?

Sie arbeitet als geriengfügig Beschäftigte (80€ im Monat) aushilfsweise bei mir in der gleichen Firma. Ich denke doch, das man da einiges sparen könnte, oder ?
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

kleines Beispiel mit erfunden Gehältern:

Wagen => 1% => 370€

Wenn ich den Wagen auf mich laufen lasse:

Gehalt + 1% Neuwagen => Versteuern => 1% wieder abziehen

3000 + 370 = 3370 zum Versteuern (Klasse III)

Auf meine Frau:

80 + 370 = 450 zum Versteuern (Klasse V)

Das macht doch nen Unterschied, oder ?

PS: war in Mathe noch nie so gut :d
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

kleines Beispiel mit erfunden Gehältern:

Wagen => 1% => 370€

Wenn ich den Wagen auf mich laufen lasse:

Gehalt + 1% Neuwagen => Versteuern => 1% wieder abziehen

3000 + 370 = 3370 zum Versteuern (Klasse III)

Auf meine Frau:

80 + 370 = 450 zum Versteuern (Klasse V)

Das macht doch nen Unterschied, oder ?

PS: war in Mathe noch nie so gut :d

a) Mini-Job nur bis 400€, Verhältnismässigkeit beachten, Mini-Job = pauschal besteuert

b) Ihr habt III u. IV? Ihr mach eine Zusammenveranlagung? > Jacke wie Hose

c) bei Zusammenveranlagung ist die jeweile LSt nur ein VZ auf die entgültige ESt, daher Milchmädchen-Rechnung
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

1. wird dein Arbeitgeber kaum deiner Frau einen Dienstwagen stellen.
2. Die 1%-Regelung soll pauschal den von dir privat genutzten Anteil des Fahrzeugs
ausgleichen, da gibts keine Spielchen und Auswege.
3. Wenn ihr Zusammenveranlagung beantragt habt, wird eure Steuerlast sowieso geteilt.
Vereinfacht ausgedrückt wird aufsummiert, was ihr verdient und dann so getan als
hätte jeder die Hälfte und das dann versteuert.

Gruß,
Thomas
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

Verdammt ich hab die Zusammenveranlagung vergessen :g Naja war ja nur so eine Idee; dank euch
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

Jetzt hab ich aber nochmal ne Frage:

das mit der Zusammenveranlagung trifft mich ja immer erst Ende des Jahres beim Lohnausgleich machen, nicht aber bei meinem monatlichen Gehalt, oder ?

macht es echt keinen Unterschied ob ich für 3370€ oder 450€ monatlich Steuern zahle ?

Es geht ja schliesslich um das was am ende des Monats rauskommt; zur Zeit zahle ich (sagen wir mal) 200€ monatlich für den Wagen; bei meiner Frau, die ja nur 450€ hat müsste es doch erheblich weniger sein; vorallem da ja nach der Steuer die 370€ eh wieder abgezogen werden.
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

Bevor Du weitere Frahen stellst, müssen wir von den richtigen Voraussetzungen ausgehen, daher nochmal die Frage: Ist Deine Frau Mini-Jobberin? Wenn ja, dann darf Sie im Monat eh nicht über 400€ kommen. Sie bekommt im Monat doch ca. 345€ laufende Bezüge, d.h. die 1%-Regelung dürfte 55% nicht übersteigen. Somit kommt noch nicht mal ein Dacia Logan in Frage... Oder Ihr steckt Deine Frau in die Gleitzone, das ist dann aber wieder ein ganz andere Kiste...
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

Es ist ganz einfach:
Abgerechnet wird zum Schluß!

Das was jeder monatlich an Einkommensteuer zahlt, ist eine Vorauszahlung auf die am Ende des Jahres anfallende Steuerlast. Die Steuerklasse ist eine Art "Gerechtigkeitsfaktor" um die individuellen Lebensverhältnisse einzubeziehen.
Da ihr Steuerklasse III/V gewählt habt, ist damit schon die große Differenz zwischen dem Einkommen deiner Frau (zahlt verhältnismäßig viel Steuer voraus) und deinem Einkommen (zahltst verhältnismäßig weniger Steuer) berücksichtigt.

Gruß,
Thomas
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

Es ist ganz einfach:
Abgerechnet wird zum Schluß!

Das was jeder monatlich an Einkommensteuer zahlt, ist eine Vorauszahlung auf die am Ende des Jahres anfallende Steuerlast. Die Steuerklasse ist eine Art "Gerechtigkeitsfaktor" um die individuellen Lebensverhältnisse einzubeziehen.
Da ihr Steuerklasse III/V gewählt habt, ist damit schon die große Differenz zwischen dem Einkommen deiner Frau (zahlt verhältnismäßig viel Steuer voraus) und deinem Einkommen (zahltst verhältnismäßig weniger Steuer) berücksichtigt.

Gruß,
Thomas

Nicht wenn der Firmenwagen über Mini-Job abgerechnet würde! Denn hierbei trägt der AG den pauschalen Anteil von 30%, der AN nichts. Einkünfte aus Mini-Jobs, werden -da bereits schonmal vom AG versteuert- nicht der ESt unterworfen und werden auch nicht in der Erklärung eingetragen...
 
AW: brauche mal nen Steuerspezi

@Taxer:

sie hat genau genommen 3 Jobs

1. geringfügig Beschäftigt bei mir in der Firma = 80€ Basis im Monat (das taucht nichtmal auf ner Steuerkarte auf)

2. Aushilfe bei einer anderen Firma = da kann es passieren das sie ja nach Monat auch mal über 400€ verdient; hier ist sie auch Krankenversichert

3. ab und an kommen hier auch mal 50-250€ unregelmässig zusammen

@TOM:

natürlich wird erst am Ende vom Jahr abgerechnet; leider zahle ich aber (soweit ich das verstehe) durch die 370€ ja auch andere Steuern die ich eben nicht wieder zurückbekomme.

Ich habe die Einkommendaten mal in so einen Dienstwagenrechner eingegeben; da komme ich mit diesen Werten eben bei mir auf sagen wir 200€ pro Monat und bei meiner Frau auf 79€;

Ich glaube ich frag da mal unsere Buchhaltung; scheint kein einfaches Thema zu sein.

PS: meinen Chef´s ist es ziemlich wurst ob der Wagen nun auf mich oder meine Frau läuft.
 
Zurück
Oben Unten